- Burkinische Fussballnationalmannschaft
-
Burkina Faso Spitzname(n) Les Étalons
Die HengsteVerband Fédération burkinabè de football (FBF) Konföderation CAF Trainer Paulo Duarte FIFA-Code BFA FIFA-Rang 61 Statistik Erstes Länderspiel
Obervolta 5:4 Gabun
Madagaskar; 13. April 1960
Burkina Faso 0:0 China
Ouagadougou, Burkina Faso; 28. Juli 1984
'Höchster Sieg
Burkina Faso 4:0 Mosambik
Ouagadougou, Burkina Faso
7. Juni 2003Höchste Niederlage
Obervolta 0:7 Algerien
Algerien
30. August 1981Erfolge bei Turnieren Afrikameisterschaft Endrundenteilnahmen 6 (Erste: 1978) Beste Ergebnisse 4. Platz 1998 (Stand: 13.11.2008) Die burkinische Fußballnationalmannschaft tritt unter diesem Namen an, seitdem der westafrikanische Staat Obervolta 1984 in Burkina Faso umbenannt wurde. Die Mannschaft belegt in der FIFA-Weltrangliste Platz 84 (Juni 2007). Größter Erfolg war das Erreichen des vierten Platzes bei der Fußball-Afrikameisterschaft 1998 im eigenen Land. Der Spitzname Les Étalons (frz. „die Hengste“) bezieht sich auf den Hengst der legendären Mossiprinzessin Yennenga aus dem 15. Jahrhundert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit der Unabhängigkeit der Republik Obervolta im Jahre 1960 bestand die Nationalmannschaft aus Spielern der beiden zu damaliger Zeit existierenden Ligen; Ouest im Westen des Landes um Bobo-Dioulasso und Est um die Hauptstadt Ouagadougou. Aufgrund fehlender Ressourcen und Ambitionen waren die Leistungen der folgenden Jahre von starken Schwankungen gekennzeichnet; bis in die Siebzigerjahre hinein war die Leistung von Inkonstanz geprägt. Siege und Niederlagen in unmotiviertem Wechsel ließen Verantwortliche und Beobachter indifferent. Es bestand kein politischer Wille, die Qualität der obervoltaischen Mannschaft zu verbessern; die alleinige Teilnahme – das hieß meist das Austragen von Freundschaftsspielen – zählte. Spieler aus dieser Zeit waren Fousséni Traoré, Ahmadou Bamba, Casimir Ziba, Bernard Ouédraogo und andere.
Obervolta profitierte 1978 vom Ausschluss der Elfenbeinküste und konnte dadurch zum ersten Mal an der Afrikameisterschaft teilnehmen; beim Turnier in Ghana erlitt das Team drei Niederlagen in ebensovielen Spielen. Pascal Ouédraogo, Sidiki Diarra oder Abdoulaye Compaoré waren Spieler dieser Mannschaft. Die Revolution Thomas Sankaras im Jahre 1983 änderte die Situation des Fußballs im Lande; es bestand nun ein deutlicher politischer Wille zur Förderung des Sports, die unter Blaise Compaoré seit seiner Herrschaft 1987 über das nun Burkina Faso genannte Land ihren Höhepunkt finden sollte. Unter seinem Einfluss entwickelt sich ein wirkliches Bewusstsein für die Nationalmannschaft; feste Spieltermine boten den Rahmen für die weitere Entwicklung dafür und 1996 konnte sich das Land zum ersten Mal aus eigener Kraft für die Afrikameisterschaft qualifizieren. Trotz einer guten Qualifikation wurde das Turnier für das von Idrissa Traoré trainierte Team zu einer großen Enttäuschung.
Beim Turnier im eigenen Land 1998 konnte sich die Mannschaft nach einer Auftaktniederlage von Sieg zu Sieg bis ins Halbfinale spielen, unterstützt vom euphorischen Heimpublikum. Am Ende stand Platz 4 zu Buche. Diesen Erfolg konnte man in den folgenden Jahren nicht mehr wiederholen. 2000, 2002, 2004 kam jeweils das Aus in der Vorrunde; 2006 wurde die Qualifikation sogar ganz verpasst. Nach dem Engagement diverser ausländischer Trainer setzt der Verband nun wieder auf den einheimischen Idrissa Traoré und eine neue Spielergeneration.
Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften
Weltmeisterschaften 1930 nicht teilgenommen 1934 nicht teilgenommen 1938 nicht teilgenommen 1950 nicht teilgenommen 1954 nicht teilgenommen 1958 nicht teilgenommen 1962 nicht teilgenommen 1966 nicht teilgenommen 1970 nicht teilgenommen 1974 nicht teilgenommen 1978 nicht qualifiziert 1982 nicht teilgenommen 1986 nicht teilgenommen 1990 nicht qualifiziert 1994 zurückgezogen 1998 nicht qualifiziert 2002 nicht qualifiziert 2006 nicht qualifiziert Teilnahmen an Fußball-Afrikameisterschaften
Afrikameisterschaften 1957 nicht teilgenommen 1959 nicht teilgenommen 1962 nicht teilgenommen 1963 nicht teilgenommen 1965 nicht teilgenommen 1968 nicht qualifiziert 1970 zurückgezogen 1972 zurückgezogen 1974 nicht qualifiziert 1976 nicht teilgenommen 1978 Vorrunde 1980 nicht teilgenommen 1982 nicht qualifiziert 1984 nicht teilgenommen 1986 nicht teilgenommen 1988 nicht teilgenommen 1990 nicht qualifiziert 1992 nicht qualifiziert 1994 zurückgezogen 1996 Vorrunde 1998 4. Platz 2000 Vorrunde 2002 Vorrunde 2004 Vorrunde 2006 nicht qualifiziert 2008 nicht qualifiziert Aktueller Kader
Folgende Spieler wurden im Rahmen der Qualifikation zur WM 2010 nominiert. (Stand: 22. Juni 2008)
Name Verein Einsätze1 Tore Torwart Daouda Diakite Al-Mokawloon 4 0 Amadou Sere RC Kadiogo Ouagadougou Abwehr Amadou Coulibaly Grenoble Foot 1 0 Bakary Koné ? 1 0 Keba Koulibaly Al-Nasr 3 0 Moussa Ouattara 1. FC Kaiserslautern 1 0 Mamadou Tall ? 4 0 Mittelfeld Charles Kaboré Olympique Marseille 4 1 Mahamadou Kere Sporting Charleroi 4 1 Hubert Kouassi ? Abdoul Nikiema Chamois Niort 2 0 Issone Ouattara ? 1 0 Issouf Ouattara Étoile Filante Ouagadougou 2 1 Madi Panandétiguiri SV Wehen Wiesbaden 3 0 Jonathan Pitroipa Hamburger SV 4 0 Florent Rouamba Sheriff Tiraspol 2 0 Tenkouliga Rouamba ? 1 0 Soumaila Tassembedo Seriff Tiraspol 4 0 Alain Traoré AJ Auxerre 1 0 Narcisse Yameogo ? 3 0 Angriff Moumouni Dagano FC Sochaux 4 5 Yssouf Koné CFR Cluj 4 3 Bureima Maiga ? 1 0 Patrick Zoundi Asteras Tripolis 2 0 1: Einsätze in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010.
Bekannte Nationalspieler aus Burkina Faso
- Mohamed Kaboré
- Moussa Ouattara (* 1981), u.a. Tours FC, Raith Rovers, Legia Warschau, 1. FC Kaiserslautern
- Mahamoudou Kéré
- Wilfried Sanou (* 1984), u.a. FC Sion, SC Freiburg, 1. FC Köln
- Lamine Traoré
- Rahim Ouédraogo
- Jonathan Pitroipa (* 1986), u.a. SC Freiburg, Hamburger SV
- Alassane Ouédraogo (* 1980), u.a. Charleroi SC, 1. FC Köln, Rot-Weiß Oberhausen,TuS Koblenz
- Moussa Kaboré
- Mady
- Ousséni Zongo
- Amadou Touré
- Moumouni Dagano (* 1981), u.a. FC Sochaux, KRC Genk
- Abdoulaye Cissé
- Aristide Bancé (* 1984), u.a. SC Lokeren, Metalurh Donezk, Kickers Offenbach, Mainz 05
- Mamadou "Bebeto" Zongo (* 1980), u.a. ASEC Abidjan, Vitesse Arnheim, Piräus
- Yssouf Koné (* 1982), u.a. US Lecce, Olympique Safi, Raja Casablanca, Rosenborg Trondheim
Bisherige Nationaltrainer
Name Amtszeit Roubilat 1959 Bernier 1959 Moussa Namoko Issaka Tanli Martin Kaboré 1961–1965 Mamadou Ouattara Guy Fabre 1966–1971 Martin Kaboré Bernard Bayala 1971–1973 Jacques Yaméogo 1973–1976 Nouhoun Traoré 1976–1977 Otto Pfister Daniel Coulibaly Soumaïla Diallo 1984 Pihouri Webonga 1987–1988 Heinz-Peter Überjahn 1988–1990 Carlos Barrios 1991 Datei:Flag of Algeria.svg Amokrane Oualiken 1992 Idrissa Traoré 1992–1996 Calixte Zagré 1996 Ivan Vutov 1996–1997 Malik Jabir 1997 Philippe Troussier 1997–1998 Didier Notheaux 1998–2000 René Taelman 2000 Sidiki Diarra 2000–2001 Oscar Fullone 2001–2002 Jacques Yaméogo 2002 Jean-Paul Rabier 2002–2004 Ivica Todorov 2004 Bernard Simondi 2005–2006 Idrissa Traoré 2006–2007 Didier Notheaux 2007 Paulo Duarte 2008– Ergebnisse gegen deutschsprachige Mannschaften
Burkina Faso hat noch keine Spiele gegen deutschsprachige Nationalmannschaften ausgetragen.
Siehe auch
Weblinks
Nationalmannschaften des Afrikanischen Fußballverbandes (CAF)Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
RéunionEhemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)
Wikimedia Foundation.