- Lübs (Vorpommern)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.73333333333313.88333333333312Koordinaten: 53° 44′ N, 13° 53′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Vorpommern-Greifswald Amt: Am Stettiner Haff Höhe: 12 m ü. NN Fläche: 30,05 km² Einwohner: 391 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner je km² Postleitzahl: 17379 Vorwahlen: 039771, 039777 Kfz-Kennzeichen: UER Gemeindeschlüssel: 13 0 75 084 Adresse der Amtsverwaltung: Stettiner Straße 1
17367 EggesinWebpräsenz: Bürgermeister: Siegfried Wanke Lage der Gemeinde Lübs im Landkreis Vorpommern-Greifswald Lübs ist eine deutsche Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Gemeinde wird vom Amt Am Stettiner Haff mit Sitz in Eggesin verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Lübs liegt am Westrand der Ueckermünder Heide, nur wenige km vom Stettiner Haff entfernt. Das Gelände ist weitgehend flach, südwestlich der Gemeinde erstreckt sich die Friedländer Große Wiese, nördlich ein ca. 20 km² großes Waldgebiet (Anklamer Stadtforst).
Ortsteile
- Annenhof
- Borckenfriede
- Heinrichshof
- Millnitz
Geschichte
Der Name Lübs stammt vom slawischen Wort für Linde = Lipa ab. Den Slawen folgten im Zuge der deutschen Ostexpansion Siedler aus westlich liegenden Gebieten nach.
Das Dorf bzw. die Ländereien und der Forst war nach dem Dreißigjährigen Krieg und u.a. auch noch bis zur Enteignung 1945 lange im Besitz derer von Borken bzw von Borcke.
Im Ort war neben der traditionellen Landwirtschaft auch der Handel vertreten, es gab weiterhin verschiedene Handwerke.
Die fast 500 Jahre alte Lübser Kirche wurde 1897 umgebaut (als Backsteinbau).
Am 1. Januar 1998 wechselte Lübs aus dem Landkreis Ostvorpommern in den Landkreis Uecker-Randow. Beide Landkreise gingen am 4. September 2011 im neu gegründeten Landkreis Vorpommern-Greifswald auf.
die Gemeinde Lübs zieht heute durch günstige Konditionen und die ruhige Wohnlage in der Natur vor allem junge Familien an. Der Tourismus spielt langsam eine größere Rolle, was vor allem auf die Haffnähe zurückzuführen ist.
Verkehrsanbindung
Lübs liegt etwa 3 km von der B 109 (Prenzlau–Anklam) entfernt. Die nächsten Bahnstationen befinden sich in Ducherow und Ferdinandshof an der Bahnstrecke Angermünde–Stralsund sowie in Ueckermünde an der Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde.
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Lübs (Vorpommern) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Vorpommern-GreifswaldAhlbeck | Alt Tellin | Altwarp | Altwigshagen | Anklam | Bandelin | Bargischow | Behrenhoff | Bentzin | Benz | Bergholz | Blankensee | Blesewitz | Blumenhagen | Boldekow | Boock | Brietzig | Brünzow | Buddenhagen | Bugewitz | Buggenhagen | Butzow | Daberkow | Damerow | Dargelin | Dargen | Dersekow | Diedrichshagen | Ducherow | Düvier | Eggesin | Fahrenwalde | Ferdinandshof | Garz | Glasow | Görmin | Grambin | Grambow | Greifswald | Gribow | Groß Kiesow | Groß Luckow | Groß Polzin | Gützkow | Hammer a. d. Uecker | Hanshagen | Heinrichsruh | Heinrichswalde | Heringsdorf | Hinrichshagen | Hintersee | Hohendorf | Iven | Jarmen | Jatznick | Kamminke | Karlsburg | Karlshagen | Katzow | Kemnitz | Klein Bünzow | Klein Luckow | Koblentz | Kölzin | Korswandt | Koserow | Krackow | Krien | Kröslin | Kruckow | Krugsdorf | Krummin | Krusenfelde | Lassan | Leopoldshagen | Levenhagen | Liepen | Liepgarten | Löcknitz | Loddin | Loissin | Loitz | Lubmin | Lübs | Luckow | Lühmannsdorf | Lütow | Medow | Meiersberg | Mellenthin | Mesekenhagen | Mölschow | Mönkebude | Murchin | Nadrensee | Neetzow | Neu Boltenhagen | Neu Kosenow | Neuendorf A | Neuendorf B | Neuenkirchen | Neuenkirchen | Nieden | Papendorf | Pasewalk | Peenemünde | Penkun | Plöwen | Polzow | Postlow | Pudagla | Putzar | Ramin | Rankwitz | Rollwitz | Rossin | Rossow | Rothemühl | Rothenklempenow | Rubenow | Rubkow | Sarnow | Sassen-Trantow | Sauzin | Schmatzin | Schönwalde | Spantekow | Stolpe | Stolpe auf Usedom | Strasburg (Uckermark) | Torgelow-Holländerei | Torgelow | Trassenheide | Tutow | Ückeritz | Ueckermünde | Usedom | Viereck | Vogelsang-Warsin | Völschow | Wackerow | Weitenhagen | Wilhelmsburg | Wolgast | Wrangelsburg | Wusterhusen | Zemitz | Zempin | Zerrenthin | Ziethen | Zinnowitz | Zirchow | Züsedom | Züssow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lübs — bezeichnet: eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern Greifswald in Mecklenburg Vorpommern, siehe: Lübs (Vorpommern) einen Ortsteil der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen Anhalt, siehe: Lübs (Gommern) siehe auch: Lübz … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Lübs (Vorpommern) — In der Liste der Baudenkmale in Lübs sind alle denkmalgeschützten Bauten der vorpommerschen Gemeinde Lübs und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Uecker Randow mit dem Stand vom 1. Februar… … Deutsch Wikipedia
Lübs — Infobox Ort in Deutschland Name = Lübs Wappen = lat deg = 53 | lat min = 44 lon deg = 13 | lon min = 53 Lageplan = Lübs in UER.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Uecker Randow Amt = Am Stettiner Haff Höhe = 12 Fläche = 30.05… … Wikipedia
Liste der Orte in Mecklenburg-Vorpommern — Das deutsche Bundesland Mecklenburg Vorpommern besteht aus insgesamt 847 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. Januar 2009). Diese verteilen sich wie folgt: 84 Städte, darunter 6 kreisfreie Städte, darunter die… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Vorpommern-Greifswald — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern — Die Kommunen Mecklenburg Vorpommerns … Deutsch Wikipedia
Hintersee (Vorpommern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Blankensee (Vorpommern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Karlsburg (Vorpommern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Viereck (Vorpommern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia