- Gribow
-
Wappen Deutschlandkarte 53.9513.48333333333319Koordinaten: 53° 57′ N, 13° 29′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Vorpommern-Greifswald Amt: Züssow Höhe: 19 m ü. NN Fläche: 8,17 km² Einwohner: 187 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 23 Einwohner je km² Postleitzahl: 17506 Vorwahl: 038355 Kfz-Kennzeichen: OVP Gemeindeschlüssel: 13 0 75 040 Adresse der Amtsverwaltung: Dorfstraße 6
17495 ZüssowWebpräsenz: Bürgermeister: Jörg-Hagen Tambach Lage der Gemeinde Gribow im Landkreis Vorpommern-Greifswald Gribow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sie wird vom Amt Züssow mit Sitz in Züssow verwaltet. Die Gemeinde gehörte bis zum 1. Januar 2005 zum Amt Gützkow. Nach der Kreisgebietsreform im Jahr 2011 wurde der Name Ostvorpommern für die Landkreisbezeichnung umbenannt in Vorpommern-Greifswald.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Gribow liegt etwa 18 Kilometer südwestlich von Wolgast und zirka drei Kilometer östlich von Gützkow. Durch die Gemeinde verläuft die Bundesstraße 111. Die Bundesautobahn 20 ist über die Anschlussstelle Gützkow in etwa sechs Kilometern erreichbar.
Ortsteile
- Gloedenhof
- Gribow
Sehenswürdigkeiten
Das Gribower Gutshaus wurde 1514 errichtet und nach mehreren Bränden 1888 neu erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Enteignung der Besitzerfamilie Bunge wurde es seit 1951 als Schule, ab 1980 als Lehrlingswohnheim genutzt. Seit 1992 steht das Ritterliche Gutshaus unter Denkmalschutz und wird seit 1993 in der Kreisdenkmalliste unter der Nummer 662 geführt. Durch die zentrale Lage im Ort ist das Gebäude Ortsbild prägend. Nach dem Leerstand seit dem Jahr 1994 begannen 2002 Sanierungsarbeiten. Im Jahr 2009 wurde im 2. Bauabschnitt die erste Dachhälfte saniert und neu gedeckt. Der dritte Bauabschnitt sieht vor, das bis zum 31. Dezember 2011 die andere Dachhälfte saniert sein soll. Heute unterhält der Arbeits- und Strukturförderverein Vorpommern Arbeits- und Verwaltungsräume, darunter ein Café, ein Pferdehof, eine Schaumanufaktur und eine Jagd- und Naturausstellung im Gebäude.[2][3]
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Gemeinde Gribow auf der Amtswebsite
- ↑ Gut Gribow, Arbeits- und Strukturförderverein Vorpommern e. V.
Weblinks
Commons: Gribow – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Vorpommern-GreifswaldAhlbeck | Alt Tellin | Altwarp | Altwigshagen | Anklam | Bandelin | Bargischow | Behrenhoff | Bentzin | Benz | Bergholz | Blankensee | Blesewitz | Blumenhagen | Boldekow | Boock | Brietzig | Brünzow | Buddenhagen | Bugewitz | Buggenhagen | Butzow | Daberkow | Damerow | Dargelin | Dargen | Dersekow | Diedrichshagen | Ducherow | Düvier | Eggesin | Fahrenwalde | Ferdinandshof | Garz | Glasow | Görmin | Grambin | Grambow | Greifswald | Gribow | Groß Kiesow | Groß Luckow | Groß Polzin | Gützkow | Hammer a. d. Uecker | Hanshagen | Heinrichsruh | Heinrichswalde | Heringsdorf | Hinrichshagen | Hintersee | Hohendorf | Iven | Jarmen | Jatznick | Kamminke | Karlsburg | Karlshagen | Katzow | Kemnitz | Klein Bünzow | Klein Luckow | Koblentz | Kölzin | Korswandt | Koserow | Krackow | Krien | Kröslin | Kruckow | Krugsdorf | Krummin | Krusenfelde | Lassan | Leopoldshagen | Levenhagen | Liepen | Liepgarten | Löcknitz | Loddin | Loissin | Loitz | Lubmin | Lübs | Luckow | Lühmannsdorf | Lütow | Medow | Meiersberg | Mellenthin | Mesekenhagen | Mölschow | Mönkebude | Murchin | Nadrensee | Neetzow | Neu Boltenhagen | Neu Kosenow | Neuendorf A | Neuendorf B | Neuenkirchen | Neuenkirchen | Nieden | Papendorf | Pasewalk | Peenemünde | Penkun | Plöwen | Polzow | Postlow | Pudagla | Putzar | Ramin | Rankwitz | Rollwitz | Rossin | Rossow | Rothemühl | Rothenklempenow | Rubenow | Rubkow | Sarnow | Sassen-Trantow | Sauzin | Schmatzin | Schönwalde | Spantekow | Stolpe | Stolpe auf Usedom | Strasburg (Uckermark) | Torgelow-Holländerei | Torgelow | Trassenheide | Tutow | Ückeritz | Ueckermünde | Usedom | Viereck | Vogelsang-Warsin | Völschow | Wackerow | Weitenhagen | Wilhelmsburg | Wolgast | Wrangelsburg | Wusterhusen | Zemitz | Zempin | Zerrenthin | Ziethen | Zinnowitz | Zirchow | Züsedom | Züssow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gribow — Infobox German Location Wappen = kein lat deg = 53 |lat min = 57 lon deg = 13 |lon min = 29 Lageplan = Gribow in OVP.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Ostvorpommern Amt = Züssow Höhe = 19 Fläche = 8.17 Einwohner = 214 Stand =… … Wikipedia
Gribow — Original name in latin Gribow Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.94841 latitude 13.48932 altitude 22 Population 267 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Gribow (Begriffsklärung) — Gribow steht für: Gribow, Ort im Landkreis Vorpommern Greifswald in Deutschland Gribow, Ort in der Wojewodschaft Westpommern in Polen, siehe polnisch Grzybowo (Kołobrzeg) Gribow ist der Familienname folgender Personen: Wladimir Naumowitsch Gribow … Deutsch Wikipedia
Gribow — … Википедия
Wladimir Gribow — Wladimir Naumowitsch Gribow (russisch Владимир Наумович Грибов, wiss. Transliteration Vladimir Naumovič Gribov, im Englischen zitiert als Vladimir Gribov;* 25. März 1930 in Sankt Petersburg; † 13. August 1997 in Budapest) war ein führender… … Deutsch Wikipedia
Wladimir Naumowitsch Gribow — (russisch Владимир Наумович Грибов, wiss. Transliteration Vladimir Naumovič Gribov, im Englischen zitiert als Vladimir Gribov; * 25. März 1930 in Leningrad; † 13. August 1997 in Budapest) war ein führender russischer theoretischer Physiker,… … Deutsch Wikipedia
Thomas-Michael Gribow — is the conductor of the Akademische Orchestervereinigung in Göttingen, Germany; also assistant conductor of the Opera/Theater House in Chemnitz … Wikipedia
Vladimir Gribov — Wladimir Naumowitsch Gribow (russisch Владимир Наумович Грибов, wiss. Transliteration Vladimir Naumovič Gribov, im Englischen zitiert als Vladimir Gribov;* 25. März 1930 in Sankt Petersburg; † 13. August 1997 in Budapest) war ein führender… … Deutsch Wikipedia
Lew Lipatow — Lew Nikolajewitsch Lipatow (russisch Лев Николаевич Липатов, wiss. Transliteration Lev Nikolaevič Lipatov; * 2. Mai 1940 in Leningrad) ist ein russischer theoretischer Physiker. Lipatow ist ein Schüler und enger Mitarbeiter von Wladimir… … Deutsch Wikipedia
Грибов (посёлок в Германии) — Коммуна Грибов (посёлок в Германии) Gribow Страна ГерманияГермания … Википедия