Anzahl der Grand-Prix-Starts aller Formel-1-Fahrer

Anzahl der Grand-Prix-Starts aller Formel-1-Fahrer

Die folgenden Listen zeigen alle Grand-Prix-Teilnehmer der Formel-1-Geschichte seit ihrer Gründung im Jahr 1950, die zu mindestens 100 Grand Prix gestartet sind.

Dabei bezieht sich die angegebene Anzahl der Grand Prix auf alle Rennen, an denen der betreffende Fahrer, Konstrukteur oder Motorenlieferant tatsächlich teilgenommen hat. Ist er zB. in der Einführungsrunde (also vor dem eigentlichen Start des Rennens) ausgefallen, wird dies nicht als GP-Teilnahme gewertet. Als gestartet gilt jedoch, wer mindestens den ersten Startversuch des Grand-Prix Rennens aufgenommen hat.

Stand: GP Bahrain 2009 (26. April)

Inhaltsverzeichnis

Nach Fahrern

Neben den Fahrern, die es auf mind. 100 GP-Starts gebracht haben, werden in der nachfolgenden Tabelle auch die Piloten aufgelistet, die derzeit als Stammfahrer in der Formel 1 aktiv sind. In der Formel-1-Saison 2009 aktive Fahrer sind grau hinterlegt.

Platz Fahrer Grand Prix aktiv GP/Konstrukteur Team 2009
1. Brasilien Rubens Barrichello 272 seit 1993 Ferrari (102), Jordan (64), Honda (53), Stewart (49), Brawn (4) Brawn
2. Italien Riccardo Patrese 256 19771993 Williams (81), Brabham (61), Arrows (57), Alfa Romeo (32), Benetton (16), Shadow (9)
3. Deutschland Michael Schumacher (7) 249 19912006 Ferrari (180), Benetton (68), Jordan (1)
4. Vereinigtes Königreich David Coulthard 246 1994−2008 McLaren (150), Red Bull (71), Williams (25)
5. Italien Giancarlo Fisichella 216 seit 1996 Benetton (66), Renault (53), Jordan (49), Force India (22), Sauber (18), Minardi (8) Force India
6.  OesterreichÖsterreich Gerhard Berger 210 19841997 Ferrari (96), McLaren (48), Benetton (46), Arrows (16), ATS (4)
7. Italien Andrea de Cesaris 208 19801994 Alfa Romeo (32), Tyrrell (32), Dallara (30), Ligier (27), Jordan (17), Brabham (16), Rial (16), Minardi (15), McLaren (14), Sauber (9)
8. Brasilien Nelson Piquet (3) 204 19781991 Brabham (106), Benetton (32), Lotus (31), Williams (31), McLaren (3), Ensign (1)
9. Italien Jarno Trulli 203 seit 1997 Toyota (77), Renault (48), Prost (38), Jordan (34), Minardi (6) Toyota
10. Frankreich Jean Alesi 201 19892001 Ferrari (79), Benetton (33), Sauber (32), Prost (29), Tyrrell (23), Jordan (5)
11. Frankreich Alain Prost (4) 199 19801993 McLaren (107), Renault (46), Ferrari (30), Williams (16)
12. Italien Michele Alboreto 194 19811994 Ferrari (80), Tyrrell (46), Arrows/Footwork (38), Minardi (16), Lola (14)
13. Vereinigtes Königreich Nigel Mansell (1) 187 19801995 Williams (95), Lotus (59), Ferrari (31), McLaren (2)
14. Deutschland Ralf Schumacher 180 19972007 Williams (94), Toyota (53), Jordan (33)
15. Frankreich Jacques Laffite 176 19741986 Ligier (132), Williams (44)
16. Vereinigtes Königreich Graham Hill (2) 175 19581975 BRM (64), Lotus (59), Hill (29), Brabham (23)
17.  OesterreichÖsterreich Niki Lauda (3) 171 19711985 McLaren (58), Ferrari (57), Brabham (29), BRM (14), March (13)
18. Belgien Thierry Boutsen 163 19831993 Arrows (57), Benetton (32), Ligier (32), Williams (32), Jordan (10)
19. Kanada Jacques Villeneuve (1) 162 19962006 BAR (81), Williams (48), Sauber (18), BMW (12), Renault (3)
20. Finnland Mika Häkkinen (2) 161 19912001 McLaren (130), Lotus (30)
Vereinigtes Königreich Johnny Herbert 161 19892000 Lotus (54), Sauber (49), Benetton (24), Jaguar (17), Stewart (15), Ligier (1), Tyrrell (1)
Brasilien Ayrton Senna (3) 161 19841994 McLaren (96), Lotus (48), Toleman (14), Williams (3)
23. Vereinigtes Königreich Martin Brundle 158 19841996 Tyrrell (38), Brabham (28), Ligier (27), Benetton (16), Jordan (16), McLaren (16), Zakspeed (16), Williams (1)
Frankreich Olivier Panis 158 19942004 Ligier (49), Prost (42), BAR (34), Toyota (33)
25. Vereinigtes Königreich Jenson Button 157 seit 2000 Honda (53), BAR (49), Benetton (17), Renault (17), Williams (17), Brawn (4) Brawn
Deutschland Heinz-Harald Frentzen 157 19942003 Sauber (65), Jordan (43), Williams (33), Arrows (11), Prost (5)
27. Deutschland Nick Heidfeld 154 seit 2000 BMW (57), Sauber (50), Jordan (18), Prost (16), Williams (13) BMW
28. Vereinigtes Königreich John Watson 152 19731985 McLaren (73), Brabham (50), Penske (17), Surtees (12)
29. Frankreich René Arnoux 149 19781989 Renault (58), Ligier (53), Ferrari (32), Martini (4), Surtees (2)
30. Vereinigtes Königreich Eddie Irvine 146 19932002 Ferrari (65), Jaguar (50), Jordan (31)
Argentinien Carlos Reutemann 146 19721982 Brabham (66), Ferrari (34), Williams (31), Lotus (15)
Vereinigtes Königreich Derek Warwick 146 19811993 Arrows/Footwork (63), Renault (31), Toleman (26), Lotus (16), Brabham (10)
33. Brasilien Emerson Fittipaldi (2) 144 19701980 Fittipaldi (74), Lotus (42), McLaren (28)
34. Finnland Kimi Räikkönen (1) 143 seit 2001 McLaren (87), Ferrari (39), Sauber (17) Ferrari
35. Frankreich Jean-Pierre Jarier 135 19711983 Shadow (44), Tyrrell (27), Osella (20), Ligier (18), March (11), Penske (10), ATS (3), Lotus (2)
36. Vereinigte Staaten Eddie Cheever 132 19781989 Arrows (46), Alfa Romeo (31), Renault (15), Ligier (14), Tyrrell (14), Osella (10), Hesketh (1), Lola (1)
Schweiz Clay Regazzoni 132 19701980 Ferrari (73), Ensign (19), Williams (15), BRM (14), Shadow (11)
38. Vereinigte Staaten Mario Andretti (1) 128 19681982 Lotus (79), Parnelli (16), Alfa Romeo (15), Ferrari (12), March (5), Williams (1)
39. Spanien Fernando Alonso (2) 126 seit 2001 Renault (92), McLaren (17), Minardi (17) Renault
40. Australien Mark Webber 125 seit 2002 Red Bull (39), Williams (36), Jaguar (34), Minardi (16) Red Bull
41. Australien Jack Brabham (3) 123 19551970 Brabham (80), Cooper (36), Lotus (6), Maserati (1)
Schweden Ronnie Peterson 123 19701978 Lotus (59), March (47), Tyrrell (17)
43. Italien Pierluigi Martini 119 19851995 Minardi (103), Dallara (16)
44. Australien Alan Jones (1) 116 19751986 Williams (60), Lola (19), Shadow (14), Surtees (14), Hesketh (4), Hill (4), Arrows (1)
45. Vereinigtes Königreich Damon Hill (1) 115 19921999 Williams (65), Jordan (32), Arrows (16), Brabham (2)
46. Belgien Jacky Ickx 114 19671979 Ferrari (55), Lotus (24), Brabham (11), Ensign (8), Ligier (8), Williams (5), Cooper (2), McLaren (1)
Finnland Keke Rosberg (1) 114 19781986 Williams (62), Fittipaldi (20), McLaren (16), Wolf (10), ATS (5), Theodore (1)
Frankreich Patrick Tambay 114 19771986 Renault (30), McLaren (28), Ferrari (21), Lola (14), Ligier (8), Ensign (7), Theodore (6)
49. Neuseeland Denis Hulme (1) 112 19651974 McLaren (86), Brabham (26)
Südafrika Jody Scheckter (1) 112 19721980 Tyrrell (45), Wolf (33), Ferrari (28), McLaren (6)
51. Vereinigtes Königreich John Surtees (1) 111 19601972 Ferrari (30), Honda (21), Surtees (19), Cooper (15), BRM (9), Lola (9), Lotus (4), McLaren (4)
52. Finnland Mika Salo 110 19942002 Tyrrell (50), Toyota (17), Arrows (16), Sauber (16), Ferrari (6), BAR (3), Lotus (2)
53. Frankreich Philippe Alliot 109 19841994 Lola (46), RAM (26), Ligier (21), Larrousse (15), McLaren (1)
Brasilien Felipe Massa 109 seit 2002 Ferrari (57), Sauber (52) Ferrari
55. Italien Elio de Angelis 108 19791986 Lotus (90), Shadow (14), Brabham (4)
56. Niederlande Jos Verstappen 107 19942003 Arrows (50), Tyrrell (17), Minardi (16), Benetton (10), Stewart (9), Simtek (5)
57. Deutschland Jochen Mass 105 19731982 McLaren (49), Arrows (24), Surtees (13), ATS (10), March (9)
58. Schweden Joakim Bonnier 103 19561971 Cooper (27), Brabham (20), BRM (17), Porsche (15), Maserati (12), McLaren (9), Lotus (2), Honda (1)
...
98. Deutschland Nico Rosberg 57 seit 2006 Williams (alle) Williams
125. Polen Robert Kubica 44 seit 2006 BMW (alle) BMW
134. Vereinigtes Königreich Lewis Hamilton (1) 39 seit 2007 McLaren (alle) McLaren
Finnland Heikki Kovalainen 39 seit 2007 McLaren (22), Renault (17) McLaren
Deutschland Adrian Sutil 39 seit 2007 Force India (22), Spyker (17) Force India
161. Deutschland Sebastian Vettel 30 seit 2007 Toro Rosso (25), Red Bull (4), BMW (1) Red Bull
174. Deutschland Timo Glock 26 seit 2004 Toyota (22), Jordan (4) Toyota
187. Japan Kazuki Nakajima 23 seit 2007 Williams (alle) Williams
193. Frankreich Sébastien Bourdais 22 seit 2008 Toro Rosso (alle) Toro Rosso
Brasilien Nelson Piquet jr. 22 seit 2008 Renault (alle) Renault
395. Schweiz Sébastien Buemi 4 seit 2009 Toro Rosso (alle) Toro Rosso

(1-7) = Anzahl WM-Titel

Nach Konstrukteuren

In der Formel-1-Saison 2009 aktive Konstrukteure sind grau hinterlegt.

Platz Name GP-Starts aktiv Treueste Fahrer (GP)
1. Italien Ferrari (16) 780 seit 1950 Michael Schumacher (180), Rubens Barrichello (102), Gerhard Berger (96)
2. Vereinigtes Königreich McLaren (8) 652 seit 1966 David Coulthard (150), Mika Häkkinen (131), Alain Prost (107)
3. Vereinigtes Königreich Williams (9) 563 seit 1973 Nigel Mansell (95), Ralf Schumacher (94), Riccardo Patrese (81)
4. Vereinigtes Königreich Lotus (7) 491 1958−1994 Elio de Angelis (90), Mario Andretti (79), Jim Clark (72)
5. Vereinigtes Königreich Tyrrell (1) 430 1970−1998 Patrick Depailler (80), Mika Salo (50), Michele Alboreto (46)
6. Vereinigtes Königreich Brabham (2) 394 1962−1992 Nelson Piquet (106), Jack Brabham (80), Carlos Reutemann (66)
7. Vereinigtes Königreich Arrows 382 1978−2002 Derek Warwick (63), Thierry Boutsen (57), Riccardo Patrese (57)
8. Italien Minardi 340 1985−2005 Pierluigi Martini (103), Marc Gené (33), Gianni Morbidelli (32)
9. Frankreich Ligier 326 1976−1996 Jacques Laffite (132), René Arnoux (53), Olivier Panis (49)
10. Vereinigtes Königreich Benetton (1) 260 1986−2001 Michael Schumacher (68), Giancarlo Fisichella (66), Alexander Wurz (52)
11. Vereinigtes Königreich Jordan 250 1991−2005 Rubens Barrichello (64), Giancarlo Fisichella (49), Heinz-Harald Frentzen (43)
12. Frankreich Renault (2) 249 seit 1977 Fernando Alonso (92), René Arnoux (58), Giancarlo Fisichella (53)
13. Schweiz Sauber 215 1993−2005 Heinz-Harald Frentzen (65), Felipe Massa (52), Nick Heidfeld (50)
14. Vereinigtes Königreich March 205 1970−1992 Ivan Capelli (74), Mauricio Gugelmin (58), Ronnie Peterson (47)
15. Vereinigtes Königreich BRM (1) 197 1951−1977 Graham Hill (64), Jean-Pierre Beltoise (40), Pedro Rodríguez (33)
16. Vereinigtes Königreich Lola 148 1962−1997 Philippe Alliot (46), Éric Bernard (31), Aguri Suzuki (28)
17. Italien Osella 131 1980−1991 Piercarlo Ghinzani (47), Jean-Pierre Jarier (19), Nicola Larini (18)
18. Vereinigtes Königreich Cooper (2) 128 1950−1969 Bruce McLaren (62), Jack Brabham (35), Joakim Bonnier / Jochen Rindt (28)
19. Japan Toyota 126 seit 2002 Jarno Trulli (77), Ralf Schumacher (53), Olivier Panis (33)

(1-16) = Anzahl Konstrukteurs-WM-Titel

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anzahl der Grand-Prix-Siege aller Formel-1-Fahrer — Rekordsieger Schumacher Die folgenden Listen zeigen alle Grand Prix Sieger der Formel 1 Geschichte seit ihrer Gründung im Jahr 1950. Stand: GP Bahrain 2009 (26. April) Inhaltsverzeichnis 1 Nach Fahrern 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Grand-Prix-Teilnehmer der Formel 1 — Die folgenden Listen zeigen alle Grand Prix Teilnehmer der Formel 1 Geschichte seit ihrer Gründung im Jahr 1950, die zu mindestens 100 Grand Prix gestartet sind. Dabei bezieht sich die angegebene Anzahl der Grand Prix auf alle Rennen, an denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste aller Grand-Prix-Sieger der Formel 1 — Rekordsieger Schumacher Die Liste aller Grand Prix Sieger der Formel 1 listet alle Grand Prix Sieger der Formel 1 Geschichte seit ihrer Gründung im Jahr 1950 – jeweils nach Fahrern, Nationen, Konstrukteuren, sowie Motoren und Reifenherstellern… …   Deutsch Wikipedia

  • Formel-1 — Das Logo der Formel 1 Szene aus dem Großen Preis der USA 2003 Die Formel 1 (kurz auch F1) ist eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel 1 Weltmeisterschaft (offizie …   Deutsch Wikipedia

  • Formel-1-Weltmeisterschaft — Das Logo der Formel 1 Szene aus dem Großen Preis der USA 2003 Die Formel 1 (kurz auch F1) ist eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel 1 Weltmeisterschaft (offizie …   Deutsch Wikipedia

  • Formel I — Das Logo der Formel 1 Szene aus dem Großen Preis der USA 2003 Die Formel 1 (kurz auch F1) ist eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel 1 Weltmeisterschaft (offizie …   Deutsch Wikipedia

  • Formel-1-Statistik — Der Automobil Dachverband FIA schreibt seit 1950 eine Weltmeisterschaft für Fahrer aus, seit 1958 auch eine solche für Konstrukteure. Diese WM wurden normalerweise mit Fahrzeugen ausgetragen, die dem „Formel 1“ genannten Regelwerk entsprechen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Formel 1 — Saison 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Alain Marie Pascal Prost — Alain Prost France Fahrerweltmeisterschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Ayrton Senna da Silva — Ayrton Senna Brazil Fahrerweltmeisterschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/90302 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”