- Zug der Erinnerung
-
Der Zug der Erinnerung ist eine „rollende Ausstellung“ in Deutschland und Polen, die 2007, 2008, 2009 und 2010 an die Deportation von mehreren hunderttausend Kindern aus Deutschland und dem übrigen Europa auf dem Schienennetz, mit dem Personal und rollendem Material der damaligen Reichsbahn in die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager erinnert. Durch den Fokus auf eine Gruppe von Opfern soll der jungen Generation die innerliche Identifizierung mit den Opfern der Shoa erleichtert werden.
Nach sechs Monaten quer durch Deutschland kam der Zug am 8. Mai 2008, am Ort der Auschwitz-KZs, dem heutigen Oświęcim in Polen, an. 80 Schüler begleiteten den Zug vom letzten deutschen Bahnhof bis nach Auschwitz. Der Zug hatte in 63 Bahnhöfen an die Deportation der Kinder erinnert und war von über 240.000 Personen besichtigt worden. Aufgrund der starken Resonanz wurde die Fahrt 2009 und 2010 fortgesetzt. Insgesamt haben bis zur Sommerpause 2010 über 390.000 Menschen die Ausstellung besucht.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der gemeinnützige Verein Zug der Erinnerung wurde im Juni 2007 gegründet. Am 20. August 2007 erläuterte er in einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee das Konzept der Ausstellung und kündigte deren Beginn für November an. Mit gleichem Schreiben bat der Verein um eine „Kostenfreistellung“ von den Trassengebühren sowie um eine Übernahme der Kosten für die technische Bereitstellung des Zuges (Lokomotive und mehrere Wagen).[1]
Die Fahrt des Zuges begann am 8. November 2007 in Frankfurt am Main. Der Zug, bestehend aus zwei Ausstellungswagen und einer wechselnden Zahl von Begleitwagen, wurde von einer preußischen Dampflokomotive 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde gezogen. Von Kassel bis Gotha zog die Lok 50 3552 der Museumseisenbahn Hanau den Zug, wo er dann von der P8 2455 Posen übernommen wurde. Der polnische Teil der Strecke von Görlitz nach Oświęcim wurde von der Polnischen Staatsbahn PKP gefahren. Der Zug fuhr fast nur Städte und Bahnhöfe an, die bei der Deportation von Juden aus Deutschland durch die Gestapo und die Deutsche Reichsbahn eine Rolle gespielt hatten.
Von Frankfurt fuhr der Zug u. a. nach Darmstadt, Mannheim, Karlsruhe, Ettlingen, Vaihingen, Stuttgart, Tübingen, Saarbrücken, Fulda, Göttingen, Hannover, Braunschweig, Gotha, Erfurt, Weimar, Leipzig und Dresden; weitere Zwischenhalte waren eingeplant.[2] Nach dem Grenzbahnhof Görlitz (Sachsen) fuhr der Zug bis zur Gedenkstätte Auschwitz. Die Gedenkstätte wurde am 8. Mai 2008, dem weltweit begangenen Jahrestag der Befreiung vom und Sieg über das NS-Regime am Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa in Oświęcim (Auschwitz), erreicht.
Der Museumszug folgte keinem einzelnen historischen Streckenverlauf. Nach einer Gedenkfeier in Auschwitz und der Niederlegung der Dokumente, Fotos und Briefe kehrte der Zug der Erinnerung nach Deutschland zurück. Stationen des Rückwegs waren Chemnitz (14. Mai 2008), Mittweida, Eisenach, Marburg, Gießen und Gütersloh.
Seit März 2009 ist der Zug wieder unterwegs, die Stationen sind Bonn, Koblenz, Mainz, Worms, Ludwigshafen, Speyer, Baden-Baden, Offenburg, Freiburg, Konstanz, Biberach a.d. Riß, Laupheim, Ulm, Augsburg, Markt Kaufering, München, Regensburg, Nürnberg, Hersbruck, Fürth, Erlangen, Würzburg, Aschaffenburg, Offenbach und Wiesbaden. Im Herbst 2009 machte der Zug Station in Zweibrücken, Pirmasens, Saarbrücken, Delmenhorst, Oldenburg, Wilhelmshaven, Vechta, Soltau, Walsrode, Schwarmstedt, Hannover, Lehrte, Magdeburg, Blankenburg, Dessau, Wittenberg, Cottbus, Guben und Eisenhüttenstadt. Ein für den 15. und 16. Oktober geplanter Halt in Luxemburg kam nicht zustande, da der Zug für den Staat Luxemburg neu hätte ausgestattet werden sollen, was aber in der Kürze der Vorbereitungszeit nicht gelang.[3]
Die Ausstellung im Zug
Der Zug der Erinnerung besteht aus mehreren Personenwagen, in denen versucht wird, die Geschichte der europäischen Deportationen durch die Erforschung und Präsentation einzelner Biografien mitfühlbar zu machen. Gezeigt werden in den Fahrzeugen auf Bildern auch die Zustellung der Deportationsbescheide, das Herrichten und Verlassen der Wohnungen (Räumung), der letzte Weg mitten durch den Wohnort zu den Sammellagern und zu den wartenden Zügen. In einem eigenen Ausstellungsbereich werden mehrere Täter der unterschiedlichen Funktionsebenen vorgestellt: Menschen aus dem Reichsverkehrsministerium, Logistikplaner der Reichsbahn (zum Lauf und der Kostenabrechnung der Sonderzüge), SS-Angehörige.
Vorgesehen war von Beginn an auch eine Beteiligung des Publikums an den Halteorten, zum Beispiel durch Schulklassen: Am Ende des zweiten Wagens gab es noch leere, durch die örtliche Recherche von Schulen und anderen Organisationen zu füllende Tafeln für Fotos und Biographien einzelner Kinder aus den Gemeinden und Städten entlang der Fahrstrecke. Das Konzept der Initiatoren schien sich durch das rege Interesse von Besuchenden zu bestätigen und machte mehrmals Fahrtverlängerungen um mehrere tausend Kilometer und viele Haltebahnhöfe notwendig.
Es gibt im Zug auch eine Recherche-Einheit: Computer und Handbibliothek ermöglichen den Anfang einer Spurensuche. Die Handbibliothek wurde jeweils vor Ort ergänzt. Schülern vermittelt die Initiative dazu auch das Wissen, wie historische Projektarbeit gelingen kann. Der Verein bat und bittet ausdrücklich um die Mithilfe bei der Suche nach weiteren Informationen über Kinder, deren Schicksal in der Öffentlichkeit bis heute noch unbekannt geblieben ist. Als Ausgangspunkt für Recherchen gibt es Listen mit Namen und Geburtsdaten von Kindern und Jugendlichen pro Ort, die aus dem Gedenkbuch „Opfer der Verfolgung“, einer Datenbank des Bundesarchivs Koblenz, zusammengestellt worden sind.[4] Der Verein Zug der Erinnerung konnte bisher 12.089 deutsche Kinder und Jugendliche identifizieren (Stand: November 2007). Damit folgt Deutschland dem Vorbild der französischen Organisationen und Forscher, denen es gelungen ist, den meisten deportierten Kindern wieder zu ihrem Namen, ihren Personalien und sehr oft auch zu einem Foto − dem eigenen Gesicht − zu helfen. Das mehrbändige Gedenkbuch, herausgegeben von Serge Klarsfeld, ist in Europa in diesem Umfang bisher einmalig.
Stationen des Zuges 27. Januar 2007 Würzburg/Schweinfurt 8. November 2007 Frankfurt am Main 9. November 2007 Frankfurt-Mainkai 9.– 13. November 2007 Darmstadt 14.–17. November 2007 Mannheim 18.–20. November 2007 Karlsruhe 21. November 2007 Ettlingen 22. November 2007 Vaihingen an der Enz 22.–24. November 2007 Stuttgart 25.–27. November 2007 Tübingen 29. November 2007 Mühlacker 3.–4. Dezember 2007 Kaiserslautern 5.–8. Dezember 2007 Saarbrücken 9.–11. Dezember 2007 Fulda 12. Dezember 2007 Hann. Münden 13.–16. Dezember 2007 Göttingen 17.–18. Dezember 2007 Kassel 7.–11. Januar 2008 Hannover 12.–13. Januar 2008 Lehrte 14.–15. Januar 2008 Braunschweig (1) 16. und 18.–19. Januar 2008 Halle (Saale) 17. Januar 2008 Bernburg 20.–22. Januar 2008 Gotha 23.–25. Januar 2008 Erfurt 26.–28. Januar 2008 Weimar 28. Januar 2008 Apolda 29.–31. Januar 2008 Leipzig 1.–3. Februar 2008 Braunschweig (2) 5.–6. Februar 2008 Hildesheim 7.–9. Februar 2008 Osnabrück 10.–13. Februar 2008 Dortmund 14.–16. Februar 2008 Bochum 17.–18. Februar 2008 Gelsenkirchen 19.–21. Februar 2008 Duisburg 22.–23. Februar 2008 Essen 24.–25. Februar 2008 Hagen 26.–28. Februar 2008 Wuppertal 29. Februar–1. März 2008 Leverkusen Opladen 2.–4. März 2008 Aachen 5.–6. März 2008 Siegen 7.–8. März 2008 Wiehl 9.–12. März 2008 Düsseldorf 13.–15. März 2008 Köln 24. März 2008 Hamburg Hauptbahnhof 25.–29. März 2008 Hamburg-Altona 30.–31. März 2008 Lüneburg 1. April 2008 Bremen 2.–3. April 2008 Nordenham 4.–5. April 2008 Cuxhaven 6. April 2008 Rotenburg (Wümme) 7.–9. April 2008 Kiel 10.–11. April 2008 Rathenow 13.–14. April 2008 Berlin-Ostbahnhof 15.–16. April 2008 Berlin-Lichtenberg 17.–18. April 2008 Berlin-Schöneweide 19.–20. April 2008 Berlin-Westhafen 21.–22. April 2008 Berlin-Grunewald 23.–24. April 2008 Brandenburg an der Havel 25.–26. April 2008 Potsdam 27. April 2008 Cottbus 28. April–1. Mai 2008 Dresden 2.–3. Mai 2008 Bautzen 4.–6. Mai 2008 Görlitz 7. Mai 2008 Zgorzelec (Görlitz) 7. Mai 2008 Wrocław (Breslau) 8.–9. Mai 2008 Auschwitz 14.–15. Mai 2008 Chemnitz 16. Mai 2008 Mittweida 18.–19. Mai 2008 Eisenach 20. Mai 2008 Marburg 21. Mai 2008 Gießen 29.–30. Mai 2008 Gütersloh 8. November 2008 Oranienburg/Bund der Generationen 2.–5. März 2009 Bonn 6.–8. März 2009 Koblenz 9.–12. März 2009 Mainz 13.–15. März 2009 Worms 16.–18. März 2009 Ludwigshafen 19.–21. März 2009 Speyer 22.–23. März 2009 Baden-Baden 24.–26. März 2009 Offenburg 29. März–1. April 2009 Freiburg im Breisgau 2.–4. April 2009 Konstanz 5.–6. April 2009 Biberach an der Riß 7.–8. April 2009 Laupheim 20.–22. April 2009 Ulm 23.–25. April 2009 Augsburg 26. April 2009 Kaufering 27. April–1. Mai 2009 München 4.–6. Mai 2009 Regensburg 7.–9. Mai 2009 Nürnberg 10. Mai 2009 Hersbruck r. Pegn. 11.–12. Mai 2009 Fürth 13. Mai 2009 Erlangen 14.-16. Mai 2009 Würzburg 17. Mai 2009 Bamberg 18.-20. Mai 2009 Aschaffenburg 21.-23. Mai 2009 Offenbach am Main 24.–27. Mai 2009 Wiesbaden 6.-7. Oktober 2009 Zweibrücken 8.-9. Oktober 2009 Pirmasens 12.-16. Oktober 2009 Saarbrücken 19.-21. Oktober 2009 Delmenhorst 22.-24. Oktober 2009 Oldenburg (Oldenburg) 26.-28. Oktober 2009 Wilhelmshaven 29. Oktober - 1. November 2009 Vechta 2.-3. November 2009 Soltau 4.-5. November 2009 Walsrode 6.-7. November 2009 Schwarmstedt 8.-12. November 2009 Hannover 13.-14. November 2009 Lehrte 16.-18. November 2009 Magdeburg 19.-21. November 2009 Blankenburg (Harz) 22.-24. November 2009 Dessau 25.-27. November 2009 Wittenberg 29. November - 1. Dezember 2009 Cottbus 2.-5. Dezember 2009 Guben 30. April - 1. Mai 2010 Eisenhüttenstadt 3.-4. Mai 2010 Cybinka (Polen) 5.-7. Mai 2010 Frankfurt/Oder 8.-10. Mai 2010 Berlin-Grunewald 11.-12. Mai 2010 Berlin-Spandau 17.-19. Mai 2010 Berlin-Schöneweide 20.-21. Mai 2010 Berlin-Friedrichstadt 10.-12. März 2011 Mönchengladbach 13.-15. März 2011 Viersen 16.-17. März 2011 Grevenbroich 18.-19. März 2011 Neuss 20.-22. März 2011 Krefeld 23.-24. März 2011 Heinsberg 25.-26. März 2011 Geilenkirchen 27.-29. März 2011 Herzogenrath 30.-31. März 2011 Stolberg 1.-2. April 2011 Düren 3.-6. April 2011 Aachen 7. April 2011 Schleiden 8. April 2011 Hellenthal 10.-12. Oktober 2011 Düsseldorf Auseinandersetzungen mit der Deutschen Bahn
Zwischen dem Trägerverein des Zugs der Erinnerung und der Deutschen Bahn entwickelte sich Anfang 2008 ein zunehmender Streit über die rollende Ausstellung.
Trassen- und Stationspreise
Der Verein wandte sich bereits im Oktober 2007 an das Bundesverkehrsministerium mit der Bitte um Freistellung oder Übernahme der Trassengebühren und sonstigen Entgelte, welche die Deutsche Bahn berechnen würde. Das Ministerium lehnte dies aufgrund der wirtschaftlichen Eigenverantwortlichkeit der Bahnunternehmen sowie fehlender Haushaltsermächtigung ab und erteilte auch der Verwendung von Haushaltsmitteln des Bundes prinzipiell eine Absage. Es stellte jedoch 15.000 Euro für den Aufenthalt des Zuges in Berlin zur Verfügung, wobei dieser Betrag auf Berechnungen der Organisatoren fußt. Mittlerweile hat auch die Stadt Berlin 8.000 Euro zur Verfügung gestellt.[1][5]
Zwischen November 2007 bis Januar 2008 berechnete die Deutsche Bahn Trassenentgelte in Höhe von 6.549 Euro, 20.818 Euro an Stationsentgelten sowie 507 Euro an Nebenkosten für Strom und Wasser.[1]
Die Organisatoren kritisierten die fehlende Bereitschaft der Deutschen Bahn, auf die Erhebung von Trassen- und Stationspreisen zu verzichten oder − falls das nicht möglich sei − durch Spenden auszugleichen. Das Unternehmen solle sich der geschichtlichen Verantwortung der Deutschen Bahn stellen und sich daran erinnern, wie viel Profit die Bahn aus Deportationen während der NS-Zeit geschlagen habe. Nach Angaben des Trägervereins summierten sich die zu erwartenden Entgelte über die gesamte Reise auf mehr als 150.000 Euro.[6] Die Deutsche Bahn verwies auf die geltende Rechtslage, welche eine Gleichbehandlung aller Eisenbahnverkehrsunternehmen vorschreibt und daher eine Nicht-Erhebung von Trassengebühren und weiteren Entgelten nicht zulässt. Im Frühjahr 2008 sprach sich der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG dafür aus, 100.000 Euro an eine internationale jüdische Organisation zu spenden[7].
Anfang Juli 2009 spendete das Unternehmen 175.000 Euro an die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“.[8]
Halte in Berlin
Heftige Kritik an der Deutschen Bahn kam auch auf, als diese es mit Hinweis auf „betriebstechnische Gründe“ ablehnte, den Zug der Erinnerung im Bahnhof Berlin-Grunewald und im Berliner Hauptbahnhof halten zu lassen. So bezeichnete der Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz das Verhalten der Deutschen Bahn gegenüber der Initiative als „absolut unverständlich, peinlich und provinziell“. Das Verhalten der Deutschen Bahn schadete seiner Meinung nach „nicht nur dem Ansehen des Unternehmens, sondern auch den Bemühungen Berlins, sich seiner Geschichte als Machtzentrum des NS-Regimes zu stellen“.[9][10] Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hob hervor, dass die Juden Berlins von den Nationalsozialisten systematisch in die Vernichtungslager gebracht worden waren, „und zwar mit der Eisenbahn“. Deshalb müsse es möglich sein, dass ein verdienstvolles Gedenkprojekt „jede Form von Unterstützung erfährt“.[11]
Als Reaktion auf die Kritik, den Zug nicht am Mahnmal Gleis 17 am Bahnhof Berlin-Grunewald einfahren zu lassen, verwies die Bahn darauf, dass das Gleis nach Umbauten im Bahnhof nicht mehr befahrbar sei. Alternativ schlug die Bahn einen Aufenthalt am S-Bahn-Bahnhof Grunewald vor. Nach Ansicht der Bahn leitete die Initiative aus „unleugbaren Fakten böse Absichten“ ab. Das Unternehmen habe aber auch Halte in Lichtenberg, Gesundbrunnen, Westhafen, Südkreuz, Charlottenburg und Schöneweide angeboten.[12] In der westlichen Hälfte des „Gleis 17“ wachsen heute Sträucher und Bäume. Die Zufahrt des Gleises (im Westen) ist nach einem teilweisen Rückbau des Bahnhofs nicht mehr möglich (52° 29′ 20″ N, 13° 15′ 52″ O52.48893333333313.264494444444).
Die Bundesnetzagentur bestätigte am 10. April 2008, aus eisenbahnrechtlicher Sicht, die Begründung der Deutschen Bahn.[13] Gleichzeitig appellierte der Präsident der Behörde, Matthias Kurth, an den Vorstand der Deutschen Bahn, den Halt des Zuges am Hauptbahnhof zu ermöglichen.[14] In einem Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Hartmut Mehdorn, betonte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee Mitte April 2008, das Unternehmen habe sich mit seiner bisherigen Haltung „weitgehend isoliert“; das Ansehen des Unternehmens drohe damit Schaden zu nehmen. Er forderte Mehdorn auf, seine Haltung zu revidieren und die Trassenpreise an den Verein zu spenden.[15]
Am 13. April fuhr der Zug am Ostbahnhof ein.[16] Als weitere Stationen in Berlin waren Lichtenberg, Schöneweide, Westhafen und Grunewald geplant.
Siehe auch
- Sonderzüge in den Tod, eine Wanderausstellung zum selben Themenkreis
- Deportation von Juden aus Deutschland
- Geschichte der Eisenbahn in Deutschland
Deportations-Mahnmale im (ehemaligen) Deutschland im Kontext von Bahnhöfen:
- Hamburg – Denk-Mal Güterwagen, Hamburg-Winterhude
- Stuttgart – Gedenkstätte am Nordbahnhof
- Berlin – Mahnmal Gleis 17, Bahnhof Berlin-Grunewald
- Köln – Bahnhof Köln Messe/Deutz
- Wien –Aspangbahnhof
Literatur
- DB Museum Nürnberg (Hrsg.): Im Dienst von Demokratie und Diktatur. Die Reichsbahn 1920–1945. Katalog zur Dauerausstellung im DB Museum, Nürnberg 2002, ISBN 3-9807652-2-9
- Alfred Gottwaldt, Diana Schulle: Die ‚Judendeportationen’ aus dem Deutschen Reich 1941-1945. Eine Kommentierte Chronologie. Wiesbaden, Marix 2005, ISBN 3-86539-059-5
- Raul Hilberg: Sonderzüge nach Auschwitz. Mainz 1981, ISBN 3921426189
- Christian Bachelier: La SNCF sous l'Occupation allemande (Die frz. Staatsbahn unter der dt. Besatzung). Hrsg. v. Institut du temps présent (Teil des CNRS). Paris 2000.
- Serge Klarsfeld: Le Mémorial des enfants juifs déportés de France. La Shoah en France. Bd 4. Gedenkband an die aus Frankreich deportierten Kinder. Édition Fayard, Paris 2001, ISBN 2213610525 (frz., Nennt alle Züge und die Zahl der darin deportierten Kinder und von der Mehrzahl auch die Personalien und Fotografien)
- Heiner Lichtenstein: Mit der Reichsbahn in den Tod. Massentransporte in den Holocaust 1941 bis 1945. Köln 1985, ISBN 3766308092
- Janusz Piekałkiewicz: Die Deutsche Reichsbahn im Zweiten Weltkrieg. Transpress, Stuttgart 1998, ISBN 3344708120
Einzelnachweise
- ↑ a b c Deutscher Bundestag: auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Lukrezia Jochimsen, Petra Pau, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 16/7875 –. 11. Februar 2008 (PDF-Datei, 4 Seiten)
- ↑ Pressemitteilung Nr. 04-07 von der Initiative „Zug der Erinnerung“ zu Kassel: „Kassel war zentraler Umschlagplatz für Deportationen aus Nordhessen. Einer dieser Bahntransporte, in die über 1000 Menschen gepfercht wurden, verließ Kassel am 9. Dezember 1941“
- ↑ Keine Haltestellen in Trier und Luxemburg. Tageblatt. Zeitung für Letzebuerg. 14. Oktober 2009
- ↑ Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 – 1945. 2006 vom Bundesarchiv als Online-Datenbank als überarbeitete Auflage. Die Recherche kann über Namen, Geburts-, Wohn- und Deportationsort sowie Geburts- und Deportationsdatum erfolgen. Die Datenbank enthält 158.726 Namen (Stand 11. Januar 2008). URL http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/
- ↑ Mehdorn zeigt Vertreter Jüdischer Gemeinde an. In: Netzeitung, 12. März 2008
- ↑ http://www.sueddeutsche.de/950388/756/2865867/Auf-Gleis-35-steht-Deutschlands-Vergangenheit.html
- ↑ Bahn fordert weiter Gebühren. In: Frankfurter Rundschau, 6. April 2008
- ↑ Deutsche Bahn AG: DB spendet an Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft". Presseinformation vom 3. Juli 2009
- ↑ Gedenkzug darf doch zum Bahnhof Grunewald. In: Berliner Morgenpost, 8. April 2008
- ↑ Bahn stellt «Zug der Erinnerung» auf Abstellgleis. In: Netzeitung, 8. April
- ↑ Wowereit fordert Bahn zur Unterstützung von Ausstellung auf In: Der Tagesspiegel, 4. April 2008.
- ↑ Deutsche Bahn AG: „Zug der Erinnerung“: Halt am S-Bahnhof Grunewald möglich – DB bietet Alternative zum Mahnmal Gleis 17. Presseinformation vom 8. April 2008
- ↑ Deutsche Bahn AG Zug der Erinnerung: Haltung der DB bestätigt. Presseinformation vom 10. April 2008
- ↑ Bundesnetzagentur: Kurth appelliert an Vorstand der Deutschen Bahn, „Zug der Erinnerung“ sollte Präsentation im Berliner Hauptbahnhof ermöglicht werden. Presseinformation vom 10. April 2008 (online als PDF-Datei)
- ↑ Verkehrsminister rüffelt Bahnchef. In: Rheinische Post, 19. April 2008
- ↑ Hans-Rüdiger Minow: "Da schaudert es mich“ in sueddeutsche.de vom 13. April 2008
Weblinks
Commons: Zug der Erinnerung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website
- Auf dem deutschen Schienennetz nach Auschwitz: 11.000 Kinder
- Chronologie der Deportationen aus dem Deutschen Reich (auf der.Gedenkbuchseite des Dt. Bundesarchivs)
- Heide Platen: Zug der Erinnerung fährt nach Auschwitz. In: die tageszeitung vom 9. Nov. 2007 (taz)
- "Zug der Erinnerung" trotz Widerstand. taz vom 16. Feb. 2008 (Über einen Initiator des Zugs)
- Verena Walter: "Zug der Erinnerung" soll nach Berlin
Kategorien:- Holocaustgedenken
- Geschichte (Schienenverkehr in Deutschland)
- Zug
- Ausstellung zum Nationalsozialismus
Wikimedia Foundation.