- Gesellschaftstheorie
-
Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie beschäftigt sich in systematisch-kritischer Weise mit Voraussetzungen, Abläufen und Folgen des Zusammenlebens handelnder Menschen und nimmt eine vermittelnde Stellung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ein. Als Wissenschaft ist Soziologie dem Zeitalter der Aufklärung verpflichtet und trägt zur "Entzauberung der Welt" (Max Weber) bei.
Gegenstand und Definition
Die Soziologie bildet den aus den Geisteswissenschaften entstandenen Kern der Sozialwissenschaften. Während andere sozialwissenschaftliche Disziplinen wie die Politikwissenschaft oder die Wirtschaftswissenschaften bestimmte Bereiche des Sozialen unter spezifischen Aspekten (Politik: Macht; Wirtschaft: Effizienz) untersuchen, erforschen Soziologen alle Aspekte des sozialen Zusammenlebens der Menschen in Gemeinschaften und Gesellschaften. Sie fragen nach Sinn und Strukturen ihres sozialen Handelns (Handlungstheorie) sowie nach den ihre Handlungen regulierenden Werten und Normen. Ihre Untersuchungsobjekte sind die Gesellschaft als Ganzes ebenso wie ihre Teilbereiche: soziale Systeme, Institutionen, Organisationen und Gruppen. Überdies befasst sich die Soziologie mit der gesellschaftlichen Integration und Desintegration, mit sozialen Konflikten und dem sozialen Wandel.
Ihr wissenschaftlicher Anspruch kommt in Max Webers Konzept einer verstehenden und zugleich erklärenden Soziologie (§ 1, Wirtschaft und Gesellschaft) zum Ausdruck. Ihm zufolge ist Soziologie eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will. Eine hochkomplexe Aufgabe – man verstehe und erkläre nur einmal die sozialen Handlungen auf Pierre-Auguste Renoirs berühmtem Gemälde Le Bal au Moulin de la Galette von 1876 (Abb. rechts); Gegenstand der Soziologie ist auch die Frage, was die Tatsache, dass es gemalt, ausgestellt und bewundert wird, über das soziale Zusammenleben verrät, das heißt welche Rolle Kunst (siehe Kunstsoziologie) in der jeweiligen Gesellschaft spielt, und was darunter jeweils zu verstehen ist.
Konkrete Themen, mit denen sich die Soziologie beschäftigt, sind beispielsweise Sozialstrukturen, Arbeit, Geschlechter, soziale Netzwerke, Kommunikationsmittel (Massenmedien), Migration, Alltag und Lebenswelt. Für viele dieser Themen haben sich spezielle Soziologien etabliert (s.u.), andere – wie etwa die allgemeine Frage nach den Wechselwirkungen von Handeln und Struktur – sind Thema der allgemeinen Soziologie. Soziologische Fragestellungen überschneiden sich häufig mit solchen der Sozialpsychologie, anderer Sozialwissenschaften und mit denen der Philosophie und der übrigen Geisteswissenschaften, aber zum Teil auch mit solchen der Naturwissenschaften, zum Beispiel der Neurobiologie.
Die Definition, was Soziologie sei, ist häufig Ausgangspunkt und die Grundlage der Theoriearbeit in der Soziologie. Eine facheinheitliche Definition besteht hier nicht, doch eine vielfach akzeptierte Kontinuität der Bestimmung, was sie sei, setzt bei Max Weber an. Er legt den Schwerpunkt in der folgenden Definition auf das soziale Handeln.
- Soziologie soll heißen: eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will. ‚Handeln‘ soll dabei ein menschliches Verhalten […] heißen, wenn und insofern als der oder die Handelnden mit ihm einen subjektiven Sinn verbinden. ‚Soziales‘ Handeln aber soll ein solches Handeln heißen, welches seinem von dem oder den Handelnden gemeinten Sinn nach auf das Verhalten anderer bezogen wird und daran in seinem Ablauf orientiert ist. (Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, 1920)
Geschichte
Hauptartikel: Geschichte der Soziologie.
Als eigenständige Wissenschaft wurde die Soziologie erst seit Ende des 19. Jahrhunderts anerkannt. Sie löste sich in dieser Zeit als Einzelwissenschaft von der Philosophie, Wirtschaftswissenschaft, Staatslehre und Völkerkunde. Ihre Entstehungsgeschichte ist eng mit der Entwicklung der Bürgerlichen Gesellschaft im Europa des 19. Jahrhunderts sowie mit der fortschreitenden Industrialisierung verbunden.
Vorläufer der Soziologie sind in der Geschichtswissenschaft, der Nationalökonomie, aber auch im Journalismus und in den Policeywissenschaften zu sehen. Denker am Anfang und in der Mitte des 19. Jahrhunderts wie Henri de Saint-Simon, Karl Marx und Herbert Spencer werden heute auch als soziologische Klassiker betrachtet.
Der Namensgeber der Soziologie war Auguste Comte (Système de politique positive, ou Traité de sociologie, instituant la religion de l'humanité, 4 Bde., 1851-1854). Seitdem versucht sie, teils in Fortentwicklung, teils im Gegensatz zu älteren Autoren, die sich ebenfalls mit den sozialen Wechselwirkungen beschäftigten – wie etwa schon in der Antike Xenophon im 4. Jahrhundert v. Chr., Polybios zwei Jahrhunderte später, Ibn Khaldun im 14. Jahrhundert, Giambattista Vico am Anfang und Adolph Freiherr Knigge am Ende des 18. Jahrhunderts –, ihren Anspruch nach einem ihr eigenen Erkenntnisgegenstand zu formulieren.
Für Comte ist dieser Gegenstand die soziale Physik (physique sociale), die er nach Gesetzen der sozialen Statik und sozialen Dynamik unterscheidet. Für Émile Durkheim ist es der Soziale Tatbestand (fait social) bzw. - in der Übersetzung René Königs - soziologische Tatbestand, der außerhalb des individuellen Bewusstseins existiert und von zwingendem Charakter ist.[1] Für Ferdinand Tönnies bilden die sozialen Wesenheiten, das heißt die auf dem Willen zur sozialen Bejahung beruhenden sozialen Verbindungen, den spezifischen soziologischen Gegenstand. Für Max Weber ist es das soziale Handeln (siehe oben).
Soziologisches Verstehen, soziologische Erklärung
In der Soziologie als Wissenschaft des Sozialen sind Theorie und Erfahrung aufeinander bezogen. Empirisch gehaltvoll sowie den Regeln der Logik folgend, zielt sie darauf, das Beobachtete zu verstehen und dafür Erklärungen mit Hilfe allgemeiner Sätze (Axiome) zu entwickeln. Dem entspricht die Dualität der Untersuchungsansätze: hermeneutisch interpretierende einerseits und kausalanalytische Verfahren andererseits, wobei erstere die Teilnehmerperspektive, letztere die Beobachterperspektive einnehmen.[2]
Soziologische Theorien in Konkurrenz
Soziologische Theorien folgten dabei nie demselben Paradigma, d. h. sie bezogen sich in ihrem wissenschaftlichen Ansatz nicht auf nur eine bestimmte Denkweise. Dies liegt an ihrem theoretischen Schwierigkeitsgrad – ihr Gegenstand ist hochkomplex.
Hinzu kommt: Bereits methodologisch, aber auch häufig aus moralischen Gründen verbietet sich meist das - oft klärende - Experiment; die stattdessen mögliche Befragung impliziert konzeptionelle und Interpretationsprobleme: Beispielsweise bringen Interviewer subjektive Aspekte ein, werden angeschwindelt, in Einzelfällen fälschen sie sogar die Aussagen. Die Soziologie bleibt also immer auch auf Beobachtungen angewiesen. Auch erscheinen je nach den konkreten Fragen die Paradigmata unterschiedlich erfolgversprechend, wenn die Ergebnisse darstellungslogisch ‚einfach‘ und sachlich, finanzierungsbedingt schnell oder kostensparend sein sollen.
Zwei erkenntnistheoretische Hauptansätze sind zu unterscheiden, wobei völlig wertungsfreie von weltanschaulichen Motiven unabhängige Forschungsergebnisse nicht erreicht, aber angestrebt werden können:
(1) Gehen Theorien axiomatisch davon aus, dass einzelne Akteure sozial handeln (pauschal: „die Menschen machen die Gesellschaft“), und man könne auf dieser Grundlage alle soziologischen Fragen behandeln, so brauchen sie eine biologische, anthropologische und besonders eine biosoziologische Fundierung zu so hochkomplexen personalen Handlungsgrundlagen wie dem Willen oder der Rationalität eines Akteurs. Solche Theorien sind insofern problematisch, als sozial handelnde Akteure sowohl handelnde Subjekte als auch Objekte des sozialen Handelns anderer Akteure sind – anders als die forschenden Subjekte in den Naturwissenschaften (vgl. dazu die selbsterfüllende Prophezeiung).
(2) Gehen Theorien stattdessen von axiomatisch zu Grunde gelegten überpersönlichen Einheiten aus, pauschal: „nicht die Individuen geben den Ausschlag“, (z. B. von Einheiten wie den einzelnen Gesellschaften, den sechs Residuen, den ‚vier grundsätzlich möglichen‘ Kommunikationsweisen, den beiden Geschlechtern oder der einen Menschheit), so müssen deren sozialphilosophische Ausgangsdefinition je und je axiomatisch fundiert sein. Dies erweist sich als äußerst schwierig. Hinzu kommen Abgrenzungsprobleme zwischen zum Beispiel Kollektiven, Motiven, Systemen, Frau und Mann oder Menschen und Nichtmenschen (etwa Tieren oder Robotern).
Diese beiden Hauptkonzepte und ihre Überschneidungen sind die Grundlagen für die große Anzahl unterschiedlicher soziologischer Theorien (siehe unten die Beispiele unter Makrosoziologie und Mikrosoziologie). Hinzu kommt, dass bei eingeschränkten Fragestellungen im soziologischen Alltag Forscher verschiedener wissenschaftstheoretischer Ausrichtung – dank eines in der Soziologie entwickelten umfangreichen mathematischen bis sozialhistorischen Methodenbaukastens – ähnliche bis gleiche, sowohl verlässliche, als auch gültige Befunde erheben.
In der Praxis verzichten viele Soziologen und Soziologinnen häufig darauf, einen einzigen epistemologischen Standpunkt einzunehmen und arbeiten je nach Fragestellung und Ressourcen mit verschiedenen Theorien und Methoden.
Einige zentrale Begriffe der Soziologie
Gesellschaft
Hauptartikel Gesellschaft (Soziologie).
In der Soziologie bezieht sich der Begriff Gesellschaft auf eine Summe von Beziehungen und Verhältnissen unter den einzelnen Menschen.[3] [4] Nicht gemeint ist also die bloße räumliche und mengenmäßige Anzahl von Individuen[5], sondern deren Sozialität.[6] Damit sind Strukturen aus kontinuierlichen Verhaltensmustern bezeichnet, die ihren Ursprung aus dem zwischenmenschlichen Handeln beziehen und in diesem Bereich ihre Wirkung erzielen.[7] Über spezifischere Merkmale für eine Gesellschaft besteht in der Soziologie keine Einigung.[8] Als allgemeinster Begriff von Gesellschaft wird „das jeweiligs umfassendste System des menschlichen Zusammenlebens bezeichnet.[9]
Der Prozess, der aus Individuen Gesellschaftsmitglieder macht, wird Vergesellschaftung genannt.
Institutionen wie der Staat, die Familie, das Recht oder die Erziehung werden heute als Unterkategorien (auch: Subsysteme) der Gesellschaft angenommen.[10] Die Unterscheidung zwischen Staat und Gesellschaft war zu Beginn der Soziologie eines ihrer Herausstellungsmerkmale.[11]
Die Begriffe das Soziale bzw. Sozialität meinen den Forschungsgegenstand der Soziologie und entsprechen in ihrer Bedeutung dem Begriff der Gesellschaft.[12]
Soziales Handeln
Hauptartikel Soziales Handeln.
Der Begriff soziales Handeln bedeutet in der Soziologie (nach Max Weber) ein Handeln (Tun, Dulden oder Unterlassen), das für den Handelnden (den Akteur) subjektiv mit Sinn verbunden ist. Je nach Auslegung des Begriffes definiert sich soziales Handeln auch dadurch, dass es auf Andere bezogen, sinnhaft am Verhalten Anderer orientiert ist.
Soziale Tatbestände
Hauptartikel Sozialer Tatbestand.
Ein sozialer Tatbestand (fait social) ist (nach Émile Durkheim) „jede mehr oder minder festgelegte Art des Handelns, die die Fähigkeit besitzt, auf den Einzelnen einen äußeren Druck (Zwang) auszuüben; oder auch, die im Bereiche einer gegebenen Gesellschaft allgemein auftritt, wobei sie ein von ihren individuellen Äußerungen unabhängiges Eigenleben besitzt.“
Integration - Desintegration
Hauptartikel Desintegration
Seit Auguste Comte wird in der Soziologie gefragt: Was trennt, was verbindet die Menschen, was sorgt für Fortschritt und zugleich Ordnung? Dieses Thema wurde vor allem im Strukturfunktionalismus - so von Talcott Parsons - behandelt. Gegenwärtig [2008] wird unter anderem die Desintegrationstheorie von Wilhelm Heitmeyer stark rezipiert.
Untergliederung der Soziologie
Gliederung nach den untersuchten Einheiten
Eine häufig vorzufindende Unterteilung der Soziologie unterscheidet zwischen
- dem Ausgangspunkt von ganzen Gesellschaften als Einheiten (Makrosoziologie) und
- dem Ausgangspunkt des sozialen Handelns und Interagierens der Akteure (Mikrosoziologie).
Unzufrieden mit dieser wissenschaftstheoretisch strengen Alternative sind Vertreter eines als Mesosoziologie bezeichneten Blicks auf intermediäre Ebenen (Betonung des Hin und Her) und eines neuerdings als Makro-Mikro-Soziologie bezeichneten Ansatzes, der prozessanalytisch Einseitigkeiten ausschließlicher Makro- und Mikro-Betrachtung zu überwinden beansprucht (Betonung des weder - noch).
Makrosoziologie (Gesellschaft, Kollektiv, Struktur, System)
- Marxistische Soziologie
- Strukturalismus
- Funktionalismus
- Strukturfunktionalismus, s.u.
- Kritische Theorie, s.u.
- Systemtheorie, s.u.
- Kulturtheorie, s.u.
Mikrosoziologie (Akteur, Individuum, Handeln)
- Konfliktsoziologie
- Symbolischer Interaktionismus
- Situationsdynamik: If men define situations as real, they are real in their consequences (Thomas-Theorem); zumal in der soziologischen Rollentheorie werden auch situative Rollen behandelt.
- Phänomenologische Soziologie
- Methodologischer Individualismus (insbesondere Theorie der rationalen Entscheidung, s.u.)
- Figurationssoziologie (umstritten)
- Ethnomethodologie
Mesosoziologie
Dieser Begriff ist weniger ausdefiniert und umschreibt z.B. die Soziologie der Institutionen, Rituale und Organisationen (Organisationssoziologie).
Makro-Mikro-Soziologie
Hier wird für den Ansatz von Norbert Elias, die Figurationssoziologie (auch Prozesssoziologie), eine über die Akteuranalyse hinausgehende strömungsstrukturelle (figurative) Grundlegung beansprucht, die jedoch makrosoziologische Reifizierungen der Gesamtgesellschaft ablehnt.
Gliederung nach der Reichweite der Theoreme
Ferner lassen sich Themenbereiche der Soziologie auch danach unterscheiden, ob sie der allgemeinen Soziologie zuzurechnen sind, also generelle Gültigkeit beanspruchen, oder ob es sich dabei um Themen einer speziellen Soziologie handelt. Theoretisch gehören die soziologischen Methoden zur allgemeinen Theorie, in der Hochschulpraxis werden sie aber oft gesondert betrieben.
Allgemeine Soziologie
Zur Allgemeinen Soziologie werden gemeinhin die für alle theoretischen Fragen wichtigen Ansätze gerechnet. Dazu gehören auch Sachgebiete wie das Verhältnis von Akteur und Gesellschaft oder Person und sozialem System, sowie die Struktur und der Wandel von Gesellschaften bzw. sozialen Systemen. Auch die Methoden der empirischen Forschung lassen sich hier einordnen.
Hauptthemen der Allgemeinen Soziologie sind beispielsweise: Devianz, Eliten, Funktionale Differenzierung, Gruppen, Herrschaft, Kommunikation, Macht, Sozialisation, Soziales Handeln, soziale Interaktion, Klassen, soziale Mobilität, soziale Rollen, sozialer Tausch, soziale Ungleichheit, sozialer Wandel, Sozialstruktur, Technik.
Spezielle Soziologien
Spezielle Soziologien – informell auch Bindestrichsoziologien genannt – befassen sich mit den Strukturen und Prozessen gesellschaftlicher Teilsysteme oder institutioneller Bereiche der Gesellschaft.
Zu den wichtigsten speziellen Soziologien gehören Arbeitssoziologie, Familiensoziologie und Politiksoziologie. Durch die zunehmende Differenzierung auch der Soziologie selbst bilden sich laufend weitere spezielle Soziologien.
Ausführliches gibt hier die Liste spezieller Soziologien.
Soziologische Methoden
Um eine der Soziologie angemessene Methodik wurde seit den Anfängen der Disziplin im sogenannten Methodenstreit gerungen.
Das umfangreiche methodische Instrumentarium der empirischen Soziologie lässt sich wie folgt untergliedern:
Oft werden Kombinationen dieser drei Ansätze angewandt (mixed methods). Die sogenannte Objektive Hermeneutik beansprucht dagegen, eine umfassende Forschungsmethodologie der Sozialwissenschaften zu formulieren, die gleichermaßen für quantifizierende Daten wie für natürlich protokollierte Ausdrucksgestalten der konkreten Lebenspraxis (wobei Protokolle per se schon historisch sind) Anwendung findet. Die oben genannte Methodenunterscheidung wird von dieser Methodologie kritisiert und abgelehnt.
Reine und angewandte Soziologie
Obwohl der Unterschied zwischen einer reinen Theorie und ihrer Anwendung in vielen Wissenschaften gemacht wird und in den Bereich alltäglicher Vorverständnisse auch der Soziologie gehört, gibt es hier einen strengen und einen weniger festgelegten Gebrauch.
Im strengen Sinne hat Ferdinand Tönnies zwischen einer axiomatisch abgestützten und begrifflich entfalteten Reinen Soziologie und einer von dorther ausgehenden Angewandten Soziologie unterschieden, bei der diese Begriffe deduktiv an historische soziale Prozesse angelegt werden. Im ersten Fall bewegt man sich demnach im Reich der Ideen, im zweiten im Reich der Wirklichkeit.
Im weniger strengen Sinne versteht man unter angewandter Soziologie die Handhabung theoretischer Grundlagen zur Bearbeitung von Forschungsaufträgen. Der Erfolg einer soziologischen Theorierichtung ist dabei nicht nur von der intellektuellen Tüchtigkeit und wissenschaftlichen Bedeutung ihrer Begründer abhängig, sondern – wissenschaftssoziologisch gesehen – durchaus auch von der Nachfrage nach soziologischer Beratung durch den Markt beziehungsweise durch soziale Verbände oder die Politik, selten aber nachhaltiger auch durch soziale Bewegungen.
Markt- und Wahlforschung bieten die lukrativsten Aufträge für Soziologen, was die Entwicklung der quantitativen Methoden (Statistik) und der an die Naturwissenschaften angelehnten Theorieansätze relativ begünstigt. Denn die Fragen sind meist eingeschränkt und auf die allernächste Zukunft bezogen. Viele ceteris paribus-Bedingungen können also vorausgesetzt werden, ohne die Ergebnisse stark zu beeinträchtigen. Hier kam es, zuerst in den USA, seit den späten 1940er Jahren auch in der Bundesrepublik Deutschland) zur Gründung von Umfragefirmen und Meinungsforschungsinstituten.
Einige spezielle Teilgebiete (Militär-, Medizin-, Sport- und Katastrophensoziologie) fragen soziologische Beratung nach, nicht aber die Industriesoziologie, seit ab den 1970er Jahren das Fach in Deutschland aus den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten (Fachbereichen) in die philosophischen umgezogen ist; die Organisationssoziologie wird nun vor allem in den USA fortgeführt. Eine beratende Funktion hat oftmals auch die Rechtssoziologie, die u. a. im Vorfeld geplanter Gesetze Wirkungs- und Evaluationsforschung betreibt; sie kann auch in Bereichen mit ‚weichen‘ Rechtsverhältnissen (Arbitragen, Treu und Glauben, nach billigem Ermessen) für eine Strukturierung sorgen. Sozialräumliche Strukturen werden zu Planungszwecken von der Gemeindesoziologie untersucht.
Brotlos sind hingegen zahlreiche spezielle Soziologien, die sich schlecht vermarkten lassen und quantitativen Methoden wenig zugänglich sind, etwa die Kunst-, Literatur- oder Religionssoziologie. Also ist deren Forschungsfortschritt stark von der Forschungsfreiheit der Universitätssoziologie, von den Motiven der Wissenschaftler selbst und von den relativ geringen Drittmittelzuschüssen gemeinnützig denkender Förderer (Mäzene) abhängig.
Diktaturen lehnen eine – vor allem die Mentalität der Bevölkerung berücksichtigende und darüber Auskunft gebende – Soziologie ab; bei besonderem (dann oft geheimem) Beratungsbedarf erlauben auch sie vorübergehend soziologische Fragestellungen (beispielsweise in der DDR der 1980er Jahre im Bereich der angewandten Stadt- und Jugendsoziologie).
Bedeutende Soziologen
Einige besonders bedeutsame soziologische Denker seit ihrem Begründer Auguste Comte seien hier aufgeführt. Eine solche Liste ist selbstverständlich anfechtbar.[13]
Siehe deshalb die ausführliche Liste von Soziologen.Vilfredo Pareto (1848-1923)
Émile Durkheim (1858-1917)
Ferdinand Tönnies (1855-1936)
Georg Simmel (1858-1918)
Max Weber (1864-1920)
W. E. B. Du Bois (1868-1963)
Gilberto Freyre (1900-1987)
Zeitgenössische soziologische Ansätze
Hier kann nur eine Auswahl angesprochen werden.
- Eine Vielzahl von Arbeiten, zumal soziologischer Klassiker wie Max Weber, lassen sich grob einem interpretativen und qualitativ-rekonstruktiven Paradigma zuordnen. Oft ausgehend von Phänomenologie, Pragmatismus und Geschichtsschreibung stehen hierbei subjektive Sinnqualitäten und die Rekonstruktion der Entstehungsbedingungen, Verläufe und Konsequenzen sozialer Praktiken (Handlungsweisen) im Vordergrund.
- Die mikrosoziologische Theorie der rationalen Entscheidung (bekannter Vertreter: Hartmut Esser) führt so genannte Aggregatphänomene auf die Entscheidungen und das ihnen entsprechende Handeln einzelner Akteure zurück und geht davon aus, dass hier rationale Wahlen auffindbar sind. Zwischen Rational Choice-Ansatz, quantitativer Methodologie und neoklassischer volkswirtschaftlicher Theorie herrschen gewisse Affinitäten.
Die Rational-Choice-Vorgehensweise lässt sich bis zu Ferdinand Tönnies zurück verfolgen, der jedoch nicht die Ratio, sondern den Willen zum Ausgangspunkt sozialen Handelns gemacht hat (vgl.: Voluntarismus).
- Von zentraler Bedeutung in Mitteleuropa und Einfluss bis in die USA ist die Kritische Theorie (so durch Jürgen Habermas und Axel Honneth), die inzwischen durch eine Nähe zum (französischen) Poststrukturalismus gekennzeichnet ist, aber in ihrer dialektischen Wissenschafts- und Methodenauffassung auf Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Sigmund Freud zurückgreift.
- Als eine vierte große und insbesondere im deutsch- und japanischsprachigen Raum einflussreiche Schule lässt sich die soziologische Systemtheorie im Gefolge von Talcott Parsons (vgl.: Strukturfunktionalismus) und Niklas Luhmann nennen. Soziologie wird hier auf eine Auffassung von Gesellschaft zugeschnitten, die durch charakteristische Kommunikationen und Nicht-Kommunikationen in sozialen Teilsystemen definiert wird.
- Objektive Hermeneutik: Ab dem Ende der siebziger Jahre hat sich die rekonstruktionslogische Forschungsmethodologie der Objektiven Hermeneutik - geprägt vor allem durch Ulrich Oevermann - entwickelt, die in Übereinstimmung mit Hegels Prinzip einer Wechselbestimmung von Inhalt und Methode sowohl dialektische Forschungsmethodologie als auch Konstitutionstheorie der Sozialwissenschaften zu sein beansprucht und seit bald vierzig Jahren eine breite Forschungspraxis zahlreicher Wissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen anleitet. Ihre Ursprünge hat sie in der sequentiellen Analyse von Interaktionstranskripten des von Oevermann geleiteten Projekts "Elternhaus und Schule" am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, Anfang der 1970er Jahre.
Ferner gibt es:
- Die Prozesssoziologie ist namentlich durch Norbert Elias wiederbelebt worden.
Elias versteht sie nicht nur als eine Zivilisationstheorie, sondern auch als ein Gegenkonzept zur Handlungstheorie und zur Systemtheorie. Für ihn existieren weder pure Individuen ohne Gesellschaft noch pure Gesellschaften ohne Individuen. Er kennt auch keine Zustände. Real ist stets die Bewegung in sozialen Verflechtungen (Figurationen). Im Anschluss an Elias sind die Arbeiten Dieter Claessens' zu nennen.
Doch gibt es prozesssoziologische Ansätze - nicht unter diesem Namen - mit unterschiedlichen Ableitungen bereits seit Giambattista Vico, Karl Marx, Ludwig Gumplovicz und Vilfredo Pareto.
- Pierre Bourdieu hat seit den 1970er Jahren bis zur Jahrtausendwende eine seither vielfach aufgegriffene kombinatorische Theorie der Praxis auf empirischer Grundlage unter Einbeziehung philosophischer, soziologischer, ethnologischer und ökonomischer Theorien entwickelt, die häufig unter Kultursoziologie subsumiert wird.
Siehe auch
Literatur
- Einführungen
- Dieter Claessens und Daniel Tyradellis: Konkrete Soziologie. Verständliche Einführung in soziologisches Denken. Westdt. Verlag, Opladen 1997, ISBN 3-531-13001-3. Dem Untertitel völlig gerecht werdend, wird hier in die typisch soziologische Problemsicht, -behandlung und Denkweise anhand konkreten und gut poinierten Materials der Sozialstruktur Deutschlands eingeführt.
- Lewis A. Coser: Masters of Sociological Thought. Ideas in Historical and Social Context. Harcourt Brace Jovanovich, New York u. a. 1971, ISBN 0-15-555128-0. Eine glänzende Einführung in die soziologischen Klassiker.
- Wolfgang Eßbach: Studium Soziologie. Fink, Paderborn 1996. ISBN 3-8252-1928-3. Überblick über die Entstehungsgeschichte der Soziologie, ihre heutigen Anwendungsfelder, das Soziologiestudium und wichtige Grundbegriffe.
- Emerich K. Francis, Wissenschaftliche Grundlagen soziologischen Denkens.Bern/München: Francke, ²1965, 149 S. [=Dalp-Taschenbücher 339] Eine erste verständliche ´geisteswissenschaftliche´ Einführung des böhmisch-US-amerikanisch-Münchener Soziologen.
- Anthony Giddens. Soziologie. Hgg. von Christian Fleck / Hans Georg Zilian, Nausner & Nausner, Graz ²1999, ISBN 3-901402-22-5 (aus d. Engl.). Standardwerk im englischsprachigen Raum.
- Hans Joas (Hg.): Lehrbuch der Soziologie. 3., überarb. und erw. Aufl. Campus, Frankfurt a. M. / New York 2003, ISBN 978-3-593-37920-3. Widmet sich den Themenbereichen der soziologischen Forschung und arbeitet dabei jeweils neben der soziologischen Perspektive den aktuellen Kenntnisstand heraus.
- Dirk Kaesler (Hg.): Klassiker der Soziologie. Band I: Von Auguste Comte bis Alfred Schütz. 5. Aufl. Beck, München 2006, ISBN 3-406-54749-4. Band II: Von Talcott Parsons bis Anthony Giddens. 5. Aufl., Beck, München 2007, ISBN 3-406-42089-3. Behandelt in Bd. 1 die international als Klassiker geltenden Soziologen, die vor 1900 geboren sind, in Bd. 2 die Späteren. Alle werden in ihrem Leben und dem zeitgenössischen Kontext, sodann in ihrem Werk und deren wichtigsten Begriffen und endlich in ihrer Wirkung auf das zeitgenössische soziologische Denken und auf die gegenwärtige internationale Soziologie dargestellt. Die Bände helfen, die Klassiker kurz zu rekapitulieren und in einen historischen Zusammenhang zu stellen.
- Dirk Kaesler (Hg.): Aktuelle Theorien der Soziologie. Beck, München 2005, ISBN 3-406-52822-8. Fundierter Überblick über aktuelle Entwicklungen soziologischer Theorien.
- Hermann Korte: Einführung in die Geschichte der Soziologie. 8. Aufl., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-531-14774-1. Gut verständliche Geschichte der Soziologie.
- Heinz Maus: Einführung in die Soziologie. In: Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1992, Leske + Budrich, Opladen 1994, S. 195-240 (hgg. mit einer Einleitung von Georg Ahrweiler). Unorthodoxer Ansatz im Umfeld der Kritischen Theorie
- Heiner Meulemann: Soziologie von Anfang an. Eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur. 2., überarb. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-531-33742-5. Die Fokussierung auf wissenschaftliche Ergebnisse unterscheidet dieses Buch angenehm von manchen anderen Einführungen.
- Richard Münch: Soziologische Theorie. Band 1: Grundlegung durch die Klassiker. ISBN 3-593-37589-3. Band 2: Handlungstheorie. ISBN 3-593-37590-7. Band 3: Gesellschaftstheorie. Campus, Frankfurt a. M. / New York 2004. ISBN 3-593-37591-5. Dreibändige, umfassende Einführung in zentrale Perspektiven soziologischer Theorie.
- Armin Nassehi: Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen. Vs-Verlag, Wiesbaden 2008. ISBN 978-3-531-15433-6. Einführung in Grundbegriffe der Soziologie, dargestellt an lebensnahen Episoden.
- Manfred Prisching: Soziologie. Themen - Theorien - Perspektiven. 3., erg. und überarb. Auflage. Böhlau, Wien / Köln / Weimar 1995, ISBN 3-205-98386-6. Gut gegliedertes Einführungsbuch, das zentrale Konzepte der Soziologie anhand der Etappen des Lebens erläutert.
- Annette Treibel: Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. 7., aktualisierte Auflage. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-531-15177-9. 3. Band ihrer 4-teiligen Schriftenreihe Einführungskurs Soziologie. Ausgewählte Theorien werden vorgestellt, in ihrer Struktur aufgearbeitet und das Geflecht ihrer unterschiedlichen Ansätze wird durch Verbindungslinien der Autorin transparenter gemacht.
- Nachschlagewerke
- Günter Endruweit / Gisela Trommsdorff (Hgg.): Wörterbuch der Soziologie. 2. verb. und erweit. Aufl., Lucius & Lucius, Stuttgart 2002, ISBN 3-8252-2232-2. Eine kundige Übersicht im Handbuchcharakter mit zahlreichen Mitarbeiter/inne/n.
- Sina Farzin / Stefan Jordan (Hgg.): Lexikon Soziologie und Sozialtheorie. Hundert Grundbegriffe. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-010661-7. Begriffe der Soziologie und Sozialtheorie
- Werner Fuchs-Heinritz/Rüdiger Lautmann/Otthein Rammstedt/Hanns Wienold (Hgg.): Lexikon zur Soziologie. 4. Aufl., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2007, ISBN 3-531-11417-4. Das stichwort- und mitarbeiterreichste soziologische Sachlexikon weltweit.
- Karl-Heinz Hillmann: Wörterbuch der Soziologie. 5., vollst. überarb. u. erw. Aufl., Kröner, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-520-41005-4. Der Klassiker unter den deutschen soziologischen Wörterbüchern. Rund 2500 Sach- und Personeneinträge, reichhaltige Literaturangaben.
- Dirk Kaesler / Ludgera Vogt (Hgg.): Hauptwerke der Soziologie. Kröner, Stuttgart ²2007, ISBN 978-3-520-39602-0. Das bewährte Nachschlagewerk erschließt 107 Hauptwerke der internationalen Soziologie. Mit chronologischem Werkverzeichnis, Sach- und Titelregister.
- Bernhard Schäfers / Johannes Kopp (Hgg.): Grundbegriffe der Soziologie. 9. Aufl., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-531-14686-7. 104 Artikel zu den zentralen Begriffen.
- Sonstiges Schrifttum / Zeitungsbeiträge
- Heike Schmoll: Erhebliche Unterschiede. Ein neues Verfahren: Der Wissenschaftsrat hat die Leistungen der Soziologie bewertet, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. April 2008, Seite 8.
Fachzeitschriften (Auswahl)
- American Journal of Sociology
- American Sociological Review (US-amerikanische Rezensionszeitschrift)
- Berliner Journal für Soziologie
- Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
- Leviathan
- Mittelweg 36
- Schweizerische Zeitschrift für Soziologie (dreisprachig)
- Sociologia Internationalis
- Soziale Welt
- Soziologie
- Soziologische Revue (deutsche Rezensionszeitschrift)
- Tönnies-Forum
- Zeitschrift für Soziologie
Weblinks
- Was ist Soziologie
- Soziologie-Lexikon mit über 2000 Einträgen
- 50 Klassiker der Soziologie
- Ausführliche Einführung in die Soziologie
- Studienfachbeschreibung Soziologie des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und der Zeit
- DGS - Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- BDS - Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen
- GESIS - Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen e.V.
- ESA - European Sociological Association
- ASA - American Sociological Association
- ISA - International Sociological Association
- ÖGS – Österreichische Gesellschaft für Soziologie
- TASA - The Australian Sociological Association
- Weblog "Soziologie und ihre mediale Aufmerksamkeit" schreibt über soziolog. Artikel in Zeitungen, Radio und TV
- Linksammlung der deutschen Institute und Forschungseinrichtungen für Soziologie
- The Sociological Imagination, Charles Wright Mills, 1959
- Audiomaterial
- Vorlesung Einführung in die Soziologie am soziologischen Institut der Universität Erlangen
Einzelnachweise
- ↑ Emile Durkheim: Regeln der soziologischen Methode, Neuwied 1961, S. 106.
- ↑ Vgl. dazu: Jürgen Habermas: Zur Logik der Sozialwissenschaft, Frankfurt am Main 1982, insbes. Kapitel 4; Anthony Giddens: Interpretative Soziologie, Frankfurt am Main 1984, insbes. S. 191ff.
- ↑ Vgl. bereits Karl Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, 1857; sodann Georg Simmel, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Duncker & Humblot, Berlin 1908, Kap. I, S. 1-21 - Das Problem der Soziologie [1]
- ↑ Zum Gesamtkomplex Gesellschaft vgl. auch: Schäfers/Kopp (Hgg.): Grundbegriffe der Soziologie. VS-Verlag, 2006, 9. Aufl.
- ↑ Vgl. Schäfers/Kopp a. a. O.
- ↑ Vgl. Jörg Ebrecht (mit Frank Hillebrandt), Konturen einer sozialogischen Theorie der Praxis. In: Dies. (Hgg.), Bourdieus Theorie der Praxis. Erklärungskraft - Anwendung - Perspektiven, Opladen/Wiesbaden, Westdeutscher Verlag.
- ↑ Vgl. Jörg Ebrecht. a. a. O.
- ↑ Werner Fuchs-Heinritz/Rüdiger Lautmann/Otthein Rammstedt/Hanns Wienold (Hgg.): Lexikon zur Soziologie, Artikel Gesellschaft, 4. Aufl., VS-Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden 2007, S. 233 f.
- ↑ So Werner Fuchs-Heinritz u. a. (Hgg.), a. a. O.
- ↑ Vgl. Hauke Brunkhorst, z. B. [2]
- ↑ Vgl. zum Begriff der bürgerlichen Gesellschaft Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, 1821.
- ↑ Werner Fuchs-Heinritz u. a. (Hgg.), ³1995. - Vgl.. a. Leopold von Wiese.
- ↑ Relative Ranking of a Selected Pool of Leading Scholars in the Social Sciences by Number of Citations in the Social Science Citation Index, 2000-2007*
Wikimedia Foundation.