- Neu Gaarz
-
Wappen Deutschlandkarte 53.58333333333312.53333333333378Koordinaten: 53° 35′ N, 12° 32′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte Amt: Seenlandschaft Waren Höhe: 78 m ü. NN Fläche: 13,34 km² Einwohner: 115 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 9 Einwohner je km² Postleitzahl: 17194 Vorwahl: 039933 Kfz-Kennzeichen: MÜR Gemeindeschlüssel: 13 0 71 106 Webpräsenz: Bürgermeister: Reinhard Block Lage der Gemeinde Neu Gaarz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Neu Gaarz ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Seenlandschaft Waren mit Sitz in der Stadt Waren (Müritz) verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Neu Gaarz – eine der kleinsten in Mecklenburg-Vorpommern – liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, etwa 14 Kilometer nordwestlich von Waren (Müritz). Das Gemeindegebiet ist eingebettet zwischen dem Bergsee und dem Tiefen See, die zu einer Seenkette gehören, die sich zwischen den größeren Seen Malchiner See und Fleesensee/Kölpinsee erstreckt. Die Gemeinde liegt am Schnittpunkt der beiden Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See und Nossentiner/Schwinzer Heide. Das wald- und hügelreiche Gebiet erreicht im Nordwesten eine Höhe von 91 m ü. NN.
Neben dem Tiefen See und dem Bergsee befinden sich der Hofsee, der Krumme See (auch Krogsee) und der Backofensee auf dem Gemeindegebiet. Neu Gaarz und die Nachbargemeinden Jabel und Hohen Wangelin haben Anteil am Naturschutzgebiet Seen- und Bruchlandschaft südlich Alt Gaarz.
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Neu Gaarz und Alt Gaarz.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde Neu Gaarz wird von der Landwirtschaft und vom Fremdenverkehr geprägt.
In den letzten Jahren sind in der Gemeinde Ferienwohnungen und eine Schwimmhalle entstanden. In der "Domäne Neu Gaarz" - dem ehemaligen Gutshaus - war über lange Zeit ein Hotel untergebracht. Das Hotel hat wegen Insolvenz den Geschäftsbetrieb eingestellt.
Sehenswürdigkeiten
- Gutshäuser in Alt- und Neu Gaarz
Verkehrsanbindung
Neu Gaarz liegt an der Landstraße, die eine Verbindung von der Bundesstraße 108 (Gemarkung Grabowhöfe) über Hohen Wangelin zur Bundesautobahn 19 (Anschluss Linstow) herstellt. In der Nachbargemeinde Jabel befindet sich der nächste Bahnhof (Anschlüsse nach Waren (Müritz), Malchow und Parchim).
Persönlichkeiten
In Neu Gaarz wirkte gegen Ende des 19. Jahrhunderts Agnes Karll, die spätere Reformerin der deutschen Krankenpflege, als Privatlehrerin.
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Alt Schwerin | Altenhagen | Altenhof | Altentreptow | Ankershagen | Bartow | Basedow | Beggerow | Beseritz | Blankenhof | Blankensee | Blumenholz | Bollewick | Borrentin | Bredenfelde | Breesen | Breest | Briggow | Brunn | Buchholz | Burg Stargard | Burow | Bütow | Cammin | Carpin | Cölpin | Dargun | Datzetal | Demmin | Duckow | Eichhorst | Faulenrost | Feldberger Seenlandschaft | Fincken | Friedland | Fünfseen | Galenbeck | Genzkow | Gielow | Glienke | Gnevkow | Godendorf | Göhren-Lebbin | Golchen | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Grammentin | Grapzow | Grischow | Groß Dratow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Miltzow | Groß Nemerow | Groß Plasten | Groß Teetzleben | Grünow | Gültz | Gülzow | Helpt | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Hohenbollentin | Hohenmocker | Hohenzieritz | Holldorf | Ivenack | Jabel | Jürgenstorf | Kargow | Kentzlin | Kieve | Kittendorf | Klein Vielen | Kletzin | Klink | Klocksin | Knorrendorf | Kratzeburg | Kriesow | Krukow | Kublank | Kummerow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Lindenberg | Lindetal | Ludorf | Malchin | Malchow | Mallin | Massow | Meesiger | Melz | Mildenitz | Mirow | Möllenbeck | Möllenhagen | Mölln | Moltzow | Neddemin | Neetzka | Neubrandenburg | Neuenkirchen | Neu Gaarz | Neukalen | Neustrelitz | Neverin | Nossendorf | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Petersdorf | Pragsdorf | Priborn | Priepert | Pripsleben | Puchow | Rechlin | Ritzerow | Röbel/Müritz | Röckwitz | Roggentin | Rosenow | Sarow | Schloen | Schönbeck | Schönfeld | Schönhausen | Schwarz | Schwinkendorf | Siedenbollentin | Siedenbrünzow | Sietow | Silz | Sommersdorf | Sponholz | Staven | Stavenhagen | Stuer | Torgelow am See | Trollenhagen | Tützpatz | Userin | Utzedel | Varchentin | Verchen | Vielist | Vipperow | Voigtsdorf | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Warrenzin | Werder | Wesenberg | Wildberg | Woggersin | Wokuhl-Dabelow | Wolde | Woldegk | Wredenhagen | Wulkenzin | Wustrow | Zepkow | Zettemin | Zirzow | Zislow
Wikimedia Foundation.