- Dargen
-
Wappen Deutschlandkarte 53.88333333333314.0666666666671Koordinaten: 53° 53′ N, 14° 4′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Vorpommern-Greifswald Amt: Usedom-Süd Höhe: 1 m ü. NN Fläche: 28,22 km² Einwohner: 542 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km² Postleitzahlen: 17419, 17429 (Katschow) Vorwahl: 038376 Kfz-Kennzeichen: OVP Gemeindeschlüssel: 13 0 75 026 Gemeindegliederung: 7 Ortsteile Adresse der Amtsverwaltung: Markt 1
17406 UsedomBürgermeisterin: Bärbel Finn Lage der Gemeinde Dargen im Landkreis Vorpommern-Greifswald Dargen ist eine Gemeinde in der Nähe von Usedom auf der gleichnamigen Insel direkt am Ufer des Stettiner Haffs gelegen. Die Gemeinde wird vom Amt Usedom-Süd mit Sitz in der Stadt Usedom verwaltet. Bis 2005 gehörte die Gemeinde zum Amt Ahlbeck-Stettiner Haff.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Dargen liegt am Nordufer des Stettiner Haffes mitten im Naturpark Insel Usedom. Etwa elf Kilometer westlich der Gemeinde liegt die Stadt Usedom und etwa zehn Kilometer nördlich das Seebad Ahlbeck.
Ortsteile
Die Ortsteile der Gemeinde sind Bossin, Dargen, Görke, Kachlin, Katschow, Neverow und Prätenow.
Geschichte
Die Gegend von Dargen wurde schon früh besiedelt, davon zeugen viele früh- und urzeitgeschichtliche Fundorte. Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Gemeinde 1386.
Nach dem Westfälischen Frieden im Jahr 1648 gehörte Dargen zu Schwedisch-Pommern und wurde 1720 nach dem Frieden von Stockholm preußisch. Nach der Verwaltungsreform 1815 kam Dargen zur preußischen Provinz Pommern und gehörte von 1818 bis 1945 zum Landkreis Usedom-Wollin. Von 1945 bis 1952 bildete der nach dem Zweiten Weltkrieg bei Deutschland verbliebene Teil des Landkreises den Landkreis Usedom, welcher 1952 im Kreis Wolgast im Bezirk Rostock aufging.
Die Gemeinde gehört seit dem Jahr 1990 zum Land Mecklenburg-Vorpommern. Seit dem Jahr 1994 gehörte sie zum Landkreis Ostvorpommern, der 2011 im Landkreis Vorpommern-Greifswald aufging.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehrsanbindung
Von 1876 bis zum Streckenabbau 1945 hatte der Ort Dargen einen eigenen Bahnhof an der Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre. Im Zweiten Weltkrieg diente der Hafen an der Haffküste als Umschlagplatz für Munition.
Das Gebiet der Gemeinde wird von der Bundesstraße 110 durchquert, an der der Ortsteil Görke liegt. Die Gemeinde besitzt einen Hafen am Haff.
Sehenswürdigkeiten
- Windkraftschöpfrad im Thurbruch bei Kachlin
- Technik- und Zweiradmuseum in Dargen
- Steinofen (zur Notversorgung der Dorfbevölkerung)
- Hafen am Stettiner Haff
- Wisentgehege in Prätenow
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Ahlbeck | Alt Tellin | Altwarp | Altwigshagen | Anklam | Bandelin | Bargischow | Behrenhoff | Bentzin | Benz | Bergholz | Blankensee | Blesewitz | Blumenhagen | Boldekow | Boock | Brietzig | Brünzow | Buddenhagen | Bugewitz | Buggenhagen | Butzow | Daberkow | Damerow | Dargelin | Dargen | Dersekow | Diedrichshagen | Ducherow | Düvier | Eggesin | Fahrenwalde | Ferdinandshof | Garz | Glasow | Görmin | Grambin | Grambow | Greifswald | Gribow | Groß Kiesow | Groß Luckow | Groß Polzin | Gützkow | Hammer a. d. Uecker | Hanshagen | Heinrichsruh | Heinrichswalde | Heringsdorf | Hinrichshagen | Hintersee | Hohendorf | Iven | Jarmen | Jatznick | Kamminke | Karlsburg | Karlshagen | Katzow | Kemnitz | Klein Bünzow | Klein Luckow | Koblentz | Kölzin | Korswandt | Koserow | Krackow | Krien | Kröslin | Kruckow | Krugsdorf | Krummin | Krusenfelde | Lassan | Leopoldshagen | Levenhagen | Liepen | Liepgarten | Löcknitz | Loddin | Loissin | Loitz | Lubmin | Lübs | Luckow | Lühmannsdorf | Lütow | Medow | Meiersberg | Mellenthin | Mesekenhagen | Mölschow | Mönkebude | Murchin | Nadrensee | Neetzow | Neu Boltenhagen | Neu Kosenow | Neuendorf A | Neuendorf B | Neuenkirchen | Neuenkirchen | Nieden | Papendorf | Pasewalk | Peenemünde | Penkun | Plöwen | Polzow | Postlow | Pudagla | Putzar | Ramin | Rankwitz | Rollwitz | Rossin | Rossow | Rothemühl | Rothenklempenow | Rubenow | Rubkow | Sarnow | Sassen-Trantow | Sauzin | Schmatzin | Schönwalde | Spantekow | Stolpe | Stolpe auf Usedom | Strasburg (Uckermark) | Torgelow-Holländerei | Torgelow | Trassenheide | Tutow | Ückeritz | Ueckermünde | Usedom | Viereck | Vogelsang-Warsin | Völschow | Wackerow | Weitenhagen | Wilhelmsburg | Wolgast | Wrangelsburg | Wusterhusen | Zemitz | Zempin | Zerrenthin | Ziethen | Zinnowitz | Zirchow | Züsedom | Züssow
Wikimedia Foundation.