- Kirch Jesar
-
Wappen Deutschlandkarte 53.44444444444411.27083333333322Koordinaten: 53° 27′ N, 11° 16′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Ludwigslust-Parchim Amt: Hagenow-Land Höhe: 22 m ü. NN Fläche: 18,76 km² Einwohner: 651 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km² Postleitzahl: 19230 Vorwahl: 03883 Kfz-Kennzeichen: LWL Gemeindeschlüssel: 13 0 76 070 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Amtsverwaltung: Bahnhofstr. 25
in 19230 HagenowWebpräsenz: Bürgermeister: Harald Seyring Lage der Gemeinde Kirch Jesar im Landkreis Ludwigslust-Parchim Kirch Jesar ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Hagenow-Land mit Sitz in der Stadt Hagenow verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das einstige Bauerndorf liegt sechs Kilometer östlich der Stadt Hagenow am Rande des Jasnitzer Forstes. Zu Kirch Jesar gehört der unmittelbar östlich des Hauptortes gelegene Ortsteil Neu Klüß. Die nächste Anschlussstelle an der Bundesautobahn 24 ist Hagenow und liegt etwa fünf Kilometer nördlich von Kirch Jesar. Die Bahnstrecke Hamburg–Schwerin liegt abseits vom Ort im Ortsteil Ausbau des Dorfes und hat in Kirch Jesar einen eigenen Haltepunkt für Personenzüge.
Geschichte
Die erstmalige urkundliche Erwähnung des Ortes fand 1371 statt.
Politik
Wappen
Das Wappen wurde am 13. August 1996 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 107 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Blasonierung: „In Gold über blauem Wellenschildfuß, darin ein silberner Fisch, eine rote Kirche mit drei (2:1) Fenstern im Kirchturm und vier Fenstern im Langhaus.“
Das Wappen wurde von dem Schweriner Heraldiker Karl-Heinz Steinbruch gestaltet.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche ist ein Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert. Innerhalb des Ortskerns befindet sich eine Räucherkate, die in Anlehnung an den Fachwerkstil restauriert wurde. Die Hauptstraße hat Alleencharakter und wird von über 100 Jahre alten Eichen gesäumt. Von Kirch Jesar aus führt ein Radweg durch das waldreiche Gebiet nach Hagenow.
Die Baudenkmale der Gemeinde sind in der Liste der Baudenkmale in Kirch Jesar aufgeführt.
Weblinks
Commons: Kirch Jesar – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Städte und Gemeinden im Landkreis Ludwigslust-ParchimAlt Krenzlin | Alt Zachun | Balow | Bandenitz | Banzkow | Barkhagen | Barnin | Belsch | Bengerstorf | Besitz | Blankenberg | Blievenstorf | Bobzin | Boizenburg/Elbe | Borkow | Brahlstorf | Brenz | Bresegard bei Eldena | Bresegard bei Picher | Brunow | Brüel | Buchberg | Bülow | Cambs | Crivitz | Dabel | Dambeck | Damm | Demen | Dersenow | Diestelow | Dobbertin | Dobin am See | Domsühl | Dömitz | Dümmer | Eldena | Friedrichsruhe | Gallin-Kuppentin | Gallin | Gammelin | Ganzlin | Gischow | Gneven | Godern | Goldberg | Gorlosen | Grabow | Granzin | Grebbin | Grebs-Niendorf | Gresse | Greven | Groß Godems | Groß Krams | Groß Laasch | Groß Niendorf | Göhlen | Hagenow | Herzberg | Hohen Pritz | Holthusen | Hoort | Hülseburg | Karbow-Vietlübbe | Karenz | Karrenzin | Karstädt | Kirch Jesar | Klein Rogahn | Kobrow | Kogel | Kreien | Kremmin | Kritzow | Kuhlen-Wendorf | Kuhstorf | Körchow | Langen Brütz | Langen Jarchow | Leezen | Lehsen | Leussow | Lewitzrand | Ludwigslust | Lutheran | Lübesse | Lüblow | Lübtheen | Lübz | Lüttow-Valluhn | Malk Göhren | Malliß | Marnitz | Mestlin | Milow | Moraas | Muchow | Mustin | Möllenbeck | Neu Gülze | Neu Kaliß | Neu Poserin | Neustadt-Glewe | Nostorf | Pampow | Parchim | Passow | Picher | Pinnow | Plate | Plau am See | Prislich | Pritzier | Pätow-Steegen | Raben Steinfeld | Rastow | Redefin | Rom | Schossin | Schwanheide | Setzin | Severin | Siggelkow | Spornitz | Steesow | Sternberg | Stolpe | Stralendorf | Strohkirchen | Suckow | Sukow | Sülstorf | Techentin | Teldau | Tessenow | Tessin b. Boizenburg | Toddin | Tramm | Uelitz | Vellahn | Vielank | Wahlstorf | Warlitz | Warlow | Warsow | Weitendorf | Wendisch Priborn | Wendisch Waren | Werder | Wittenburg | Wittendörp | Wittenförden | Witzin | Wöbbelin | Zahrensdorf | Zapel | Zarrentin am Schaalsee | Ziegendorf | Zierzow | Zölkow | Zülow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kirch Jesar — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Kirch Jesar.png lat deg = 53 |lat min = 26 |lat sec = 40 lon deg = 11 |lon min = 16 |lon sec = 15 Lageplan = Kirch Jesar in LWL.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Ludwigslust Amt =… … Wikipedia
Kirch Jesar — Original name in latin Kirch Jesar Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.43333 latitude 11.28333 altitude 20 Population 702 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Baudenkmale in Kirch Jesar — In der Liste der Baudenkmale in Kirch Jesar sind alle Baudenkmale der Gemeinde Kirch Jesar (Landkreis Ludwigslust Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: November 2009). Kirch Jesar Dorfkirche Amselweg 2, niederdt. Hallenhaus Kirche,… … Deutsch Wikipedia
Kirch — may refer to:;People *Gottfried Kirch (1639 – 1710), German astronomer *Maria Margarethe Kirch (née Winckelmann) (1670 – 1720), German astronomer and spouse of Gottfried Kirch *Leo Kirch (born 1926), German media entrepreneur *Oliver Kirch (born… … Wikipedia
Liste der Kirchen im Kirchenkreis Parchim — Kirchenkreis Parchim Die Liste ist eine vollständige Auflistung aller Kirchengebäude des Kirchenkreises Parchim. Der Kirchenkreis gehört zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Unter den Bauwerken befinden sich umgewidmete Gebäude … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Ludwigslust — Diese Liste erfasst alphabetisch geordnet die Wappen der Städte und Gemeinden des Landkreises Ludwigslust in Mecklenburg Vorpommern (Deutschland). Wappen des Landkreis Ludwigslust[1] … Deutsch Wikipedia
Amt Lübtheen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte in Mecklenburg-Vorpommern — Das deutsche Bundesland Mecklenburg Vorpommern besteht aus insgesamt 847 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. Januar 2009). Diese verteilen sich wie folgt: 84 Städte, darunter 6 kreisfreie Städte, darunter die… … Deutsch Wikipedia
Города Мекленбурга — Передней Померании — Это … Википедия
Города Мекленбурга-Передней Померании — Это служебный список статей, созданный для координации работ по развитию темы. Его необходимо преобразовать в информационный список или глоссарий или перенести в один из проект … Википедия