Königliche Hofoper

Königliche Hofoper

Die Staatsoper Unter den Linden (auch Deutsche Staatsoper bzw. Staatsoper Berlin) ist das älteste Opernhaus und Theatergebäude in Berlin und befindet sich im Bezirk Mitte. Sie ist die zweitgrößte der drei Staatsopern des Landes Berlin und mit ihren Schwesterinstituten Deutsche Oper Berlin und Komische Oper, dem Staatsballett Berlin und den Berliner Opernwerkstätten Teil der Berliner Opernstiftung.

Staatsoper Unter den Linden, Fassade Unter den Linden, 2003
Staatsoper Unter den Linden, Seitenansicht vom Bebelplatz, 2006

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

18. Jahrhundert

Das Opernhaus in der ursprünglichen Form, um 1745

Der Architekt Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff begann im Juli 1741 im Auftrag Friedrichs II. mit dem Bau der Königlichen Hofoper. Besonders hervorzuheben ist bei dem Entwurf die palladianische Front zur Straße Unter den Linden (siehe auch: La Rotonda). Noch Monate vor der Fertigstellung des Gebäudes 1743 wurde das Opernhaus am 7. Dezember 1742 mit Carl Heinrich Grauns Cleopatra e Cesare eröffnet. Das Gebäude gehörte zur Anlage des Forum Fridericianum am Opernplatz, dem heutigen Bebelplatz, und verfügte neben dem Hauptsaal über einen weiteren Saal, den Apollosaal. Durch Anheben des Parketts im Theaterraum konnten beide zu einem großen Festraum verbunden werden.

Das Haus war das erste königliche Theatergebäude und das erste freistehende Opernhaus Deutschlands sowie das damals größte Europas.

19. Jahrhundert

In der Nacht vom 18. zum 19. August 1843 brannte die Lindenoper bis auf die Grundmauern ab. Das von dem Architekten Carl Ferdinand Langhans unter Verlegung des Eingangs an die Nordseite wieder aufgebaute Opernhaus wurde ein Jahr später mit Giacomo Meyerbeers Ein Feldlager in Schlesien neu eröffnet. Kleinere Umbauten erfolgten 1869.

Bereits im 17. Jahrhundert begleitete die Staatskapelle (die damalige „Königliche Kapelle“) die Opernaufführung als Orchester. Die historischen Wurzeln der Staatskapelle reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück; sie wird im Jahr 1570 erstmals urkundlich als „Kurfürstliche Hofkapelle“ erwähnt. Gottfried Wilhelm Taubert initiierte 1842 die bis heute bestehende Tradition selbstständiger und regelmäßiger Sinfoniekonzerte der Kapelle. Ebenfalls im Jahre 1842 wurde Giacomo Meyerbeer als Nachfolger von Gaspare Spontini zum Generalmusikdirektor berufen, während Felix Mendelssohn Bartholdy die Sinfoniekonzerte leitete.

Als Chor der Staatsoper fungierte zunächst ein aus Schülern der Berliner Gymnasien bestehender Laienchor; ab 1821 wurde jedoch der Staatsopernchor fest engagiert.

20. Jahrhundert

Innenansicht Hauptsaal

Nach Ende der Monarchie wurde die „Hofoper Unter den Linden“ in Staatsoper Unter den Linden umbenannt und aus der Königlichen Kapelle entstand die Kapelle der Staatsoper. 1924–1928 wurde das Bühnenhaus stark modernisiert, unter anderem wurde der Bühnenturm komplett unterfangen, um die neuen Seitenbühnen anbauen zu können, welche einen rascheren Kulissenwechsel nach modernen Regieanforderungen ermöglichen konnten. Die Hauptbühne wurde technisch völlig neu strukturiert, unter anderem durch den Einbau von Doppelstockpodien, einer komplett hydraulischen Obermaschinerie und fahrbaren Seitenbühnenwagen (Wiedereröffnung 28. April 1928). Gleichzeitig wurde die Kroll-Oper mitbespielt und zeitweise als Ausweichspielstätte genutzt.

Brand der Staatsoper nach einem Bombenangriff 1941

Während der Nazi-Diktatur diente das Haus der Repräsentation der Staats- und Parteiführung. Als preußisches Staatstheater unterstand es dem preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring. Jüdische Sänger, Musiker, Dirigenten und anderes Personal wurden aus dem Hause gedrängt, nicht mehr engagiert und zum Teil ermordet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Staatsoper zweimal durch Bombeneinschlag vollständig zerstört. Es folgten Neuaufbauten 1941–1942, sowie 1952–1955 durch Richard Paulick in Anlehnung an das Knobelsdorffsche Original, das heute nur noch in Teilen der Außenfassade erhalten ist.

Bis zur Wiedereröffnung des Opernhauses im September 1955 wurden der Große Sendesaal des Funkhauses in der Masurenallee und der Admiralspalast als Spielstätte genutzt. Während der SED-Diktatur diente das Haus der Repräsentation der Staats- und Parteiführung. Künstlerisch erfolgte, nicht zuletzt durch die stattfindende Zensur, eine deutliche Erstarrung. Viele Musiker der Staatskapelle, von denen etliche in den Westsektoren Berlins wohnten, flohen vor der Diktatur und waren maßgeblich an der Gründung des RIAS-Sinfonieorchesters (heute Deutsches Symphonie-Orchester Berlin) beteiligt, andere jedoch blieben noch bis zum Fall der Mauer als Westberliner am Hause tätig. Nach der Errichtung der Berliner Mauer setzte sich die künstlerische Auszehrung fort. Fehlende Internationalität wusste die DDR-Führung dadurch auszugleichen, dass bedeutende Musiker und Sänger in der DDR quasi verpflichtet waren, auch an der Lindenoper aufzutreten, um ihr Fortkommen nicht zu gefährden. Dies führte vor allem in Leipzig und Dresden zu großer Ablehnung des Berliner Hauses.

Detail im Hauptsaal

Nach dem Zweiten Weltkrieg behielt das Haus zunächst den Namen „Staatsoper Unter den Linden“. Spätestens mit Gründung der DDR 1949 wurde dem Haus der Name „Deutsche Staatsoper“ verliehen. Man unterstrich dadurch den Anspruch für ganz Deutschland zu sprechen, da unter der Ulbricht-Ära noch die Wiedervereinigung Deutschlands unter sozialistischer Gesellschaftsordnung das erklärte Ziel war. Konsequenter Weise wurde 1955 zur Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden die Friesinschrift „Fridericus Rex Apollini et Musis“, die auf den historischen Preußencharakter des Hauses verwies, entfernt und durch den neuen Namen ersetzt.

Das Haus verfügt derzeit über 1396 Plätze und ist damit vergleichsweise klein (Bayerische Staatsoper 2101 Plätze, Staatsoper Hamburg 1698 Plätze, Deutsche Oper Berlin 1954 Plätze, Metropolitan Opera 4065 Plätze, Wiener Staatsoper 2276 Plätze). Das Opernhaus wurde zuletzt 1983 bis 1986 umfassend restauriert.

Nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland und der Wiedervereinigung Berlins erhielt die Oper ihren angestammten Namen zurück, auch zur Vermeidung von Verwechslungen mit der ähnlich klingenden Deutschen Oper Berlin.

Der am 6. Dezember 1992 gegründete Verein der Freunde und Förderer der Deutschen Staatsoper Berlin e. V. unterstützt die Arbeit der Staatsoper finanziell und ideell. Zu seinen Gründungsmitgliedern gehören Hans-Dietrich Genscher, Friede Springer, Teddy Kollek und Henry Kissinger.

Ab 2010 sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Umfang von 240 Millionen Euro angesetzt. Das Ensemble wird während der Maßnahmen in das Berliner Schillertheater umziehen. Der Wiedereinzug in die Staatsoper ist zum Beginn der Spielzeit 2013/14 geplant. Im Rahmen der Baumaßnahme sollen auch Verbesserungen insbesondere der Akustik und der Sichtverhältnisse im Zuschauerraum erreicht werden, soweit dabei der denkmalgeschützte Saal aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts nicht verändert wird. Das baulich gegebene Klangbild des Zuschauerraumes wird durch eine sehr geringe Raumresonanz bestimmt.[1]

Bedeutende Uraufführungen an der Staatsoper

Künstlerische und musikalische Leiter, Generalmusikdirektoren

Generalmusikdirektoren bis 1918

Künstlerische Leiter und Generalmusikdirektoren ab 1918

Musikalische Leiter

Ab 1936 gab es unter dem Intendanten Heinz Tietjen mehrere ständige Dirigenten mit unterschiedlich großem Einfluss:

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es verschiedene Chefdirigenten:

Intendanten und Dirigenten

Intendanten und Dirigenten bis 1918

Intendanten ab 1918

Siehe auch: Kroll Oper Berlin

Künstlerisches Profil

  • Neben künstlerisch höchst produktiven Phasen, die schon durch die lange Geschichte von Haus und Ensemble bedingt sind, forderte die ästhetische Erstarrung, die immer wieder mit der Hauptfunktion des Hauses als Hof- und Staatstheater der Hohenzollern, des NS- und SED-Staates sowie jetzt auch z.T. der Bundesrepublik einherging, schon mehrmals zu Gegengründungen heraus. So verstanden und verstehen sich teils bis heute Einrichtungen wie die Kroll-Oper, die „Komische Oper“ von 1905 an der Weidendammer Brücke oder das Deutsche Opernhaus in Charlottenburg (heute Deutsche Oper Berlin) als innovative und Anti-Elitäre Gegengründungen.
  • Eine eigene Balletcompagnie hat das Haus nicht mehr. Das 2004 aus dem Staatsopernballett und dem Ballett der Deutschen Oper Berlin hervorgegangene Staatsballett Berlin unter seinem Intendanten Vladimir Malakhov spielt neben seinen Vorstellungen an den anderen Berliner Opernhäusern an der Staatsoper Unter den Linden.
  • Bemerkenswerte Produktionen der letzten Jahre sind u.a. ein Zyklus mit sämtlichen Sinfonien und Klavierkonzerten Beethovens mit Daniel Barenboim als Solist/Dirigent; ein Zehnteiliger Wagner-Zyklus zu den Festtagen 2002 (weltweit erste Aufführung der zehn Hauptwerke Wagners unter derselben musikalischen Leitung, Regie und Bühnenbild) innerhalb einer Woche. Sowie die Aufführung von Barockopern wie Cleopatra e Cesare, Croesus, L'opera seria und Griselda unter der Leitung des Barock-Spezialisten René Jacobs mit unterschiedlichen Gast-Orchesterensembles auf historischen Instrumenten.

Gastspiele

Auswahl von Gastspielen der Staatsoper:

Literatur

  • Rold Hosfeld, Boris Kehrmann, Rainer Wörtmann: Friedrichs Traum. Die Berliner Staatsoper Unter den Linden. Metz, Hamburg 2000. ISBN 3-9805563-6-0
  • Georg Quander (Hrsg.): 250 Jahre Opernhaus Unter den Linden. Apollini et musis. Propyläen, Frankfurt am Main/Berlin 1992. ISBN 3-549-05209-X
  • Sabine Vogt-Schneider: „Staatsoper Unter den Linden“ oder „Deutsche Staatsoper“? Auseinandersetzungen um Kulturpolitik und Spielbetrieb in den Jahren zwischen 1945 und 1955. Kuhn, Berlin 1998. ISBN 3-928864-57-2
  • Hugo Fetting: Die Deutsche Staatsoper. Berlin 1937, 1955, 1960.
  • Erich Meffert: Das Haus der Staatsoper und seine neue Gestaltung, dargebracht von der Generalintendanz der Preussischen Staatstheater. M. Beck, Leipzig 1944.
  • 185 Jahre Staatsoper. Festschrift zur Wiedereröffnung des Opernhauses Unter den Linden am 28. April 1928. Herausgegeben von Julius Kapp. Berlin 1928.
  • Louis Schneider: Geschichte der Oper und des königlichen Opernhauses in Berlin. Duncker und Humblot, Berlin 1852.

Weblinks

  1. Spiegel Online: Staatsoper unter den Linden: Jürgen Flimm wird neuer Intendant (abgerufen am 22. Dezember 2008)

52.51666666666713.3957Koordinaten: 52° 31′ 0″ N, 13° 23′ 42″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königliche Oper (Berlin) — Die Staatsoper Unter den Linden (auch Deutsche Staatsoper bzw. Staatsoper Berlin) ist das älteste Opernhaus und Theatergebäude in Berlin und befindet sich im Bezirk Mitte. Sie ist die zweitgrößte der drei Staatsopern des Landes Berlin und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Königliche Oper (Versailles) — Das Schloss von Versailles: Der Nordflügel am linken Bildrand wird vom Dach des Opernhauses überragt Die Königliche Oper (fr.: Opéra royal du château de Versailles) des Schlosses von Versailles in Frankreich wurde 1770 unter Ange Jacques Gabriel… …   Deutsch Wikipedia

  • Königliche Geheime Oberhofbuchdruckerei — Rudolf Ludwig Decker (* 8. Januar 1804 in Berlin; † 12. Januar 1877 in Berlin) war ein Buchdrucker und Verleger in Preußen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachwirken 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Hofoper — Max Joseph Platz mit Nationaltheater, 2008 Das Nationaltheater am Max Joseph Platz in München ist der Spielort der Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Staatsballetts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Anton Eckert — Karl Anton Eckert, Lithographie von Adolf Dauthage, 1855. Karl Anton Florian Eckert (* 7. Dezember 1820 in Potsdam; † 14. Oktober 1879 in Berlin) war ein deutscher Komponist.[1] Früh verwaist, wurde Karl Eckert von dem Dicht …   Deutsch Wikipedia

  • Pauline Lucca — Pauline Lucca, Lithographie von Josef Kriehuber, 1862 Pauline Lucca, gelegentl. auch Pauline Lucka, (* 25. April 1841[1] in Wien; † 28. Februar 1908 in Wien) war eine österreichisch …   Deutsch Wikipedia

  • Georgine Schubert — (* 28. Oktober 1840 in Dresden, Deutschland; † 26. Dezember 1878 in Strelitz, Deutschland) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat 3 Rollen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Ivogün — Maria Ivogün (* 18. November 1891 in Budapest, Ungarn; † 3. Oktober 1987 in Beatenberg, Schweiz; eigentlich Maria Kempner) war eine berühmte Sopranistin ungarischer Abstammung. Sie war insbesondere eine gefeierte Interpretin der Werke Mozarts;… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Ivogün — (* 18. November 1891 in Budapest, Ungarn; † 3. Oktober 1987 in Beatenberg, Schweiz; eigentlich Maria Kempner) war eine berühmte Sopranistin ungarischer Abstammung. Sie war insbesondere eine gefeierte Interpretin der Werke Mozarts; ihre Arie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sing-Akademie (Berlin) — Sing Akademie zu Berlin http://www.sing akademie.de Sitz: Berlin / Deutschland Gründung: 24 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”