- Jatznick
-
Wappen Deutschlandkarte 53.58055555555613.93888888888922Koordinaten: 53° 35′ N, 13° 56′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Vorpommern-Greifswald Amt: Uecker-Randow-Tal Höhe: 22 m ü. NN Fläche: 33,34 km² Einwohner: 1.875 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km² Postleitzahl: 17309 Vorwahl: 039741 Kfz-Kennzeichen: UER Gemeindeschlüssel: 13 0 75 055 Adresse der Amtsverwaltung: Lindenstraße 32
17309 PasewalkWebpräsenz: Bürgermeister: Peter Fischer (Bürgerbündnis Uecker-Randow) Lage der Gemeinde Jatznick im Landkreis Vorpommern-Greifswald Jatznick ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Gemeinde wird vom Amt Uecker-Randow-Tal mit Sitz in der Stadt Pasewalk verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Mit fast 2.000 Einwohnern ist Jatznick die größte Gemeinde im Amt Uecker-Randow-Tal. Sie liegt am Nordostrand des Nördlichen Höhenrückens, einer Endmoräne, die sich ca. 25 km nach Westen hinzieht (höchste Erhebung in den Brohmer Bergen 153 m ü. NN). Nördlich und östlich von Jatznick wird die Landschaft sehr flach (Ueckermünder Heide bis zum Stettiner Haff sowie Niederungsgebiet der Friedländer Großen Wiese). Bei Waldeshöhe befindet sich der Aalsee, ein etwa 0,8 Hektar großes Gewässer.
Ortsteile
- Belling (Eingemeindung am 1. Januar 2001)[2]
- Sandförde mit Wilhelmsthal
- Waldeshöhe
Geschichte
1354 wird der Ort Jatznick erstmals in einer Urkunde erwähnt. Der Ort war ursprünglich von Slawen bewohnt, die dem Ort seinen heutigen Namen gaben.
Politik
Wappen
Blasonierung: „Gespalten; vorn in Silber ein blauer Eschenzweig; hinten in Blau ein Storch in natürlichen Farben mit erhobenem rechten Ständer.“
Gemeindepartnerschaft
- Kargowa in Polen
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Jatznick befindet sich eine Schaumanufaktur in der Forstsamendarre mit einem dendrologischen Garten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
Neben Landwirtschafts- und Handwerksbetrieben ist eine der sieben Forstsamendarren Deutschlands in Jatznick ansässig.
Verkehrsanbindung
Jatznick liegt an der B 109 von Pasewalk nach Anklam und verfügt über einen Bahnhof an der Bahnlinie Berlin–Stralsund. Seit 1884 führt zudem eine Zweigstrecke nach Ueckermünde. Zwölf Kilometer südlich besteht Anschluss an die Ostseeautobahn A 20.
Bildung / Öffentliche Einrichtungen
Jatznick ist heute Schulstandort (Grundschule) und hat eine komplette ärztliche und zahnärztliche Versorgung. Neben einem Badesee mit guter Wasserqualität hat die Gemeinde Gaststätten und Hotelzimmer, Einkaufseinrichtungen incl. Baumarkt aufzuweisen.
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
Weblinks
Ahlbeck | Alt Tellin | Altwarp | Altwigshagen | Anklam | Bandelin | Bargischow | Behrenhoff | Bentzin | Benz | Bergholz | Blankensee | Blesewitz | Blumenhagen | Boldekow | Boock | Brietzig | Brünzow | Buddenhagen | Bugewitz | Buggenhagen | Butzow | Daberkow | Damerow | Dargelin | Dargen | Dersekow | Diedrichshagen | Ducherow | Düvier | Eggesin | Fahrenwalde | Ferdinandshof | Garz | Glasow | Görmin | Grambin | Grambow | Greifswald | Gribow | Groß Kiesow | Groß Luckow | Groß Polzin | Gützkow | Hammer a. d. Uecker | Hanshagen | Heinrichsruh | Heinrichswalde | Heringsdorf | Hinrichshagen | Hintersee | Hohendorf | Iven | Jarmen | Jatznick | Kamminke | Karlsburg | Karlshagen | Katzow | Kemnitz | Klein Bünzow | Klein Luckow | Koblentz | Kölzin | Korswandt | Koserow | Krackow | Krien | Kröslin | Kruckow | Krugsdorf | Krummin | Krusenfelde | Lassan | Leopoldshagen | Levenhagen | Liepen | Liepgarten | Löcknitz | Loddin | Loissin | Loitz | Lubmin | Lübs | Luckow | Lühmannsdorf | Lütow | Medow | Meiersberg | Mellenthin | Mesekenhagen | Mölschow | Mönkebude | Murchin | Nadrensee | Neetzow | Neu Boltenhagen | Neu Kosenow | Neuendorf A | Neuendorf B | Neuenkirchen | Neuenkirchen | Nieden | Papendorf | Pasewalk | Peenemünde | Penkun | Plöwen | Polzow | Postlow | Pudagla | Putzar | Ramin | Rankwitz | Rollwitz | Rossin | Rossow | Rothemühl | Rothenklempenow | Rubenow | Rubkow | Sarnow | Sassen-Trantow | Sauzin | Schmatzin | Schönwalde | Spantekow | Stolpe | Stolpe auf Usedom | Strasburg (Uckermark) | Torgelow-Holländerei | Torgelow | Trassenheide | Tutow | Ückeritz | Ueckermünde | Usedom | Viereck | Vogelsang-Warsin | Völschow | Wackerow | Weitenhagen | Wilhelmsburg | Wolgast | Wrangelsburg | Wusterhusen | Zemitz | Zempin | Zerrenthin | Ziethen | Zinnowitz | Zirchow | Züsedom | Züssow
Wikimedia Foundation.