Weiltingen

Weiltingen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Marktes Weiltingen
Weiltingen
Deutschlandkarte, Position des Marktes Weiltingen hervorgehoben
49.03722222222210.453333333333440
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Ansbach
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Wilburgstetten
Höhe: 440 m ü. NN
Fläche: 24,02 km²
Einwohner:

1.385 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km²
Postleitzahl: 91744
Vorwahl: 09853
Kfz-Kennzeichen: AN
Gemeindeschlüssel: 09 5 71 218
Marktgliederung: 9 Ortsteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Schlossweg 11
91744 Weiltingen
Webpräsenz: www.weiltingen.de
Bürgermeisterin: Lore Meier (Freie Wählergemeinschaft)
Lage des Marktes Weiltingen im Landkreis Ansbach
Landkreis Donau-Ries Ansbach Fürth Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Landkreis Fürth Landkreis Roth Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Unterer Wald Lehrberg Adelshofen (Mittelfranken) Bechhofen (Mittelfranken) Bruckberg (Mittelfranken) Buch am Wald Burk Colmberg Dentlein am Forst Diebach Dietenhofen Dinkelsbühl Dombühl Ehingen (Mittelfranken) Feuchtwangen Flachslanden Gebsattel Gerolfingen Geslau Heilsbronn Insingen Langfurth Leutershausen Lichtenau (Mittelfranken) Merkendorf (Mittelfranken) Mönchsroth Neuendettelsau Neusitz Oberdachstetten Ohrenbach Petersaurach Röckingen Rothenburg ob der Tauber Rügland Sachsen bei Ansbach Schillingsfürst Schnelldorf Schopfloch (Mittelfranken) Steinsfeld Unterschwaningen Wassertrüdingen Weidenbach (Mittelfranken) Weihenzell Weiltingen Wettringen (Mittelfranken) Wieseth Windelsbach Windsbach Wittelshofen Wörnitz (Gemeinde) Wolframs-Eschenbach Wilburgstetten Ornbau Mitteleschenbach Herrieden Dürrwangen Burgoberbach Aurach (Landkreis Ansbach) Arberg Baden-WürttembergKarte
Über dieses Bild

Weiltingen ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Weiltingen liegt an der Wörnitz in der Nähe von Dinkelsbühl unweit des Hesselbergs, mit 689 m der höchste Berg Mittelfrankens. Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Wittelshofen, Gerolfingen, Wassertrüdingen, Fremdingen und Wilburgstetten.

Gemeindegliederung

Die politische Gemeinde Weiltingen besteht offiziell[2] aus den 9 Ortsteilen:

  • Bosacker
  • Frankenhofen
  • Hahnenberg
  • Oberklingen
  • Ruffenhofen
  • Unterklingen
  • Veitsweiler
  • Weiltingen
  • Wörnitzhofen

Geschichte

In der Nähe der Stadt Dinkelsbühl liegt der Markt Weiltingen, einstmals Sitz einer Nebenlinie des Hauses Württemberg. Neben Weiltingen selbst gehörten zur Herrschaft die Weiler Veitsweiler und Wolfsbühl sowie ein Teil der Dörfer Frankenhofen und Greiselbach. Im 17. Jahrhundert war die Herrschaft an die Herren von Knöringen als Lehen ausgegeben. Als diese Familie 1616 im Mannesstamm erlosch, fiel das Lehen an Herzog Johann Friedrich von Württemberg heim. Mit seinen Brüdern schloss der regierende Herzog 1617 den “Fürstbrüderlichen Vergleich”, in dem die Unteilbarkeit des Herzogtums Württemberg festgeschrieben wurde. Gleichzeitig erhielt der jüngere Bruder Julius Friedrich (1588-1635) die Herrschaft Weiltingen und den Marktflecken Brenz als Apanage. In Weiltingen begründete er eine Linie des Hauses Württemberg, in der jedoch zahlreiche Söhne unverheiratet blieben. Der Sohn Julius Friedrichs, Herzog Silvius Nimrod von Württemberg-Weiltingen (1622-1664), begründete seinerseits die Linie Württemberg-Oels.

Drei Generationen lang regierten die Herzöge von Württemberg in Weiltingen. Herzog Ferdinand Friedrich (1654-1705) starb jedoch ohne einen überlebenden Sohn, worauf die Linie Württemberg-Weiltingen im Mannesstamm erlosch.

Daraufhin fiel die Herrschaft Weiltingen wieder an die Hauptlinie zurück und wurde von der Kammerschreiberei in Stuttgart als Verwaltungsbehörde des herzoglichen Privatvermögens verwaltet. Im Jahr 1729 überließ die Kammerschreiberei der Landschaft die Herrschaft pfandweise auf 50 Jahre um 330.000 Gulden; nach dem Ablauf dieses Zeitraums wurde die Verpfändung um weitere 20 Jahre verlängert.

Nach der Umgestaltung der Kammerschreiberei zur Hof- und Domänenkammer richtete König Friedrich von Württemberg 1807 in Weiltingen eine „Hof- und Domänenkammerverwaltung“ ein und besetzte sie mit dem Beamten Friedrich August Christlieb. Bereits drei Jahre später trat der König durch einen Staatsvertrag mit Bayern jedoch die Herrschaft an das Königreich Bayern ab und erhielt dafür die ehemalige Deutschordensherrschaft Altshausen. Damit hörte die Hof- und Domänenkammerverwaltung Weiltingen auf zu bestehen.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1971 wurde Wörnitzhofen eingegliedert.[3] Am 1. Mai 1978 kamen Frankenhofen und Veitsweiler hinzu.

Einwohnerentwicklung

Ursprüngliche Marktgemeinde Weiltingen:

  • 1910: 709 Einwohner[4]
  • 1933: 704 Einwohner
  • 1939: 762 Einwohner[5]
  • 1961: 739 Einwohner
  • 1970: 752 Einwohner

mit den ehemaligen Gemeinden, die seit der Gebietsreform (1972) Ortsteile von Weiltingen sind:

  • 1939: 1.352 Einwohner
  • 1950: 1.910 Einwohner
  • 1961: 1.443 Einwohner
  • 1970: 1.403 Einwohner
  • 1979: 1.283 Einwohner
  • 2000: 1.406 Einwohner
  • 2008: 1.380 Einwohner

Politik

Marktgemeinderat

Der Marktgemeinderat von Weiltingen hat 13 Mitglieder einschließlich des Bürgermeisters.

Gemeindeblock FWG FWG Frankenhofen Gesamt
2002 6 6 1 13 Sitze
2008 5 8 0 13 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 2. März 2008)

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Geteilt von Grün und Rot; oben ein schwebender goldener Stechhelm in Vorderansicht, unten auf blauem Felsenberg eine fünftürmige silberne Burg mit blauen Dächern.

Wirtschaft und Infrastruktur

Öffentliche Einrichtungen

  • Staatliche Forstdienststelle

Bildung

  • Kindertagesstätte (Kindergarten)
  • Grundschule Weiltingen (1. - 4. Klasse)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Bauwerke

St.Nikolaus, Ruffenhofen

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Literatur

  • Die Seitenlinie Weiltingen. In: Sönke Lorenz/Dieter Mertens/Volker Press (Hg.): Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon. Stuttgart 1997. S. 188-200.

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
  2. http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20110802/221027&attr=OBJ&val=1369
  3. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 448
  4. http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?mittelfranken/dinkelsbuehl.htm
  5. http://geschichte-on-demand.de/bay_dinkelsbuehl.html

Weblinks

 Commons: Weiltingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weiltingen — Weiltingen …   Wikipédia en Français

  • Weiltingen — Weiltingen, Marktflecken im Landgericht u. Verwaltungsdistrict Dinkelsbühl des baierischen Kreises Mittelfranken, an der Wörnitz; Schloß; 850 Ew.; von 1617–1705 Besitzung der Linie Württemberg W. (s. Württemberg, Gesch.), dann der Hauptlinie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weiltingen — Infobox German Location Wappen = Wappen von Weiltingen.png lat deg = 49 |lat min = 01 lon deg = 10 |lon min = 28 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Mittelfranken Landkreis = Ansbach Verwaltungsgemeinschaft = Wilburgstetten Höhe =… …   Wikipedia

  • Weiltingen — Original name in latin Weiltingen Name in other language Weiltingen State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.03878 latitude 10.45052 altitude 442 Population 1433 Date 2013 02 19 …   Cities with a population over 1000 database

  • Julius Friedrich (Württemberg-Weiltingen) — Julius Friedrich von Württemberg Weiltingen Julius Friedrich von Württemberg Weiltingen (* 3. Juni 1588 in Mömpelgard; † 25. April 1635 in Straßburg) war Herzog und Stifter von Württemberg Weiltingen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hedwig Friederike von Württemberg-Weiltingen — Hedwig Friederike von Württemberg Weiltingen, Fürstin von Anhalt Zerbst Hedwig Friederike von Württemberg Weiltingen (* 18. Oktober 1691 in Weiltingen; † 14. August 1752 in Zerbst), stammte aus der weiltingenschen Nebenlinie des Hauses… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Württemberg — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von den Anfängen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts 2 Von Ulrich I. dem Stifter bis zu Eberhard IV. dem Jüngeren 3 Grafen von Grüningen Landau …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Württemberg — Stammliste von Württemberg mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von den Anfängen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts 2 Von Ulrich I. dem Stifter bis zu Eberhard IV. dem Jüngeren 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Landkreis Ansbach — Die Liste der Orte im Landkreis Ansbach listet die 963 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Ansbach auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Friedrich (Württemberg) — Julius Friedrich von Württemberg Weiltingen Julius Friedrich (* 3. Juni 1588 in Mömpelgard; † 25. April 1635 in Straßburg) war Herzog von Württemberg und begründete die Linie Württemberg Weiltingen. Leben Julius Friedrich wuchs mit seinen Eltern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”