Grönenbach

Grönenbach
Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Bad Grönenbach
Bad Grönenbach
Deutschlandkarte, Position von Bad Grönenbach hervorgehoben
47.86666666666710.216666666667718Koordinaten: 47° 52′ N, 10° 13′ O
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Unterallgäu
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Bad Grönenbach
Höhe: 718 m ü. NN
Fläche: 42,03 km²
Einwohner: 5191 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 124 Einwohner je km²
Postleitzahl: 87730
Vorwahl: 08334
Kfz-Kennzeichen: MN
Gemeindeschlüssel: 09 7 78 144
Adresse der Marktverwaltung: Marktplatz 1
87730 Bad Grönenbach
Webpräsenz:
Bürgermeister: Bernhard Kerler
Lage von Bad Grönenbach im Landkreis Unterallgäu
Karte
Bad Grönenbach

Bad Grönenbach ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach.

Bad Grönenbach wurde 1996 das Prädikat Kneippheilbad verliehen. Bereits 1954 war der Ort als Kneippkurort staatlich anerkannt worden.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Bad Grönenbach liegt 13 km südlich von Memmingen in der Region Donau-Iller in Oberschwaben. Nördlich von Bad Grönenbach, ab dem sogenannten Rothensteig, beginnt die typische allgäuer Hügellandschaft.

Ausdehnung des Gemeindegebietes

Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Bad Grönenbach und Zell.

Zum Markt Bad Grönenbach gehören unter anderem die Orte Bad Grönenbach, Au, Gmeinschwenden, Haitzen, Herbisried, Hintergsäng, Hörpolz, Hueb, Ittelsburg, Kornhofen, Raupolz, Rothenstein, Schwenden, Seefeld, Streifen, Thal, Vordergsäng, Zell, Zellereinöde und Ziegelberg.

Wappen

Beschreibung: In Grün ein silberner Schrägbach

1836 wünschte der Ort, der bisher kein Wappen besessen hatte, die zwei gleichgestalteten Burgen und Teile der Familienwappen der Rotensteiner und der Marschälle von Pappenheim als der früheren Grundherren zum Wahrzeichen, während die Kreisregierung einen heraldischen Hinweis auf die einstige Zugehörigkeit Grönenbachs zum Stift Kempten vorschlug. Da das Reichsheroldamt beide Lösungen verwarf, wurde 1837 zwei weitere Entwürfe eingereicht. Die Gemeinde beantragte die Ritterburgen der ehemaligen militum de Grunenbach auf einem grünen Hügel, aus welchem zwei Quellen entspringen, deren eine eine Badquelle vorstellt. Das Amt gab aber durch Gutachten vom 16. Oktober 1837 dem zweiten Entwurf, der als redendes Wappen einen grünen Schuld vorsah, durch den von der oberen rechten Ecke bis zur unteren linken ein silberner Bach sich schlängelt. In dieser Form wurde das Wappen durch König Ludwig I. am 26. Januar 1838 genehmigt. Durch Erlass des Reichsstatthalter vom 9. März 1936 erhielt die Gemeinde eine Flagge in den Farben Grün/Weiß.[1]

Geschichte

Der Markt Grönenbach wurde im Jahr 1099 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1136 gehörte der Ort zur Ritterschaft von Rothenstein, die noch im selben Jahrhundert das Hohe Schloss errichten ließ. Von der Herrschaft von Rothenstein zeugt heute noch eine Burgruine westlich von Bad Grönenbach gelegen. 1482 ging Grönenbach in den Besitz der Herrschaft Pappenheim über. Eine Begegnung der Brüder Christoph und Philipp von Pappenheim mit Johannes Calvin hatten diese so beeindruckt, dass sie den reformierten Glauben in ihrer Grafschaft einführten. Später stießen schweizerische und schwäbische Glaubensflüchtlinge dazu und festigten den Bestand der Gemeinde. (Heute gehört die Kirchengemeinde mit ihren 1500 Gemeindegliedern zu den größeren reformierten Gemeinden in Bayern.) 1611 endete die Zugehörigkeit zu Pappenheim und von 1612 bis 1695 ist Grönenbach fuggerscher Besitz. Es folgten Jahre der Zugehörigkeit zum Fürststift Kempten als Pflegeamt. Der Reichsdeputationshauptschluss von 1803 ordnete den Ort Bayern zu.

Pfarrkirche, Stiftskirche St. Philippus und Jakobus

Sebastian Kneipp war in den Jahren 1842/43 in Grönenbach, um bei Kaplan Merkle, einem weitläufig Verwandten, Latein zu lernen. Merkle bestärkte dabei Kneipp in dessen Wunsch, Priester zu werden. In Grönenbach lernte Kneipp zudem den reformierten Ortspfarrer und Botaniker Christoph Ludwig Koeberlin (1794-1862) kennen, der ihn in die Pflanzenheilkunde einführte. Mit Sebastian Kneipps Aufenthalt in Grönenbach hängt die staatliche Anerkennung als Kneippkurort, die 1954 ausgesprochen wurde sowie die Verleihung des Prädikates Kneippheilbad im Jahr 1996 zusammen.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 4.221, 1987 dann 4.399, im Jahr 2000 5.103 und 2008 5.256 Einwohner gezählt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 39, im produzierenden Gewerbe 419 und im Bereich Handel und Verkehr 184 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 523 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1.766. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe zehn Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 113 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2.554 ha, davon waren 372 ha Ackerfläche und 2.181 ha Dauergrünfläche.

Verkehr

Die nächste Autobahnanschlussstelle ist zwei Kilometer entfernt: Die Anschlussstelle Nr. 131 Bad Grönenbach der A 7. Ein Bahnanschluss besteht ebenfalls, der Bahnhof befindet sich im Ortsteil Thal (ca. drei Kilometer vom Ortskern entfernt).

Ortsansässige Unternehmen

Viele kleine und mittelständische Unternehmen prägen die Wirtschaftsstruktur. Daneben ist der Bereich Gesundheit stark vertreten: In Bad Grönenbach gibt es drei, auf verschiedene Verfahren und Krankheiten spezialisierte, Kliniken und zwei Kneipp-Sanatorien.


Bildung

Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:

  • 225 Kindergartenplätze mit 172 Kindern
  • Eine Volksschule mit 32 Lehrern und 586 Schülern

Töchter und Söhne

Notker Wolf Abtprimas der Benediktiner

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Klemens Stadler, Wappen der schwäbischen Gemeinden, S.150

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grönenbach — Grönenbach, 1) Landgericht im bairischen Kreise Schwaben, 54 QM., 14,500 Ew.; 2) Hauptort darin, Marktflecken, Schloß, zwei Kirchen; 900 Ew. In der Nähe das Mineralbad Kleferers …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bad Grönenbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation in Bad Grönenbach — Die Spitalkirche in Bad Grönenbach Die Reformation in Bad Grönenbach betrieb ab 1559 Philipp von Pappenheim. Sie führte fast zwei Jahrhunderte lang zu Streitigkeiten und zuweilen handfesten Auseinandersetzungen zwischen den Reformierten und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Flurdenkmälern in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach — Lage der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach im Landkreis Unterallgäu Die Liste von Flurdenkmälern in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach bietet eine Übersicht über Flurdenkmäler (Flurkreuze, Bildstöcke, Grenzsteine, Marterln) in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Bad Grönenbach — Die Liste der Baudenkmäler in Bad Grönenbach gibt eine Übersicht über alle Wohn und Bauernhäuser, sowie Kirchen und Schlösser in Bad Grönenbach und den zugehörigen Ortsteilen welche unter Denkmalschutz stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu den …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach — Die Liste der Kirchen und Kapellen in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach bietet eine Übersicht über die christlichen Gotteshäuser auf dem Gebiet der Gemeinden Bad Grönenbach, Wolfertschwenden und Woringen sowie der jeweiligen Ortsteile.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollegiatstift (Bad Grönenbach) — Kollegiatstift in Bad Grönenbach Das 1479 von Ludwig von Rothenstein gestiftete Kollegiatstift befindet sich im oberschwäbischen Ort Bad Grönenbach im Landkreis Unterallgäu, Bayern. Das Kollegiatstift steht unter Denkmalschutz.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • St. Philipp und Jakob (Bad Grönenbach) — Pfarrkirche, Stiftskirche St. Philippus und Jakobus St. Philipp und St. Jakob ist die Kirche des ehemaligen Kollegiatstifts in Bad Grönenbach in Bayern in der Diözese Augsburg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hohes Schloss (Bad Grönenbach) — p3 Hohes Schloss Entstehungszeit: um 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bodendenkmäler in Bad Grönenbach — Die Liste der Bodendenkmäler in Bad Grönenbach gibt eine Übersicht über alle Bodendenkmäler in Bad Grönenbach und den zugehörigen Ortsteilen welche unter Denkmalschutz stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu den Angaben in der Tabelle 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”