- Taura
-
Wappen Deutschlandkarte 50.91833333333312.840833333333304Koordinaten: 50° 55′ N, 12° 50′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Chemnitz Landkreis: Mittelsachsen Verwaltungs-
gemeinschaft:Burgstädt Höhe: 304 m ü. NN Fläche: 11,11 km² Einwohner: 2.502 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 225 Einwohner je km² Postleitzahl: 09249 Vorwahl: 03724 Kfz-Kennzeichen: FG Gemeindeschlüssel: 14 5 22 550 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Köthensdorfer Straße 1
09249 TauraWebpräsenz: Bürgermeister: Klaus Vivus (Wählervereinigung Kleingärtner) Lage der Gemeinde Taura im Landkreis Mittelsachsen Taura ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen in Sachsen. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Taura liegt 15 km nördlich von Chemnitz und 15 km östlich von Limbach-Oberfrohna im Sächsischen Granulitgebirge, das hier eine Höhe von 347 m erreicht. Die Gemeinde wird durch den Holzbach im Süden, die Chemnitz im Osten und das Cordieritgneisriff des Taurasteines im Westen begrenzt.
Ortsgliederung
- Taura
- Köthensdorf
- Reitzenhain
Geschichte
Der Ortsname leitet sich wahrscheinlich vom slawischen „tur“ ab. Das bedeutet so viel wie Ur oder Auerochse. Der Ort wird, obwohl viel älter, erst im Jahr 1378 als Turowe erstmals urkundlich erwähnt.
Am 1. März 1994 wurde die Gemeinde Köthensdorf-Reitzenhain eingemeindet, die 1909 aus dem Zusammenschluss zweier Dörfer entstanden war.
Ortspartnerschaft
Sehenswürdigkeiten
- Taurastein und der Taurasteinturm
- Lindenberg
- Schusterstein bei Köthensdorf
- Naturschutzstation Herrenhaide
- Hockstein
- Bärenhöhle
- Strudeltöpfe
- Naturlehrpfad Markersdorf
Verkehrsanbindung
Östlich der Gemeinde verläuft die B 107 und südlich die B 95. Die Gemeinde ist auch über die A 4 (Anschlüsse Chemnitz-Glösa bzw. Chemnitz-Mitte) erreichbar.
Persönlichkeiten
- Johann Esche (1682–1752), geboren im heutigen Ortsteil Köthensdorf, deutscher Strumpf-Fabrikant
- August Peters (1817–1864), Erzähler
- Max Unger (1883–1959), Musikwissenschaftler, Beethoven-Forscher
- Kurt Rümmler (1911–1958), Leiter der Bezirksverwaltung Leipzig des Ministeriums für Staatssicherheit
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Taura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Internetpräsenz der Gemeinde Taura
- Taura im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Köthensdorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Reitzenhain im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Städte und Gemeinden im Landkreis MittelsachsenAltmittweida | Augustusburg | Bobritzsch | Bockelwitz | Brand-Erbisdorf | Burgstädt | Claußnitz | Döbeln | Dorfchemnitz | Eppendorf | Erlau | Flöha | Frankenberg/Sa. | Frankenstein | Frauenstein | Freiberg | Geringswalde | Großhartmannsdorf | Großschirma | Großweitzschen | Hainichen | Halsbrücke | Hartha | Hartmannsdorf | Hilbersdorf | Königsfeld | Königshain-Wiederau | Kriebstein | Leisnig | Leubsdorf | Lichtenau | Lichtenberg/Erzgeb. | Lunzenau | Mittweida | Mochau | Mühlau | Mulda/Sa. | Neuhausen/Erzgeb. | Niederstriegis | Niederwiesa | Oberschöna | Oederan | Ostrau | Penig | Rechenberg-Bienenmühle | Reinsberg | Rochlitz | Rossau | Roßwein | Sayda | Seelitz | Striegistal | Taura | Waldheim | Wechselburg | Weißenborn/Erzgeb. | Zettlitz | Ziegra-Knobelsdorf | Zschaitz-Ottewig
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Taura — «Taura» redirige aquí. Para el juego de rol, véase Taura: Lands of Alchemy. TAURA Datos generales Origen Buenos Aires … Wikipedia Español
Taura — (женское имя) Много озер; много рек. Японские имена. Словарь значений … Словарь личных имен
Taura [1] — Taura, Pfarrdorf im Gerichtsamt Burgstädt des königlich sächsischen Kreises Leipzig; Weberei, Strumpfwirkerei; 1500 Ew. In der Nähe der Tauerstein, ein merkwürdiger 1023 Fuß über dem Meere hoher Granitfelsen … Pierer's Universal-Lexikon
Taura [2] — Taura, Elfried von, Pseudonym für A. Peters … Pierer's Universal-Lexikon
Taura — Taura, Dorf in der sächs. Kreish. Leipzig, Amtsh. Rochlitz, 350 m ü. M., an der Chemnitz, hat eine evang. Kirche, Handschuh und Stuhlfabrikation, Trikotagenweberei, ein Elektrizitätswerk und (1905) 3222 Einw. In der Nähe der Taurastein mit dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
taura — adj. 2 g. s. 2 g. 1. [Brasil] Que ou quem é perito em alguma coisa. 2. Valente, folgazão … Dicionário da Língua Portuguesa
taura — taurà dkt. Nėrà taurõs su juõ … Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas
taura — taurà sf. sing. (4) Rtr, Š, DŽ, NdŽ, KŽ 1. taurumas, kilnumas: Kokios taurõs (kokio taurumo) tame pasielgime neieškok J.Jabl. 2. darna, tvarka: Žodžių daug, tik nėr taurõs BŽ514. Ūkyje nėra taurõs BŽ406. 3. nauda, gerumas, dora: Iš jos… … Dictionary of the Lithuanian Language
Taura — Pour les articles homonymes, voir Taura (homonymie). Taura … Wikipédia en Français
Taura — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen taura.png Wappengröße = 85 lat deg = 50 |lat min = 55 | lat sec = 6 lon deg = 12 |lon min = 50 | lon sec = 27 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Chemnitz Landkreis =… … Wikipedia