- Bundesautobahn 26
-
Bundesautobahn 26 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Bundesrepublik Deutschland Gesamtlänge: 50 km davon in Betrieb: 10,5 km - Niedersachsen
- Hamburg (geplant)
Ausbauzustand: vierstreifig Anschlussstellen und BauwerkeBundesland Niedersachsen Weiterbau geplant:[Box 1] (1) Dreieck Drochtersen Drochtersen Parkplatz (mit WC) Kehdinger Land Stade-Nord Übergang aus Richtung Stade (2) Stade-Süd Altes Land (3) Stade-Ost (4) Dollern Lühe (Brücke 176 m) (5) Horneburg Weiterbau bis 2013: (6) Jork (7) Buxtehude Weiterbau geplant:[Box 1] (8) Neu Wulmstorf Freie und Hansestadt Hamburg (9) Kreuz Hamburg-Süderelbe Weiterbau geplant:[Box 2] Hamburg-Moorburg (400 m) Süderelbe (Brücke 400 m) Hamburg-Hohe Schaar Dreieck Hamburg-Wilhelmsburg-Süd (900 m) Kornweide Dreieck Hamburg-Stillhorn - In Bau
- In Planung
Anmerkungen:
Die Bundesautobahn 26 (Abkürzung: BAB 26) – Kurzform: Autobahn 26 (Abkürzung: A 26) – soll vierspurig von Drochtersen über Stade nach Hamburg führen. Sie soll die Bundesstraße 73 zum Teil ersetzen. Diese ist bekannt für zahlreiche Unfälle mit Todesfolge, meistens verursacht durch zu hohe Geschwindigkeit, ungenügende Aufmerksamkeit und Selbstüberschätzung der Verkehrsteilnehmer auf der kurvenreichen Strecke mit vielen Ortsdurchfahrten und hohem Verkehrsaufkommen. Die Boulevard-Presse bezeichnet die Bundesstraße 73 deshalb häufig als „Todesstrecke“.
Inhaltsverzeichnis
Bau und Planungsphase
Erster Abschnitt
Der erste circa zwölf Kilometer lange Bauabschnitt zwischen Stade und Horneburg wurde 2002 begonnen. Zwischen dem 5. August und dem 5. September 2008 war die Richtungsfahrbahn Horneburg–Stade als Umleitung für die B 73 provisorisch für den Verkehr freigegeben, es stand nur ein Fahrstreifen zur Verfügung und die Höchstgeschwindigkeit war auf 50 km/h begrenzt. Die feierliche Verkehrsübergabe dieses Abschnitts fand am Samstag, dem 4. Oktober 2008 statt. Nach geringer Verzögerung beim Beseitigen der letzten Absperrungen wurde am 23. Oktober 2008 der Abschnitt endgültig für den Verkehr freigegeben.[1] Der Anschluss an die Hansestadt Stade wurde mit einem aufwändigen „schwebenden Kreisel“ realisiert. Die A 26 geht dabei unter dem Kreisel in die jetzige B 73 über, die Auf- und Abfahrten verlaufen vom Kreisverkehr. Die Fahrbahnbreite beträgt zehn Meter, was dem Regelquerschnitt RQ 26 entspricht.
Zweiter Abschnitt
Für den zweiten zirka zehn Kilometer langen Abschnitt zwischen Horneburg und Buxtehude gibt es seit 2004 den Planfeststellungsbeschluss. Dieser Abschnitt wird zurzeit gebaut.
Dritter Abschnitt
Der dritte etwa 3,5 Kilometer lange Abschnitt von Buxtehude über Neu Wulmstorf/Rübke bis zur Landesgrenze Hamburg/Niedersachsen befindet sich seit dem 25. März 2009 im Planfeststellungsverfahren.
Vierter Abschnitt
Der vierte Abschnitt von der Landesgrenze Niedersachsen/Hamburg bis nach Hamburg zur A 7 wird von der Freien und Hansestadt Hamburg geplant.[2] Aktuelle Planungen des Bundesverkehrsministeriums sehen eine Verlängerung dieses Bauabschnittes vom zukünftigen Autobahnkreuz Hamburg-Süderelbe südlich von Wilhelmsburg als sogenannte Hafenquerspange zur A 1 mit einem Autobahndreieck Hamburg-Stillhorn vor.[3] Im Mai 2011 wurde vom Bundesverkehrsministerium die Finanzierung beschlossen, damit könnte dieser Abschnitt bei einem günstigen Planungs- und Bauverlauf 2017 eröffnet werden[4].
Fünfter Abschnitt
Im Mai 2004 beschloss der Verkehrsausschuss des Bundestages die Autobahn von Stade nordwestlich nach Drochtersen zu verlängern und sie an die geplante A 20 anzuschließen. Dieser Abschnitt befindet sich seit dem 20. September 2010 im Planfeststellungsverfahren.
Die A 26 soll in Niedersachsen etwa 390 Millionen Euro kosten und im Jahr 2015 fertig sein.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Bundesautobahn 26 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Detaillierte Streckenbeschreibung der Bundesautobahn 26
- Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Planung und Bau der Bundesautobahn 26
Einzelnachweise
- ↑ A 26-Abschnitt wird eingeweiht. Hamburger Abendblatt, 4. Oktober 2008, abgerufen am 19. Juni 2011.
- ↑ Claudia Michaelis: Neue Hoffnung: 2018 freie Fahrt. A26-Weiterbau. HAN-online, 11. Mai 2011, abgerufen am 19. Juni 2011 (Planungen des Bundesverkehrsministeriums zur Anbindung an die A 7).
- ↑ st/ag: Entscheidung für Südtrasse. Hafenquerspange. HAN-online, 7. März 2011, abgerufen am 19. Juni 2011 (Planungen des Bundesverkehrsministeriums zur Hafenquerspange).
- ↑ Verkehrsministerium gibt grünes Licht für A26. Autobahnausbau Drochtersen-Hamburg. Hamburger Abendblatt, 7. Mai 2011, abgerufen am 19. Juni 2011.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesautobahn 53 — Basisdaten Gesamtlänge: 266 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Hessen … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 74 — Basisdaten Bundesland: Sachsen Ausbauzustand: Bau zurückgestellt Die Bundesautobahn … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 87 — Bundesautobahnbrücke über die B 29 an der A 7 AS Aalen/ … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 50 — Basisdaten Gesamtlänge: 616 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Hessen Thüringen … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 2 — Saltar a navegación, búsqueda Transcurso de la autovía por el territorio alemán Bundesautobahn 2 (literalmente en alemán: Autopista Federal 2, de forma abreviada Autobahn 2, y denominación alfanumérica BAB 2 o A 2) es una Autobahn (auto … Wikipedia Español
Bundesautobahn 3 — Saltar a navegación, búsqueda Transcurso de la A 3 en Alemania La Bundesautobahn 3 (Abreviatura: BAB 3) – Abreviado: Autobahn 3 (Abreviado: A 3) – transcurre desde la frontera con el estado Baja Sajonia por Elten continuando… … Wikipedia Español
Bundesautobahn 1 — Description Longueur : 727 km Régions traversées: Schleswig Holstein Hambourg … Wikipédia en Français
Bundesautobahn 10 — (Berliner Ring) Description Longueur : 196 km Régions traversées: Brandenburg … Wikipédia en Français
Bundesautobahn 48 — Description Longueur : 79 km Régions traversées: Rhénanie Palatinat … Wikipédia en Français
Bundesautobahn 63 — Description Longueur : 73 km Régions traversées: Rhénanie Palatinat … Wikipédia en Français
Bundesautobahn 2 — Description Longueur : 486 km Régions traversées: Rhénanie du Nord Westphalie Niedersachsen … Wikipédia en Français