- Bundesautobahn 77
-
Bundesautobahn 77 in Deutschland Basisdaten Betreiber: Bundesrepublik Deutschland Gesamtlänge: ? km Ausbauzustand: Bau größtenteils zurückgestellt StraßenverlaufKreuz Nürnberg-Hafen als N4 Main-Donau-Kanal (Brücke 310 m) Nürnberg-Eibach Ende der Kraftfahrstraße Nürnberg-Reichelsdorf Rednitzbrücke Schwabach-Wolkersdorf Schwabach-Limbach als (57) Schwabach-Roth Übergang in Kraftfahrstraße (280 m) Rednitztalbrücke Penzendorf Parkplatz
Landkreis Roth (Kfz-Kennzeichen RH) Rednitzhembach Roth-Allersberg Roth-Hilpoltstein Roth-Belmbrach Roth-Kiliansdorf Ende der Kraftfahrstraße ( )
Militärverkehr zur Otto-Lilienthal-Kaserne Untersteinbach Kreuz Georgensmünd Wernsbach als nur einspurig oder teilweise zweispurig Mauk / Georgensgmünd Röttenbach-Nord Röttenbach-Süd Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Kfz-Kennzeichen WUG) Naturpark Fränkische Schweiz
Hilpoltstein / Heideck Parkplatz
Pleinfeld-Nord Pleinfeld-Süd Parkplatz
Ottmarsfeld Parkplatz
Ellingen Ellingen / Gunzenhausen Weißenburg-Nord Weißenburg-Jahnstraße Weißenburg-Krankenhaus Weißenburg-Stadtmitte Weißenburg-Ludwigshöhe Weißenburg-Süd Dettenheim Treuchtlingen Altmühlbrücke Langenaltheim als nur einspurig Monheim-Nord Monheim-Mitte Itzing Kaisheim Dreieck Donauwörth - In Bau
- In Planung
Bundesautobahn 77 und 751 ist der Projektname einer geplanten Autobahn von Nürnberg über Schwabach, Roth, Weißenburg in Bayern und Treuchtlingen nach Donauwörth.
Die Ausführung wurde inzwischen zurückgestellt. Teilstücke der Strecke sind durch die autobahnähnliche Bundesstraße 2 von Schwabach nach Roth fertiggestellt.
Bundesautobahn 751
Ein Teilstück der Bundesautobahn 77 sollte auch Bundesautobahn 751 heißen. Es handelt sich hierbei um den Abschnitt von Nürnberg nach Schwabach. Auf diesem Abschnitt sollten beide Autobahnen parallel verlaufen, wozu es aber nie kam.
Siehe auch
Weblinks
- Detaillierte Streckenbeschreibung der Bundesautobahn 77
- Detaillierte Streckenbeschreibung der Bundesautobahn 751
Wikimedia Foundation.