- BMW Vision Efficient Dynamics
-
BMW Vision Efficient Dynamics Hersteller: BMW Fahrzeugdesigner: Adrian van Hooydonk Präsentationsjahr: 2009 Fahrzeugmesse: IAA Klasse: Sportcoupé Karosseriebauform: Coupé mit Schrägheck, Schmetterlingstüren Motor: Hybridantrieb Länge: 4600 mm Breite: 1900 mm Höhe: 1240 mm Leergewicht: 1395 kg Serienmodell: BMW i8 Der BMW Vision Efficient Dynamics ist ein Konzeptfahrzeug, entwickelt von BMW. Es wurde erstmals auf der IAA 2009 öffentlich vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Konzept
Diese Konzeptstudie dient als Technologieträger für weitere Entwicklungen von BMW. Wurden bisher Energiespartechniken in vorhandene Modelle eingebaut, ist beim BMW Vision Efficient Dynamics von vornherein ein Gesamtkonzept zur Energieeinsparung entwickelt worden.[1] Karosserie und Antrieb wurden speziell unter Energie sparenden Gesichtspunkten entworfen.
Serienfertigung
BMW hat angekündigt, den Vision Efficient Dynamics bis Ende 2013 als Serienfahrzeug zu bauen. [2] Auf der IAA 2011 wurde die Nachfolgestudie namens BMW i8 gezeigt.
Technik
Der BMW hat zwei Elektromotoren. Einen auf der Vorderachse mit 60 kW (Maximalleistung 104 kW), den Zweiten am 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit 25 kW (Maximalleistung 38 kW). Zusätzlich besitzt er noch einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbodiesel, der 120 kW leistet. Die Gesamtleistung beträgt so 262 kW (356 PS), die das Fahrzeug in 4,8 s von 0 auf 100 km/h beschleunigt.[3] Dabei soll er nur 99 g/km CO2 ausstoßen. Als Energiespeicher dienen 98 Lithium-Polymer-Zellen. Die Reichweite des Fahrzeugs soll bei ausschließlicher Verwendung des Dieselmotors 650 km betragen. Durch Zuschaltung der Elektromotoren erhöht sich die Reichweite um weitere 50 km auf insgesamt 700 km.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Spiegel.de Das Ufo vom Planeten (Ehr-)Geiz
- ↑ Spiegel Online BMW baut Öko-Renner
- ↑ Focus.de Sparsamkeit als oberste Maxime
- ↑ www.7-forum.com
Aktuelle Modelle: 1er | 3er | 5er | 5er GT | 6er | 7er | M3 | M5 | X1 | X3 | X5 | X6 | Z4
Historische Modelle (bis 1941): 3/15 PS | 3/20 PS | 303 | 309 | 315, 315/1 | 319, 319/1 | 320 | 321 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 332 | 335 | 337 | F76, F79 | Wartburg
Historische Modelle (ab 1951): 501, 502 | 503 | 507 | 528 | 541 | 570 | 600 | 700, 700 RS | 1500, 1600, 1800, 2000, 2000 CS | 1502, 1602, 1802, 2002 (E10), 2002 turbo (E20) | 2500, 2800, 2,8, 3,0, 3,3 (E3) | 2800 CS, 2.5 CS, 2.8 CS, 3.0 CS, 3.0 CSi, 3.0 CSL (E9) | 3200 CS | Isetta | M1 (E26)
1er: E81, E82, E87, E88 | F20
3er: E21 | E30 | E36 | E46 | E90, E91, E92, E93
5er: E12 | E28 | E34 | E39 | E60, E61 | GT (F07) | F10, F11
7er: E23 | E32 | E38 | E65, E66, E67, E68 | F01, F02, F03, F04
8er: E31
X-Modelle: X1 (E84) | X3 (E83) | X3 (F25) | X5 (E53) | X5 (E70) | X6 (E71, E72)
Z-Modelle: Z1 | Z3 (E36/7, E36/8) | Z4 (E85, E86) | Z4 (E89) | Z8 (E52)
Konzeptautos: K1 | K4 | 331/531 | 505 | 3200 Michelotti Vignale | Turbo X1 (E25) | Nazca C2 | E1 | H2R | Concept 7 Series ActiveHybrid | Concept CS | Concept X1 | Concept X6 ActiveHybrid | Concept ActiveE | Vision Efficient Dynamics (i8) | GINA Light Vision | Megacity Vehicle (i3) | Vision ConnectedDrive
Motorsport: F1.06 | F1.07 | F1.08 | F1.09
Modelle aus Südafrika: 1800 GL, 1800 SA, 2000 GL, 2000 SA | 1804, 2004
Wikimedia Foundation.