- Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tempelhof
-
Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tempelhof beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Tempelhof mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojektes Berliner Straßen und Plätze. Die Geschichte des Ortsteils Tempelhof wird hier nicht gesondert behandelt.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; hierzu ist auf das beim Vermessungsamt des Bezirks geführte Straßenverzeichnis (nach Berliner Straßengesetz) zu verweisen, welches kostenfrei eingesehen werden kann. In dem Straßenverzeichnis ist der Umfang der gewidmeten Straßenfläche nachgewiesen.
Tempelhof umfasst die Postleitzahlenbereiche 12101, 12103, 12105, 12109, 12099 und 12279.
Inhaltsverzeichnis
Legende
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die vorhandenen Straßen und Plätze im Ortsteil sowie einigen dazugehörigen Informationen. Im Einzelnen sind dies:
- Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße oder des Platzes. Die Lage (Geoposition) gibt etwa die Mitte der Straße oder des Platzes an
- Nicht mehr gültige Straßennamen sind kursiv gesetzt
- Länge/Maße: gerundete Länge der Straße beziehungsweise Ausmaße des Platzes in Metern. Letztere werden in der Form a × b bei rechteckigen Anlagen oder a × b × c bei dreiecksförmigen Anlagen mit a als längster Kante angegeben. Der Zusatz ‚im Ortsteil' gibt an, welche Länge die Straße innerhalb des Ortsteils zurücklegt, sofern sie durch mehrere Ortsteile verläuft
- Namensherkunft: Ursprung des Namens
- Benennung: Zeitpunkt der Benennung
- Anmerkungen: weitere Informationen bezüglich ansässiger Institutionen, der Geschichte der Straße oder historischer Bezeichnungen
- Bild: Bild der Straße oder eines anliegenden Objektes
Übersicht der Straßen und Plätze
Name/Lage Länge/Maße
(in Metern)Namensherkunft Benennung
Anmerkungen
BildAdolf-Scheidt-Platz (Lage)
80
(Durchmesser)Adolf Scheidt (1870–1947), Politiker 23. März 1925 Der vorherige Name war nach 1918 bis 1925 sowie zwischen 1934 und 1955 Paradeplatz. Alarichplatz (Lage)
120 × 50 (30)
(Trapezform)Alarich I. (370–410), König der Westgoten 25. Jan. 1910 Alarichstraße (Lage)
400 Alarich I. (370–410), König der Westgoten 25. Jan. 1910 Alboinplatz (Lage)
175
(Durchmesser)Alboin (um 526–572, auch Albuin), König der Langobarden, 23. Jan. 1931 Das Straßenland des Platzes liegt in Schöneberg Alboinstraße (Lage)
950 + 250
(Unterbrechung durch den Alboinplatz)Alboin (um 526–572, auch Albuin), König der Langobarden 23. Jan. 1931 Der vorherige Name war von 1913 bis 1931 Albionstraße. Das Straßenland liegt in Schöneberg. Albrechtstraße (Lage)
1300
(+ 260 als Fußweg)Albrecht von Preußen (1809–1872), Militär vor 1878 Die Albrechtstraße erstreckte sich ursprünglich von der Manteuffelstraße bis zur Gemarkungsgrenze (heutige Alboinstraße). Der kleine Teil der Straße zwischen Alboinstraße und Rothariweg wurde am 27. April 1936 in Rothariweg umbenannt. Alt-Tempelhof (Lage)
800 Alter Dorfkern von Tempelhof 31. Aug. 1949 Die Straße bildet den ehemaligen Dorfanger. Der vorherige Name vom 13. Jahrhundert bis 1949 war Dorfstraße. Arenholzsteig (Lage)
120 Burchard von Arenholz (14. Jhd.), Theologe, wurde 1344 urkundlich erwähnt als Komtur der Komturei Tempelhof 23. Nov. 1931 Vorher Straße 12 des Bebauungsplans Arnulfstraße (Lage)
570
(im Ortsteil)Arnulf von Kärnten (um 850–899), ostfränkischer König und römisch-deutscher Kaiser um 1911 Der vorherige Name um 1919 bis 1925 war Gartenstraße. Ein Teil der Straße verläuft in Schöneberg. Attilagarten (Lage)
80 Attila (auch Etzel, † 453), König der Hunnen nach 1932 Attilaplatz (Lage)
50
(Durchmesser)Attila (auch Etzel, † 453), König der Hunnen um 1910 Der Platz stellt einen Knotenpunkt der Manteuffel-, Friedrich-Karl-, Alarich-, Attila- und Arnulfstraße dar. Attilastraße (Lage)
1360
(im Ortsteil)Attila (auch Etzel, † 453), König der Hunnen um 1909 Die vorherigen Namen waren Tempelhofer Weg (19. Jh.–um 1899), Lankwitzer Weg (vor 1882–um 1900), Lankwitzer Straße (um 1900–um 1909) und Tempelhofer Straße (um 1899–1928). Ein Teil der Straße verläuft in Steglitz. Bacharacher Straße (Lage)
410 Bacharach, Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz um 1911 Badener Ring (Lage)
610 Großherzogtum Baden, Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs nach 1913 Ballonfahrerweg (Lage)
100
(im Ortsteil)nach den nahebei auf dem Tempelhofer Feld stationierten Luftschiff- und Ballonfahrern des preußischen Garde-Pionier-Bataillons 24. Juli 2006 Die Straße wurde am 1. Dezember 2006 dem Verkehr übergeben und am 8. Dezember 2006 offiziell eingeweiht. Der südliche Teil der Straße verläuft in Schöneberg. Bäumerplan(Lage)
140 + 140
(Unterbrechung durch Wohnbebauung)Paul Bäumer (1896–1927), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Bayernring (Lage)
910 Königreich Bayern, Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs nach 1913 Bergholzstraße (Lage)
440 Benedix Bergholz (* 15. Jahrhundert), Grundbesitzer in Tempelhof um 1909 Berlinickeplatz (Lage)
50 × 40
(Dreieckform)Johann Gottlieb Berlinicke (1805–1880), Bauerngutsbesitzer und Gemeindevorsteher in Tempelhof 17. Apr. 1863 Blumenthalstraße (Lage)
320 Leonhard von Blumenthal (1810–1900), preußischer Generalfeldmarschall 24. Okt. 1874 Boelckestraße (Lage)
1420 Oswald Boelcke (1891–1916), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Borussiastraße (Lage)
1000 Borussia, neulateinischer Name für Preußen 1901 Bosestraße (Lage)
750 Julius von Bose (1809–1894), preußischer General 1897 Bundesring (Lage)
350 nach dem Norddeutschen Bund (1867–1871) vor 1918 Burchardstraße (Lage)
500 Burchard von Arenholz, im 14. Jahrhundert Komtur des Johanniterordens in Tempelhof um 1910 Burgemeisterstraße (Lage)
1150 Otto Burgemeister (1883–1957), Kommunalpolitiker 4. Juli 1960 Der vorherige Name war von um 1899 bis 1960 Kaiser-Wilhelm-Straße. Burgherrenstraße (Lage)
160 Burgherren, Besitzer von Burgen nach 1910 Chlodwigstraße (Lage)
230 Chlodwig I. (466–511), König der Franken um 1910 Colditzstraße (Lage)
850 Nickel von Colditz, Ritter und letzter Komtur der Komturei Tempelhof um 1911 Columbiadamm (Lage)
1230
(im Ortsteil)nach dem Flugzeug „Miss Columbia“, mit dem 1927 die Piloten Clarence Chamberlin und Charles Levine den ersten Flug von New York nach Berlin unternahmen 14. Aug. 1950 Das Straßenland verläuft in Kreuzberg und Neukölln. Dudenstraße (Lage)
950
(im Ortsteil)Konrad Duden, Philologe und Lexikograf 3. Jan. 1949 Das Straßenland und die Nordseite der Straße liegen in Kreuzberg. Eresburgstraße (Lage)
420
(im Ortsteil)Eresburg, Volksburg der Sachsen in Westfalen 12. Juni 1913 Der westliche Teil der Straße verläuft in Schöneberg. Eschersheimer Straße (Lage)
370 Eschersheim, Stadtteil von Frankfurt am Main 20. Apr. 1912 Die Ostseite der Straße gehört zu Neukölln. Eschwegering (Lage)
150 Rudolf von Eschwege (1895–1917), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Felixstraße (Lage)
620 Felix Reinert (1859–1908), Unternehmer um 1908 Friedensplatz (Lage)
60
(Durchmesser)nach dem Frankfurter Frieden von 1871 um 1902 Friedrich-Franz-Straße (Lage)|
740 Friedrich Franz II. (1823–1883), Großherzog von Mecklenburg-Schwerin um 1880 Friedrich-Karl-Straße (Lage)
550 Friedrich Karl von Preußen (1828–1885), preußischer Prinz und Feldherr um 1897 Friedrich-Wilhelm-Straße (Lage)
1400 Wilhelm I. (1797–1888), deutscher Kaiser vor 1899 Friesenstraße (Lage)
200
(im Ortsteil)Friedrich Friesen (1784–1814), Mitbegründer der deutschen Turnbewegung und Pädagoge 25. Sep. 1884 Der größte Teil der Straße liegt in Kreuzberg. Nur die Hausnummer 15 liegt in Tempelhof. Fritz-Bräuning-Promenade (Lage)
100 Fritz Bräuning (1879–1951), Architekt und Stadtplaner 10. Aug. 2002 Fuhrmannstraße (Lage)
120 Albert Fuhrmann (1826–1906), Kommunalpolitiker in Tempelhof 1. Nov. 1953 Gäßnerweg(Lage)
640 Ernst Gottfried Gäßner (1830–1900), Pädagoge und Kantor in Tempelhof 16. Aug. 1928 Geiserichstraße (Lage)
180 Geiserich (390–477), König der Wandalen und Alanen 26. Juli 1927 General-Pape-Straße (Lage)
1190 Alexander August Wilhelm von Pape (1813–1895), preußischer General 2. Feb. 1897 Gerdsmeyerweg (Lage)
200 August Gerdsmeyer (1903–1958), Kommunalpolitiker in Tempelhof 1. Aug. 1965 Germaniagarten (Lage)
160 Germania, Personifizierung Deutschlands nach 1930 Germaniastraße (Lage)
1140 Germania, Personifizierung Deutschlands 6. Sep. 1898 Gersdorfstraße (Lage)
240
(im Ortsteil)Runder Gersdorf und Langer Gersdorf, zwei ehemalige Pfuhle in Tempelhof 8. Aug. 1935 Der südliche Teil der Straße verläuft in Mariendorf. Götzstraße(Lage)
1000 Ferdinand Goetz (1826–1925), Mediziner und Politiker 1912 Gontermannstraße (Lage)
910 Heinrich Gontermann (1896–1917), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Gottlieb-Dunkel-Straße (Lage)
1500 Gottlieb Dunkel (1839–1907), Bauerngutsbesitzer und Gemeindevorsteher in Tempelhof 3. Mai 1906 Greveweg (Lage)
170 Edmund Grewe (1846–1892), Mediziner und Gemeindevorsteher in Tempelhof 4. Aug. 1930 Haberechtstraße (Lage)
120 Haberecht, Tempelhofer Bauerngeschlecht 13. Feb. 1957 Hattenheimer Straße (Lage)
210 Hattenheim, Ortsteil von Eltville am Rhein im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen um 1911 Hessenring (Lage)
500 Großherzogtum Hessen, Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs nach 1910 Höhndorfstraße(Lage)
200 Walter Hohndorf (1892–1917), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 4. Aug. 1930 Hoeppnerstraße (Lage)
1080 Ernst von Hoeppner (1860–1922), General 21. Apr. 1936 Holzmannstraße (Lage)
420 Philipp Holzmann (1836–1904), Bauunternehmer vor 1907 Industriestraße (Lage)
680 Die Straße führt durch das Industriegebiet am Teltowkanal um 1910 Ingostraße (Lage)
120 Ingo, nordgermanischer Gott 15. Dez. 1930 Kaiserin-Augusta-Straße (Lage)
1160 Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811–1890), deutsche Kaiserin 6. Dez. 1874 Kaiserkorso (Lage)
420 Wilhelm II., deutscher Kaiser nach 1913 Kanzlerweg (Lage)
270 Reichskanzler, Staatsamt im Deutschen Kaiserreich nach 1910 Kleineweg (Lage)
790 Rudolf Kleine (1886–1917), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Komturstraße (Lage)
660 Komtur, hohes Amt in einem geistlichen Ritterorden um 1911 Konradinstraße (Lage)
520 Konradin (1252–1268), Herzog von Schwaben und König von Sizilien um 1910 Kunigundenstraße (Lage)
60 Kunigunde von Luxemburg (980–1033), deutsche Königin und römische Kaiserin um 1912 Kurt-Pfennig-Platz (Lage)
30 × 20
(Dreieckform)Kurt Pfennig (1936–2000), Unternehmer 16. Juni 2005 Leonhardyweg (Lage)
600 Leo Leonhardy (1880–1928), Fliegermajor im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Loewenhardtdamm (Lage)
820 Erich Loewenhardt (1897–1918), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Lorenzweg (Lage)
80 Carl Lorenz (1844–1889), Techniker und Unternehmer 22. Juli 1916 Luise-Henriette-Straße (Lage)
90 Luise Henriette von Oranien (1627–1667), Kurfürstin von Brandenburg vor 1899 Manfred-von-Richthofen-Straße (Lage)
960 Manfred von Richthofen (1892–1918), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Manteuffelstraße (Lage)
1640 Edwin von Manteuffel (1809–1885), preußischer Generalfeldmarschall und Politiker vor 1878 Mariendorfer Damm (Lage)
110
(im Ortsteil)Mariendorf, Ortsteil von Berlin und bis 1920 selbständige Landgemeinde 31. Aug. 1949 Der größte Teil der Straße verläuft in Mariendorf. Marienhöher Weg (Lage)
820 Marienhöhe, Hügel um den die Straße verläuft 8. Aug. 1935 Mehringdamm (Lage)
90
(im Ortsteil)Franz Mehring (1846–1919), marxistischer Publizist 31. Juli 1947 Der größte Teil der Straße liegt in Kreuzberg. Nur die Hausnummer 129 liegt in Tempelhof. Metzplatz (Lage)
70
(Durchmesser)Metz, Hauptstadt des Départements Moselle in Frankreich um 1905 Mohnickesteig (Lage)
210 Eberhard Mohnicke (1898–1930), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Aug. 1931 Mussehlstraße (Lage)
380 Friedrich Mussehl (1855–1912), erster hauptamtlicher Gemeindevorsteher von Tempelhof nach 1910 Nackenheimer Weg (Lage)
350 Nackenheim, Gemeinde und Weinbauort im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz 20. Juli 1938 Neue Straße (Lage)
280 beim Ausbau des Tempelhofer Dorfkerns entstandene neue Straße vor 1882 Oberlandgarten (Lage)
140 Oberland, Flurname in der Tempelhofer Feldmark um 1930 Oberlandstraße (Lage)
1420 Oberland, Flurname in der Tempelhofer Feldmark um 1909 Ordensmeisterstraße (Lage)
1140 Ordensmeister, Amt innerhalb eines Ordens um 1910 Ottokarstraße (Lage)
190 Ottokar II. Přemysl, König von Böhmen und Herzog von Österreich um 1910 Paradestraße (Lage)
440 nach den Militärparaden, die auf dem angrenzenden Tempelhofer Feld abgehalten wurden um 1913 An der Kreuzung Paradestraße Ecke Tempelhofer Damm stand eine Kaisereiche, an der nach 1871 Paraden abgenommen wurden. Parkstraße (Lage)
340 nach den umliegenden Parks 18. Dez. 1903 Die vorherigen Namen waren Parkweg (um 1869 bis vor 1874) und Lüdersdorfstraße (vor 1874 bis um 1890). Paul-Schmidt-Straße (Lage)
500 Paul Schmidt (1889–1959), Architekt und Kommunalpolitiker in Tempelhof 1. Aug. 1965 Vorher Straße 418 und der südliche Teil der Alboinstraße. Peter-Strasser-Weg (Lage)
270 Peter Strasser (1876–1918), Luftschiffsoldat im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Platz der Luftbrücke (Lage)
150 × 80
(halbkreisförmig)nach der Berliner Luftbrücke, die zur Überwindung der Berlin-Blockade 1948/1949 geschaffene Luftverbindung zur Versorgung der West-Berliner Bevölkerung 25. Juni 1949 Auf dem Platz befindet sich das 1951 von Eduard Ludwig gestaltete Luftbrückendenkmal. Podewilsstraße (Lage)
140 Friedrich Heinrich von Podewils (1746–1804), Grundbesitzer in Tempelhof und Oberhofmarschall 4. August 1930 Reinhardtplatz (Lage)
80 × 40 Carl Franz von Reinhardt, im 18. Jahrhundert Besitzer des Ritterguts Tempelhof um 1904 Reinhardtstraße (Lage)
70 + 50
(Unterbrechung durch den Reinhardtplatz)Carl Franz von Reinhardt, im 18. Jahrhundert Besitzer des Ritterguts Tempelhof um 1899 Renate-Privatstraße (Lage)
120 Renate Nather, Haus- und Grundbesitzerin in Tempelhof nach 1935 Richnowstraße (Lage)
110 Gottlieb Richnow (1840–1908), Grundbesitzer in Tempelhof um 1909 Ringbahnstraße (Lage)
1530 nach der hier parallel verlaufenden Berliner Ringbahn nach 1889 Ringstraße (Lage)
300
(im Ortsteil)nach dem bogenförmigen Straßenverlauf um 1905 Der südliche Teil der Straße verläuft in Mariendorf. Röblingstraße(Lage)
790
(im Ortsteil)John August Roebling (1806–1869), Ingenieur und Brückenbauer 12. Juni 1913 Der nördliche Teil der Straße verläuft in Schöneberg. Rohdestraße (Lage)
230 Rohde, Name einer Lehnschulzenfamilie in Tempelhof um 1910 Rohrbeckstraße (Lage)
140 Rohrbeck, Name einer Bauernfamilie im Tempelhof um 1910 Rothariweg (Lage)
280 Rothari, König der Langobarden, (um 606–652) 23. Nov. 1931 Rumeyplan (Lage)
290 Fritz Rumey (1891–1918), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Saalburgstraße (Lage)
560 Saalburg, Stadtteil von Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis in Thüringen um 1910 Sachsenhauser Straße (Lage)
320 Sachsenhausen, Stadtteil von Frankfurt am Main 23. Jan. 1931 Schätzelbergstraße(Lage)
480 Schätzelberge, Flurname einer Bodenerhebung in Tempelhof 8. März 1935 Schaffhausener Straße (Lage)
530 Schaffhausen, Hauptstadt des gleichnamigen Kantons in der Schweiz um 1911 Schönburgstraße(Lage)
300 Otto von Schönburg-Hartenstein (1791–1846), im 19. Jahrhundert Besitzer des Ritterguts Tempelhof nach 1893 Schöneberger Straße(Lage)
660 Schöneberg, Ortsteil von Berlin, bis 1920 selbstständige Stadt nach 1902 Der vorherige Name vor 1882 bis nach 1902 war Schöneberger Weg. Schreiberring (Lage)
400 Wilhelm Paul Schreiber (1893–1918), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Schulenburgring (Lage)
460 Rudolf von der Schulenburg (1860–1930), preußischer Politiker um 1913 Schwanheimer Straße (Lage)
170 Schwanheim, Stadtteil von Frankfurt am Main vor 1910 Schwiebusser Straße (Lage)
540 Schwiebus, ehemalige deutsche Stadt in der Neumark, heute in Polen 12. Feb. 1898 Das Straßenland und die Nordseite der Straße liegen in Kreuzberg. Sennockstraße (Lage)
90 Fritz Sennock (1878–1930), Kommunalpolitiker in Tempelhof 21. Aug. 1931 Siegertweg (Lage)
170 Wilhelm Siegert (1872–1929), Inspekteur der deutschen Flieger- und Luftschifftruppen im Ersten Weltkrieg 4. Aug. 1930 Stolbergstraße (Lage)
340 Stolberg, Adelsgeschlecht mit Grundbesitz in Tempelhof um 1900 Tankredstraße (Lage)
230 Tankred von Tiberias (1076–1112), Kreuzfahrer und Normannenfürst um 1911 Teilestraße (Lage)
1080 Teile, Name einer Bauernfamilie im Tempelhof um 1909 Tejastraße (Lage)
110 Teja, im 6. Jahrhundert König der Ostgoten 15. Dez. 1930 Tempelhofer Damm 3490 Tempelhof, Ortsteil von Berlin, bis 1920 eigenständige Landgemeinde 31. Aug. 1949 Die vorherigen Namen waren Berliner Straße (vor 1882-1949) und Tempelhofer Chaussee (nach 1902-nach 1910). Tempelhofer Weg (Lage)
140
(im Ortsteil)Tempelhof, Ortsteil von Berlin, bis 1920 eigenständige Landgemeinde vor 1899 Der östliche Teil der Straße liegt in Neukölln. Templerzeile (Lage)
150 nach den Mitgliedern des Templerordens 1. Aug. 1965 Theodor-Francke-Straße (Lage)
120 Theodor Francke (1830–1896), Betreiber einer Elfenbeinbleiche und Grundeigentümer in Tempelhof 23. März 1925 Theodorstraße (Lage)
150 Theodor Francke (1830–1896), Betreiber einer Elfenbeinbleiche und Grundeigentümer in Tempelhof um 1909 Thuyring (Lage)
530 Emil Thuy (1894–1930), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Totilastraße (Lage)
400 Totila, König der Ostgoten im 6. Jahrhundert 21. Juli 1960 Udetzeile (Lage)
120 Ernst Udet (1896–1941), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, Unternehmer und Generalluftzeugmeister (1939–1941) 21. Apr. 1936 Ullsteinstraße (Lage)
1700
(im Ortsteil)Leopold Ullstein (1826–1899), Gründer des Ullstein Verlags 12. Juli 1927 Teile der Straße verlaufen in Mariendorf. Viktoriastraße (Lage)
200 Viktoria Luise von Preußen (1840–1901), deutsche Kaiserin 11. Feb. 1860 Volkmarstraße 580 Volkmar, Name eines Ordensmeisters der Tempelherren um 1913 Wenckebachstraße (Lage)
250 + 120
(Unterbrechung durch den Metzplatz)Karel Frederik Wenckebach (1864–1940), Medizinprofessor 13. Feb. 1957 Werbergstraße (Lage)
150 Hermann von Werberg, Ordensmeister und Theologe im 14. Jahrhundert um 1910 Werderstraße (Lage)
520 August von Werder (1808–1887), preußischer General vor 1878 Werner-Voß-Damm (Lage)
900 Werner Voß (1897–1917), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Wiesenerstraße (Lage)
390 Fritz Wiesener (1880–1929), Bürgermeister von Tempelhof 18. Feb. 1927 Wintgensstraße (Lage)
350 Kurt Wintgens (1894–1916), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 4. Aug. 1930 Wittekindstraße (Lage)
900 Wittekind, Herzog der Sachsen um 1911 Wölfertstraße(Lage)
130 Friedrich Hermann Wölfert (1850–1897), Verleger und Luftfahrtpionier 4. Aug. 1930 Wolffring (Lage)
1290 Kurt Wolff (1895–1917), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 21. Apr. 1936 Wolframstraße (Lage)
950 Wolfram von Eschenbach, mittelalterlicher Dichter um 1911 Wüsthoffstraße(Lage)
350 Kurt Wüsthoff (1898–1926), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg 4. Aug. 1930 Wulfila-Ufer (Lage)
620 Wulfila, Bischof der Goten im 4. Jahrhundert 7. Jan. 1928 Zastrowstraße (Lage)
100 Dietrich von Zastrow, Theologe und Komtur des Johanniterordens in Tempelhof 13. Feb. 1957 Züllichauer Straße (Lage)
710 Züllichau, ehemals deutsche Stadt in der Neumark, heute in Polen 12. Feb. 1898 Die Nordseite der Straße liegt in Kreuzberg. Weitere Örtlichkeiten von Tempelhof
Kleingartenanlagen (Kolonien)
- Kolonie Albrechtshöhe
- Kolonie Am Bahndamm 1
- Kolonie Am Flughafen
- Kolonie Attilastraße
- Kolonie Bergfrieden
- Kolonie Borussia
- Kolonie Columbia
- Kolonie Erntesegen
- Kolonie Eschenallee
- Kolonie Feldblume
- Kolonie Feldschlößchen
- Kolonie Friede und Arbeit
- Kolonie Frieden 1
- Kolonie Geiserich
- Kolonie Germania
- Kolonie Hansakorso
- Kolonie Lebensfreude
- Kolonie Marienhöhe
- Kolonie Morgenrot
- Kolonie Papestraße
- Kolonie Röbling-Nord
- Kolonie Röbling-Süd
- Kolonie Steingrube
- Kolonie Südring
- Kolonie Wittelsbacher-Korso
- Kolonie Zähringer Korso
Parks und sonstige Anlagen
Name Länge/Maße
(in Metern)Namensherkunft Benennung
Anmerkungen
BildAlter Park (Lage)
400 × 220 (unregelmäßige Form) Der Park befindet sich zwischen Parkstraße und Tempelhofer Damm. Er ist durch einen kleinen Weg vom Lehnepark getrennt, an den die Dorfkirche Tempelhof angrenzt. Im Zweiten Weltkrieg wurden die letzten Reste der dort befindlichen Templer-Siedlung zerstört, darunter auch die ursprüngliche Dorfkirche Tempelhofs. Der Friedhof ist jedoch noch erhalten. Dort befindet sich ein Gedenkstein für die 47 Berliner bzw. Brandenburger Opfer des Tsunamis vom 26. Dezember 2004 im Pazifik. Bosepark (Lage)
230 × 110 nach General Friedrich Julius Wilhelm Graf von Bose (1809–1894) 1955 Der Park befindet sich zwischen Bosestraße, Manteuffelstraße, Richnowstraße und Schöneberger Straße. Er hieß bis 1955 Neuer Park. Franckepark mit Krummem Pfuhl (Lage)
270 × 170 nach der angrenzenden Theodor-Francke-Straße um 1875 Der Park befindet sich zwischen Albrechtstraße und Theodor-Francke-Straße. Dort besaß der Kaufmann Theodor Francke (1830–1896) eine Bleiche für Elfenbein. Der Park war ursprünglich eine Lagerfläche für dieses Material. Heute befinden sich dort ein Damwildgehege und ein Rosengarten. In einer Senke liegt der Krumme Pfuhl, der einst als Badesee diente. Lehnepark (Lage)
140 × 100 nach dem Gutsbesitzer Wilhelm Lehne (1836–1910), der in Tempelhof starb. Der Park grenzt an die Schönburgstraße sowie an die Dorfkirche Tempelhof, an den sich der Alte Park anschließt. Marienhöhe (Berlin) (Lage)
320 × 200 nach dem in der Nähe liegenden Marienhöher Weg 1951 Es handelt sich um eine künstliche Erhebung mit einer Höhe von 73 Metern. In die ehemalige Kiesgrube wurde nach dem Zweiten Weltkrieg rund 190.000 m³ Trümmerschutt zerstörter und abgerissener Häuser verbracht. Im Park gibt es eine Rodelbahn sowie eine Freilichtbühne. Auf dem Gipfel wurde im Jahr 1985 ein Denkmal errichtet, das an den Trigonometrischen Punkt Rauenberg erinnern soll, der im Zuge des Kiesabbaus zerstört wurde. Oberlandpark (Lage)
120 × 60 nach der in der Nähe gelegenen Oberlandstraße Der Park liegt zwischen Holzmannstraße und Nackenheimer Weg. Die hügelige Struktur des Parks soll an das Tempelhofer Oberland erinnern. Damit wird ein Teil der Tempelhofer Feldmark bezeichnet, welches auf dem Hochplateau Teltow liegt. Tempelhofer Park (Lage)
2200 × 2000 (unregelmäßige Form) Der Park liegt auf dem Tempelhofer Feld der Teltowhochfläche. 8. Mai 2010 Der Park ist Berlins mit einer Fläche von über 300 Hektar noch vor dem Großen Tiergarten Berlins größter Park und ein beliebtes Naherholungsgebiet. Er verbindet die Berliner Ortsteile Neukölln und Tempelhof. Hier war einst der Flughafen Berlin-Tempelhof. Weblinks
Commons: Straßen in Berlin-Tempelhof – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienCommons: Plätze in Berlin-Tempelhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Karte von Berlin 1:5000 mit Ortsteilgrenzen. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, 2009, abgerufen am 11. Januar 2011.
- Straßenverzeichnis Tempelhof. kaupert media GmbH, abgerufen am 25. Februar 2011.
- Amtliches Straßenverzeichnis des Bezirks Tempelhof-Schöneberg; pdf
Straßen und Plätze in BerlinOrtsteile: Adlershof | Altglienicke | Alt-Hohenschönhausen | Alt-Treptow | Baumschulenweg | Biesdorf | Blankenburg | Blankenfelde | Bohnsdorf | Britz | Buch | Buckow | Charlottenburg | Charlottenburg-Nord | Dahlem | Falkenberg | Falkenhagener Feld | Fennpfuhl | Französisch Buchholz | Friedenau | Friedrichsfelde | Friedrichshagen | Friedrichshain | Frohnau | Gatow | Gesundbrunnen | Gropiusstadt | Grünau | Grunewald | Hakenfelde | Halensee | Hansaviertel | Haselhorst | Heiligensee | Heinersdorf | Hellersdorf | Hermsdorf | Johannisthal | Karlshorst | Karow | Kaulsdorf | Kladow | Konradshöhe | Köpenick | Kreuzberg | Lankwitz | Lichtenberg | Lichtenrade | Lichterfelde | Lübars | Mahlsdorf | Malchow | Mariendorf | Marienfelde | Märkisches Viertel | Marzahn | Mitte | Moabit | Müggelheim | Neu-Hohenschönhausen | Neukölln | Niederschöneweide | Niederschönhausen | Nikolassee | Oberschöneweide | Pankow | Plänterwald | Prenzlauer Berg | Rahnsdorf | Reinickendorf | Rosenthal | Rudow | Rummelsburg | Schmargendorf | Schmöckwitz | Schöneberg | Siemensstadt | Spandau | Staaken | Stadtrandsiedlung Malchow | Steglitz | Tegel | Tempelhof | Tiergarten | Waidmannslust | Wannsee | Wartenberg | Wedding | Weißensee | Westend | Wilhelmsruh | Wilhelmstadt | Wilmersdorf | Wittenau | Zehlendorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schöneberg — Übersichtskarte von Schöneberg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Schöneberg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Schöneberg mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese vollständige Liste ein Teil des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg — Übersichtskarte von Kreuzberg mit ausgewählten Straßen Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Kreuzberg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Kreuzberg mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein… … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tiergarten — Übersichtskarte von Tiergarten Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Tiergarten beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Tiergarten mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojekt … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichsfelde — Straßensystem des Ortsteils Friedrichsfelde … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte — Stadtviertel in Berlin Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Alt Berlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4],… … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichtenberg — Ortsteil Lichtenberg in der open street map … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rummelsburg — Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Rummelsburg ist eine Übersicht der in dem Berliner Ortsteil Rummelsburg im Bezirk Lichtenberg historisch oder gegenwärtig vorhandenen Straßen und Plätze. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau — Übersichtskarte von Friedenau Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Friedenau beschreibt das – durch die symmetrische sogenannte „Carstenn Figur“ geprägte – Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedenau mit den entsprechenden historischen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Alt-Hohenschönhausen — Übersichtskarte von Alt Hohenschönhausen mit ausgewählten Straßen und den einzelnen Vierteln Diese Liste der Straßen und Plätze in Berlin Alt Hohenschönhausen beschreibt die im Berliner Straßenverzeichnis aufgeführten bestehenden Straßen und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain — Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Friedrichshain beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedrichshain mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojektes Berliner Straßen und … Deutsch Wikipedia