- Juni 2008
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
◄ | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | ►
◄ | März 2008 | April 2008 | Mai 2008 | Juni 2008 | Juli 2008 | August 2008 | September 2008 | ►Inhaltsverzeichnis: Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Juni 2008.
Tagesgeschehen
Sonntag, 1. Juni
- Mazedonien: Parlamentswahlen in Mazedonien 2008 [1]
- Vereinigte Staaten: Hillary Clinton gewinnt die Vorwahl der Demokraten zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 in Puerto Rico klar.[2]
- Hollywood/ Kalifornien: Einem Großbrand in den Universal Studios Hollywood fallen mehrere Filmkulissen zum Opfer.[3]
- Das Abkommen zur Erhaltung der Gorillas und ihrer Lebensräume tritt in Kraft
Montag, 2. Juni
- Islamabad/Pakistan - Bombenanschlag auf die Botschaft Dänemarks. Mehrere Tote und Verletzte, darunter nach Angaben des dänischen Außenministeriums aber keine Dänen.[4]
- Deutschland: Im Streit um höhere Milchpreise blockieren hunderte Landwirte zahlreiche Großmolkereien, um so die Milchanlieferung sowie die Molkereiprodukte zu blockieren.[5]
Dienstag, 3. Juni
- Vereinigte Staaten: Die beiden letzten Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 der Demokraten enden mit einem Sieg von Hillary Clinton in South Dakota sowie von Barack Obama in Montana. Obama hat damit die erforderliche Mehrheit der Delegiertenstimmen erreicht, die zur Präsidentschaftskandidatur notwendig sind und erklärt sich zum Sieger. Clinton gibt aber noch nicht auf.[6]
- Wiesbaden/Hessen: SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen schaffen die Studiengebühren im Bundesland Hessen wieder ab. [7]
- Detroit/Vereinigte Staaten: Das US-amerikanische Unternehmen General Motors beschließt vier Werke zu schließen, in denen Pick Ups gefertigt werden. [8]
Mittwoch, 4. Juni
- Krško/Slowenien: EU löst europaweiten Alarm nach einem Zwischenfall im Kernkraftwerk Krško aus. Laut EU-Kommission trat Kühlwasser aus dem Hauptkühlsystem aus. Auswirkungen auf die Umwelt sind derzeit nicht bekannt.[9]
- Vereinigte Staaten: Nach schweren Regenfällen in den Bundesstaaten Illinois, Iowa, Indiana, Michigan, Minnesota, Missouri und Wisconsin kommt es in den folgenden Tagen zu Überflutungen. [10]
Donnerstag, 5. Juni
- Türkei: Das türkische Verfassungsgericht hat am Donnerstag die Verfassungsänderung der Regierung von Ministerpräsident Tayyip Erdogan zur Aufhebung des Kopftuchverbots an Universitäten für unzulässig erklärt. [11]
- Köln: Die 17-jährige Schülerin Jennifer Hof aus Rodgau gewinnt die dritte Staffel von Germany’s Next Topmodel.[12]
- Bleßberg/Deutschland: Bei Bauarbeiten wurde eine zweite Tropfsteinhöhle entdeckt, deren erste entdeckte Höhle den Namen Bleßberghöhle erhielt.[13]
Freitag, 6. Juni
- Syrien: Der syrische Präsident Baschar al-Assad sollte offenbar von seinem Schwager Asseff Schaukat, dem Geheimdienstchef, durch einen Militärputsch entmachtet werden. Doch der Coup wurde kurz vor seiner Durchführung vereitelt. Mehrere Offiziere befinden sich seither in Haft. Die Machtübernahme sollte während des Treffens der Arabischen Liga Ende März in Damaskus stattfinden. [14]
- Köln: Stefan Raab gewinnt die erste Autoball-Euromeisterschaft [15]
- Norwegen/Oslo: Beim Golden-League-Meeting 2008 stellte Tirunesh Dibaba mit der Zeit von 14:11,15 min einen neuen Weltrekord über 5000 m auf [16]
- Deutschland/Berlin: Der deutsche Bundestag beschließt ein Klimapaket. Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch soll bis 2020 auf 30 Prozent verdoppelt werden. [17]
Samstag, 7. Juni
- Basel/Schweiz: Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft 2008
- Bad Hersfeld: Die 58. Bad Hersfelder Festspiele in der Stiftsruine Bad Hersfeld wurden von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet. Das Leitthema der diesjährigen Festspiele ist der Fanatismus, der in den fünf Theateraufführungen thematisiert wird. [18] [19]
Sonntag, 8. Juni
- Paris/Frankreich: Der spanische Tennisprofi Rafael Nadal gewann zum vierten Mal in Folge die French Open; bei den Frauen war die Serbin Ana Ivanović erfolgreich. [20]
- Erding/Deutschland: Auf ihrer Klausurtagung können sich CDU und CSU nicht auf eine Pendlerpauschale und eine Steuerreform einigen. [21]
- Dresden/Deutschland: Bei den Kommunalwahlen in Sachsen kann die CDU sich in sechs von zehn der neuen Landkreise direkt durchsetzen. Die CDU kann direkt 123 der 282 Bürgermeister stellen. Die rechtsextreme NPD kann ihren Stimmenanteil aber verdreifachen. [22]
Dienstag, 10. Juni
- Khartum/Sudan: Ein Airbus A310 der Sudan Airways aus Amman / Jordanien mit 203 Passagieren und 14 Besatzungsmitgliedern an Bord kommt bei der Landung von der Landebahn ab und geht in Flammen auf. Dabei kommen mindestens 28 Passagiere ums Leben. [23]
- Vereinigte Staaten: Bei schweren Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen sterben im Mittleren Westen der USA mindestens 10 Menschen.[24]
Mittwoch, 11. Juni
- Düsseldorf/Deutschland: Die Landesentwicklungsgesellschaft NRW wird für 3,5 Milliarden Euro an die Immobilientochtergesellschaft Whitehall der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs verkauft.[25]
- Gransee/Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt den amerikanischen Präsidenten George W. Bush zu seinem Abschiedsbesuch im Gästehaus der Bundesregierung Schloss Meseberg in Gransee im Landkreis Oberhavel im Norden Brandenburgs. [26]
- Amstetten/Österreich: Die 19-jährige Tochter von Josef Fritzl kann nach langer Behandlung im Landesklinikum Mostviertel Amstetten zu ihrer Familie entlassen werden. [27]
- Wiesbaden/Hessen: Wenige Tage nach dem Beschluss des Hessischen Landtages am 3. Juni 2008 zur Abschaffung der Studiengebühren in Hessen entscheidet der Staatsgerichtshof über die Studiengebühren. [28]
- Oslo/Norwegen: Die Ehe wird gleichgeschlechtlichen Paaren in Norwegen landesweit geöffnet. [29]
Donnerstag, 12. Juni
- Dublin/Irland: In Irland wird über den Vertrag von Lissabon in einem Referendum abgestimmt. [30] Die Iren lehnen den Reformvertrag ab. [31]
- Washington/Vereinigte Staaten: Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat den in Guantánamo inhaftierten Terrorverdächtigen das Recht zur Anrufung ziviler US-Gerichte zugebilligt. [32]
Freitag, 13. Juni
- Kosovo/Priština: Vier Monate nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo ist die neue Verfassung in Kraft getreten. [33]
Samstag, 14. Juni
- München/Bayern: 850. Gründungstag der Stadt
- Japan: Infolge eines Erdbebens der Stärke 7,2 auf der Insel Honshu sterben mindestens elf Menschen und weitere Menschen werden verletzt. Ein Kernkraftwerk wird beschädigt. [34][35]
Sonntag, 15. Juni
- Pakistan/Islamabad: Die pakistanische Regierung warnt vor einer Verletzung der Grenzen zu Afghanistan. [36]
Montag, 16. Juni
- Wien/Österreich: Alfred Gusenbauer gibt den SPÖ-Parteivorsitz an Werner Faymann ab. [37]
- Libyen: Vor der libyschen Küste im Mittelmeer sind 150 Flüchtlinge bei einem Schiffsunglück ertrunken. l[38]
- China: Schwere Regenfälle führen zu großen Überflutungen in den Provinzen Guangzhou and Shenzhen [39]
Dienstag, 17. Juni
- Kalifornien: In Kalifornien werden nach einem Grundsatzurteil des kalifornischen Supreme Court zur Eheöffnung gleichgeschlechtliche Paare getraut. [40] [41]
- Frankreich/Paris: Der französische Präsident Nicolas Sarkozy gibt bekannt, dass Frankreich den militärischen Kommandostrukturen der NATO wieder beitreten wird. [42]
- Irak/Bagdad: Bei einem Anschlag im nördlichen Bagdad sterben 51 Menschen und weitere Menschen werden verletzt. [43]
- Kalifornien: Auch der siebte von acht beschuldigten Angehörigen der US-Armee, die im irakischen Haditha ein Massaker verübt und vertuscht haben sollen, wird von einem Militärgericht freigesprochen.[44]
Mittwoch, 18. Juni
- Europäische Union: Nach Neuseeland und Australien gibt die Kommission der Europäischen Union bekannt, schrittweise die herkömmlichen Glühlampen ab Frühjahr 2009 zu verbieten. [45]
- Strassburg/Europäische Union: Die Europäische Union verabschiedet strengere Regelungen für das Abschiebeverfahren illegaler Einwanderer. [46]
- Dresden: Das neue Kabinett unter Ministerpräsident Stanislaw Tillich übernimmt die Regierungsgeschäfte im Freistaat Sachsen[47]
Donnerstag, 19. Juni
- Deutschland/Berlin: Die deutsche, konservative Partei CDU nimmt nach Vorarbeiten einer parteiinternen Kommission einen umweltpolitischen Richtungswandel vor. Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz soll eine größere Rolle in der Programmatik der Partei eingeräumt werden. [48]
Freitag, 20. Juni
- Israel: Die New York Times berichtet am Freitag unter Berufung auf US-Regierungsvertreter, dass Israel im Rahmen eines Manövers im östlichen Mittelmeer einen massiven Luftschlag gegen iranische Atomanlagen geprobt hat. An dem Manöver haben nach Angaben der Zeitung mehr als 100 Kampfjets des Typs F-15 und F-16, sowie zahlreiche Tankflugzeuge und Helikopter teilgenommen. [49]
- Kalifornien: Der Wettersatellit Jason-2 ist gestartet. Jason-2 soll Ausmaß und Bewegungen der Ozeane aufzeichnen - und dadurch Hinweise auf Klimaveränderungen liefern. [50]
- Kuba: Die Europäische Union hebt die seit 2003 bestehenden Wirtschaftssanktionen gegen Kuba auf. [51]
- China: Die chinesische Regierung hebt die Benzinpreise um 16 Prozent und die Dieselpreise landesweit um 18 Prozent an. Benzin und Diesel kostet jetzt in China je nach Qualität zwischen 6,20 und 7,17 Yuan oder umgerechnet 58 bis 67 Euro Cents [52]
Samstag, 21. Juni
- Schottland: Stuart Hill erklärt die kleine Shetlandinsel Forvik für unabhängig von Großbritannien.[53]
- Manila/Philippinen: Der Taifun Fengshen fordert auf den Philippinen mindestens 137 Menschen an Land.[54] Während des Sturms sank eine Fähre mit 864 Menschen an Bord, von denen bisher 68 Personen lebend gefunden wurden sowie 27 Leichen.[55]
Sonntag, 22. Juni
- Simbabwe: Aufgrund der wachsenden Gewalt gegen seine Anhänger zieht sich Simbabwes Oppositionsführer Morgan Tsvangirai aus der Stichwahl um das Präsidentenamt zurück. [56]
- Melilla/Spanien: Afrikanische Flüchtlinge versuchen in die spanische Enklave Melilla einzudringen. [57]
Montag, 23. Juni
- Iran: Europäische Union friert Guthaben der iranischen Großbank Melli ein. [58]
- Simbabwe: Der Oppositionsführer Morgan Tsvangirai sucht Zuflucht in der Botschaft der Niederlande. [59]
Dienstag, 24. Juni
- Jerusalem/Israel: Die israelische Regierung stoppt den gerade wieder aufgenommenen Warentransport in den Gazastreifen und lässt die Grenze schließen, nachdem militante Palästinenser israelisches Grenzgebiet mit Raketen beschossen haben.[60]
Mittwoch, 25. Juni
- Basel/Schweiz: 1. Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft 2008: Deutschland - Türkei (3:2)
- Wellington: Die Regierung Neuseelands gewährt den Māori für die Enteignung ihrer Ländereien eine Rekordentschädigung in Höhe von 243 Millionen Euro.[61]
Donnerstag, 26. Juni
- Wien/Österreich: 2. Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft 2008: Spanien besiegt Russland mit 3:0 (0:0) und steht somit zum dritten Mal in einem EM-Endspiel.
Freitag, 27. Juni
- Berlin/Deutschland: Der Deutsche Bundestag beschließt eine Neufassung des Wohngeldgesetzes und Erhöhung des Wohngeldes, verabschiedet das Risikobegrenzungsgesetz und reformiert das Verfahren in Familiensachen. [62]
- Nordkorea: Wie vereinbart hat die nordkoreanische Regierung den Kühlturm des kerntechnischen Anlage Nyŏngbyŏn gesprengt. Die Vereinigten Staaten kündigten eine Lockerung ihrer Handelssanktionen an und streichen Nordkorea aus ihrer Liste der sogenannten Schurkenstaaten. [63]
- Hyde Park/London: Unter dem Motto 46664 zelebrieren Stars wie Will Smith, Annie Lennox, Simple Minds, Peter Gabriel, Leona Lewis, Amy Winehouse und viele andere den 90. Geburtstag von Nelson Mandela.
Samstag, 28. Juni
- Wien: Tobias Bonhoeffer ist zum Gründungspräsident des Institute of Science and Technology Austria nominiert[64].
- Berlin: 500.000 Menschen feiern den Christopher Street Day. [65]
- Davos: Der James Bond-Regisseur Marc Forster erhält die Schweizer Staatsbürgerschaft.
Sonntag, 29. Juni
- Wien/Österreich: Endspiel der Fußball-Europameisterschaft 2008: Spanien - Deutschland
- Mongolei: Bei den Parlamentswahlen in der Mongolei gewinnt die regierende Mongolische Revolutionären Volkspartei [66]
Montag, 30. Juni
- Malaysia/Kuala Lumpur: Oppositionsführer Anwar Ibrahim flüchtet in die türkische Botschaft. [67]
- Deutschland/Berlin: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland verfügt die Volkspartei CDU über mehr Parteimitglieder als die Volkspartei SPD. Beide Volksparteien leiden seit Jahren an Mitgliederschwund. [68]
Belege
- ↑ Euronews: Mazedonier wählen am Sonntag neues Parlament vom 1. Juni 2008
- ↑ n-tv: Vorwahl in Puerto Rico - Clinton klar vorn (Zugriff am 2. Juni 2008)
- ↑ Stern: King Kong ist tot (Zugriff am 1. Juni 2008)
- ↑ Politiken.dk - Bombe mod dansk ambassade, 2. Juni 2008
- ↑ tagesschau.de: Bauern blockieren Großmolkereien (nicht mehr online verfügbar) (Zugriff am 2. Juni 2008)
- ↑ n-tv.de: Vorwahlen beendet - Obama ist Sieger (Zugriff am 4. Juni 2008)
- ↑ n-tv:Erfolg für Rot-Rot-Grün Billig studieren in Hessen Zugriff am 3. Juni 2008
- ↑ AP:GM to close 4 truck, SUV plants, focus on getting smaller Zugriff am 4. Juni 2008
- ↑ http://www.afp.com/deutsch/news/stories/newsmlmmd.1cda3591ee83226b8588f42e3c5af148.381.html - EU löst europaweiten Alarm nach Atom-Zwischenfall aus
- ↑ News Sentinel:Midwest Flooding - American Red Cross Issues Appeal For Disaster Relief Fund (Zugriff am 16. Juni 2008)
- ↑ FAZ: Erdogans AKP verliert im Kopftuch-Streit vom 5. Juni 2008
- ↑ Focus-Online: In den Händen von Imperatorin Klum Zugriff am 6. Juni 2008
- ↑ n-tv:Zweite Tropfsteinhöhle am Bleßberg Zugriff am 7. Juli 2008
- ↑ Die Welt Putschversuch gegen Assad in Syrien gescheitert 6. Juni 2008
- ↑ Die Welt-Online Autoball-EM: Raab rächt sich für das WM-Halbfinale 2006 Zugriff am 7. Juni 2008
- ↑ Ftd:Dibaba läuft in Oslo Weltrekord über 5000 Meter Zugriff am 7. Juni 2008
- ↑ n-tv:Mehr Ökostrom für Klimaschutz
- ↑ Hessischer Rundfunk Bundespräsident eröffnet Festspiele 8. Juni 2008
- ↑ Wikinews Bundespräsident eröffnet Bad Hersfelder Festspiele 9. Juni 2008
- ↑ Der Tagesspiegel:Nadal folgt Ivanovic (Zugriff am 11. Juni 2008
- ↑ spiegel.de - Streit um Pendlerpauschale - CSU distanziert sich von Merkel (Zugriff vom 10. Juni 2008)
- ↑ welt.de - Sachsen-CDU bei Kommunalwahl deutlich vorn (Zugriff am 9. Juni 2008)
- ↑ netzeitung.de - Zahlreiche Tote nach Crash im Sudan (Zugriff am 10. Juni 2008)
- ↑ DPA: Zehn Tote bei Fluten im Mittleren Westen der USA (Zugriff am 22. Juni 2008)
- ↑ Meldung der FTD vom 11. Juni 2008(Zugriff am 11. Juni 2008)
- ↑ tagesschau.de - US-Präsident beendet Deutschland-Besuch (nicht mehr online verfügbar) (Zugriff am 11. Juni 2008)
- ↑ heute.de - Fall Amstetten: Tochter von Josef F. lebt wieder bei Familie (Zugriff am 11. Juni 2008)
- ↑ heute.de - Heiß umstritten, aber rechtens: Hessens Uni-Maut (Zugriff am 11. Juni 2008)
- ↑ [backPid=221&tx_ttnews[tt_news]=7425 LSVD:Eheöffnung in Norwegen] (Zugriff am 12. Juni 2008)
- ↑ RTE:Turnout slow in Lisbon referendum (Zugriff am 12. Juni 2008)
- ↑ n-tv.de: Iren sagen Nein zur EU - Reformvertrag gescheitert(Zugriff am 13. Juni 2008)
- ↑ n-tv:Recht für Guantánamo-Häftlinge (Zugriff am 13. Juni 2008)
- ↑ Spiegel:Verfassung des Kosovo in Kraft gesetzt (Zugriff am 15. Juni 2008)
- ↑ BBC:Earthquake rocks northern Japan (Zugriff am 16. Juni 2008)
- ↑ AP: Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Japan steigt auf elf (Zugriff am 22. Juni 2008)
- ↑ AFP:Pakistan verärgert über Drohungen Karsais (Zugriff am 16. Juni 2008)
- ↑ Faymann wird geschäftsführender SPÖ-Parteichef (Zugriff am 16. Juni 2008)
- ↑ n-tv:Über 150 Flüchtlinge ertrunken (Zugriff am 16. Juni 2008)
- ↑ AFP:South China ravaged by floods, densely populated north in danger (Zugriff am 17. Juni 2008)
- ↑ n-tv:Ja-Worte in Kalifornien (Zugriff am 17. Juni 2008)
- ↑ FAZ:Homo-Hochzeiter mit Pioniergeist
- ↑ AFP:US welcomes France's rejoining NATO military command
- ↑ AFP:Car bomb kills 51 in Baghdad: security officials (Zugriff am 17. Juni 2008)
- ↑ http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,560296,00.html
- ↑ Welt: EU plant Glühbirnen-Verbot ab 2009 (Zugriff am 18. Juni 208)
- ↑ FAZ:EU verabschiedet umstrittene Abschiebe-Regeln
- ↑ Ministerpräsident Tillich beruft drei neue Minister ins Kabinett der sächsischen Staatsregierung
- ↑ CDU:Die CDU steht für eine wirksame Umwelt- und Klimapolitik (Zugriff am 20. Juni 2008)
- ↑ New York Times: U.S. Says Exercise by Israel Seemed Directed at Iran vom 20. Juni 2008
- ↑ Süddeutsche:Jason-2 ins All gestartet
- ↑ BBC: EU lifts sanctions against Cuba (Zugriff am 21. Juni 2008)
- ↑ Tagesschau:Preiserhöhung über Nacht China macht Benzin und Diesel teurer (nicht mehr online verfügbar) (Zugriff am 23. Juni 2008)
- ↑ Stern.de: Der Engländer, der eine Insel besetzt (Zugriff am 26. Juni 2008)
- ↑ AP: Bis zu 900 Tote nach Taifun auf Philippinen befürchtet (Zugriff am 24. Juni 2008)
- ↑ dpa: Wenig Hoffnung auf Überlebende bei Fährunglück (Zugriff am 24. Juni 2008)
- ↑ Tagesspiegel:Bröckelnde Solidarität (Zugriff am 24. Juni 2008)
- ↑ Tagesschau.de: Erneuter Flüchtlingssturm auf Melilla (nicht mehr online verfügbar) (Zugriff am 25. Juni 2008)
- ↑ n-tv: EU friert Großbank-Guthaben ein (Zugriff am 23. Juni 2008)
- ↑ BBC: Tsvangirai seeks embassy refuge
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Israel stoppt Warentransport in den Gazastreifen u. focus.de - Bruch der Waffenruhe: Israel lässt Grenzen zum Gazastreifen schließen
- ↑ Tagesanzeiger - Maori bekommen Rekordentschädigung
- ↑ Tagesschau:Bundestag beschließt Risikobegrenzungsgesetz - Mehr Schutz vor "Heuschrecken" (nicht mehr online verfügbar)(Zugriff am 27. Juni 2008)
- ↑ n-tv:Nordkorea rüstet ab (Zugriff am 27. Juni 2008)
- ↑ ORF.at: I.S.T. Austria: Gehirnforscher Bonhoeffer wird erster Chef
- ↑ RBB:Party unterm Regenbogen (Zugriff am 1. Juli 2008)
- ↑ Welt: Schwere Unruhen nach Wahl in der Mongolei
- ↑ Welt: Oppositionsführer Malaysias fürchtet um sein Leben (Zugriff am 30. Juni 2008)
- ↑ FAZ:CDU hat mehr Mitglieder als die SPD (Zugriff am 29. Juli 2008)
Wikimedia Foundation.