- Meesiger
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen53.81666666666712.91666666666733Koordinaten: 53° 49′ N, 12° 55′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte Amt: Demmin-Land Höhe: 33 m ü. NN Fläche: 8,98 km² Einwohner: 259 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner je km² Postleitzahl: 17111 Vorwahl: 039994 Kfz-Kennzeichen: DM Gemeindeschlüssel: 13 0 71 096 Adresse der Amtsverwaltung: Goethestraße 43
17109 DemminBürgermeisterin: Hubert Niedhoff Lage der Gemeinde Meesiger im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Meesiger ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die Gemeinde liegt etwa 17 Kilometer südwestlich von Demmin. Sie gehört dem Amt Demmin-Land an, das seinen Verwaltungssitz in der ehemaligen Kreisstadt Demmin hat. Bis zum 1. Juli 2004 gehörte Meesiger zum Amt Borrentin.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Meesiger liegt ca. 14 km nördlich von Stavenhagen. Die B 194 verläuft östlich der Gemeinde. Die Gemeinde liegt direkt am Ufer des Kummerower Sees.
Ortsteile
- Meesiger
- Gravelotte
Geschichte und Wirtschaft
Meesiger wurde erstmals am 21. März 1255 urkundlich erwähnt.
Über die Entstehung von Gravelotte wird wie folgt berichtet: „Es bestand aus einem Anwesen und sollte an die gleichnamige Schlacht im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 erinnern, an der der Ortsgründer Fritz Ewald teilgenommen hatte.“ (Quelle unbekannt)
Abgesehen von einem größeren landwirtschaftlichen Betrieb lebt der Ort heute überwiegend vom Tourismus und bietet neben einem Hotel Übernachtungsmöglichkeiten bei privaten Vermietern sowie einen Campingplatz.
Sehenswürdigkeiten
- Kummerower See
- spätgotische Feldstein- und Backsteinkirche
Weblinks
- Literatur über Meesiger in der Landesbibliographie MV
- Meesiger auf der Website des Amtes Demmin-Land
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Alt Schwerin | Altenhagen | Altenhof | Altentreptow | Ankershagen | Bartow | Basedow | Beggerow | Beseritz | Blankenhof | Blankensee | Blumenholz | Bollewick | Borrentin | Bredenfelde | Breesen | Breest | Briggow | Brunn | Buchholz | Burg Stargard | Burow | Bütow | Cammin | Carpin | Cölpin | Dargun | Datzetal | Demmin | Duckow | Eichhorst | Faulenrost | Feldberger Seenlandschaft | Fincken | Friedland | Fünfseen | Galenbeck | Genzkow | Gielow | Glienke | Gnevkow | Godendorf | Göhren-Lebbin | Golchen | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Grammentin | Grapzow | Grischow | Groß Dratow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Miltzow | Groß Nemerow | Groß Plasten | Groß Teetzleben | Grünow | Gültz | Gülzow | Helpt | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Hohenbollentin | Hohenmocker | Hohenzieritz | Holldorf | Ivenack | Jabel | Jürgenstorf | Kargow | Kentzlin | Kieve | Kittendorf | Klein Vielen | Kletzin | Klink | Klocksin | Knorrendorf | Kratzeburg | Kriesow | Krukow | Kublank | Kummerow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Lindenberg | Lindetal | Ludorf | Malchin | Malchow | Mallin | Massow | Meesiger | Melz | Mildenitz | Mirow | Möllenbeck | Möllenhagen | Mölln | Moltzow | Neddemin | Neetzka | Neubrandenburg | Neuenkirchen | Neu Gaarz | Neukalen | Neustrelitz | Neverin | Nossendorf | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Petersdorf | Pragsdorf | Priborn | Priepert | Pripsleben | Puchow | Rechlin | Ritzerow | Röbel/Müritz | Röckwitz | Roggentin | Rosenow | Sarow | Schloen | Schönbeck | Schönfeld | Schönhausen | Schwarz | Schwinkendorf | Siedenbollentin | Siedenbrünzow | Sietow | Silz | Sommersdorf | Sponholz | Staven | Stavenhagen | Stuer | Torgelow am See | Trollenhagen | Tützpatz | Userin | Utzedel | Varchentin | Verchen | Vielist | Vipperow | Voigtsdorf | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Warrenzin | Werder | Wesenberg | Wildberg | Woggersin | Wokuhl-Dabelow | Wolde | Woldegk | Wredenhagen | Wulkenzin | Wustrow | Zepkow | Zettemin | Zirzow | Zislow
Wikimedia Foundation.