- Viereck (Vorpommern)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.5514.03333333333315Koordinaten: 53° 33′ N, 14° 2′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Vorpommern-Greifswald Amt: Uecker-Randow-Tal Höhe: 15 m ü. NN Fläche: 54,74 km² Einwohner: 1.320 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner je km² Postleitzahl: 17309 Vorwahlen: 039744, 039748 Kfz-Kennzeichen: UER Gemeindeschlüssel: 13 0 75 138 Adresse der Amtsverwaltung: Lindenstraße 32
17309 PasewalkWebpräsenz: Bürgermeister: Axel Marquardt Lage der Gemeinde Viereck im Landkreis Vorpommern-Greifswald Die Gemeinde Viereck liegt im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Uecker-Randow-Tal mit Sitz in der Stadt Pasewalk verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeindefläche reicht vom Ostufer der Uecker bis zum Randowtal. Das Gebiet um Viereck ist flach und sehr waldreich (Anteil an der Ueckermünder Heide). Nördlich von Viereck liegt ein großer Truppenübungsplatz (Stallberg-Drögeheide-Spechtberg-Karpin).
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Viereck gehören neben dem Kernort die Ortsteile Ernst-Thälmann-Siedlung, Borken, Marienthal, Riesenbrück, Rödershorst, Stallberg und Uhlenkrug.
Geschichte
Die Gemeinde wurde 1748 von Siedlern aus der Pfalz gegründet und hat eine sehenswerte katholische Kirche und Häuser aus der Gründungszeit aufzuweisen. Der zunächst Jägersberg genannte Ort wurde 1751 zu Ehren des für Kolonisten zuständigen Staatsministers Adam Otto von Viereck umbenannt.[2] Die Gemeinde Viereck liegt 7 km nördlich von Pasewalk.
Eingemeindungen
Stallberg und Uhlenkrug wurden am 1. Juli 1950 eingemeindet.[3] Marienthal kam am 1. Januar 2002 hinzu.[4]
Verkehrsanbindung
Viereck liegt an der Landesstraße 321 von Pasewalk nach Torgelow, über die der Ort mit der Buslinie 901 zu erreichen ist. Der nächste Bahnhof befindet sich in Pasewalk. Durch Viereck verläuft der Radfernweg Berlin–Usedom.
Persönlichkeiten
- Paul Holz (1883–1938), Zeichner, geboren im Ortsteil Riesenbrück
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Cf. Cantow in Vorpommern, seit 1748.
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
Weblinks
Commons: Viereck (Vorpommern) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Vorpommern-GreifswaldAhlbeck | Alt Tellin | Altwarp | Altwigshagen | Anklam | Bandelin | Bargischow | Behrenhoff | Bentzin | Benz | Bergholz | Blankensee | Blesewitz | Blumenhagen | Boldekow | Boock | Brietzig | Brünzow | Buddenhagen | Bugewitz | Buggenhagen | Butzow | Daberkow | Damerow | Dargelin | Dargen | Dersekow | Diedrichshagen | Ducherow | Düvier | Eggesin | Fahrenwalde | Ferdinandshof | Garz | Glasow | Görmin | Grambin | Grambow | Greifswald | Gribow | Groß Kiesow | Groß Luckow | Groß Polzin | Gützkow | Hammer a. d. Uecker | Hanshagen | Heinrichsruh | Heinrichswalde | Heringsdorf | Hinrichshagen | Hintersee | Hohendorf | Iven | Jarmen | Jatznick | Kamminke | Karlsburg | Karlshagen | Katzow | Kemnitz | Klein Bünzow | Klein Luckow | Koblentz | Kölzin | Korswandt | Koserow | Krackow | Krien | Kröslin | Kruckow | Krugsdorf | Krummin | Krusenfelde | Lassan | Leopoldshagen | Levenhagen | Liepen | Liepgarten | Löcknitz | Loddin | Loissin | Loitz | Lubmin | Lübs | Luckow | Lühmannsdorf | Lütow | Medow | Meiersberg | Mellenthin | Mesekenhagen | Mölschow | Mönkebude | Murchin | Nadrensee | Neetzow | Neu Boltenhagen | Neu Kosenow | Neuendorf A | Neuendorf B | Neuenkirchen | Neuenkirchen | Nieden | Papendorf | Pasewalk | Peenemünde | Penkun | Plöwen | Polzow | Postlow | Pudagla | Putzar | Ramin | Rankwitz | Rollwitz | Rossin | Rossow | Rothemühl | Rothenklempenow | Rubenow | Rubkow | Sarnow | Sassen-Trantow | Sauzin | Schmatzin | Schönwalde | Spantekow | Stolpe | Stolpe auf Usedom | Strasburg (Uckermark) | Torgelow-Holländerei | Torgelow | Trassenheide | Tutow | Ückeritz | Ueckermünde | Usedom | Viereck | Vogelsang-Warsin | Völschow | Wackerow | Weitenhagen | Wilhelmsburg | Wolgast | Wrangelsburg | Wusterhusen | Zemitz | Zempin | Zerrenthin | Ziethen | Zinnowitz | Zirchow | Züsedom | Züssow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Viereck (Begriffsklärung) — Viereck bezeichnet eine geometrische Figur, siehe Viereck ein Festungsviereck die Gemeinde Viereck im Landkreis Vorpommern Greifswald in Mecklenburg Vorpommern, siehe: Viereck (Vorpommern) den Namen einer des Grafengeschlechts von Viereck Gräfin… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Viereck (Vorpommern) — In der Liste der Baudenkmale in Viereck sind alle denkmalgeschützten Bauten der vorpommerschen Gemeinde Viereck und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Uecker Randow mit dem Stand vom 1.… … Deutsch Wikipedia
Viereck — Infobox Ort in Deutschland Name = Viereck Wappen = lat deg = 53 | lat min = 33 lon deg = 14 | lon min = 02 Lageplan = Viereck in UER.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Uecker Randow Amt = Uecker Randow Tal Höhe = 15 Fläche =… … Wikipedia
Viereck — 1. Übernamen zu mhd. vierecke »viereckig«, fnhd. vierecket »vierschrötig, klotzig«. 2. Wohnstättennamen nach der Form des Grundstücks. 3. Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Viereck, Vieregge (Mecklenburg Vorpommern) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Liste der Kirchen der Römisch-katholischen Kirche in Mecklenburg-Vorpommern — Die Liste der Kirchen der römisch katholischen Kirche in Mecklenburg Vorpommern umfasst Kirchengebäude der römisch katholischen Kirche in Mecklenburg Vorpommern. Das Gebiet Mecklenburg Vorpommerns ist dabei unterteilt in die Dekanate des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte in Mecklenburg-Vorpommern — Das deutsche Bundesland Mecklenburg Vorpommern besteht aus insgesamt 847 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. Januar 2009). Diese verteilen sich wie folgt: 84 Städte, darunter 6 kreisfreie Städte, darunter die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen der römisch-katholischen Kirche in Mecklenburg-Vorpommern — Die Liste der Kirchen der römisch katholischen Kirche in Mecklenburg Vorpommern umfasst Kirchengebäude der römisch katholischen Kirche in Mecklenburg Vorpommern. Das Gebiet Mecklenburg Vorpommerns ist dabei unterteilt in die Dekanate des… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Vorpommern-Greifswald — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Hans Wilhelm Viereck — (* 12. Oktober 1903 in Schorrentin; † 6. Dezember 1946 im Speziallager Fünfeichen) war ein deutscher Pflanzensammler in Mexiko. Hans Wilhelm Viereck in Mexiko Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Adam Otto von Viereck — Adam Otto von Viereck, um 1750 Adam Otto von Viereck (* 10. März 1684 in Wattmannshagen, heute Ortsteil von Lalendorf, Kreis Güstrow (Mecklenburg Schwerin); † 11. Juli 1758 in Buch, Familienname ursprünglich auch Vieregg[e] … Deutsch Wikipedia