- CA18DET
-
Nissan Motor Co., Ltd. Unternehmensform KK ISIN JP3672400003 Gründung 1932 Unternehmenssitz Japan - Chūō (Tokio) Unternehmensleitung Gründer:
Kenjiro Den
Rokuro Aoyama
Meitaro Takeuchi
Yoshisuke Aikawa
Geschäftsleitung:
Carlos GhosnMitarbeiter 186.336 (2007) Bilanzsumme $88,77 Mrd USD (2007) Branche Automobilhersteller, Automobilindustrie, Motorenhersteller, etc. Produkte Website Nissan (jap. 日産自動車株式会社, Nissan Jidōsha Kabushiki kaisha, dt. Nissan Automobil AG), ist ein japanischer Automobilhersteller, in dem die zugekauften Marken Datsun und Prince aufgegangen sind.
Nissan ist im Nikkei 225 gelistet und ist am Börsenwert gemessen der drittgrößte Fahrzeughersteller weltweit.
Im Jahr 1999 bildete Renault mit Nissan die Allianz Renault-Nissan und hält seitdem 44 Prozent der Anteile.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 1911 wurde die Firma Kwaishinsha Motorcar Works in Tokyo gegründet, die 1914 den ersten Personenkraftwagen baute; er wurde 'DAT' genannt, nach den Initialen der Nachnamen der drei Firmengründer Den, Aoyama und Takeuchi. 1918 wurde die Firma in Kwaishinsha Motorcar Co. umbenannt und 1925 in DAT Motorcar Co..
In den ersten Jahren wurden hauptsächlich LKW produziert. Sinkender Absatz in den 1920er-Jahren führte 1926 zur Fusion mit dem LKW-Hersteller Jitsuyo Motors als DAT Automobile Manufacturing Co., Ltd. 1931 wurde ein Prototyp eines kleineren Wagens als "Sohn des DAT" vorgestellt, ein PKW mit Namen Datson (son, englisch = Sohn).
Parallel dazu entstand 1928 die Firmen-Holding Nissan, Abkürzung für Nippon Sangyo (Nippon Industries), zu der anfangs kein Automobilhersteller, sondern unter anderem der Automobilzulieferer Tobata Casting gehörte.
1933 übernahm Nissan die Firma DAT, die mit Tobata Casting verschmolzen wurde. Dies war das erste Jahr der Automobilproduktion von Nissan. Die Fahrzeugmarke wurde dabei von Datson in Datsun umbenannt (sun, englisch = Sonne).
1934 wurde die Nissan-Tochter Tobata Casting als Nissan Jidōsha (Nissan Motor Co., Ltd.) neu gegründet. Während des Zweiten Weltkriegs baute Nissan hauptsächlich LKW, Flugzeuge und Motoren für das japanische Militär.
Schon in den 1930er, und erneut in den 1950er Jahren kam es zur Zusammenarbeit mit Austin und damit später mit BMC. Bereits vor dem Krieg wurde der Austin 7 gebaut – auch ohne Lizenzvereinbarung. 1952 wurde mit der Lizenzproduktion offiziell begonnen, die Modelle wurden in Japan als Austin verkauft. Das Recht an Patenten von Austin wurde auch für die Datsun-Produktlinie genutzt. Von 1953 bis 1959 baute Nissan 20.855 Austins.
Im Jahr 1966 wurde der Automobilhersteller Prince Motor Company übernommen, der 1957 den luxuriösen Prince Skyline auf den Markt gebracht hatte, von dem von 1963 bis 1968 auch eine zweite Generation gebaut wurde, bevor er ab der dritten Generation 1968 als Nissan Skyline vermarktet wurde. Ebenso handelte es sich beim Nissan Gloria ursprünglich um ein 1961 eingeführtes Prince-Modell, das in den ersten zwei Jahren nur einen Skyline mit größerem Motor darstellte.
1958 wurde der Export in die USA aufgenommen; im ersten Jahr wurden dort 52 Fahrzeuge verkauft.
1959 wurde die im Ausland „Datsun Sports“ genannte Datsun Fairlady-Sportwagenserie eingeführt, die bis 1970 gebaut wurde. Ein weiterer Meilenstein war 1969 die Einführung des ersten Sportwagens der Z-Serie, des Datsun 240Z, womit Nissan den Sprung in den weltweiten Markt schaffte; weltweit wurden vom Z 1,5 Millionen Stück verkauft.
1966 begann Nissan in Mexiko Fahrzeuge zu produzieren. Die Fabrik war damals die erste Automobilfabrik in Nordamerika in japanischem Besitz. Produziert wurde dort unter anderem der Sentra für den US-Markt[1].
Die Ölkrise 1973 half den kleinen, sparsamen Datsun-Modellen, auf dem Weltmarkt zu bestehen. 1975 wurde der Datsun Silvia S10 in Japan eingeführt, eine Baureihe, die in Europa und Nordamerika als Nissan 200SX bekannt war und bis 2002 gebaut wurde.
Der Markenname Datsun wurde nach und nach zu Gunsten der Bezeichnung „Nissan“ aufgegeben und 1983 gänzlich aufgegeben.
1989 führte Nissan die erfolgreiche, neue Marke Infiniti in Nordamerika als Antwort auf die Luxusmarken von Toyota (Lexus) und Honda (Acura) ein. Auf den Markt kamen zunächst der Infiniti M30 (baugleich mit dem Nissan Leopard) und der Infiniti Q45 auf Basis des Nissan President.
Der Nissan Micra wurde 1993 zum europäischen Fahrzeug des Jahres gekürt.
Im März 1999 gingen Renault und Nissan die partnerschaftliche Allianz Renault-Nissan ein. Die durch einen Aktientausch verbundenen Unternehmen sind weiter eigenständig, auch wenn es eine gemeinsame GmbH gibt, die die strategischen Ziele und Entwicklungen koordiert. Nach drei Jahren als Sanierer bei Renault wird Carlos Ghosn 1999 Chef von Nissan. Mit der Gründung der GmbH 2002 begann Nissan, Kleintransporter von Renault unter der Marke Nissan zu verkaufen.
Die Volvo Truck AB hat 2006 die Aktien-Mehrheitsanteile von Nissan-Diesel übernommen. Ab Anfang 2007 werden die konzerneigenen Volvo Truck Center den Vertrieb und Service der Nissan Nutzfahrzeuge (Interstar, Cabstar, Atleon) übernehmen.
2007 wurde angekündigt, dass Nissan zusammen mit dem Elektronikkonzern NEC 2008 ein Gemeinschaftsunternehmen gründen will. Zusammen wollen die beiden Konzerne Autobatterien für Hybridautos entwickeln.
Modelle
Personenkraftwagen
siehe auch Infiniti
Kleinwagen
- Nissan Be-1 1989
- Nissan Figaro 1991
- Nissan Hypermini (Elektrofahrzeug) 1999–2001
- Nissan Micra 1982–
- Nissan Moco 2002–
- Nissan Otti 2005–
- Nissan Pao 1989
- Nissan Pino 2007-
- Nissan Pixo 2009
Kompaktklasse
- Nissan Almera 1995–2006
- Nissan Bluebird Sylphy 2000–
- Datsun/Nissan Cherry 1972–1983
- Nissan Lucino 1994–1999
- Nissan Pulsar/Langley 1978–2006
- Datsun Sunny/Laurel Spirit 1965–1982
- Nissan Sunny/Sentra 1982–2004
- Nissan Tiida 2004–
- Nissan Aprio 2007-
Mittelklasse
- Nissan Altima 1993–
- Nissan Altra EV 1998-2002
- Datsun/Nissan Auster 1977–1990
- Nissan Avenir 1990–2005
- Datsun/Nissan Bluebird 1962–2001
- Nissan Crew 1993–
- Nissan Presea 1990–2000
- Nissan Primera 1990–2007 (Modellreihe P10, P11, P12)
- Nissan R’nessa 1997–2001
- Nissan Santana 1984-1990 (in Lizenz VW Wolfsburg)
- Nissan Skyline 1957–
- Nissan Stagea 1996–2007
- Datsun/Nissan Stanza 1977–1992
- Datsun Violet 1973–1981
- Nissan Wingroad 1996–
Obere Mittelklasse
- Nissan Cedric 1960–
- Nissan Cefiro 1988–2003
- Nissan Fuga 2004–
- Nissan Gloria 1959–2004
- Nissan Laurel 1968–2003
- Nissan Leopard 1980–1999
- Nissan Maxima 1981–
- Nissan Pintara 1986–1993
- Nissan Teana 2003–
Oberklasse
- Nissan Cima 1988–
- Nissan President 1965–
Vans
- Nissan Almera Tino (Kompaktvan) 2000–2006
- Nissan Bassara 2001–2003
- Nissan Caravan 1973–
- Nissan Cube 1998–
- Nissan Elgrand 1997–
- Nissan Homy Exportbezeichnung des Caravan
- Nissan Lafesta 2004–
- Nissan Largo 1996–1999
- Nissan Liberty 1998–2004
- Nissan Livina Geniss 2006–
- Nissan Note 2004–
- Nissan Prairie 1982–1998
- Nissan Presage 1998–
- Nissan Quest 1993–
- Nissan S-Cargo 1989–1992
- Nissan Serena 1991–2001
- Nissan Urvan Exportbezeichnung des Caravan
- Nissan Vanette
Geländewagen/SUV/Pick-Up
- Nissan Armada
- Nissan Frontier/Navara/PickUp
- Nissan Hardbody
- Nissan Mistral 1997/98
- Nissan Murano
- Nissan Navara
- Nissan Paladin (China)
- Nissan Pathfinder
- Nissan Patrol
- Nissan Qashqai (Kompakt-SUV)
- Nissan Rasheen 1997–2000
- Nissan Rogue
- Nissan Safari
- Nissan Terrano
- Nissan Titan (USA)
- Nissan X-Trail
- Nissan Xterra
- Nissan NP200 (Südafrika)
- Nissan NP300
- Nissan Winner (1995-1997; Naher Osten)
Sportwagen/Sportcoupé
- Nissan 100NX
- Nissan 180SX/200SX/240SX/Silvia
- Datsun 240Z/260Z/280Z/Nissan Fairlady 1969–1978
- Nissan 280ZX/Fairlady 1979–1983
- Nissan 300ZX/Fairlady 1983–2000
- Nissan 350Z/Fairlady 2003–2009
- Nissan 370Z seit 2009
- Nissan EXA/Pulsar NX
- Datsun Sports/Fairlady/1600 Roadster/2000 Roadster 1959–1970
- Nissan Gazelle
- Nissan GT-R
- Nissan R390 (Sportrennwagen) 1997–1998
- Nissan SilEighty (Kleinserie)
- Nissan Silvia
- Nissan Sunny Coupe B12 1986–1991
Transporter
- Nissan Kubistar (baugleich mit Renault Kangoo)
- Nissan Primastar (baugleich mit Renault Trafic und Opel Vivaro)
- Nissan Interstar (baugleich mit Renault Master und Opel Movano)
- Nissan Trade
Lkw
- Nissan Cabstar
- Nissan Atleon
- Nissan Ebero
Busse
- Nissan Civilian – Minibus für 26 Passagiere, wird heute noch gebaut
Rennwagen
Konzeptautos
- Nissan Figaro, 1989, Tokyo Motor Show
- Nissan Pivo, 2005, Tokyo Motor Show
- Nissan GT-R, 2005, Tokyo Motor Show
- Nissan Moco, 2005, Tokyo Motor Show
- Nissan Nuvu
- Nissan Bevel, 2007, North American International Auto Show Detroit
- Nissan Mixim, 2007, IAA, Messe Frankfurt am Main
Zeitleisten
Literatur
- Joachim Kuch: Nissan seit 1933. Motorbuch, Stuttgart 2005, ISBN 3-613-02491-8
Weblinks
- Homepage Nissan Deutschland
- Homepage Nissan Konzern
- NISSANFANSEITE – Alles rund um die Automarken Nissan + Infiniti.
Einzelnachweise
Marken der Renault-Nissan-AllianzRenault-Gruppe: Renault | Renault Samsung | Dacia
Nissan-Gruppe: Nissan | Infiniti
Japanische AutomobilmarkenAcura | Daihatsu | Datsun | Hino | Honda | Infiniti | Isuzu | Lexus | Mazda | Mitsubishi | Mitsuoka | Nissan | Prince | Scion | Subaru | Suzuki | Toyota
Automodelle von Datsun10T | 120 | 120Y | 140J | 140Y | 160 | 160J | 160Y | 180B | 200L | 220 | 240K-GT | 240L | 240Z | 260Z | 280Z | 320 | 520 | 620 | 720 | 1000 | 1121 | 1200 | 1600 | 1800 | Auster | Bluebird | Cherry | DC-3 | Fairlady | Homer | Laurel | Micra | Patrol | Prairie | Road Star | Roadster | Skyline | Sports | Sunny | Urvan | Violet | Z
Automodelle von NissanAktuelle Modelle: 370Z | Altima | Armada | Atleon | Bluebird Sylphy | Cabstar | Caravan | Cefiro | Cima | Civilian | Clipper | Crew | Cube | Ebero | Elgrand | Frontier | Fuga | Geniss | Grand Livina | GT-R | Homy | Interstar | Kubistar | Lafesta | Latio | Livina | Livina Geniss | March | Maxima | Micra | Moco | Murano | Navara | Note | NP200 | Otti | Paladin | Pathfinder | Patrol | Pino | Pixo | Platina | President | Primastar | Qashqai | Rogue | Roniz | Safari | Serena | Skyline | Teana | Tiida | Titan | Urvan | Van | Verita | Versa | Wingroad | Xterra | X-Trail
Historische Modelle: 100NX | 180SX | 200SX | 240SX | 280ZX | 300C | 300ZX | 350Z | 720 | Almera | Almera Tino | Altra EV | Auster | Avenir | Axxess | Bassara | Be-1 | Bluebird | Cedric | Cherry | Echo | EXA | Fairlady | Figaro | Gazelle | Gloria | Hardbody Truck | Homer | Hypermini | Langley | Largo | Laurel | Leopard | Liberty | Lucino | Mistral | Multi | NP300 | Pao | Pintara | Prairie | Presage | Presea | Primera | Pulsar | Quest | R’nessa | Rasheen | S-Cargo | Santana | Sentra | SilEighty | Silvia | Stagea | Stanza | Stanza Wagon | Sunny | Sunny Coupé B12 | Terrano | Tsuru | Vanette | Winner
Konzept- und Rennfahrzeuge: 83G | 93GTP | Nismo 270R | Nismo 400R | Actic | AZEAL | Bevel | Foria | Forum | GTP-ZX | Mixim | NP35 | NPT-90 | NPT-91 | NPT-93 | Nuvu | P35 | Pivo | R380 | R381 | R382 | R383 | R390GT1 | R391 | R85V | R86V | R87E | R88C | R88V | R89C | R90CK | R92CP | Saurus Jr. | URGE | X-250
Wikimedia Foundation.