- Osburg-Sternfeld
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Trier-Saarburg Verbandsgemeinde: Ruwer Höhe: 440–500 m ü. NN Fläche: 33,92 km² Einwohner: 2331 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner je km² Postleitzahl: 54317 Vorwahl: 06500 Kfz-Kennzeichen: TR Gemeindeschlüssel: 07 2 35 103 Adresse der Verbandsverwaltung: Untere Kirchstraße 1
54320 WaldrachOrtsbürgermeister: Werner Mergens Lage der Ortsgemeinde Osburg in der Verbandsgemeinde Ruwer Osburg (moselfränkisch: Öhsborsch [øːsboʁʃ, øːsborʃ]) ist eine Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Ruwer im Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Sie liegt im Erholungsgebiet Osburger Hochwald und im Naturpark Saar-Hunsrück nahe dem Riveristal (und der Riveristalsperre) zwischen Trier und Hermeskeil im moselfränkischen Sprachraum. Der Name "Osburg" kommt von Ostburg, einer Burg im Osten der Gemeinde. Von ihr ist ein sehenswerter Rundturm erhalten geblieben, welcher der Kirche als Glockenturm dient.
Die Gegend um Osburg und Thomm war vermutlich schon vor mehr als 2000 Jahren besiedelt, was Funde von Gegenständen und Bodendenkmalen, sowohl römischen als auch vor-/keltischen Ursprungs, wie z. B. das Hügelgrab und der Hinkelstein bei Thomm, belegen.
Bei Osburg befindet sich an der Bundesstraße 52 das Gewerbe- und Industriegebiet im Ortsteil Osburg-Neuhaus. Der Ortsteil Osburg-Sternfeld befindet sich ebenfalls an der B52.
Erstmals in seiner Geschichte stellte Osburg als "Nichtweinort" mit Julia Bonert die Ruwerweinkönigin 2004/2006.
Inhaltsverzeichnis
Politik
Gemeinderat
Wahl vom 13. Juni 2004:
Persönlichkeiten
- Hans-Peter Dellwing (* 1950), Fußballschiedsrichter
- Kristina Krewer (* 1989), Kegelsportlerin
Partnergemeinde
- Velars sur Ouche im Département Côte-d'Or, Arrondissement Dijon, Frankreich
Vereine
- KSV Osburg
- FSV Osburg
- MGV "Harmonie" Osburg
- TTC Osburg
- TC Osburg
- MV Osburg
- Reit- und Fahrverein Osburg und Umgebung
Osburg ist Sitz der Gewerbevereinigung Osburger Hochwald e. V., die am 4. Juni 2002 gegründet wurde und etwa 55 Mitglieder aus den Orten Farschweiler, Herl, Lorscheid, Osburg und Thomm hat. Die Vereinigung veranstaltet regelmäßig Gewerbeschauen im Gewerbe- und Industriegebiet Osburg-Neuhaus.
Medien
Trierischer Volksfreund, Wochenspiegel, Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ruwer;
Weblinks
Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde RuwerBonerath | Farschweiler | Gusterath | Gutweiler | Herl | Hinzenburg | Holzerath | Kasel | Korlingen | Lorscheid | Mertesdorf | Morscheid | Ollmuth | Osburg | Pluwig | Riveris | Schöndorf | Sommerau | Thomm | Waldrach
Städte und Gemeinden im Landkreis Trier-SaarburgAach | Ayl | Baldringen | Bekond | Bescheid | Beuren (Hochwald) | Bonerath | Damflos | Detzem | Ensch | Farschweiler | Fell | Fisch | Föhren | Franzenheim | Freudenburg | Geisfeld | Greimerath | Grimburg | Gusenburg | Gusterath | Gutweiler | Heddert | Hentern | Herl | Hermeskeil | Hinzenburg | Hinzert-Pölert | Hockweiler | Holzerath | Igel | Irsch | Kanzem | Kasel | Kastel-Staadt | Kell am See | Kenn | Kirf | Klüsserath | Konz | Kordel | Korlingen | Köwerich | Lampaden | Langsur | Leiwen | Longen | Longuich | Lorscheid | Mandern | Mannebach | Mehring | Mertesdorf | Merzkirchen | Morscheid | Naurath (Eifel) | Naurath (Wald) | Neuhütten | Newel | Nittel | Oberbillig | Ockfen | Ollmuth | Onsdorf | Osburg | Palzem | Paschel | Pellingen | Pluwig | Pölich | Ralingen | Rascheid | Reinsfeld | Riol | Riveris | Saarburg | Schillingen | Schleich | Schoden | Schömerich | Schöndorf | Schweich | Serrig | Sommerau | Taben-Rodt | Tawern | Temmels | Thomm | Thörnich | Trassem | Trierweiler | Vierherrenborn | Waldrach | Waldweiler | Wasserliesch | Wawern | Wellen | Welschbillig | Wiltingen | Wincheringen | Zemmer | Zerf | Züsch
Wikimedia Foundation.