- Liste der Länder nach Einkommensverteilung
-
Anwendung des Ginikoeffizienten zur Bestimmung von Einkommensungleichheit
- < 0,25
- 0,25 – 0,29
- 0,30 – 0,34
- 0,35 – 0,39
- 0,40 – 0,44
- 0,45 – 0,49
- 0,50 – 0,54
- 0,55 – 0,59
- > 0,60
- unbekannt
Liste[1] der Länder nach Einkommensverteilung; basierend auf dem Gini-Koeffizienten. Je höher der Gini-Koeffizient, desto ungleicher ist die Einkommensverteilung. Die individuellen Werte in der Liste stammen dabei teils aus unterschiedlichen Zeiträumen und Untersuchungen (bedingte Vergleichbarkeit).
Inhaltsverzeichnis
Liste
Land Gini-Index
[%]Verhältnis
der reichsten 10 %
zu den ärmsten 10 %Verhältnis
der reichsten 20 %
zu den ärmsten 20 %Jahr Dänemark
24,7 8,1 4,3 1997 Japan
24,9 4,5 3,4 1993 Schweden
25 6,2 4 2000 Belgien
25 7,8 4,5 1996 Tschechien
25,4 5,2 3,5 1996 Norwegen
25,8 6,1 3,9 2000 Slowakei
25,8 6,7 4 1996 Bosnien und Herzegowina
26,2 5,4 3,8 2001 Usbekistan
26,8 6,1 4 2000 Finnland
26,9 5,6 3,8 2000 Ungarn
26,9 5,5 3,8 2002 Mazedonien
28,2 6,8 4,4 1998 Albanien
28,2 5,9 4,1 2002 Deutschland
28,3 6,9 4,3 2007 Slowenien
28,4 5,9 3,9 1998 Ruanda
28,9 5,8 4 1983 Kroatien
29 7,3 4,8 2001 Ukraine
31 6,4 4,3 2006 Österreich
26 [2] 7,6 4,7 2007 Äthiopien
30 6,6 4,3 1999 Rumänien
30,3 8,1 5,2 2002 Mongolei
30,3 17,8 9,1 1998 Weißrussland
30,4 6,9 4,6 2000 Niederlande
30,9 9,2 5,1 1999 Südkorea
31,6 7,8 4,7 1998 Bangladesch
31,8 6,8 4,6 2000 Litauen
31,9 7,9 5,1 2000 Bulgarien
31,9 9,9 5,8 2001 Kasachstan
32,3 7,5 5,1 2003 Spanien
32,5 9 5,4 1990 Tadschikistan
32,6 7,8 5,2 2003 Frankreich
32,7 9,1 5,6 1995 Pakistan
33 7,6 4,8 1998 Kanada
33,1 10,1 5,8 1998 Schweiz
33,1 9,9 5,8 1992 Sri Lanka
33,2 8,1 5,1 1999 Burundi
33,3 19,3 9,5 1998 Jemen
33,4 8,6 5,6 1998 Lettland
33,6 9,2 5,6 1998 Polen
34,1 8,6 5,5 2002 Indonesien
34,3 7,8 5,2 2002 Ägypten
34,4 8 5,1 1999 Kirgisistan
34,8 8,6 5,5 2002 Australien
35,2 12,5 7 1994 Algerien
35,3 9,6 6,1 1995 Griechenland
35,4 10 6,2 1998 Israel
35,5 11,7 6,4 1997 Irland
35,9 9,7 6,1 1996 Vereinigtes Königreich
36 13,8 7,2 1999 Italien
36 11,6 6,5 2000 Neuseeland
36,2 12,5 6,8 1997 Jordanien
36,4 9,1 5,9 1997 Aserbaidschan
36,5 9,7 6 2001 Nepal
36,7 9,3 5,9 1995 Indien
36,8 7,3 4,9 2007 Georgien
36,9 12 6,8 2001 Moldawien
36,9 10,3 6,5 2002 Vietnam
37 9,4 6 2002 Laos
37 9,7 6 1997 Estland
37,2 14,9 7,2 2000 Armenien
37,9 11,5 6,8 1998 Jamaika
37,9 11,4 6,9 2000 Tansania
38,2 10,8 6,7 1993 Portugal
38,5 15 8 1997 Mauretanien
39 12 7,4 2000 Marokko
39,5 11,7 7,2 1998 Mosambik
39,6 12,5 7,2 1996 Tunesien
39,8 13,4 7,9 2000 Türkei
40 13,3 7,7 2000 Trinidad und Tobago
40,3 14,4 8,3 1992 Guinea
40,3 12,3 7,3 1994 Kambodscha
40,4 11,6 6,9 1997 Turkmenistan
40,8 12,3 7,7 1998 Ghana
40,8 14,1 8,4 1998 Russland
41 7,1 4,8 2006 Senegal
41,3 12,8 7,5 1995 Singapur
42,5 17,7 9,7 1998 Kenia
42,5 13,6 8,2 1997 Iran
43 17,2 9,7 1998 Uganda
43 14,9 8,4 1999 Nicaragua
43,1 15,5 8,8 2001 Thailand
43,2 13,4 8,3 2000 Hong Kong (Volksrepublik China) 43,4 17,8 9,7 1996 Ecuador
43,7 44,9 17,3 1998 Uruguay
44,6 18,9 10,4 2000 Kamerun
44,6 15,7 9,1 2001 Elfenbeinküste
44,6 16,6 9,7 2002 Bolivien
44,7 24,6 12,3 1999 Philippinen
46,1 16,5 9,7 2000 Costa Rica
46,5 25,1 12,3 2000 Vereinigte Staaten[3]
46,6 15,9 6,8 2007 China
46,9 18,4 10,7 2007 Guinea-Bissau
47 19 10,3 1993 Dominikanische Republik
47,4 17,7 10,5 1998 Madagaskar
47,5 19,2 11 2001 Gambia
47,5 20,2 11,2 1998 Burkina Faso
48,2 26,2 13,6 1998 Venezuela
49,1 62,9 17,9 1998 Malaysia
49,2 22,1 12,4 1997 Peru
49,8 49,9 18,4 2000 Malawi
50,3 22,7 11,6 1997 Mali
50,5 23,1 12,2 1994 Niger
50,5 46 20,7 1995 Nigeria
50,6 24,9 12,8 1996 Papua-Neuguinea
50,9 23,8 12,6 1996 Argentinien
52,2 39,1 18,1 2001 Sambia
52,6 41,8 17,2 1998 El Salvador
53,2 47,4 19,8 2000 Mexiko
54,6 45 19,3 2000 Honduras
55 49,1 21,5 1999 Panama
56,4 62,3 24,7 2000 Simbabwe
56,8 22 12 1995 Chile
57,1 40,6 18,7 2000 Kolumbien
57,6 57,8 22,9 1999 Paraguay
57,8 73,4 27,8 2002 Südafrika
57,8 33,1 17,9 2000 Brasilien
59,3 68 26,4 2001 Guatemala
59,9 55,1 24,4 2000 Swasiland
60,9 49,7 23,8 1994 Zentralafrikanische Republik
61,3 69,2 32,7 1993 Sierra Leone
62,9 87,2 57,6 1989 Botsuana
63 77,6 31,5 1993 Lesotho
63,2 105 44,2 1995 Namibia
70,7 128,8 56,1 1993 Veränderungen
Die Einkommensunterschiede haben nach Angaben der OECD von Mitte der 1980er Jahres bis zur Mitte der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts deutlich zugenommen. Vor allem von Mitte der 1980er Jahre bis Mitte der 1990er Jahre war eine deutliche Erhöhung zu beobachten. Seitdem hat sich die Ungleichheit erneut, wenngleich nur leicht erhöht. In beiden Zeitspannen hat die Ungleichheit in Deutschland schneller zugenommen als im OECD-Mittel. So habe sich zwischen 1995 und 2006 in Frankreich, Finnland, Japan, Schweden, und den Niederlanden die Ungleichverteilung der Einkommen kaum verändert. In Spanien und Irland sei im gleichen Zeitraum die Löhne für Geringverdiener sogar schneller gewachsen als für Spitzenkräfte. In Deutschland hingegen sei das Einkommensgefälle deutlich stärker gestiegen, als in der Mehrheit der OECD-Länder: Die höchstbezahlten zehn Prozent der Arbeitnehmer verdienten im Jahr 2005 im Schnitt 3,1 mal so viel wie die zehn Prozent mit den niedrigsten Löhnen. Im Jahr 1995 war es nur 2,8 mal so viel. In den 20 OECD-Ländern für die Daten verfügbar sind, haben sich nur in den Transformationsländern Ungarn, Polen sowie in Südkorea und Neuseeland die Löhne noch stärker auseinanderentwickelt.[4][5]
Quellen
- ↑ Vereinte Nationen Development Programme Report 2004, p188-191
- ↑ CIA Fact Book, ISSN 1553-8133
- ↑ US Census Bureau, 2007 data
- ↑ OECD, Beschäftigungsausblick 2007 zu Deutschland, Pressemitteilung, 19. Juni 2007
- ↑ OECD Statistik
Siehe auch
- Liste der Länder nach Auslandsverschuldung
- Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt
- Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
- Liste der Länder nach Staatsschuldenquote
- Liste der Länder nach Vermögensverteilung
- Ungleichverteilungsmaße
Weblinks
- Verteilung des Weltvermögens (engl.)
- Growing Unequal? Income Distribution and Poverty in OECD Countries (engl.), OECD-Bericht zu Einkommensverteilung und Armut 2008
Wikimedia Foundation.