- Beiwagen-Weltmeisterschaft
-
Liste der Weltmeister der Motorrad-WM, von 1949 bis 2008, nach Jahren und Hubraumklasse.
Inhaltsverzeichnis
Einzelweltmeister
Liste der Rennfahrer, die mehrfach Weltmeister wurden
Fahrer Klasse Giacomo Agostini
15 (7 in 350 cm³, 8 in 500 cm³) Ángel Nieto
13 (6 in 50 cm³, 7 in 125 cm³) Mike Hailwood
9 (3 in 250 cm³, 2 in 350 cm³, 4 in 500 cm³) Carlo Ubbiali
9 (6 in 125 cm³, 3 in 250 cm³) Valentino Rossi
8 (1 in 125 cm³, 1 in 250 cm³, 1 in 500 cm³, 5 in MotoGP) Phil Read
7 (1 in 125 cm³, 4 in 250 cm³, 2 in 500 cm³) John Surtees
7 (3 in 350 cm³, 4 in 500 cm³) Geoff Duke
6 (2 in 350 cm³, 4 in 500 cm³) Jim Redman
6 (2 in 250 cm³, 4 in 350 cm³) Mick Doohan
5 in 500 cm³ Anton Mang
5 (3 in 250 cm³, 2 in 350 cm³) Hugh Anderson
4 (2 in 50 cm³, 2 in 125 cm³) Kork Ballington
4 (2 in 250 cm³, 2 in 350 cm³) Max Biaggi
4 in 250 cm³ Stefan Dörflinger
4 (2 in 50 cm³, 2 in 80 cm³) Eddie Lawson
4 in 500 cm³ Jorge Martínez
4 (3 in 80 cm³, 1 in 125 cm³) Walter Villa
4 (3 in 250 cm³, 1 in 350 cm³) Werner Haas
3 (1 in 125 cm³, 2 in 250 cm³) Loris Capirossi
3 (2 in 125 cm³, 1 in 250 cm³) Hans Georg Anscheidt
3 in 50 cm³ Wayne Rainey
3 in 500 cm³ Dani Pedrosa
3 (1 in 125 cm³, 2 in 250 cm³) Luca Cadalora
3 (1 in 125 cm³, 2 in 250 cm³) Liste der Rennfahrer, die in einem Jahr Doppelweltmeister wurden
Jahr Fahrer Klasse 1968 bis 1972 Giacomo Agostini
10 (5 in 350 cm³, 5 in 500 cm³) 1958 bis 1960 John Surtees
6 (3 in 350 cm³, 3 in 500 cm³) 1956, 1959, 1960 Carlo Ubbiali
6 (3 in 125 cm³, 3 in 250 cm³) 1962, 1963 Jim Redman
4 (2 in 250 cm³, 2 in 350 cm³) 1966, 1967 Mike Hailwood
4 (2 in 250 cm³, 2 in 350 cm³) 1978, 1979 Kork Ballington
4 (2 in 250 cm³, 2 in 350 cm³) 1951 Geoff Duke
2 (1 in 350 cm³, 1 in 500 cm³) 1953 Werner Haas
2 (1 in 125 cm³, 1 in 250 cm³) 1961 Gary Hocking
2 (1 in 350 cm³, 1 in 500 cm³) 1963 Hugh Anderson
2 (1 in 50 cm³, 1 in 125 cm³) 1976 Walter Villa
2 (1 in 250 cm³, 1 in 350 cm³) 1981 Anton Mang
2 (1 in 250 cm³, 1 in 350 cm³) 1985 Freddie Spencer
2 (1 in 250 cm³, 1 in 500 cm³) 1988 Jorge Martínez
2 (1 in 80 cm³, 1 in 125 cm³) Weltmeister der Seitenwagen-WM
Jahr Fahrer / Beifahrer Nation Hersteller 1949 Eric Oliver / Denis Jenkinson Norton 1950 Eric Oliver / Lorenzo Dobelli /
Norton 1951 Eric Oliver / Lorenzo Dobelli /
Norton 1952 Cyril Smith / Bob Clements Norton 1953 Eric Oliver / Stan Dibben Norton 1954 Wilhelm Noll / Fritz Cron BMW 1955 Willi Faust / Karl Remmert BMW 1956 Wilhelm Noll / Fritz Cron BMW 1957 Fritz Hillebrand / Manfred Grundwald BMW 1958 Walter Schneider / Hans Strauß BMW 1959 Walter Schneider / Hans Strauß BMW 1960 Helmut Fath / Alfred Wohlgemuth BMW 1961 Max Deubel / Emil Hörner BMW 1962 Max Deubel / Emil Hörner BMW 1963 Max Deubel / Emil Hörner BMW 1964 Max Deubel / Emil Hörner BMW 1965 Fritz Scheidegger / John Robinson /
BMW 1966 Fritz Scheidegger / John Robinson /
BMW 1967 Klaus Enders / Ralf Engelhardt BMW 1968 Helmut Fath / Wolfgang Kalauch URS 1969 Klaus Enders / Ralf Engelhardt BMW 1970 Klaus Enders / Wolfgang Kalauch, Ralf Engelhardt BMW 1971 Horst Owesle / Peter Rutterford /
URS 1972 Klaus Enders / Ralf Engelhardt BMW 1973 Klaus Enders / Ralf Engelhardt BMW 1974 Klaus Enders / Ralf Engelhardt BMW 1975 Rolf Steinhausen / Josef Huber Busch-König 1976 Rolf Steinhausen / Josef Huber Busch-König 1977 Georg O’Dell / Kenny Arthur Seymaz & Windle-Yamaha 1978 Rolf Biland / Kenny Williams /
TTM & BEO-Yamaha 1979 (Kat. B2A) Rolf Biland / Kurt Waltisperg Schmid-Yamaha (Kat. B2B) Bruno Holzer / Karl Meierhans LCR-Yamaha 1980 Jock Taylor / Bengt Johansson /
Windle-Yamaha 1981 Rolf Biland / Kurt Waltisperg LCR-Yamaha 1982 Werner Schwärzel / Andreas Huber Seymaz-Yamaha 1983 Rolf Biland / Kurt Waltisperg LCR-Yamaha 1984 Egbert Streuer / Bernd Schnieders LCR-Yamaha 1985 Egbert Streuer / Bernd Schnieders LCR-Yamaha 1986 Egbert Streuer / Bernd Schnieders LCR-Yamaha 1987 Steve Webster / Tony Hewitt LCR-Yamaha 1988 Steve Webster / Tony Hewitt LCR-Yamaha 1989 Steve Webster / Tony Hewitt LCR-Krauser 1990 Alain Michel / Simon Birchall /
LCR-Krauser 1991 Steve Webster / Gavin Simmons LCR-Krauser 1992 Rolf Biland / Kurt Waltisperg LCR-Krauser 1993 Rolf Biland / Kurt Waltisperg LCR-Krauser 1994 Rolf Biland / Kurt Waltisperg LCR-ADM 1995 Darren Dixon / Andy Hetherington Windle-ADM 1996 Darren Dixon / Andy Hetherington Windle-ADM 1997 Steve Webster / David James LCR-ADM 1998 Steve Webster / David James LCR-ADM/Honda 1999 Steve Webster / David James LCR-Suzuki 2000 Steve Webster / Paul Woodhead LCR-Suzuki 2001 Klaus Klaffenböck / Christian Parzer LCR-Suzuki 2002 Steve Abbott / Jamie Biggs Windle-Yamaha 2003 Steve Webster / Paul Woodhead LCR-Suzuki 2004 Steve Webster / Paul Woodhead LCR-Suzuki 2005 Tim Reeves / Tristan Reeves LCR-Suzuki 2006 Tim Reeves / Tristan Reeves LCR-Suzuki 2007 Tim Reeves / Patrick Farrance LCR-Suzuki 2008 Pekka Päivärinta / Timo Karttiala LCR-Suzuki Anmerkungen
- John Surtees ist bis heute der einzige Fahrer, der Weltmeistertitel in den Klassen 350 cm³, 500 cm³ und in der Formel 1 gewann (1964). Nur drei andere Motorrad-Weltmeister fuhren in der Formel Eins: Nello Pagani, Mike Hailwood & Johnny Cecotto.
- Valentino Rossi ist der einzige Motorrad-Rennfahrer, der vier Weltmeistertitel in vier verschiedenen Klassen gewann (125 cm³, 250 cm³, 500 cm³ und MotoGP)
- Loris Capirossi ist der einzige Motorrad-Rennfahrer, der den Weltmeistertitel in seiner ersten Saison gewann, 1990.
- Emilio Alzamora ist der erste Motorrad-Rennfahrer, der den Weltmeistertitel in der 125 cm³-Klasse gewann, ohne ein einziges Rennen in der Saison 1999 zu gewinnen.
- Rupert Hollaus ist der bisher einzige posthume Weltmeister. Er verunglückte 1954 als bereits feststehender Weltmeister der 125-cm³-Klasse beim Training zum Großen Preis der Nationen in Monza tödlich.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.