- BMW 320
-
Der BMW 320 war ein Mittelklasse-PKW, der von BMW in Eisenach 1937 – 1938 als Nachfolger des Modelle 319 und 329 gebaut wurde. Sein Nachfolger war der fast baugleiche BMW 321, der bis 1941 hergestellt wurde.
Inhaltsverzeichnis
BMW 320
320 BMW 320 Cabriolet (1938)
Produktionszeitraum: 1937–1938 Karosserieversionen: Limousine 2 Türen
Cabriolet 2 TürenMotoren: 1,9 l-R6, 45 PS (33 kW)
2,0 l-R6, 45 PS (33 kW)Länge: 4500 mm Breite: 1540 mm Höhe: 1500 mm Radstand: 2750 mm Leergewicht: 1000 kg Der BMW 320 erschien im Juli 1937. Im Unterschied zum größeren 326 hatte er nur 2 Türen und den Motor seiner Vorgänger, einen Reihensechszylinder mit zwei Vergasern und einem Hubraum von 1.911 cm³, der 45 PS (33 kW) bei 3.750 min-1 abgab. Nach 640 Exemplaren wurde stattdessen der aus dem Modell 326 bekannte Motor mit 1.971 cm³ Hubraum eingebaut, aber nur mit einem Vergaser bestückt. Damit gab er, wie sein Vorgänger, 45 PS (33 kW) ab. Der Wagen erreichte 110 km/h.
Das Fahrwerk entsprach dem 319/329; eine Querblattfeder vorne und zwei halbelliptische Längsblattfedern hinten. Die auf alle vier Räder wirkenden Bremsen waren jetzt aber hydraulisch bedient. Radstand und Fahrzeuglänge waren deutlich gewachsen. Es gab nur noch zwei Modelle – eine Limousine für RM 4.500,-- und ein viersitziges Cabriolet für RM 5.250,--.
Es entstanden 4.240 Stück. 1939 löste das Modell 321 den 320 ab.
BMW 321
321 BMW 321 Limousine (1939)
Produktionszeitraum: 1945–1950 Karosserieversionen: Limousine 2 Türen
Cabriolet 2 TürenMotoren: 2,0 l-R6, 45 PS (33 kW) Länge: 4500 mm Breite: 1670 mm Höhe: 1500 mm Radstand: 2750 mm Leergewicht: 1000 kg Im Januar 1939 wurde der 320 durch den überarbeiteten BMW 321 abgelöst. Er erhielt den unveränderten 2,0 l-R6-Motor des Vorgängers. Die Karosserien fielen um 110 mm breiter aus und die Vorderachse des Typs 326 wurde eingebaut. Ein „Fortschritt“ bestand darin, dass die vorher vorne angeschlagenen Türen nun hinten angeschlagen waren. Diese Selbstmördertüren erleichterten den Einstieg für Fahrer und Passagiere und waren damals modern. Auf Wunsch wurde für die Limousine ein Schiebedach von Golde angeboten.
Die Limousine kostete RM 4.800,-- (mit Schiebedach RM 5.100,--) und das Cabriolet RM 5.650,--.
In drei Jahren wurden 3.637 Exemplare gebaut. 1941 wurde die Produktion kriegsbedingt eingestellt. Zwischen 1945 und 1950 wurde das Modell in Eisenach wieder produziert, diesmal als BMW 321/2 unter Leitung der sowjetischen Aktiengesellschaft Awtowelo (–> Automobilwerk Eisenach).
Weblinks
-
Commons: BMW 320 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
-
Commons: BMW 321 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quelle
Oswald, Werner: Alle BMW-Automobile 1928-1978, Motorbuch Verlag Stuttgart (1980), ISBN 3-87943-584-7
Modelle der Bayerischen Motoren WerkeAktuelle Modelle: 1er | 3er | 5er | 5er GT | 6er | 7er | M3 | M5 | X1 | X3 | X5 | X6 | Z4
Historische Modelle (bis 1941): 3/15 PS | 3/20 PS | 303 | 309 | 315, 315/1 | 319, 319/1 | 320 | 321 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 332 | 335 | 337 | F76, F79 | Wartburg
Historische Modelle (ab 1951): 501, 502 | 503 | 507 | 528 | 541 | 570 | 600 | 700, 700 RS | 1500, 1600, 1800, 2000, 2000 CS | 1502, 1602, 1802, 2002 (E10), 2002 turbo (E20) | 2500, 2800, 2,8, 3,0, 3,3 (E3) | 2800 CS, 2.5 CS, 2.8 CS, 3.0 CS, 3.0 CSi, 3.0 CSL (E9) | 3200 CS | Isetta | M1 (E26)
1er: E81, E82, E87, E88 | F20
3er: E21 | E30 | E36 | E46 | E90, E91, E92, E93
5er: E12 | E28 | E34 | E39 | E60, E61 | GT (F07) | F10, F11
7er: E23 | E32 | E38 | E65, E66, E67, E68 | F01, F02, F03, F04
8er: E31
X-Modelle: X1 (E84) | X3 (E83) | X3 (F25) | X5 (E53) | X5 (E70) | X6 (E71, E72)
Z-Modelle: Z1 | Z3 (E36/7, E36/8) | Z4 (E85, E86) | Z4 (E89) | Z8 (E52)
Konzeptautos: K1 | K4 | 331/531 | 505 | 3200 Michelotti Vignale | Turbo X1 (E25) | Nazca C2 | E1 | H2R | Concept 7 Series ActiveHybrid | Concept CS | Concept X1 | Concept X6 ActiveHybrid | Concept ActiveE | Vision Efficient Dynamics (i8) | GINA Light Vision | Megacity Vehicle (i3) | Vision ConnectedDrive
Motorsport: F1.06 | F1.07 | F1.08 | F1.09
Modelle aus Südafrika: 1800 GL, 1800 SA, 2000 GL, 2000 SA | 1804, 2004
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
BMW E21 — BMW BMW 316 (1975–1979) E21 Hersteller: BMW Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia
BMW E21 — BMW Série 3 (E21) BMW 316 (1975–1979) Constructeur … Wikipédia en Français
BMW-Pkw — BMW E21, die erste 3er Reihe Die Geschichte der BMW Pkw begann 1928 mit der Übernahme der Fahrzeugfabrik Eisenach durch die Bayerische Motoren Werke AG. Im Jahr 1929 produzierte BMW mit dem BMW 3/15 PS die ersten Fahrzeuge als Lizenznachbauten… … Deutsch Wikipedia
BMW 320i — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques … Wikipédia en Français
BMW E30 — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques … Wikipédia en Français
BMW E46 — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques … Wikipédia en Français
BMW E90 — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques … Wikipédia en Français
BMW Serie 3 — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques … Wikipédia en Français
BMW serie 3 — BMW Série 3 La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques … Wikipédia en Français
BMW série 3 — La Série 3 de BMW depuis 1975 La BMW série 3 est une gamme de voitures berlines et coupés conçus par le constructeur allemand BMW. Cette série prend la succession en mai 1975 des Coupé 2002 reprenant la plupart de ses caractéristiques, tout en… … Wikipédia en Français
-