- Obere Warnow
-
Wappen Deutschlandkarte 53.51666666666711.86666666666754Koordinaten: 53° 31′ N, 11° 52′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Ludwigslust-Parchim Amt: Parchimer Umland Höhe: 54 m ü. NN Fläche: 46,47 km² Einwohner: Bevölkerungsdichte: Postleitzahl: 19374 Vorwahl: 038720 Kfz-Kennzeichen: PCH Adresse der Amtsverwaltung: Walter-Hase-Straße 42
19370 ParchimWebpräsenz: Obere Warnow ist der Name einer Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), die zum 1. Januar 2012 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Grebbin und Herzberg entstehen wird.[1] Die Gemeinde wird vom Amt Parchimer Umland mit Sitz in der Stadt Parchim verwaltet werden.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die künftige Gemeinde Obere Warnow liegt in hügeliger Landschaft. Die Quelle der namengebenden Warnow befindet sich im Gemeindegebiet.
Zur Gemeinde Obere Warnow werden die Ortsteile Grebbin, Herzberg, Kossebade, Lenschow, Woeten und Wozinkel gehören.
Geschichte
Nach Einwohnerversammlungen in den beiden Gemeinden unterzeichneten am 7. April 2011 die Bürgermeister den Gebietsänderungsvertrag, der den Zusammenschluss zur neuen Gemeinde Obere Warnow vorsieht.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ "Obere Warnow": Herzberg und Grebbin fusionieren, In: Schweriner Volkszeitung, 8. April 2011
Alt Krenzlin | Alt Zachun | Balow | Bandenitz | Banzkow | Barkhagen | Barnin | Belsch | Bengerstorf | Besitz | Blankenberg | Blievenstorf | Bobzin | Boizenburg/Elbe | Borkow | Brahlstorf | Brenz | Bresegard bei Eldena | Bresegard bei Picher | Brunow | Brüel | Buchberg | Bülow | Cambs | Crivitz | Dabel | Dambeck | Damm | Demen | Dersenow | Diestelow | Dobbertin | Dobin am See | Domsühl | Dömitz | Dümmer | Eldena | Friedrichsruhe | Gallin-Kuppentin | Gallin | Gammelin | Ganzlin | Gischow | Gneven | Godern | Goldberg | Gorlosen | Grabow | Granzin | Grebbin | Grebs-Niendorf | Gresse | Greven | Groß Godems | Groß Krams | Groß Laasch | Groß Niendorf | Göhlen | Hagenow | Herzberg | Hohen Pritz | Holthusen | Hoort | Hülseburg | Karbow-Vietlübbe | Karenz | Karrenzin | Karstädt | Kirch Jesar | Klein Rogahn | Kobrow | Kogel | Kreien | Kremmin | Kritzow | Kuhlen-Wendorf | Kuhstorf | Körchow | Langen Brütz | Langen Jarchow | Leezen | Lehsen | Leussow | Lewitzrand | Ludwigslust | Lutheran | Lübesse | Lüblow | Lübtheen | Lübz | Lüttow-Valluhn | Malk Göhren | Malliß | Marnitz | Mestlin | Milow | Moraas | Muchow | Mustin | Möllenbeck | Neu Gülze | Neu Kaliß | Neu Poserin | Neustadt-Glewe | Nostorf | Pampow | Parchim | Passow | Picher | Pinnow | Plate | Plau am See | Prislich | Pritzier | Pätow-Steegen | Raben Steinfeld | Rastow | Redefin | Rom | Schossin | Schwanheide | Setzin | Severin | Siggelkow | Spornitz | Steesow | Sternberg | Stolpe | Stralendorf | Strohkirchen | Suckow | Sukow | Sülstorf | Techentin | Teldau | Tessenow | Tessin b. Boizenburg | Toddin | Tramm | Uelitz | Vellahn | Vielank | Wahlstorf | Warlitz | Warlow | Warsow | Weitendorf | Wendisch Priborn | Wendisch Waren | Werder | Wittenburg | Wittendörp | Wittenförden | Witzin | Wöbbelin | Zahrensdorf | Zapel | Zarrentin am Schaalsee | Ziegendorf | Zierzow | Zölkow | Zülow
Wikimedia Foundation.