- BMW H2R
-
Der BMW H2R (Hydrogen Record Car) ist ein Versuchsfahrzeug mit Wasserstoffantrieb des deutschen Automobilherstellers BMW. Der H2R wurde bekannt durch neun Weltrekorde für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge, die 2004 im Rahmen von Testfahrten auf der BMW-Teststrecke im südfranzösischen Miramas aufgestellt wurden. Er ist im BMW-Museum ausgestellt
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten, Abmessungen
Im Gegensatz zu anderen Automobilherstellern verwendet BMW im Zusammenhang mit dem Wasserstoffantrieb auch beim H2R keine Brennstoffzelle, sondern einen weitgehend konventionellen Ottomotor, wie er auch in serienmäßigen Personenfahrzeugen verbaut ist. Der Motor des H2R basiert auf dem V12 mit 6 Litern Hubraum, der auch im BMW 760i verwendet wird. Dieses Triebwerk leistet im H2R 210 kW (285 PS). Der H2R erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von 302,4 km/h.
Der Rahmen des Fahrzeugs besteht aus Aluminium, die Karosserie aus Kohlenstofffaser.
Der H2R ist 5,4 Meter lang, 2,01 Meter breit, 1,34 Meter hoch und wiegt 1560 Kilogramm (einschließlich Fahrer).
Der Strömungswiderstandskoeffizient (cw) der Karosserie liegt bei 0,21.
Rekorde
- 1 Kilometer mit fliegendem Start: 11,993 Sekunden (Durchschnittsgeschwindigkeit 300,190 km/h)
- 1 Meile mit fliegendem Start: 19,912 Sekunden (Durchschnittsgeschwindigkeit 290,962 km/h)
- 1/8 Meile mit stehendem Start: 9,921 Sekunden (Durchschnittsgeschwindigkeit 72,997 km/h)
- ¼ Meile mit stehendem Start: 14,933 Sekunden (Durchschnittsgeschwindigkeit 96,994 km/h)
- ½ Kilometer mit stehendem Start: 17,269 Sekunden (Durchschnittsgeschwindigkeit 104,233 km/h)
- 1 Meile mit stehendem Start: 36,725 Sekunden (Durchschnittsgeschwindigkeit 157,757 km/h)
- 10 Meilen mit stehendem Start: 221,052 Sekunden (Durchschnittsgeschwindigkeit 262,094 km/h)
- 1 Kilometer mit stehendem Start: 26,557 Sekunden (Durchschnittsgeschwindigkeit 135,557 km/h)
- 10 Kilometer mit stehendem Start: 146,406 Sekunden (Durchschnittsgeschwindigkeit 245,892 km/h)
Siehe auch
Weblinks
Commons: BMW H2R – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Fahrzeugbeschreibung des Herstellers (engl.)
- Der H2R bei prova
- www.bmw-museum.de - Visionen
Einzelnachweise
Modelle der Bayerischen Motoren WerkeAktuelle Modelle: 1er | 3er | 5er | 5er GT | 6er | 7er | M3 | M5 | X1 | X3 | X5 | X6 | Z4
Historische Modelle (bis 1941): 3/15 PS | 3/20 PS | 303 | 309 | 315, 315/1 | 319, 319/1 | 320 | 321 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 332 | 335 | 337 | F76, F79 | Wartburg
Historische Modelle (ab 1951): 501, 502 | 503 | 507 | 528 | 541 | 570 | 600 | 700, 700 RS | 1500, 1600, 1800, 2000, 2000 CS | 1502, 1602, 1802, 2002 (E10), 2002 turbo (E20) | 2500, 2800, 2,8, 3,0, 3,3 (E3) | 2800 CS, 2.5 CS, 2.8 CS, 3.0 CS, 3.0 CSi, 3.0 CSL (E9) | 3200 CS | Isetta | M1 (E26)
1er: E81, E82, E87, E88 | F20
3er: E21 | E30 | E36 | E46 | E90, E91, E92, E93
5er: E12 | E28 | E34 | E39 | E60, E61 | GT (F07) | F10, F11
7er: E23 | E32 | E38 | E65, E66, E67, E68 | F01, F02, F03, F04
8er: E31
X-Modelle: X1 (E84) | X3 (E83) | X3 (F25) | X5 (E53) | X5 (E70) | X6 (E71, E72)
Z-Modelle: Z1 | Z3 (E36/7, E36/8) | Z4 (E85, E86) | Z4 (E89) | Z8 (E52)
Konzeptautos: K1 | K4 | 331/531 | 505 | 3200 Michelotti Vignale | Turbo X1 (E25) | Nazca C2 | E1 | H2R | Concept 7 Series ActiveHybrid | Concept CS | Concept X1 | Concept X6 ActiveHybrid | Concept ActiveE | Vision Efficient Dynamics (i8) | GINA Light Vision | Megacity Vehicle (i3) | Vision ConnectedDrive
Motorsport: F1.06 | F1.07 | F1.08 | F1.09
Modelle aus Südafrika: 1800 GL, 1800 SA, 2000 GL, 2000 SA | 1804, 2004
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
BMW H2R — The BMW H2R ( Hydrogen Record Car ) is one of the first of a new breed of racecars adapted to run on liquid hydrogen fuel. Conceived and developed in the relatively short time of 10 months, it has set nine international speed records at the… … Wikipedia
H2R — BMW H2R Frontansicht Der BMW H2R (Hydrogen Record Car) ist ein Versuchsfahrzeug mit Wasserstoffantrieb des deutschen Automobilherstellers BMW. Der H2R wurde bekannt durch neun Weltrekorde für wasserstoffbetrie … Deutsch Wikipedia
BMW — Saltar a navegación, búsqueda Bayerische Motoren Werke AG Eslogan España: ¿Te gusta conducir? Canadá: The Ultimate Driving Experience Alemania: Freude am … Wikipedia Español
BMW E68 — Der Hydrogen 7 (E68) Der Hydrogen 7 ist ein wasserstoffgetriebener PKW. Er trägt die interne Bezeichnung E68 und basiert auf dem Modell 760Li (E66) aus der 7er Reihe des deutschen Herstellers BMW und dem Wasserstoffprototypen H2R. Das Besondere… … Deutsch Wikipedia
Bmw Hydrogen 7 — Der Hydrogen 7 (E68) Der Hydrogen 7 ist ein wasserstoffgetriebener PKW. Er trägt die interne Bezeichnung E68 und basiert auf dem Modell 760Li (E66) aus der 7er Reihe des deutschen Herstellers BMW und dem Wasserstoffprototypen H2R. Das Besondere… … Deutsch Wikipedia
BMW Hydrogen 7 — Der Hydrogen 7 (E68) Der 750hL (E38) … Deutsch Wikipedia
BMW E24 — BMW BMW 633 CSi (1975–1982) E24 Hersteller: BMW Verkaufsbezeichnung … Deutsch Wikipedia
BMW M3 — Hersteller: BMW Produktionszeitraum: seit 1986 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, zweitürig Cabriolet, Stoffverdeck oder Metallverdeck, Limousine, viertürig … Deutsch Wikipedia
BMW 332 — BMW Bild nicht vorhanden 332 Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 1939/40 (Vorserie) Klasse: Oberklasse Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia
BMW K1 (Automobil) — BMW Bild nicht vorhanden K1 Hersteller: BMW Produktionszeitraum: 1938/39 (Versuchswagen / Einzelstück) Klasse: Oberklasse Karosserieversi … Deutsch Wikipedia