- Bundesautobahn 643
-
Bundesautobahn 643 in Deutschland Basisdaten Betreiber: Bundesrepublik Deutschland Gesamtlänge: 8,4 km StraßenverlaufBundesland Hessen Übergang aus Wiesbaden (1) Wiesbaden-Dotzheim (2) Schiersteiner Kreuz (50 m) Bahnbrücke (3) Wiesbaden-Äppelallee (100 m) Straßenbrücke (1282 m) Schiersteiner Brücke neue Schiersteiner Brücke Bundesland Rheinland-Pfalz (4) Mainz-Mombach (949 m) Hochstraße Lenneberg (5) Mainz-Gonsenheim (6) Dreieck Mainz - In Bau
- In Planung
Die Bundesautobahn 643 (Abkürzung: BAB 643) – Kurzform: Autobahn 643 (Abkürzung: A 643) – hat eine Länge von knapp 9 km und verläuft von Wiesbaden über den Rhein nach Mainz bis zum Autobahndreieck Mainz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die A 643 wurde 1966 erbaut und bildet zusammen mit der A 60 den Mainzer Autobahnring.
Geplant war die Autobahn allerdings auch in dem Abschnitt von Wiesbaden nach Taunusstein-Neuhof; dieses Projekt wurde bis auf einen Abschnitt der Bundesstraße 417 nie realisiert.
Streckenverlauf
Die A 643 beginnt in Wiesbaden aus der Schiersteiner Straße heraus, die in ihrem kompletten Verlauf Bestandteil der Bundesstraße 262 ist. Sie kreuzt innerhalb der hessischen Landeshauptstadt die A 66 beim Schiersteiner Kreuz. Überquert die Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz über den Rhein mit der Schiersteiner Brücke, führt mit der Hochstraße Lenneberg am Mainzer Stadtteil Mombach vorbei, durchquert das Naturschutzgebiet Mainzer Sand und endet beim Dreieck Mainz in der A 60.
Geplanter Ausbau
Im Rahmen der Erneuerung und Erweiterung der Schiersteiner Brücke wird auch auf hessischer Seite eine Verbreiterung bis zum Schiersteiner Kreuz und auf rheinland-pfälzischer Seite eine Verbreiterung der Autobahn bis zum Dreieck Mainz nötig. Diese Kosten für den sechsstreifigen Ausbau der Autobahn, vom Autobahndreieck Mainz bis zum Schiersteiner Kreuz, wurden 2008 auf 200 Millionen Euro geschätzt[1].
Von Naturschutzverbänden wurde eine Beibehaltung der vierspurigen Ausbauvariante unter Einbeziehung der zwei Standspuren im Bedarfsfall, sowie Landschaftsbrücken über die Autobahn in Höhe der vorhandenen Wege des Naturschutzgebiets Mainzer Sand angeregt. Hierzu wurde ein überparteiliches und überkonfessionelles Bündnis gegründet. [2] Der Koalitionsvertrag der rot-grünen Rheinland-Pfälzischen Regierung von 2011 (Kabinett Beck V) sieht dies vor.[3] Damit wird nur die Schiersteiner Brücke sechsspurig ausgebaut. Die Strecke zwischen Dreieck und Anschlussstelle Mombach bleibt vierspurig, das Tempo soll von derzeit 100 auf 80 km/h gesenkt werden. Das Gebiet genießt höchsten Schutz auf europäischer Ebene, denn es ist als FFH- und als EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Die Autobahn hatte bei Ihrem Bau in den 1960er Jahren das intakte Gebiet zweigeteilt.
Auch das Naturschutzgebiet Mombacher Rheinufer wird durch die möglichen Baumaßnahmen ebenso betroffen. Die dort liegenden Wiesen dienen u.a. den Weißstörchen in der Region als wichtige Nahrungsbiotope. Dort muss mit größter Rücksicht vorgegangen werden.
Besonderheiten
- Obwohl die Autobahn in Wiesbaden beginnt, beginnt die Kilometermarkierung nicht bei Kilometer 0,0 sondern bei 300,0 und steigt dann in Fahrtrichtung Mainz ab.
- Die Autobahnanschlussstelle Mombach gehört zu einer der wenigen in Deutschland, die auf einer Brücke liegen. Da die Schiersteiner Brücke bereits zwei Jahre vor der Hochstraße fertig gestellt wurde, wurden die entsprechenden Auf- und Abfahrten zweispurig angelegt. Die Hochstraße Lenneberg wurde erst 1964 fertiggestellt und angeschlossen. Diese Auf- und Abfahrten wurden jedoch nur mit sehr verkürzten Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen ausgestattet, da beide Brücken ursprünglich als Bundesstraße geplant und gebaut wurden. Aus diesem Grund befinden sich in diesem Bereich auch Straßenlaternen und Verkehrsbeeinflussungsanlagen, die aber bereits seit Mitte der 1980er Jahre nicht mehr im Betrieb sind.
- Zwischen den Fahrbahnen auf Wiesbadener Seite befindet sich ein festinstalliertes Geschwindigkeitsmessgerät (Blitzer) bei Km 297.
Touristische Hinweisschilder
An der Autobahn befindet sich, nach der AS Gonsenheim und vor dem Beginn der Hochstraße Lenneberg eine so genannte Unterrichtungstafel, die auf mehrere Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden hinweist. Dazu zählen das Kurhaus Wiesbaden, der Kochbrunnen und die Russisch-Orthodoxe Kirche auf dem Neroberg.
Quellen
- ↑ Projektinformation: www.schiersteinerbruecke.de der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung
- ↑ Bündnis: Nix in den (Mainzer) Sand setzen
- ↑ Koalitionsvertrag - Den sozial-ökonomischen Wandel gestalten
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesautobahn 643 — is a short autobahn linking the cities of Mainz and Wiesbaden crossing the Rhine river. However short the Autobahn may be, this Autobahn is a vital link within the Rhein Main metropolitan region. This route being only one of two ways to cross the … Wikipedia
Bundesautobahn 113n — Basisdaten Gesamtlänge: 19,1 [1] km Bundesländer: Berlin Brandenburg … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 140 — Basisdaten Gesamtlänge: 219 km Bundesländer: Niedersachsen Hessen Thüringen … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 17 (frühere Planung) — Basisdaten Bundesländer: Sachsen Die Bundesautobahn 17 (Abkürzung: BAB 17) – Kurzform: Autobahn 17 … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 369 — Basisdaten Gesamtlänge: 42 km Bundesland: Niedersachsen Ausbauzustand: 2 Fahrspuren … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 40 (frühere Planung) — Basisdaten Gesamtlänge: 94 km Bundesland: Nordrhein Westfalen Karte … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 430 — Basisdaten Gesamtlänge: 94 km Bundesland: Nordrhein Westfalen Karte … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 441 (frühere Planung) — Basisdaten Bundesland: Nordrhein Westfalen Die Bundesautobahn 441 (Abkürzung: BAB 441) – Kurzform: Autobahn 441 (Ab … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 480 (frühere Planung) — Basisdaten Bundesland: Hessen Die Bundesautobahn 480 (Abkürzung: BAB 480) – Kurzform: Autobahn 480 (Abkürzung: A 480) – war eine ehemalige Autobahn, welche die Städte … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 50 — Basisdaten Gesamtlänge: 616 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Hessen Thüringen … Deutsch Wikipedia