- Benitz
-
Wappen Deutschlandkarte 53.97527777777812.10138888888913Koordinaten: 53° 59′ N, 12° 6′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Rostock Amt: Schwaan Höhe: 13 m ü. NN Fläche: 9,5 km² Einwohner: 363 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 38 Einwohner je km² Postleitzahl: 18258 Vorwahl: 03844 Kfz-Kennzeichen: DBR Gemeindeschlüssel: 13 0 72 011 Adresse der Amtsverwaltung: Pferdemarkt 2
18258 SchwaanWebpräsenz: Bürgermeister: Rainer Mohsakowski Lage der Gemeinde Benitz im Landkreis Rostock Benitz ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Schwaan mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Benitz liegt am Westufer der unteren Warnow, der Ort Benitz liegt ca. einen Kilometer vom Fluss entfernt. Südlich von Benitz grenzt die Stadt Schwaan an die Gemeinde, 12 km nördlich liegt die Hafenstadt Rostock. Der höchste Punkt liegt am Ostufer des Brooksees bei Brookhusen mit 37 Meter über NN, das Gelände fällt bis zur Warnow auf ca. 0,2 Meter über NN. Auf dem Gebiet der Gemeinde gibt es keinen größeren Waldbestand.
Zu Benitz gehört der Ortsteil Brookhusen.
Politik
Gemeindevertretung
Der Gemeinderat besteht aus 6 Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 7. Juni 2009 hatte folgende Ergebnisse[2]:
Partei/Bewerber Prozent Sitze Wählergruppen 88,2 5 CDU 11,8 1 Verkehr
Benitz liegt verkehrsgünstig zur A 20. Fünf Kilometer nördlich des Ortes liegt die Anschlussstelle Rostock-Südstadt. Durch die Gemeinde führt die Bahnstrecke Rostock–Schwaan mit einem Haltepunkt in Huckstorf; die Entfernung dorthin beträgt rund zwei Kilometer.
Persönlichkeiten
- Willy von Haeseler (1841-1927), königlich-preußischer Generalleutnant
Weblinks
Commons: Benitz – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Wahlergebnis der Landeswahlleiterin auf den Seiten des Statistischen Amtes
Städte und Gemeinden im Landkreis RostockAdmannshagen-Bargeshagen | Alt Bukow | Alt Sührkow | Altkalen | Am Salzhaff | Bad Doberan | Bartenshagen-Parkentin | Bastorf | Baumgarten | Behren-Lübchin | Benitz | Bentwisch | Bernitt | Biendorf | Blankenhagen | Boddin | Broderstorf | Bröbberow | Börgerende-Rethwisch | Bützow | Cammin | Carinerland | Dahmen | Dalkendorf | Diekhof | Dobbin-Linstow | Dolgen am See | Dreetz | Dummerstorf | Elmenhorst/Lichtenhagen | Finkenthal | Gelbensande | Glasewitz | Gnewitz | Gnoien | Graal-Müritz | Grammow | Groß Roge | Groß Schwiesow | Groß Wokern | Groß Wüstenfelde | Gutow | Gülzow-Prüzen | Güstrow | Hohen Demzin | Hohen Sprenz | Hohenfelde | Hoppenrade | Jördenstorf | Jürgenshagen | Kassow | Kirch Mulsow | Klein Belitz | Klein Kussewitz | Klein Upahl | Krakow am See | Kritzmow | Kröpelin | Kuchelmiß | Kuhs | Kühlungsborn | Laage | Lalendorf | Lambrechtshagen | Langhagen | Lelkendorf | Lohmen | Lühburg | Lüssow | Mandelshagen | Mistorf | Mönchhagen | Mühl Rosin | Neubukow | Nienhagen | Nustrow | Papendorf | Penzin | Plaaz | Poppendorf | Prebberede | Pölchow | Reddelich | Reimershagen | Rerik | Retschow | Roggentin | Rukieten | Rövershagen | Rühn | Sanitz | Sarmstorf | Satow | Schorssow | Schwaan | Schwasdorf | Selpin | Steffenshagen | Steinfeld | Steinhagen | Stubbendorf | Stäbelow | Sukow-Levitzow | Tarnow | Tessin | Teterow | Thelkow | Thulendorf | Thürkow | Vorbeck | Walkendorf | Wardow | Warnkenhagen | Warnow | Wiendorf | Wittenbeck | Zarnewanz | Zehna | Zepelin | Ziesendorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Benitz — Infobox Ort in Deutschland Wappen = kein lat deg = 53 | lat min = 58 lon deg = 12 | lon min = 6 Lageplan = Benitz in DBR.png Lageplanbeschreibung = Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Bad Doberan Amt = Schwaan Höhe = 13 Fläche = 9.50… … Wikipedia
Benitz — Original name in latin Benitz Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.98333 latitude 12.1 altitude 23 Population 428 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Benitz (Brome) — Benitz Gemeinde Brome Koordinaten: 52° 37′ … Deutsch Wikipedia
Benitz (Begriffsklärung) — Benitz steht für: Benitz, eine mecklenburgische Gemeinde Benitz, einen Ortsteil der Gemeinde Brome in Niedersachsen Benitz ist der Familienname folgender Personen: Wilhelm Benitz (1815–1876), deutsch amerikanischer Pionier bei der Kolonisierung… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Benitz — auch William Böniz (* 8. Februar 1815 in Endingen; † 27. Juni 1876 Estancia “La California”, Las Rosas, Santa Fé, Argentinien) war ein deutsch amerikanischer Pionier bei der Kolonisierung Kaliforniens, Rancher und Kaufmann.[1] Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Max Benitz — Born 14 March 1985 (1985 03 14) (age 26) London, England, UK Occupation Journalist, writer, actor Max Benitz (born 14 March 1985 in London) is an English writer, journalist, and former film and TV a … Wikipedia
Albert Benitz — (* 17. November 1904 in Littenweiler; † 11. März 1979 in Hamburg) war ein deutscher Kameramann. Nach einer Ausbildung zum Sattlergesellen stieß er 1924 zum Film. Unter dem Bergfilm Spezialisten Arnold Fanck arbeitete er zunächst als… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Benitz — In der Liste der Baudenkmale in Benitz sind alle Baudenkmale der Gemeinde Benitz (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 28. März 2007). Benitz Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Dorfstraße 7/8 Doppelwohnhaus… … Deutsch Wikipedia
Albert Benitz — Albert Benitz, né le 17 novembre 1904 à Littenweiler (Fribourg en Brisgau dans le Bade Wurtemberg) et mort le 11 mars 1979 à Hambourg, est un caméraman allemand. Sommaire 1 La société de production cinématographique 2 Filmographie sélective 3 … Wikipédia en Français
Max Benitz — est un acteur britannique, né en 1985. Il interprète le rôle du lieutenant Peter Miles Calamy dans Master and commander : De l autre côté du monde (2003). Il a également tenu quelques rôles pour la télévision. Portail du cinéma … Wikipédia en Français