- BMW 3200 Michelotti Vignale
-
Der BMW 3200 Michelotti Vignale war eine fahrbare Designstudie des italienischen Designers Giovanni Michelotti auf Basis des BMW 507.
BMW 3200 Michelotti Vignale
DatenBaujahr 1959 Motor 8-Zylinder-V-Motor Hubraum 3168 cm³ Leistung 110 kW (150 PS)/5000 1/min Fahrleistung ~ 205 km/h Stückzahl 1 Die Umsetzung des Gestaltungsentwurfs, der sich stark am US-amerikanischen Zeitgeschmack der späten 1950er Jahre orientierte, erfolgte durch Sergio Scaglietti, der Zusammenbau bei der Turiner Karosseriebaufirma Vignale.[1] Im Gegensatz zur geschwungenen Linienführung des Serienmodells weist der 3200 Michelotti Vignale eine wesentlich kantigere Form mit geraderer Linienführung und angedeuteten Flossen auf. Der Prototyp wurde auf dem Fahrgestell eines BMW 507 mit der Fahrgestellnummer "70184" gefertigt.
Der rotbraun-metallic-lackierte Prototyp mit Hardtop wurde vom 31. Oktober bis 11. November 1959 auf dem Turiner Autosalon präsentiert.
Als das Fahrzeug im Rahmen einer Auktion am 21. April 1986 bei Christie’s versteigert wurde, stellte sich heraus, dass es sich von 1980 bis 1986 im Besitz des Earl of Chichester befand. Erworben wurde der 3200 Michelotti Vignale vom US-amerikanischen Sammler Oscar Davis für 50.760 Pfund, der ihn restaurieren und rot lackieren ließ. Vermutlich 2001 erwarb ihn die Blackhawk Collection, in deren Sammlung sich der Wagen bis Ende 2004 befand, bevor er von der BMW Group Mobile Tradition erworben wurde.[2][3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 7er.com: Concorso d´Eleganza Villa d´Este 2005 - Drei Einzelstücke zum Geburtstag: Der BMW 507 wird 50, 3. März 2005.
- ↑ 7er.com: Die BMW-Exponate auf der Techno Classica - BMW 3200 Michelotti Vignale, 2005.
- ↑ Kai Jacobsen: Mobile Tradition live - Der BMW 3200 Michelotti Vignale, Juni 2005.
Modelle der Bayerischen Motoren WerkeAktuelle Modelle: 1er | 3er | 5er | 5er GT | 6er | 7er | M3 | M5 | X1 | X3 | X5 | X6 | Z4
Historische Modelle (bis 1941): 3/15 PS | 3/20 PS | 303 | 309 | 315, 315/1 | 319, 319/1 | 320 | 321 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 332 | 335 | 337 | F76, F79 | Wartburg
Historische Modelle (ab 1951): 501, 502 | 503 | 507 | 528 | 541 | 570 | 600 | 700, 700 RS | 1500, 1600, 1800, 2000, 2000 CS | 1502, 1602, 1802, 2002 (E10), 2002 turbo (E20) | 2500, 2800, 2,8, 3,0, 3,3 (E3) | 2800 CS, 2.5 CS, 2.8 CS, 3.0 CS, 3.0 CSi, 3.0 CSL (E9) | 3200 CS | Isetta | M1 (E26)
1er: E81, E82, E87, E88 | F20
3er: E21 | E30 | E36 | E46 | E90, E91, E92, E93
5er: E12 | E28 | E34 | E39 | E60, E61 | GT (F07) | F10, F11
7er: E23 | E32 | E38 | E65, E66, E67, E68 | F01, F02, F03, F04
8er: E31
X-Modelle: X1 (E84) | X3 (E83) | X3 (F25) | X5 (E53) | X5 (E70) | X6 (E71, E72)
Z-Modelle: Z1 | Z3 (E36/7, E36/8) | Z4 (E85, E86) | Z4 (E89) | Z8 (E52)
Konzeptautos: K1 | K4 | 331/531 | 505 | 3200 Michelotti Vignale | Turbo X1 (E25) | Nazca C2 | E1 | H2R | Concept 7 Series ActiveHybrid | Concept CS | Concept X1 | Concept X6 ActiveHybrid | Concept ActiveE | Vision Efficient Dynamics (i8) | GINA Light Vision | Megacity Vehicle (i3) | Vision ConnectedDrive
Motorsport: F1.06 | F1.07 | F1.08 | F1.09
Modelle aus Südafrika: 1800 GL, 1800 SA, 2000 GL, 2000 SA | 1804, 2004
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
BMW 3200 CS — BMW BMW 3200 CS 532 Hersteller: BMW Bertone (Karosserie) Verkaufsbezeichnung … Deutsch Wikipedia
BMW 507 — 507 BMW 507 auf der IAA 2009 Produktionszeitraum: 1956–1959 Karosserieversionen: 2 türiger und 2 sitziger Roadster … Deutsch Wikipedia
BMW 700 — BMW BMW 700 (Limousine) BMW 700 Hersteller: Bayerische Motorenwerke AG Produktionszeitraum: 1959–1965 … Deutsch Wikipedia
BMW Neue Klasse — BMW BMW 1800 TI BMW 115 Hersteller: BMW AG Produktionszeitraum: 1962–1972 … Deutsch Wikipedia
BMW 501/502 — Hersteller: BMW AG Produktionszeitraum: 1952–1964 Klasse … Deutsch Wikipedia
BMW 505 — BMW Bild nicht vorhanden 505 Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 1955 (2 Prototypen) Klasse: Oberklasse Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia
BMW 337 — BMW Bild nicht vorhanden 337 Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 1940 (Einzelstück) Klasse: Oberklasse Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia
BMW E3 — BMW BMW 2500 (1968–1971) E3 Hersteller: BMW Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia
BMW E30 — BMW BMW E30 Viertürer (1987–1991) E30 Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 1982–1994 … Deutsch Wikipedia
BMW 8er — BMW E31 Hersteller: BMW Verkaufsbezeichnung: BMW 8er Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia