- Bundesautobahn 391
-
Bundesautobahn 391 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Bundesrepublik Deutschland Gesamtlänge: 12 km StraßenverlaufBundesland Niedersachsen Übergang aus (1) Braunschweig-Wenden (270 m) Schuntertalbrücke (2) Kreuz Braunschweig-Nord (3) Braunschweig-Hansestraße (559 m) Okertalbrücke (4) Kreuz Ölper (5) Braunschweig-Lehndorf (90 m) Straßenbrücke (6) Braunschweig-Weststadt (100 m) Hochstraße (7) Braunschweig-Gartenstadt (8) Dreieck Braunschweig-Südwest (Umbau bis 2012) - In Bau
- In Planung
Die Bundesautobahn 391 (Abkürzung: BAB 391) – Kurzform: Autobahn 391 (Abkürzung: A 391), auch Braunschweiger Stadtautobahn oder Westtangente Braunschweig genannt – ist eine Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung am westlichen Rande entlang der Stadt Braunschweig verläuft. Sie hat eine Länge von circa zehn Kilometern, verbindet die A 39 im Süden mit der A 2 im Norden und geht schließlich nördlich von Braunschweig bei Bechtsbüttel in die Bundesstraße 4 über nach Meine, Gifhorn und Uelzen.
Sie war ursprünglich vor allem als Entlastung der Braunschweiger Innenstadt und des so genannten städtischen Rings für die Bewohner der Region gedacht und sollte das Salzgittergebiet und den Harzraum mit dem Autobahnnetz verbinden, diente viele Jahre aber auch für den Fernverkehr und fast den gesamten Schwerlastverkehr von Polen und Berlin in Richtung Frankfurt am Main und Stuttgart sowie die Gegenrichtung. Sie wurde dabei als eine Art Umleitung für das letzte damals noch fehlende Teilstück der A 39 zwischen Cremlingen und Wolfsburg/Königslutter benutzt.
Die A 391 ist jedoch nicht als überregionale Verbindung konzipiert. Insbesondere im südlichen Bereich liegt sie daher ausbaumäßig deutlich unter dem üblichen Autobahnstandard und besitzt über mehrere Kilometer keine Seitenstreifen.
Das Autobahndreieck Braunschweig-Südwest wird derzeit umgebaut, damit die A 39 als Hauptfahrbahn durch das Dreieck führt; zuvor ging die A 39 aus Salzgitter in die A 391 über und umgekehrt. Grund für den Umbau ist die Fertigstellung der A 39 südlich und östlich von Braunschweig und der damit erfolgte Lückenschluss der A 39 mit der A 2, wodurch die A 39 stärker vom Fernverkehr genutzt wird. Das Planfeststellungsverfahren zum Umbau hatte Ende Februar 2007 begonnen, der Planfeststellungsbeschluss erfolgte am 6. Juni 2008. Die Bauarbeiten haben im November 2008 begonnen und sollen im Sommer 2012 abgeschlossen sein.
Frühere Planungen sahen vor die A 391 über ihr derzeitiges nördliches Ende an der B 4 weiter bis nach Gifhorn zu führen.[1] Dort sollte in Form eines Autobahndreiecks Anschluss an die A 32 bestehen. Die Planungen für diese nördliche Verlängerung als auch für den Bau der A 32 wurden mittlerweile aufgegeben.
Weblinks
- Detaillierte Streckenbeschreibung der Bundesautobahn 391
- Umbau des Autobahndreiecks Braunschweig-Südwest (A 39/ A 391) – Informationen der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.