- Grambin
-
Wappen Deutschlandkarte 53.75143Koordinaten: 53° 45′ N, 14° 0′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Vorpommern-Greifswald Amt: Am Stettiner Haff Höhe: 3 m ü. NN Fläche: 17,88 km² Einwohner: 452 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner je km² Postleitzahl: 17375 Vorwahlen: 039771, 039774 Kfz-Kennzeichen: UER Gemeindeschlüssel: 13 0 75 037 Adresse der Amtsverwaltung: Hans-Fischer-Straße 21
17367 EggesinWebpräsenz: Bürgermeisterin: Viktoria Stein Lage der Gemeinde Grambin im Landkreis Vorpommern-Greifswald Grambin ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sie liegt im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland) und wird vom Amt Am Stettiner Haff mit Sitz in Eggesin verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Urlauberort Grambin liegt am Südufer des Stettiner Haffs und am Rande der Ueckermünder Heide. Nahe Grambin mündet die Zarow, die einen Teil der Friedländer Großen Wiese entwässert, in das Haff. Die ehemalige Kreisstadt Ueckermünde ist nur 3 km entfernt.
Der Tourismus spielt in der Gemeinde eine große Rolle (kommunaler Campingpark, öffentliche Badestelle). Darüber hinaus hat die Umgebung von Grambin für Naturfreunde viel zu bieten: ausgedehnte, wildreiche Waldgebiete, Wiesen und Angelgewässer. Das Gebiet ist durch ein Rad- und Wanderwegenetz gut erschlossen. Im Ort selbst findet man noch über 200 Jahre alte reetgedeckte Fachwerkhäuser.
Geschichte
Ursprünglich eine wendische Ortsanlage, wurde Grambin 1451 erstmals in einer Urkunde erwähnt.
Der Fischerort wurde 1618 als Grammi in einer pommerschen Landkarte geführt. Mitte des 17. Jahrhunderts war Grambin etwa 20 Jahre lang schwedisch. Nach dem Dreißigjährigen Krieg hatte das Dorf noch zwei Bauernstellen und drei Kossäten.
Ab dem 18. Jahrhundert entstanden an der Haffküste kleinere Werften, Ende des 19. Jahrhunderts gab es auch in Grambin eine Werft. 1777 wurde eine Poststraße von Anklam nach Stettin angelegt, die durch die Gemeinde führte. Die Ortsbewohner hatten hier Handdienste zu verrichten. Über die Zarow wurde um 1900 Holz geflößt. Dieses Holz wurde in Grambin auf Lastkähne verladen. In den 1930er Jahren gab es im Ort mehrere Handwerke, unter anderem Gasthöfe, Fuhrbetriebe, Bäcker, Schneider, Tischler und Fleischer. Ab 1965 entwickelte sich der Tourismus in der Gemeinde mit der Eröffnung des Campingplatzes.
Verkehrsanbindung
17 km westlich liegt die Gemeinde Ducherow. Dort besteht Anschluss an das Bundesstraßennetz (B 109 Berlin - Pasewalk - Stralsund). Der nächste Bahnhof liegt vier km entfernt in Ueckermünde.
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Grambin – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Vorpommern-GreifswaldAhlbeck | Alt Tellin | Altwarp | Altwigshagen | Anklam | Bandelin | Bargischow | Behrenhoff | Bentzin | Benz | Bergholz | Blankensee | Blesewitz | Blumenhagen | Boldekow | Boock | Brietzig | Brünzow | Buddenhagen | Bugewitz | Buggenhagen | Butzow | Daberkow | Damerow | Dargelin | Dargen | Dersekow | Diedrichshagen | Ducherow | Düvier | Eggesin | Fahrenwalde | Ferdinandshof | Garz | Glasow | Görmin | Grambin | Grambow | Greifswald | Gribow | Groß Kiesow | Groß Luckow | Groß Polzin | Gützkow | Hammer a. d. Uecker | Hanshagen | Heinrichsruh | Heinrichswalde | Heringsdorf | Hinrichshagen | Hintersee | Hohendorf | Iven | Jarmen | Jatznick | Kamminke | Karlsburg | Karlshagen | Katzow | Kemnitz | Klein Bünzow | Klein Luckow | Koblentz | Kölzin | Korswandt | Koserow | Krackow | Krien | Kröslin | Kruckow | Krugsdorf | Krummin | Krusenfelde | Lassan | Leopoldshagen | Levenhagen | Liepen | Liepgarten | Löcknitz | Loddin | Loissin | Loitz | Lubmin | Lübs | Luckow | Lühmannsdorf | Lütow | Medow | Meiersberg | Mellenthin | Mesekenhagen | Mölschow | Mönkebude | Murchin | Nadrensee | Neetzow | Neu Boltenhagen | Neu Kosenow | Neuendorf A | Neuendorf B | Neuenkirchen | Neuenkirchen | Nieden | Papendorf | Pasewalk | Peenemünde | Penkun | Plöwen | Polzow | Postlow | Pudagla | Putzar | Ramin | Rankwitz | Rollwitz | Rossin | Rossow | Rothemühl | Rothenklempenow | Rubenow | Rubkow | Sarnow | Sassen-Trantow | Sauzin | Schmatzin | Schönwalde | Spantekow | Stolpe | Stolpe auf Usedom | Strasburg (Uckermark) | Torgelow-Holländerei | Torgelow | Trassenheide | Tutow | Ückeritz | Ueckermünde | Usedom | Viereck | Vogelsang-Warsin | Völschow | Wackerow | Weitenhagen | Wilhelmsburg | Wolgast | Wrangelsburg | Wusterhusen | Zemitz | Zempin | Zerrenthin | Ziethen | Zinnowitz | Zirchow | Züsedom | Züssow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grambin — Surtout porté dans l Isère, semble avoir le sens de Grand Bin. Le nom Bin se rencontre en effet dans le même département (on le trouve aussi en Picardie et en Normandie), c est une aphérèse de Robin (diminutif de Robert). On a donc affaire soit à … Noms de famille
Grambin — Infobox Ort in Deutschland Wappen = lat deg = 53 | lat min = 45 lon deg = 14 | lon min = 00 Lageplan = Grambin in UER.png Lageplanbeschreibung = Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Uecker Randow Amt = Am Stettiner Haff Höhe = 3 Fläche … Wikipedia
Grambin — Original name in latin Grambin Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.76667 latitude 14.01667 altitude 9999 Population 479 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Baudenkmale in Grambin — In der Liste der Baudenkmale in Grambin sind alle denkmalgeschützten Bauten der vorpommerschen Gemeinde Grambin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Uecker Randow mit dem Stand vom 1.… … Deutsch Wikipedia
Ückermünde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grambiner See — Bild gesucht BW Geographische Lage Landkreis Vorpommern Greifswald Zuflüsse … Deutsch Wikipedia
Zarow — Mündung der ZarowVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte in der Provinz Pommern/A–H — A B C D E F G H A Ortsname Kreis (bis 1945) Gemeinde heute Amt heute Landkreis heute Poln. Name heute Gmina heute Powiat heute Aalkist Regenwalde Olchowiec Dra … Deutsch Wikipedia
Mönkebude — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ueckermünde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia