S&P500

S&P500
Der S&P 500 von Januar 1950 bis März 2007 (lineare Version)
Der S&P 500 von Januar 1950 bis Januar 2008 (logarithmische Version)

Der S&P 500 (Standard & Poor's 500) ist ein Aktienindex, der die Aktien von 500 der größten, börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst. Der S&P 500 ist nach der Marktkapitalisierung gewichtet und gehört zu den meistbeachteten Aktienindizes der Welt. Beim klassischen S&P 500 handelt es sich um einen Kursindex.

Es gibt jedoch auch den sogenannten S&P 500 Total Return Index. Bei diesem handelt es sich - wie der Name schon sagt - um einen Performanceindex. An den S&P 500 TR gekoppelt ist der S&P 500 Short Index, der die entsprechende Performance invers abbildet, also im Falle sinkender Kurse steigt.

ISIN: US78378X1072

WKN: A0AET0

Symbol: S500

Inhaltsverzeichnis

Berechnung

Beim S&P 500 handelt es sich um einen Kursindex. Er ist im Vergleich zum Dow Jones Industrial Average der modernere Index und repräsentiert rund 75 Prozent der US-amerikanischen Börsenkapitalisierung. Als Basis dienen 500 ausgewählte Kursnotierungen von Aktiengesellschaften, die an der New York Stock Exchange (NYSE), der American Stock Exchange (AMEX) und der NASDAQ gehandelt werden. Der S&P 500 spiegelt deren Wertentwicklung wider und gilt daher als Indikator für die Entwicklung des gesamten US-amerikanischen Aktienmarktes.

Berechnet wird der Index nach der Wertindex-Formel, die als Meßzahl die Gesamtwertveränderung angibt. Der S&P 500 wird nicht um Dividendenzahlungen bereinigt. Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits haben keinen (verzerrenden) Einfluss auf den Index. Die Gewichtung erfolgt nach der Marktkapitalisierung der gelisteten Unternehmen. Über eine Aufnahme in den Index entscheidet die Ratingagentur Standard & Poors. Die Berechnung wird während der NYSE-Handelszeit von 9:30 bis 16:00 Ortszeit (15:30 bis 22:00 MEZ) jede Sekunde aktualisiert. Der Future-Handel auf den S&P 500 begann am 21. April 1982 an der Chicago Mercantile Exchange (CME). Im Januar 1983 startete der Handel mit Index-Optionen, die weltweit zu den umsatzstärksten gehören.[1]

Der S&P 500 dient als Grundlage für den Chicago Board Options Exchange Volatility Index (VIX), der von der Chicago Board Options Exchange (CBOE) berechnet wird. Er wurde 1993 erstmals veröffentlicht und bis 1986 zurückberechnet. In den ersten zehn Jahren bezog sich die Berechnung des VIX auf den S&P 100, erst zur Umstellung 2003 auf den S&P 500. Der Volatilitätsindex VIX mißt die vom Markt erwartete kurzfristige Schwankungsintensität anhand von Optionspreisen auf den S&P 500. Zwischen VIX und S&P 500 liegt eine gegenläufige Korrelation vor. Steigt die Volatilität des VIX an, dann fällt der S&P 500. Fällt die Volatilität des VIX, dann steigt der S&P 500.[2]

Geschichte

Historischer Überblick

1923 erschien bei Standard Statistics wöchentlich ein Index mit 233 Aktienwerten. In den folgenden Jahren wurde dieser ständig erweitert. Im Jahr des Zusammenschlusses von Standard Statistics und Poor's Publishing 1941 bestand der Index aus 416 Unternehmen. Der erste täglich veröffentlichte Index erschien 1926 mit 90 Aktienwerten. Am 4. März 1957 begründete Standard & Poor's den S&P 500 und berechnete diesen bis 1928 zurück. Als Basisjahre für die Berechnung dienten die Jahre 1941 bis 1943 mit einem Startwert von zehn Indexpunkten.[3]

Wichtige Meilensteine in der Entwicklung des S&P 500 waren der 4. Juni 1968, als der Index mit 100,38 Punkten erstmals über der 100-Punkte-Marke schloss und der 24. März 1995, als er den Handel mit 500,97 Punkten zum ersten Mal über der Marke von 500 Punkten beendete. Auch in den folgenden Jahren markierte der Index weitere Rekordstände. Am 2. Februar 1998 schloss der S&P 500 mit 1.001,27 Punkten erstmals über der 1.000-Punkte-Marke. Die Marke von 1.500 Punkten fiel zum ersten Mal am 22. März 2000, als der Index mit 1.500,64 Punkten schloss.

Am 24. März 2000 markierte der Index mit einem Schlussstand von 1.527,46 Punkten einen Rekord, der für sieben Jahre sein Allzeithöchststand bleiben sollte. Nach dem Platzen der Spekulationsblase im Technologiesektor (Dotcom-Blase) fiel der Index bis 9. Oktober 2002 auf einen Tiefststand von 776,76 Punkten. Das war ein Rückgang seit März 2000 um 49,1 Prozent (750,70 Punkte). Der 9. Oktober 2002 bedeutet das Ende der Talfahrt.

Ab Herbst 2002 begann der S&P 500 wieder zu steigen. Am 16. Juni 2003 überschritt der Index mit einem Schlussstand von 1.010,74 Punkten erstmals seit 20. Juni 2002 wieder die 1.000-Punkte-Marke und am 3. Mai 2007 mit einem Schlussstand von 1.502,39 Punkten zum ersten Mal seit 7. September 2000 die Marke von 1.500 Punkten. Das Hoch von März 2000 fiel am 30. Mai 2007, als der Index mit 1.530,23 Punkten schloss. Am 9. Oktober 2007 markierte der S&P 500 mit einem Schlussstand von 1.565,15 Punkten ein Allzeithoch.

Im Verlauf der internationalen Finanzkrise, die im Sommer 2007 in der US-Immobilienkrise ihren Ursprung hatte, begann der S&P 500 wieder zu sinken. Am 7. Oktober 2008 schloss er mit 996,23 Punkten erstmals seit 30. September 2003 unter der Grenze von 1.000 Punkten. Auf den tiefsten Stand seit 12. September 1996 fiel der Index am 9. März 2009, als er den Handel mit 676,53 Punkten beendete. Seit dem Allzeithoch vom 9. Oktober 2007 entspricht das einem Rückgang um 56,8 Prozent oder 888,62 Punkten.[4]

Die Volatilität überschritt im Zuge der Krise das Hoch des Jahres 1987 und lag nach einer von Goldman Sachs im November 2008 veröffentlichten Studie im Dreimonatsvergleich mit 66 Prozent nur zwei Punkte unter dem bisherigen Höchstniveau im Jahr 1929.[5]

Höchststände

Am 9. Oktober 2007 markierte der S&P 500 auf Schlusskursbasis und am 11. Oktober 2007 im Handelsverlauf Allzeithöchststände.

  Punkte Datum
im Handelsverlauf 1.576,09 Donnerstag, 11. Oktober 2007
auf Schlusskursbasis 1.565,15 Dienstag, 9. Oktober 2007

Meilensteine

Die Stagnation des S&P 500 in den 1970er Jahren und die rasante Entwicklung in den 1980er und 1990er Jahren lässt sich an seiner Verdopplungsrate erkennen. Mehr als 17 Jahre dauerte es, bis sich der Index von 100 Punkte 1968 auf 200 Punkte 1985 verdoppelte. Die Verdopplung von 200 auf 400 Punkte im Jahre 1991 dauerte sechs Jahre. Für die Verdopplung von 400 auf 800 Punkte im Jahre 1997 benötigte der S&P 500 nur noch etwas mehr als fünf Jahre. In den folgenden drei Jahren stieg der Index um weitere 730 Punkte. Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts verlangsamte der S&P 500 seine Entwicklung wieder.

Die Tabelle zeigt die Meilensteine des bis 1928 zurückberechneten S&P 500.[4]

Erster
Schlussstand
über
Schlussstand
in Punkten
Datum
25 25,07 22. Januar 1929
50 50,06 30. September 1958
100 100,38 4. Juni 1968
150 150,88 1. März 1983
200 201,41 21. November 1985
250 250,84 30. Juni 1986
300 301,16 23. März 1987
350 351,52 24. August 1989
400 404,84 26. Dezember 1991
450 454,71 8. März 1993
500 500,97 24. März 1995
550 551,07 22. Juni 1995
600 600,07 17. November 1995
650 656,07 8. Februar 1996
700 701,46 4. Oktober 1996
750 757,03 25. November 1996
Erster
Schlussstand
über
Schlussstand
in Punkten
Datum
800 802,77 12. Februar 1997
850 858,01 6. Juni 1997
900 904,03 2. Juli 1997
950 950,30 4. August 1997
1.000 1.001,27 2. Februar 1998
1.050 1.052,02 3. März 1998
1.100 1.105,65 24. März 1998
1.150 1.157,33 6. Juli 1998
1.200 1.202,84 21. Dezember 1998
1.250 1.272,34 6. Januar 1999
1.300 1.307,26 15. März 1999
1.350 1.358,63 12. April 1999
1.400 1.403,28 9. Juli 1999
1.450 1.458,34 23. Dezember 1999
1.500 1.500,64 22. März 2000
1.550 1.552,50 13. Juli 2007

Die besten Tage

Die Tabelle zeigt die besten Tage des bis 1928 zurückberechneten S&P 500.[6]

Rang Datum Schlussstand
in Punkten
Veränderung
in Punkten
Veränderung
in %
1 1929-10-3030Oktober 1929 22,99 2,56 12,53
2 1931-10-066Oktober 1931 9,91 1,09 12,36
3 1932-09-2121September 1932 8,52 0,90 11,81
4 2008-10-1313Oktober 2008 1.003,35 104,13 11,58
5 2008-10-2828Oktober 2008 940,51 91,59 10,79
6 1939-09-055September 1939 12,64 1,11 9,63
7 1933-04-2020April 1933 7,82 0,68 9,52
8 1987-10-2121Oktober 1987 258,38 21,55 9,10
9 1929-11-1414November 1929 19,24 1,58 8,95
10 1932-08-033August 1932 6,39 0,52 8,86
11 1931-10-088Oktober 1931 10,62 0,84 8,59
12 1932-02-1313Februar 1932 8,80 0,68 8,37
13 1931-12-1818Dezember 1931 8,36 0,64 8,29
14 1932-02-1111Februar 1932 8,12 0,62 8,27
15 1933-07-2424Juli 1933 10,50 0,79 8,14
16 1932-06-1010Juni 1932 4,92 0,35 7,66
17 1931-06-033Juni 1931 13,12 0,92 7,54
18 1948-05-1515Mai 1948 16,55 1,16 7,54
19 1932-11-1010November 1932 7,44 0,52 7,51
20 1937-10-2020Oktober 1937 11,93 0,83 7,48
21 1933-06-1919Juni 1933 10,68 0,72 7,23
22 1932-05-066Mai 1932 6,09 0,41 7,22
23 1933-04-1919April 1933 7,14 0,48 7,21
24 1932-08-1515August 1932 7,44 0,50 7,20
25 1932-10-1111Oktober 1932 6,88 0,46 7,17
26 2009-03-2323März 2009 822,92 54,38 7,08
27 1932-01-066Januar 1932 8,08 0,53 7,02
28 2008-11-1313November 2008 911,29 58,99 6,92
29 1932-10-1414Oktober 1932 7,13 0,46 6,90
30 1931-09-2323September 1931 11,52 0,72 6,67

Quelle: Wall Street Journal

Die schlechtesten Tage

Die Tabelle zeigt die schlechtesten Tage des bis 1928 zurückberechneten S&P 500.[6]

Rang Datum Schlussstand
in Punkten
Veränderung
in Punkten
Veränderung
in %
1 1987-10-1919Oktober 1987 224,84 -57,86 -20,47
2 1929-10-2828Oktober 1929 22,74 -3,20 -12,34
3 1929-10-2929Oktober 1929 20,43 -2,31 -10,16
4 1929-11-066November 1929 20,61 -2,27 -9,92
5 1937-10-1818Oktober 1937 10,76 -1,10 -9,27
6 2008-10-1515Oktober 2008 907,84 -90,17 -9,03
7 2008-12-011Dezember 2008 816,21 -80,03 -8,93
8 1933-07-2020Juli 1933 10,57 -1,03 -8,88
9 2008-09-2929September 2008 1.106,39 -106,62 -8,79
10 1933-07-2121Juli 1933 9,65 -0,92 -8,70
11 1987-10-2626Oktober 1987 227,67 -20,55 -8,28
12 1932-10-055Oktober 1932 7,39 -0,66 -8,20
13 1932-08-1212August 1932 7,00 -0,61 -8,02
14 1932-05-3131Mai 1932 4,47 -0,38 -7,84
15 1934-07-2626Juli 1934 8,36 -0,71 -7,83
16 2008-10-099Oktober 2008 909,92 -75,02 -7,62
17 1940-05-1414Mai 1940 10,28 -0,83 -7,47
18 1931-09-2424September 1931 10,68 -0,84 -7,29
19 1932-09-1212September 1932 8,15 -0,63 -7,18
20 1933-06-1515Juni 1933 9,74 -0,73 -6,97
21 1997-10-2727Oktober 1997 876,99 -64,65 -6,87
22 1998-08-3131August 1998 957,28 -69,86 -6,80
23 1933-10-1616Oktober 1933 9,21 -0,67 -6,78
24 1988-01-088Januar 1988 243,40 -17,67 -6,77
25 1946-09-033September 1946 15,53 -1,12 -6,73
26 2008-11-2020November 2008 752,44 -54,14 -6,71
27 1962-05-2828Mai 1962 55,50 -3,97 -6,68
28 1940-05-2121Mai 1940 9,14 -0,65 -6,64
29 1955-09-2626September 1955 42,61 -3,02 -6,62
30 1929-11-1111November 1929 19,86 -1,32 -6,23

Quelle: Wall Street Journal

Unternehmen im S&P 500

Der S&P 500 besteht aus folgenden Werten (Stand 1. Juni 2007):[7]

Weitere wichtige Aktienindizes in den USA

Einzelnachweise

  1. Standard & Poor's: S&P 500 Fact Sheet
  2. Chicago Board of Exchange: CBOE Volatility Index (VIX)
  3. Standard & Poor's: Geschichte des S&P 500
  4. a b EconStats: Der S&P 500 seit 1950
  5. Finanznachrichten: S&P 500 actual volatility at highest since 1929, vom 21. November 2008
  6. a b Wall Street Journal: Beste und schlechteste Tage
  7. Standard & Poor's: Alle Unternehmen im S&P 500

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Standart and Poor’s 500 (S&P500) — Standart and Poor’s 500 (S P500)   Индекс, публикуемый независимой корпорацией Standart and Poor’s взвешенный по рыночной стоимости индекс акций 500 корпораций: 400 промышленных, 20 транспортных, 40 финансовых и 40  коммуникационных  Словарь… …   Финансовый словарь

  • S&P500 — Standard & Poor s Stock Index ( S&P500) US performance index of a basket of 500 stocks that are considered to be widely held. Financial Services Glossary * * *    A major barometer of the US stock market. The S&P500 is an arithmetic index,… …   Financial and business terms

  • Корреляция — (Correlation) Корреляция это статистическая взаимосвязь двух или нескольких случайных величин Понятие корреляции, виды корреляции, коэффициент корреляции, корреляционный анализ, корреляция цен, корреляция валютных пар на Форекс Содержание… …   Энциклопедия инвестора

  • Фьючерс — (Futures) Фьючерс это срочный биржевой контракт на покупку рыночного актива Что такое фьючерс, фьючерсный контракт, рынок фьючерсов, торговля фьючерсами, стратегия фьючерс, виды ценных бумаг на фьючерсном рынке, хеджирование рисков с помощью… …   Энциклопедия инвестора

  • LG Optimus One — Optimus One with Google LG Optimus One P500 front Brand LG …   Wikipedia

  • LG Optimus One — Производитель LG Electronics Поддерживаемые сети …   Википедия

  • BMW M5 — Hersteller: BMW Produktionszeitraum: seit 1985 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Kombi, fünftürig Vorgängermodell: kei …   Deutsch Wikipedia

  • Коммодити — (Сommodity) Коммодитиз или биржевой товар, основные группы биржевых товаров Товары активно перепродаваемые на организованных рынках, этимология слова коммодити, известные товарные биржи Содержание >>>>>>>>>>> …   Энциклопедия инвестора

  • One-hit wonders in the United States — A one hit wonder is a Top 40 phenomenon: the combination of artist and song that scores big in the music industry with one smash hit, but is unable to repeat the achievement with another hit. The term can refer to the artist, the song, or both… …   Wikipedia

  • BMW M5 — Infobox Automobile name=BMW M5 manufacturer=BMW production=1985–present class=Mid size luxury car/executive car platform=FR layout body style=4 door sedan 5 door station wagon E60 related=BMW 5 Series similar=Mercedes Benz E63 AMG Cadillac STS V… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1214544 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”