- BMW 2004
-
1804
2004 / 2004 ABMW 2004 A (1973)
Produktionszeitraum: 1973–1974 Karosserieversionen: Limousine 4 Türen Motoren: 1,8 l-R4
67 kW (90 PS)
2,0 l-R4
75 kW (100 PS)Länge: 4465 mm Breite: 1610 mm Höhe: 1390 mm Radstand: 2500 mm Leergewicht: 1020 kg Der BMW 2004 und der schwächer motorisierte BMW 1804 sind PKWs der Mittelklasse, die in den Jahren 1973/1974 von BMW Südafrika als Nachfolger der Modelle 2000 SA und 1800 SA gebaut wurden.
Der BMW 2004 war mit dem Antrieb des in Deutschland bis 1972 gefertigten BMW 2000 ausgestattet. Dies war ein Vierzylinder-Reihenmotor mit 1990 cm³ Hubraum (Bohrung × Hub = 89 mm × 80 mm) und 74 kW (100 PS) Leistung bei 5800 min-1, in Verbindung mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung (Typ 2004) oder einer 3-stufigen Getriebeautomatik (Typ 2004 A).
Der BMW 1804 war mit einem Vierzylinder-Reihenmotor mit 1767 cm³ Hubraum und 67 kW (90 PS) Leistung bei 5800 min-1 ausgestattet.
Die Karosserie des ausschließlich als 4-türige Limousine gefertigten Wagens basierte auf der des Glas 1700. Die Front war mit dem Kühlergrill und den Blinkleuchten des BMW 2800 CS und den Doppelscheinwerfern des BMW 520 versehen. Ebenfalls vom BMW 520 stammten die Rückleuchten.
In zwei Jahren entstanden 1404 Exemplare, davon 588 mit Automatikgetriebe.
Weblink
Quelle
Fahrzeugbeschreibung von BMW CLASSIC auf der Oldtimerausstellung in Fürstenfeld am 20./21. September 2008
Aktuelle Modelle: 1er | 3er | 5er | 5er GT | 6er | 7er | M3 | M5 | X1 | X3 | X5 | X6 | Z4
Historische Modelle (bis 1941): 3/15 PS | 3/20 PS | 303 | 309 | 315, 315/1 | 319, 319/1 | 320 | 321 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 332 | 335 | 337 | F76, F79 | Wartburg
Historische Modelle (ab 1951): 501, 502 | 503 | 507 | 528 | 541 | 570 | 600 | 700, 700 RS | 1500, 1600, 1800, 2000, 2000 CS | 1502, 1602, 1802, 2002 (E10), 2002 turbo (E20) | 2500, 2800, 2,8, 3,0, 3,3 (E3) | 2800 CS, 2.5 CS, 2.8 CS, 3.0 CS, 3.0 CSi, 3.0 CSL (E9) | 3200 CS | Isetta | M1 (E26)
1er: E81, E82, E87, E88 | F20
3er: E21 | E30 | E36 | E46 | E90, E91, E92, E93
5er: E12 | E28 | E34 | E39 | E60, E61 | GT (F07) | F10, F11
7er: E23 | E32 | E38 | E65, E66, E67, E68 | F01, F02, F03, F04
8er: E31
X-Modelle: X1 (E84) | X3 (E83) | X3 (F25) | X5 (E53) | X5 (E70) | X6 (E71, E72)
Z-Modelle: Z1 | Z3 (E36/7, E36/8) | Z4 (E85, E86) | Z4 (E89) | Z8 (E52)
Konzeptautos: K1 | K4 | 331/531 | 505 | 3200 Michelotti Vignale | Turbo X1 (E25) | Nazca C2 | E1 | H2R | Concept 7 Series ActiveHybrid | Concept CS | Concept X1 | Concept X6 ActiveHybrid | Concept ActiveE | Vision Efficient Dynamics (i8) | GINA Light Vision | Megacity Vehicle (i3) | Vision ConnectedDrive
Motorsport: F1.06 | F1.07 | F1.08 | F1.09
Modelle aus Südafrika: 1800 GL, 1800 SA, 2000 GL, 2000 SA | 1804, 2004
Wikimedia Foundation.