- Landkreis Trier
-
Der Landkreis Trier im Regierungsbezirk Trier in der preußischen Rheinprovinz wurde 1816 gegründet und bestand bis zur rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform im Jahre 1969, als er mit dem Landkreis Saarburg zum heutigen Landkreis Trier-Saarburg verschmolz (bis auf die Gemeinden Eisenach, Gilzem und Orenhofen, die zum Eifelkreis Bitburg-Prüm kamen). Der Sitz der Verwaltung lag stets in der kreisfreien Stadt Trier.
Bis zur französischen Besetzung von 1794 gehörte das Gebiet überwiegend zum Kurfürstentum Trier bzw. zum Herzogtum Luxemburg.
Inhaltsverzeichnis
Bürgermeistereien bei der Gründung des Landkreises
Die Bürgermeistereien waren in Aach, Beuren, Farschweiler, Heidenburg, Hermeskeil, Igel, Irsch, Kell, Konz, Leiwen, Longuich, Mehring, Oberemmel, Otzenhausen, Pfalzel, Ralingen, Ruwer, Schleidweiler, Schöndorf, Schweich, Trierweiler, Trittenheim, Wasserlisch und Welschbillig.
Gemeinden
Politik
Landräte
- 1816 – 1847: Johann Heinrich Joseph Gustav Perger
- 1847 – 1885: Eduard Otto Spangenberg
- 1885 – 1894: Leopold Tobias
- 1894 – 1920: Maximilian Freiherr von Troschke
- 1920 – 1933: Karl Pohl
- 1933 – 1935: Nikolaus Simmer
- 1936: Hellmuth Rademacher (vertretungsweise)
- 1936 – 1945: Philipp Deichmann
- 1945 – 1946: Heinrich Salzmann
- 1946 – 1947: Fecker
- 1947 – 1950: Emil Schladt
- 1950 – 1962: Heinrich Salzmann (2. Mal)
- 1962 – 1964: Konrad Schubach
- 1964 – 1969: Dieter Braun-Friderici
Kategorien:- Ehemaliger Landkreis in Rheinland-Pfalz
- Ehemaliger Landkreis in der Rheinprovinz
Wikimedia Foundation.