Biebelhausen

Biebelhausen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Ayl
Ayl
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Ayl hervorgehoben
49.6299166666676.55495190Koordinaten: 49° 38′ N, 6° 33′ O
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Trier-Saarburg
Verbandsgemeinde: Saarburg
Höhe: 190 m ü. NN
Fläche: 7,58 km²
Einwohner: 1424 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 188 Einwohner je km²
Postleitzahl: 54441
Vorwahl: 06581
Kfz-Kennzeichen: TR
Gemeindeschlüssel: 07 2 35 002
Adresse der Verbandsverwaltung: Schloßberg 6
54439 Saarburg
Webpräsenz:
Ortsbürgermeister: Siegfried Büdinger
Lage der Ortsgemeinde Ayl in der Verbandsgemeinde Saarburg
Karte

Ayl ist ein Winzerdorf im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz (Deutschland) und gehört zur Verbandsgemeinde Saarburg.

Inhaltsverzeichnis

Gemeindegliederung

Zu Ayl gehört der Ortsteil Biebelhausen an der Saar. Mit der Biebelhausener Mühle befindet sich dort eine große und traditionsreiche Bäckerei.

Geschichte

Ayl wird erstmals 1052 als Eile genannt, als Erzbischof Eberhard von Trier einen Vertrag mit dem Grafen Walram von Arlon schließt. Römische Brandgräber aus der Zeit um das Jahr 300 zeugen aber davon, dass Ayl bereits zu dieser Zeit besiedelt war und ein römisches Kastell beherbergte. Ayl ist von jeher ein Weindorf gewesen. Schon die Römer betrieben an den Hängen Weinbau. Die Kirchenchronik weist bereits das Jahr 1289 als gutes Weinjahr aus. Bei der Weinversteigerung 1906 erzielte ein Fuder 1904er Ayler Kupp den bis dahin höchsten je für einen Saarwein gezahlten Preis von 15.030 Goldmark. Bei dieser Auktion kam es auch zum sogenannten Trierer Weinversteigerungsfall, der Generationen von Juristen in der zivilrechtlichen Ausbildung beschäftigen sollte.

Panorama Ayl von der Ayler Kupp
Weinlage Ayler Kupp
Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus in Ayl

Die heutige Gemeinde entstand am 7. Juni 1969 durch Zusammenschluss der Gemeinden Ayl und Biebelhausen.

Bevölkerung

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1815 – 305
  • 1835 – 629
  • 1871 – 667
  • 1905 – 783
  • 1939 – 947
  • 1950 – 931
  • 1961 – 970
  • 1965 – 1.046
  • 1970 – 1.077
  • 1975 – 1.034
  • 1980 – 1.060
  • 1985 – 1.079
  • 1987 – 1.082
  • 1990 – 1.102
  • 1995 – 1.240
  • 2000 – 1.341
  • 2005 – 1.451

Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Politik

Gemeinderat

Der Ortsgemeinderat in Ayl besteht aus 16 gewählten Mitgliedern und dem Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:

WG 1 WG 2 Gesamt
2004 11 5 16 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)

Sehenswürdigkeiten

  • Das Schloss Ayl ist ein ehemaliges Hofgut des Trierer Domkapitels. Der Gebäudekomplex mit Wohngebäude und Kelterhaus besteht in der heutigen Form seit 1897. Ein Park mit altem Baumbestand schließt sich an.
  • Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus ist ein Werk von Johann Claudius Lassaulx von 1846 bis 1848. Sie beherbergt eine spätgotische Steintaufe aus der Zeit um 1500 aus dem Vorgängerbau.

Vereine

In Ayl gibt es zahlreiche Vereine: Der „Musikverein Lyra Ayl 1904“, der Karneval-Verein „Närrische Kupp Ayl e.V.“, der Kirchenchor „Cäcilia“, die katholische Frauengemeinschaft, der Sportverein SV Ayl, die Freiwillige Feuerwehr mit der Jugendfeuerwehr organisieren das kulturelle und sportliche Leben im Ort.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ayl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Ayl — Ayl, Kirchstraße: Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus In der Liste der Kulturdenkmäler in Ayl sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Ayl ein schließlich des Ortsteils Biebelhausen aufgeführt. Grundlage ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schoden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Scoda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Saarburg — Die Saarburg Das Amt Saarburg war ein Amtsbezirk in kurtrierischer Zeit sowie ein kommunaler Amtsbezirk im Kreis Saarburg bis zur Gebietsreform im Jahre 1970. Geschichte Die kurtrierischen Amtsbezirke erwuchsen alle aus Burgen oder waren wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanzem — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”