- IndyCar-Series-Saison 2012
-
Die Izod IndyCar-Series-Saison 2012 wird die 17. Saison der amerikanischen IndyCar Series und die 101. Saison im amerikanischen Monoposto-Sport. Sie beginnt am 25. März in St. Petersburg.
Inhaltsverzeichnis
Regeländerungen
Technische Änderungen
Im Rahmen des ICONIC-Projektes kommt es 2012 zu einigen Veränderungen in der IndyCar Series.[1] ICONIC ist ein Akronym und steht für “Innovative, Competitive, Open-Wheel, New, Industry-Relevant, Cost-Effective” was übersetzt soviel wie „Innovativ, Konkurrenzfähig, Monoposto, Neu, Branchenspezifisch, Kosteneffizient“ bedeutet.
- Chassis
Zur Saison 2012 wird ein neues Chassis eingeführt, das das bisherige Chassis, das 2003 eingeführt wurde, ersetzt. Es gibt zwei verschiedene Aerodynamik-Kits für die Straßen- und Ovalkurse. Die Chassis werden weiterhin vom italienischen Hersteller Dallara produziert und werden ungefähr 350.000 US-Dollar kosten.[2] Das neue Chassis ist leichter als das vorherige Modell, dass eigentlich nur für Ovalkurse konstruiert war.[3] Ursprünglich war geplant, dass neben den Aero-Kits von Dallara auch welche von anderen Herstellern zugelassen werden sollten. Die Einführung wurde allerdings im August 2011 auf die Saison 2013 verschoben.[4]
Das neue Chassis wurde auf einem Straßenkurs Anfang August 2011 in Lexington und auf einem Ovalkurs in Newton Ende September 2011 erstmals von Dan Wheldon getestet.[3][5] Nach dem tödlichen Unfall von Wheldon beim letzten Saisonrennen 2011 entschied sich Dallara, das Chassis ihm zu widmen und Dallara DW12 zu nennen.[6]
- Motor
Auf Motorenseite kommt es ebenfalls zu Veränderungen. Der bisherige 3,5l V8-Saugmotor wird durch einen 2,2l V6-Turbomotor ersetzt.[3] Neben dem bisherigen Alleinausrüster Honda werden Chevrolet[7] und Lotus[8] als Motorenhersteller in die IndyCar Series einsteigen.
Die neuen Honda-Motoren entstehen nicht mehr in Kooperation mit Ilmor, sondern werden von Honda Performance Development in Kalifornien konstruiert.[1] Für die Entwicklung der Chevrolet-Motoren sind General Motors und Ilmor Engineering verantwortlich. Die Motoren werden in Michigan gebaut.[1] Die Lotus-Motoren werden vom britischen Hersteller Engine Developments, besser unter dem Namen Judd bekannt, produziert.[9]
- Reifen
Die Reifen werden weiterhin und bis 2013 von Bridgestone unter der Marke Firestone geliefert.[10]
Teams und Fahrer
Alle Teams benutzen das Chassis DW12 sowie Aero-Kits von Dallara und Reifen von Firestone.
Team Nr. Fahrer Motor Veranstaltung Chip Ganassi Racing
TBA Scott Dixon[11]
Honda[12] TBA Dario Franchitti[11]
TBA Charlie Kimball[11]
TBA Graham Rahal[11]
Team Penske
TBA Ryan Briscoe[13]
Chevrolet[1] TBA Hélio Castroneves[13]
TBA Will Power[11]
Newman/Haas Racing
TBA TBA[11]
TBA KV Racing Technology
TBA Tony Kanaan[14]
Chevrolet[15] Andretti Autosport
26 Marco Andretti[14]
Chevrolet[14] TBA Ryan Hunter-Reay[16]
Sam Schmidt Motorsports
TBA TBA[11]
Honda[17] Panther Racing
TBA J. R. Hildebrand[18]
Chevrolet[19] A. J. Foyt Enterprises
14 TBA
Honda[20] Dale Coyne Racing
TBA TBA[11]
TBA TBA TBA[11]
Dreyer & Reinbold Racing
TBA TBA[11]
Lotus[21] TBA TBA[11]
Lotus/HVM Racing[22]
TBA Simona de Silvestro[23]
Lotus[24] Conquest Racing
TBA TBA[11]
TBA Sarah Fisher Racing
TBA TBA[11]
TBA Bryan Herta Autosport
TBA TBA[11]
Lotus[21] Dragon Racing
TBA TBA[11]
TBA Rahal Letterman Lanigan Racing
TBA TBA[11]
Honda[25] MSR Indy
TBA TBA[26]
Lotus[27] Ed Carpenter Racing
TBA Ed Carpenter[28]
TBA - Anmerkungen
- Jean Alesi wird beim Indianapolis 500 für ein Team mit Lotus-Motor in der IndyCar Series debütieren.[29]
- Der beim letzten Saisonrennen 2011 verstorbene Dan Wheldon besaß einen Vertrag bei Andretti Autosport.[30]
Änderungen bei den Fahrern
Die folgende Auflistung enthält alle Fahrer, die an der IndyCar-Series-Saison 2011 teilgenommen haben und in der Saison 2012 nicht für das selbe Team wie 2011 starteten.
Fahrer, die ihr Team gewechselt haben:
- Ed Carpenter: Sarah Fisher Racing → Ed Carpenter Racing
Fahrer, die die IndyCar Series verlassen haben:
- Danica Patrick: Andretti Autosport → NASCAR Nationwide Series (JR Motorsports)
- Dan Wheldon verstarb während der Saison 2011
Fahrer, die noch keinen Vertrag für ein Renncockpit 2012 besitzen:
Rennkalender
Der Rennkalender 2012 wird nach Aussagen von Serienchef Randy Bernard 17 oder 18 Veranstaltungen umfassen. Neben dem 96. Indianapolis 500 wurden bisher Rennen in Birmingham, Detroit,[31] Fontana, Fort Worth und St. Petersburg bestätigt.[32][33] In Fort Worth werden erneut zwei Rennen an einem Tag ausgetragen.[34] Der Saisonauftakt findet am 25. März in St. Petersburg statt.[35]
Nr. Datum Rennstrecke Erster Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde Meiste Führungsrunden 1. 25. März Saint Petersburg (T)
2. 1. April Birmingham (P)
TBA 27. Mai Indianapolis (O)
TBA 3. Juni Detroit (T)
TBA 9. Juni Fort Worth (O)
TBA 15. September Fontana (O)
- Erklärung: O: Ovalkurs, T: temporäre Rennstrecke (Stadtkurs, Flugplatzkurs), P: permanente Rennstrecke
Einzelnachweise
- ↑ a b c d “Chevrolet revs up new engine for 2012 car” (indycar.com am 12. November 2010)
- ↑ „IndyCar - Erster IndyCar-Prototyp vorgestellt“ (Motorsport-Magazin.com am 12. Mai 2011)
- ↑ a b c „IndyCar - Neues Indycar erstmals getestet“ (Motorsport-Magazin.com am 9. August 2011)
- ↑ „IndyCar - Aero-Kits erst ab übernächster Saison“ (Motorsport-Magazin.com am 15. August 2011)
- ↑ „Next-Generation IndyCar erstmals im Oval“ (Motorsport-Total.com am 23. September 2011)
- ↑ „Wheldon-Ehrung: Neues IndyCar heißt DW12“ (Motorsport-Total.com am 26. Oktober 2011)
- ↑ „IndyCar - Chevrolet bestätigt Einstieg für 2012“ (Motorsport-Magazin.com am 12. November 2010)
- ↑ „IndyCar - Auch Lotus steigt ein“ (Motorsport-Magazin.com am 19. November 2011)
- ↑ „Lotus-Motor kommt von Judd“ (Motorsport-Total.com am 12. Mai 2011)
- ↑ „IndyCar - Firestone bleibt doch bis 2013“ (Motorsport-Magazin.com am 12. März 2011)
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p “INDYCAR: 2012 Season Starting To Take Shape” (auto-racing.speedtv.com am 23. August 2011)
- ↑ “Ganassi teams align with Honda for 2012” (indycar.com am 27. Mai 2011)
- ↑ a b “Ryan Briscoe stays with Penske for 2012 IndyCar Series, alongside Helio Castroneves and Will Power” (autosport.com am 3. November 2011)
- ↑ a b c “KV goes with Chevy, re-signs Tony Kanaan” (indystar.com am 29. August 2011)
- ↑ „KV Racing das vierte Chevy-Team“ (Motorsport-Total.com am 2. November 2011)
- ↑ „Hunter-Reay bleibt bei Andretti“ (Motorsport-Total.com am 30. Oktober 2010)
- ↑ “Sam Schmidt squad re-ups with Honda for 2012” (racer.com am 5. August 2011)
- ↑ “Panther re-signs Hildebrand through 2013” (indycar.com am 16. November 2011)
- ↑ „Panther mit Chevy-Power“ (Motorsport-Total.com am 8. Oktober 2011)
- ↑ “Foyt Racing aligns with Honda for 2012” (indycar.com am 19. Juli 2011)
- ↑ a b “Lotus announces 3 partner teams for 2012” (indycar.com am 17. November 2011)
- ↑ „Offiziell: Aus HVM wird Lotus/HVM“ (Motorsport-Total.com am 17. November 2011)
- ↑ „Neue Farben für Simona de Silvestro“ (Motorsport-Total.com am 24. Januar 2010)
- ↑ „De Silvestro mit Lotus - Chevy will viertes Team“ (Motorsport-Total.com am 15. Oktober 2011)
- ↑ “Moving forward for full 2012 season” (indycar.com am 3. November 2011)
- ↑ „Neues IndyCar-Team in den Startlöchern“ (Motorsport-Total.com am 17. September 2011)
- ↑ “Early entrant for 2012” (indycar.com am 13. Oktober 2011)
- ↑ “Carpenter forms own team backed by Fuzzy's” (indycar.com am 2. November 2011)
- ↑ „Alesi beim Indy 500 am Start!“ (Motorsport-Total.com am 23. September 2011)
- ↑ „Unfassbar: Wheldon hatte Andretti-Vertrag unterschrieben!“ (Motorsport-Total.com am 17. Oktober 2011)
- ↑ „Offiziell: Chevrolet bringt Detroit zurück“ (Motorsport-Total.com am 13. Oktober 2011)
- ↑ “No fooling: Barber sets April 1 for 2012 race” (indycar.com am 8. September 2011)
- ↑ “Notes: Go behind the scenes of Race Control” (indycar.com am 27. August 2011)
- ↑ „"Texas-Doubleheader" für 2012 bestätigt“ (Motorsport-Total.com am 26. August 2011)
- ↑ „Neues IndyCar: Renndebüt steht“ (Motorsport-aktuell.com am 17. August 2011)
Wikimedia Foundation.