- BMW 507
-
507 BMW 507 auf der IAA 2009
Produktionszeitraum: 1956–1959 Karosserieversionen: 2-türiger und 2-sitziger Roadster Motoren: 3,2 l-V8, 150 PS (110 kW) Länge: 4380 mm Breite: 1650 mm Höhe: 1300 mm Radstand: 2840 mm Leergewicht: 1330 kg Der BMW 507 ist ein Roadster von BMW. Das wie der BMW 503 von Albrecht Graf von Goertz entworfene Modell gilt als Ikone des Automobil-Designs. Es kam in Konkurrenz zum Mercedes-Benz 300 SL („Flügeltürer") ab 1957 auch als Roadster auf den Markt und wurde nur 252 mal gebaut. Der BMW 507 ist daher viel seltener als der 300 SL, von dem zusammen 3258 Coupés und Roadster gebaut wurden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vorgestellt wurde der 507 auf der IAA in Frankfurt 1955. Die Produktion lief von 1956 bis 1959. Zu den Käufern des Wagens zählen u. a. Alain Delon, John Surtees, Ursula Andress und Toni Sailer. Elvis Presley fuhr als GI während seiner Dienstzeit in Bad Nauheim einen weißen 507.
Der Wagen besitzt einen 150 PS (110 kW) starken Achtzylinder-V-Motor mit 3168 cm3 Hubraum. Sowohl das Motorgehäuse als auch die Karosserie sind aus Aluminium gefertigt. Das Leergewicht des Fahrzeugs beträgt 1250 kg (einschließlich 110 Litern Benzin). Technisch basiert der 507 auf der Limousine BMW 501/502: Kastenrahmen, vordere Einzelradaufhängung und hintere Starrachse mit Drehstabfederung rundum. Eine Besonderheit des BMW 507 war, wie bei den Modellen 501/502, 503 und dem 3200 CS, die Einbaulage des Getriebes: Es war nicht wie bei anderen Automobilen direkt an die Kupplungsglocke angeflanscht, sondern in Höhe der Vordersitze elastisch am Rahmen befestigt und durch eine kurze Gelenkwelle mit der Kupplung verbunden. Vorteile dieser Anordnung waren ein weiter hinten liegender Schwerpunkt und die Möglichkeit, den Motor weicher zu lagern. Die Kupplung konnte ohne Getriebeausbau getauscht werden. Außerdem wurde der vordere Fußraum nicht durch die lange Kupplungs-/Getriebeeinheit eingeengt.
Das Fahrzeug kostete rund 26.500 DM[1] und war damit für die damaligen Verhältnisse sehr teuer.
Wegen der wenigen gebauten Exemplare ist ein BMW 507 inzwischen ein beliebtes Sammlerstück und wird zwischen 700.000 und 1.000.000 € gehandelt. Fünf der erhaltenen Wagen befinden sich in BMW-Besitz.
Ende der 1990er Jahre nahmen sich die Designer des Roadsters BMW Z8 die Formgebung des 507 als Vorbild, was u. a. an den Frontscheinwerfern, der langgezogenen BMW-Niere und den seitlichen Kiemen deutlich zu erkennen ist.
Trivia
- Im Jahr 2005 wurde die Leistung des BMW M5 und des BMW M6 auf 507 PS festgelegt, eine Zahl, die an den BMW 507 erinnern soll.
- Auf dem 507 basierte die Design-Studie BMW 3200 Michelotti Vignale von 1959.
Bemerkungen/Einzelnachweise
- ↑ Nach heutigem Wert entsprechen dies 59.000 Euro. Diese Zahl wurde mit der Vorlage:Inflation ermittelt, ist auf volle 1000 Euro gerundet und bezieht sich maximal auf das vergangene Kalenderjahr
Weblinks
-
Commons: BMW 507 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Modelle der Bayerischen Motoren WerkeAktuelle Modelle: 1er | 3er | 5er | 5er GT | 6er | 7er | M3 | M5 | X1 | X3 | X5 | X6 | Z4
Historische Modelle (bis 1941): 3/15 PS | 3/20 PS | 303 | 309 | 315, 315/1 | 319, 319/1 | 320 | 321 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 332 | 335 | 337 | F76, F79 | Wartburg
Historische Modelle (ab 1951): 501, 502 | 503 | 507 | 528 | 541 | 570 | 600 | 700, 700 RS | 1500, 1600, 1800, 2000, 2000 CS | 1502, 1602, 1802, 2002 (E10), 2002 turbo (E20) | 2500, 2800, 2,8, 3,0, 3,3 (E3) | 2800 CS, 2.5 CS, 2.8 CS, 3.0 CS, 3.0 CSi, 3.0 CSL (E9) | 3200 CS | Isetta | M1 (E26)
1er: E81, E82, E87, E88 | F20
3er: E21 | E30 | E36 | E46 | E90, E91, E92, E93
5er: E12 | E28 | E34 | E39 | E60, E61 | GT (F07) | F10, F11
7er: E23 | E32 | E38 | E65, E66, E67, E68 | F01, F02, F03, F04
8er: E31
X-Modelle: X1 (E84) | X3 (E83) | X3 (F25) | X5 (E53) | X5 (E70) | X6 (E71, E72)
Z-Modelle: Z1 | Z3 (E36/7, E36/8) | Z4 (E85, E86) | Z4 (E89) | Z8 (E52)
Konzeptautos: K1 | K4 | 331/531 | 505 | 3200 Michelotti Vignale | Turbo X1 (E25) | Nazca C2 | E1 | H2R | Concept 7 Series ActiveHybrid | Concept CS | Concept X1 | Concept X6 ActiveHybrid | Concept ActiveE | Vision Efficient Dynamics (i8) | GINA Light Vision | Megacity Vehicle (i3) | Vision ConnectedDrive
Motorsport: F1.06 | F1.07 | F1.08 | F1.09
Modelle aus Südafrika: 1800 GL, 1800 SA, 2000 GL, 2000 SA | 1804, 2004
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
BMW 507 — BMW 507 … Википедия
BMW 507 — Saltar a navegación, búsqueda BMW 507 Roadster de 1957. El BMW 507 es un automóvil deportivo roadster fabricado por la marca alemana BMW entre 1956 y 1960, surgió de la mente de Max Hoffman (importador de BMW en los Estados Unidos) el BMW 507… … Wikipedia Español
BMW 507 — Constructeur BMW Années de production 1956 à 1959 Production 254 exemplaires … Wikipédia en Français
BMW 507 — Infobox Automobile name=BMW 507 manufacturer=BMW production=1956 ndash;1959 class=Roadster/GT body style=2 door convertible platform= layout=FR layout engine=3168 cc V8, 16 valves transmission=4 speed manual fuel economy = 18 mpg 13.5l/100km… … Wikipedia
BMW-PKW — BMW 2500 Die Geschichte der BMW Pkw begann 1928 mit der Übernahme der Fahrzeugfabrik Eisenach durch die Bayerische Motoren Werke AG. Im Jahr 1929 produzierte BMW mit dem BMW 3/15 PS die ersten Fahrzeuge als Lizenznachbauten des Austin Seven in… … Deutsch Wikipedia
BMW — Saltar a navegación, búsqueda Bayerische Motoren Werke AG Eslogan España: ¿Te gusta conducir? Canadá: The Ultimate Driving Experience Alemania: Freude am … Wikipedia Español
BMW-Pkw — BMW E21, die erste 3er Reihe Die Geschichte der BMW Pkw begann 1928 mit der Übernahme der Fahrzeugfabrik Eisenach durch die Bayerische Motoren Werke AG. Im Jahr 1929 produzierte BMW mit dem BMW 3/15 PS die ersten Fahrzeuge als Lizenznachbauten… … Deutsch Wikipedia
BMW E61 — BMW E60 (2003–2007) E60 Hersteller: BMW Verkaufsbezeichnung: 5er Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia
BMW E52 — BMW Z8 Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 03/2000–07/2003 Klasse: Roadster … Deutsch Wikipedia
BMW Z8 — BMW Z8 … Википедия