- Thelkow
-
Wappen Deutschlandkarte 54.01666666666712.5544Koordinaten: 54° 1′ N, 12° 33′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Rostock Amt: Tessin Höhe: 44 m ü. NN Fläche: 25,72 km² Einwohner: 451 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 18 Einwohner je km² Postleitzahl: 18195 Vorwahl: 038205 Kfz-Kennzeichen: DBR Gemeindeschlüssel: 13 0 72 107 Adresse der Amtsverwaltung: Alter Markt 1
18195 TessinWebpräsenz: Bürgermeister: Gerhard Dierkes Lage der Gemeinde Thelkow im Landkreis Rostock Thelkow ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Tessin mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet. Zu Thelkow gehören die Ortsteile Kowalz, Liepen, Sophienhof und Starkow. Thelkow und Liepen wurden 1358 erstmals erwähnt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Thelkow liegt auf einer welligen Grundmoränenplatte ca. 30 km östlich von Rostock. Im Norden begrenzt die Recknitz das Gemeindegebiet. Die Landschaft ist durch viele kleinere Seen und Sölle geprägt. Die höchste Erhebung des Gemeindegebietes ist der Mühlenberg mit 55 m ü. NN. Waldflächen befinden sich vor allem auf den Recknitzhängen im Norden der Gemeinde und zwischen den Dörfern Thelkow und Liepen. Die Bundesautobahn 20 verläuft mit einem Teilstück im Süden der Gemeinde. Die nächstgelegenen Kleinstädte sind Tessin und Gnoien.
Geschichte
In älteren Urkunden wurde der Ort Telekowe oder Telekow benannt. Die Herkunft des Namens wird mit Ort des Telka hergeleitet.[2] Die erste urkundliche Erwähnung fand Thelkow 1358. Ein Bertelstorp de Telekowe und ein Geistlicher Namens Jacobus wurden hier genannt. Am 2. Juni 1390 verpfändete ein Knappe Henneke Buk an den Knappen Claus Bassewitz neben mehreren Hebungen aus dem Dorf Kowalz die Schmiede und den Krug zu Thelkow. Um diese Zeit scheinen die von Bassewitz ihren lang andauernden Besitz im Ort begründet zu haben. 1513 war Thelkow im Besitz der Familie von der Lühe, die hier bis 1783 herrschten. Danach wechselte der Besitz mehrfach, bekannte mecklenburger Adelsfamilien, wie die von Maltzahn und von Oertzen waren darunter. Die Kirche gehörte im Mittelalter zum Archidiakonat Altkalen im Bistum Cammin. Schlie nennt als Bauzeit das 13. Jahrhundert. Der Kirchenbau ist von seiner Architektur zum Ende der Romanik und am Beginn der Gotik einzuordnen.
In Thelkow wurden das Pfarrhaus, die Kirche mit dem Friedhof und der Einfriedung, der alleinstehende Glockenstuhl und das Gefallenendenkmal sowie das Gutshaus und der in seiner Form weitestgehend erhaltene Bauernhof Oberdorf 4 als Denkmal eingestuft, in Kowalz wurde der Gutspark unter Denkmalschutz gestellt.
1967 wurde die Sportgemeinschaft Thelkow Recknitz Ost gegründet, in der etwa 110 Mitglieder die Sportarten Fußball, Volleyball und Gymnastik betreiben.[3]
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde sind die Lieper Burg und der Burgsee im Wald nordwestlich von Liepen. Der Teufelssee nordöstlich von Thelkow ist mit den dazugehörenden Uferhängen und einem jungsteinzeitlichen Urdolmen als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Nordöstlich von Liepen befinden sich zwei gut erhaltene jungsteinzeitliche Ganggräber mit Hünenbetten.
Persönlichkeiten
- Heinrich Behm (1853–1930), lutherischer Theologe und Landesbischof von Mecklenburg-Schwerin, wurde in Thelkow geboren.
Bilder
-
Hünenbett eines Ganggrabes bei Liepen
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Friedrich Schlie: Kunst- und Geschichtsdenkmäler Mecklenburgs, Band 1, 1899 Seite 410
- ↑ www.tessin.de abgerufen am 8. November 2009
Weblinks
Commons: Thelkow – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis RostockAdmannshagen-Bargeshagen | Alt Bukow | Alt Sührkow | Altkalen | Am Salzhaff | Bad Doberan | Bartenshagen-Parkentin | Bastorf | Baumgarten | Behren-Lübchin | Benitz | Bentwisch | Bernitt | Biendorf | Blankenhagen | Boddin | Broderstorf | Bröbberow | Börgerende-Rethwisch | Bützow | Cammin | Carinerland | Dahmen | Dalkendorf | Diekhof | Dobbin-Linstow | Dolgen am See | Dreetz | Dummerstorf | Elmenhorst/Lichtenhagen | Finkenthal | Gelbensande | Glasewitz | Gnewitz | Gnoien | Graal-Müritz | Grammow | Groß Roge | Groß Schwiesow | Groß Wokern | Groß Wüstenfelde | Gutow | Gülzow-Prüzen | Güstrow | Hohen Demzin | Hohen Sprenz | Hohenfelde | Hoppenrade | Jördenstorf | Jürgenshagen | Kassow | Kirch Mulsow | Klein Belitz | Klein Kussewitz | Klein Upahl | Krakow am See | Kritzmow | Kröpelin | Kuchelmiß | Kuhs | Kühlungsborn | Laage | Lalendorf | Lambrechtshagen | Langhagen | Lelkendorf | Lohmen | Lühburg | Lüssow | Mandelshagen | Mistorf | Mönchhagen | Mühl Rosin | Neubukow | Nienhagen | Nustrow | Papendorf | Penzin | Plaaz | Poppendorf | Prebberede | Pölchow | Reddelich | Reimershagen | Rerik | Retschow | Roggentin | Rukieten | Rövershagen | Rühn | Sanitz | Sarmstorf | Satow | Schorssow | Schwaan | Schwasdorf | Selpin | Steffenshagen | Steinfeld | Steinhagen | Stubbendorf | Stäbelow | Sukow-Levitzow | Tarnow | Tessin | Teterow | Thelkow | Thulendorf | Thürkow | Vorbeck | Walkendorf | Wardow | Warnkenhagen | Warnow | Wiendorf | Wittenbeck | Zarnewanz | Zehna | Zepelin | Ziesendorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thelkow — Infobox Ort in Deutschland Wappen = kein lat deg = 54 | lat min = 1 lon deg = 12 | lon min = 33 Lageplan = Thelkow in DBR.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Bad Doberan Amt = Tessin Höhe = 44 Fläche = 25.72 Einwohner = 499 Stand … Wikipedia
Thelkow — Original name in latin Thelkow Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.03616 latitude 12.55978 altitude 44 Population 514 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Naturschutzgebiet Teufelssee bei Thelkow — 54.0515512.55669 Koordinaten: 54° 3′ 6″ N, 12° 33′ 24″ O … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Thelkow — In der Liste der Baudenkmale in Thelkow sind alle Baudenkmale der Gemeinde Thelkow (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Thelkow 2 Kowalz 3 Starkow 4 Veränderungen … Deutsch Wikipedia
Booksee — Geographische Lage: Landkreis Bad Doberan Orte am Ufer: Liepen Größere Städte in der Nähe: Tessin, Bad Sülze Größere Orte in der Nähe: The … Deutsch Wikipedia
Lieper Burg — p3 Lieper Burg Alternativname(n): Burg Liepen, Burgwall Liepen … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen im Kirchenkreis Rostock — Kirchenkreis Rostock Der Kirchenkreis Rostock gehört zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Folgende Landkreise und kreisfreie Städte sind teilweise oder insgesamt Bestandteil des Kirchenkreises und werden in der Liste mit… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Rostock-Land — Lage des Kreises Rostock Land im Bezirk Rostock Graal Müritzer Seebrücke … Deutsch Wikipedia
Boocksee — Geographische Lage Landkreis Rostock Orte am Ufer Liepen … Deutsch Wikipedia
Alt-Gaarz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia