Geschichte der Stadt Gera

Geschichte der Stadt Gera

Die Geschichte der Stadt Gera reicht mit ersten menschlichen Besiedlungen bis in die Altsteinzeit zurück. Erstmals im 10. Jahrhundert als Landschaftsname urkundlich erwähnt, entstand die Stadt Gera Anfang des 13. Jahrhunderts als Kolonialstadt. Vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert ist die Geschichte der Stadt aufs engste mit jener des Hauses Reuß, insbesondere mit der von Herrschaft und Linie Reuß-Gera, verbunden.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Gera zur Industriestadt, in der die Textilproduktion dominierend war. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt durch Bombenangriffe schwer beschädigt. Von 1952 bis 1990 war sie Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks der DDR. Seit 1990 ist Gera kreisfreie Stadt im Land Thüringen.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Der Name Gera stammt von dem frühgermanischen ger-aha, was wahrscheinlich „gurgelndes Gewässer“ oder „gurgelnder Fluss“ bedeutet. Früher versuchte man, die Silbe ger als „Keil“ oder „Speer“ zu deuten. Demzufolge hätte der Name „Keilförmiger Landstrich an einem Fluss“ bedeutet.

Ursprünglich bezeichnete der Name Gera nur einen Landstrich, erst im 12. Jahrhundert entstand in dessen Zentrum eine Siedlung gleichen Namens.

Geschichte

Frühgeschichte

Das Stadtgebiet Geras ist seit der Altsteinzeit besiedelt. In der Lindenthaler Hyänenhöhle wurden im 19. Jahrhundert bedeutende prähistorische Funde gemacht. Das älteste Relikt menschlicher Besiedlung im Stadtgebiet ist ein ca. 80.000 Jahre alter Faustkeil, gefunden bei Gera-Pforten.

Um Christi Geburt ist Gera ein Zentrum der Eisenverhüttung. Davon zeugen die Eisenöfen, die in den 1920er- und 1930er-Jahren bei Gera-Tinz entdeckt wurden und sich heute im Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar befinden.

Im 6. Jahrhundert verlassen die germanischen Hermunduren im Zuge der Völkerwanderung Ostthüringen, ab dem 8. Jahrhundert ist eine slawische Besiedlung nachweisbar.

Mittelalter

Die ersten Erwähnungen und der Beginn der quedlinburgischen Stiftsherrschaft

Am 31. März 995 schenkte Kaiser Otto III. dem Bischof von Naumburg das Gebiet Crossen an der Elster (nördlich von Gera), in der Grenzbeschreibung wurde der Name Gera erstmals erwähnt. Am 26. April 999 schenkte Otto III. dann das Gebiet Gera seiner Schwester Adelheid, der Äbtissin des Stiftes Quedlinburg. Danach fand der Name über ein Jahrhundert lang keine Erwähnung mehr. Erst 1125 tauchte ein Luph von Gera und 1148 ein Sibert von Gehra namentlich in Urkunden auf, und 1121 und 1146 wurden zahlreiche Dörfer im Norden des heutigen Stadtgebietes urkundlich ersterwähnt, die sich damals im Besitz der Naumburger Bischöfe befanden.

Die Vögte von Weida und die Entstehung der Stadt

1209 wurden die Vögte von Weida vom Quedlinburger Stift mit der Kontrolle über das Gebiet Gera betraut. Aus ihnen gingen die Grafen und Fürsten von Reuß hervor, die die Geschichte der Stadt über sieben Jahrhunderte bestimmen sollten. Das quedlinburgische Herrschaftsgebiet Gera umfasste einen rechts der Weißen Elster gelegenen Teil des alten sorbischen Geragaues und wurde vermutlich im Norden von der Brahme und im Süden vom Zaufensgraben begrenzt.

Wann genau Gera Stadtrecht erhielt, ist nicht bekannt. In einer Urkunde vom 25. Oktober 1237 ist erstmals von den „Bürgern der Stadt Gera“ (cives oppidi de Gera) die Rede. Da in einer Urkunde der Äbtissin Agnes II. von ca. 1200 noch vom „Dorf Gera“ (villa) gesprochen wird, erfolgte die Stadtgründung wahrscheinlich im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts. 1237 wird daher oft ungenau als das Jahr der Stadtrechtsverleihung gesehen, obwohl es eigentlich nur das Jahr der ersten Nennung als Stadt darstellt.

Die hochmittelalterliche Kolonialstadt

Überrest der früheren Stadtmauer

Über die ersten Jahrhunderte der Stadt weiß man nicht viel. Bereits seit 1234 ist in Gera eine Kirche nachgewiesen. 1254 soll späteren Quellen zufolge das erste Rathaus errichtet worden sein, die Stadtmauer vermutlich im 14. Jahrhundert. Die mittelalterliche Stadt umfasste – von fünf Stadttoren durchbrochen – ein Mauergeviert von etwa 350 Metern Seitenlänge. Dieser Mauerring wurde in der gesamten Zeit seines Bestehens niemals vergrößert, und bis ins Industriezeitalter wuchs die Stadt nur wenig. In der Südwestecke der ummauerten Stadt befand sich im Mittelalter die Stadtburg der Vögte.

Aus Vögten werden Herren: Geras Entwicklung im Spätmittelalter

1306 verkaufte die Äbtissin Bertradis von Quedlinburg ihre landesherrschaftlichen Rechte über Gera an den Vogt, obwohl sie weiterhin formell Landesherrin blieb, auch nachdem 1329 Kaiser Ludwig der Bayer den Vögten die königlichen Hoheitsrechte wie Blutbann, Heerbann und das Recht auf Steuererhebung verlieh. 1358 schließlich fielen Haus und Stadt Gera als Reichsafterlehen von Quedlinburg an die Markgrafen von Meißen. Ab etwa 1370 begannen sich die Vögte als „Herren von Gera“ zu bezeichnen.

Am 15. Oktober 1450 kam es zu einer starken Zerstörung Geras im Sächsischen Bruderkrieg, von der sich die Stadt jedoch relativ schnell erholte. Zu Bedeutung kam nun die Textilproduktion, die für die nächsten Jahrhunderte einen der wichtigsten Erwerbszweige darstellte. 1401 wurde "Gerisch Tuch" zum ersten Mal in Naumburg und 1436 auf der Leipziger Messe gehandelt. In dieser Zeit wurden die Grundlagen für die Blüte der Stadt im 16. und 17. Jahrhundert gelegt.

Frühe Neuzeit

Während des Deutschen Bauernkrieges bildeten sich 1525 bei Naulitz sowie auf dem Hungerberg bei Großaga und Reichenbach Bauernhaufen, es kam jedoch nicht zu Kampfhandlungen. 1533 wurde auf Betreiben der wettinischen Lehnsherren – gegen den Willen der Herren von Gera – in der Herrschaft Gera die Reformation eingeführt.

1546 (mit dem Schmalkaldischen Krieg) trat der Kurfürst von Sachsen und Markgraf von Meißen Gera an die böhmische Krone ab, der böhmische König hatte jedoch keinen Einfluss auf Gera. Dennoch bestand das Lehnsverhältnis formal bis 1806/07.

Heinrich II. Reuß, genannt Posthumus

Nach dem Aussterben der Geraer Herrenlinie 1550 fiel die Herrschaft Gera 1560/62 an die Linie der Reuß von Plauen zu Greiz, die das Schloss Osterstein zu ihrer Residenz ausbauten. Das Haus Reuß hatte mit Heinrich II. Posthumus (1572–1635) in dieser Zeit seinen bedeutendsten Vertreter. 1604 begründete Heinrich Posthumus für seine Herrschaften ein Konsistorium und eine Kanzlei mit Sitz in Gera. 1608 gründete er mit dem Gymnasium Rutheneum in der Stadt eine herrschaftliche Landesschule. Nicolaus de Smit (1541–1623), ein niederländischer Tuchhändler, verbesserte um 1600 die in Gera angewandten Verfahren zur Tuchherstellung.

Der Dreißigjährige Krieg zog auch an Gera nicht spurlos vorüber – 1639 zerstörte ein von plündernden schwedischen Soldaten gelegtes Feuer die Stadt zu einem Drittel. 1673 wurden die Herren Reuß zu Gera in den Reichsgrafenstand erhoben.

1686 verbrannten zwei Drittel der Stadt bei einem durch Fahrlässigkeit verursachten Stadtbrand. Noch übertroffen wurde die Brandkatastrophe aber von dem Stadtbrand am 18. September 1780, bei dem praktisch die gesamte Altstadt in Schutt und Asche gelegt wurde.

1802 starb mit Heinrich XXX. die Grafenlinie Reuß-Gera aus. Von nun an wurde Gera von den drei Linien Reuß-Schleiz, Reuß-Ebersdorf und Reuß-Lobenstein gemeinsam verwaltet. Nach dem Aussterben der Lobensteiner (1824) und der Ebersdorfer Linie (1848) entsteht das Fürstentum Reuß jüngere Linie mit Gera als Residenzstadt.

Spätere Neuzeit

Vom 11. bis 13. Oktober 1806 weilt Napoleon in Gera, er verlässt es am Morgen des 13. Oktober in westlicher Richtung und siegt am nächsten Tag in der Schlacht bei Jena und Auerstedt.

Nach den Napoleonischen Kriegen setzt schnell die Industrialisierung ein. 1833 nimmt die erste Dampfmaschine den Betrieb auf, und 1859 wird die Eisenbahnstrecke nach Weißenfels eingeweiht. Der wichtigste Erwerbszweig in Gera bleibt weiterhin die Textilproduktion.

1892 erhält Gera als zweite deutsche Stadt eine elektrische Straßenbahn. 1893 wird in Gera der Deutsche Arbeiter-Turner-Bund gegründet. Mit Bieblach (1905) und Debschwitz (1912) wurden in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts auch die ersten umliegenden Vororte in die Stadt eingemeindet.

Weimarer Republik

Im Zuge der Novemberrevolution musste der letzte Fürst von Reuß jüngere Linie im Jahr 1918 abdanken, Gera wurde Hauptstadt des Volksstaats Reuß und war ab dem 1. Mai 1920 Teil des neu gegründeten Landes Thüringen. Von 1919 bis 1924 wurden aus finanziellen Gründen in kurzer Folge zahlreiche Orte der Umgebung nach Gera eingemeindet, dessen Bevölkerungszahl dadurch auf etwa 80.000 Einwohner anstieg.

Wie überall in Deutschland war die Zeit der Weimarer Republik auch in Gera von politischer Instabilität geprägt. Beim Kapp-Putsch kam es 1920 in der Stadt zu Unruhen, bei denen fünfzehn Menschen ums Leben kamen. 1922 wurde Gera eine kreisfreie Stadt. Aus dem ehemaligen reußischen Bezirksverband Gera und überwiegenden Teilen des weimarischen Verwaltungsbezirks Neustadt an der Orla sowie des altenburgischen Landratsamtsbezirk Ronneburg entstand der Landkreis Gera. 1925 sprach Adolf Hitler erstmals in Gera.

Nationalsozialismus

„Machtergreifung“ und politische Entwicklung

Als die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 die Macht im Deutschen Reich übernahmen, hatte das auch für Gera Auswirkungen. Der bisherige Oberbürgermeister, Dr. Walter Arnold, wurde in den Ruhestand zwangsversetzt (er starb nur wenige Wochen später) und durch den Nationalsozialisten Walter Kießling ersetzt. Die Heimvolkshochschule in Gera-Tinz, eine Bildungsstätte der SPD, wurde geschlossen. Juden wurden bedroht und verfolgt. Im Novemberpogrom wurden jüdische Geschäfte demoliert und Juden ins KZ gebracht. Die Synagoge und das jüdische Gemeindehaus wurden zerstört und das Inventar öffentlich verbrannt. In der Folgezeit konnten sich noch zahlreiche jüdische Bürger durch Emigration retten, viele andere wurden seit 1942 bei mehreren Reichsbahn-Transporten in die östlichen Vernichtungslager deportiert.

Grab eines unbekannten Opfers der Todesmärsche von 1945, Friedhof Gera-Thieschitz

Zweiter Weltkrieg

Zwischen 1939 und 1945 mussten mehr als 3.000 Kriegsgefangene sowie Frauen und Männer aus den von Deutschland besetzten Ländern vor allem in der Rüstungsindustrie der Stadt Zwangsarbeit leisten. An die Toten erinnern die Ehrenmale u.a. auf dem Ostfriedhof und im Küchengarten.[1] Gegen Ende des Krieges wurden auf die Ostfriedhof ermordete jüdische Häftlinge eingeäschert. Diesen 446 Opfern des Nationalsozialismus wurde 1949 ein Gedenkstein errichtet.

Nachdem es schon 1944 zu alliierten Bombenangriffen im Rahmen der moral bombing-Strategie gekommen war, wurde die Stadt am 6. April 1945 erneut angegriffen. Dabei wurden das Schloss Osterstein (bis auf Bergfried und untere Hofbebauung), das ehemalige Zucht- und Waisenhaus (ausgebrannt), die Alte Post, das „Näglersche Haus“, das „Kutschenbachsche Haus“ und der Barockbau Markt 6 zerstört. Schwer getroffen wurde die Orangerie, leichtere Schäden erlitten die Trinitatis-Kirche, das Rathaus und zahlreiche andere Einzelgebäude.[2] Die Zahl der Todesopfer vom 6. April wird nach neueren Untersuchungen mit 142 angegeben, die der zerstörten Wohngebäude mit 300 und der Gewerbebetriebe mit 54.[3]

Ein Todesmarsch der Buchenwald-Häftlinge führte am 13. April 1945 auch durch Gera. Acht Menschen wurden dabei im Stadtgebiet erschossen.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt am 14. April 1945 von den Amerikanern besetzt, nachdem es am Vortag noch zu einem militärischen Gefecht an der westlichen Stadtgrenze gekommen war, bei dem dreizehn Menschen ihr Leben verloren hatten. Die Amerikaner setzten Rudolf Paul als neuen Oberbürgermeister ein, der am 7. Mai seine Amtsgeschäfte aufnahm.

Zeit der SBZ und DDR

Nachkriegszeit und sowjetische Besatzung

Auf Grund alliierter Vereinbarungen wurde Gera, nach dem Rückzug der US-Truppen am 2. Juli 1945 von sowjetischen Truppen besetzt. Während die Sowjets im Herbst 1945 mit Friedrich Bloch noch einen bürgerlichen Oberbürgermeister ernannten, folgte ihm 1948 mit Curt Böhme ein SED-Politiker und Antifaschist.

Ende 1945 und Anfang 1946 verhaftete die sowjetische Geheimpolizei NKWD mit Hilfe deutscher Polizei in Gera 19 Jugendliche (15 - 17 Jahre alt) wegen unterstellter Widerstandstätigkeit. Vier von ihnen wurden erschossen, vier weitere kamen in den sowjetischen Speziallagern Bautzen und Sachsenhausen um. Auch viele erwachsene Geraer Bürger erlitten dieses Schicksal.[4]

1950 gab es erneut eine große Eingemeindungswelle, von der als größte Gemeinden Langenberg (seit 1933 Stadt) und Liebschwitz betroffen waren.

Politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung

Gera-Bieblach, 1959
Neubaublöcke in Bieblach-Ost, erbaut in den 1980er Jahren

Von 1952 bis 1990 war Gera Hauptstadt des Bezirks Gera. Maßgebend für die Entwicklung der Region war seit den 1950er Jahren die Entwicklung des Uranerzbergbaus der SDAG Wismut um Ronneburg, im Zuge dessen wurde Gera 1959 auch Großstadt. In den 1960er Jahren wurde mit Bieblach ein Neubaugebiet errichtet. Ab 1972 entstand im Stadtteil Lusan das größte Neubaugebiet des Bezirkes, Ende der 1980er Jahre lebten dort 45.000 Einwohner. In den 1980er Jahren entstand mit Bieblach-Ost das letzte der großen Neubaugebiete der Stadt, welches aufgrund der politischen Wende nicht mehr vollendet werden konnte.

Textilindustrie, Elektronikindustrie, Bezirksverwaltung und optische Industrie garantierten Tausende Arbeitsplätze, auch das kulturelle Leben war vielseitig – ab Ende der 1970er Jahre findet in Gera aller zwei Jahre das Kinderfilm- und -fernsehfestival Goldener Spatz statt, 1981 wurde das Kultur- und Kongresszentrum eingeweiht, 1984 fanden im Bezirk Gera die Arbeiterfestspiele der DDR statt. Bis 1989 stieg die Bevölkerungszahl der Stadt auf fast 135.000 Einwohner.

Bei seinem Besuch in Gera hielt Erich Honecker am 13. Oktober 1980 die „Geraer Rede“, in der er sich zu grundlegenden Fragen des Verhältnisses zwischen DDR und BRD äußert. Die vier von Honecker aufgestellten Forderungen an die Bundesrepublik wurden als „Geraer Forderungen“ bekannt.

Oppositionsbewegung und politische Wende

Donnerstagsdemonstration in Gera am 9. November 1989; 2. v.r.: der SED-Oberbürgermeister Horst Jäger

Die Oppositionsbewegung ist in Gera nie so stark wie in anderen Städten des Bezirks, wie dem Industrie- und Universitätsstandort Jena. Traurige Berühmtheit erlangte der Fall des Bürgerrechtlers Matthias Domaschk aus Jena, der 1981 während seiner Untersuchungshaft in der Geraer Zentrale des MfS unter ungeklärten Umständen ums Leben kam.

Nach einer fehlgeschlagenen Aktion der Friedensbewegung (Aktion Kerze) in November des Jahres 1983 kommt es im Herbst 1989 auch in Gera zu Bewegungen gegen die Regierung der DDR. Wie fast überall beginnt es auch hier zunächst mit Friedensgebeten. Im Anschluss eines dieser Gebete schließen sich am 22. Oktober einige hundert Jugendliche zu einer spontanen Demonstration zusammen, und ab 26. Oktober gibt es jeden Donnerstag eine Demonstration. Der Erste Sekretär der SED-Bezirksleitung Gera, Herbert Ziegenhahn, tritt am 2. November zurück. Am 4. Januar 1990 wird die Geraer Zentrale des MfS als eine der letzten in der DDR von Demonstranten gestürmt. Die Donnerstagsdemonstrationen werden noch bis März 1990 durchgeführt.

Wiedervereinigtes Deutschland

Der langjährige Oberbürgermeister Ralf Rauch

Am 6. Mai 1990 fanden in Gera Kommunalwahlen statt, aus denen die CDU mit Spitzenkandidat Michael Galley als Sieger hervorgeht. Nach dem Ländereinführungsgesetz vom 22. Juli desselben Jahres wurde Gera als Folge der deutschen Wiedervereinigung Teil des neuen Landes Thüringen. Als größte Stadt des „alten“ Thüringens in den Grenzen vor 1933 bewarb es sich auch um die Funktion als Landeshauptstadt, unterlag jedoch in der Abstimmung im Thüringer Landtag, wo am 10. Januar 1991 über den endgültigen Landtagssitz entschieden wurde, dem zwar früher preußischen, dafür aber größeren und zentral gelegenen Erfurt. Auf Gera entfielen zehn der 88 abgegebenen Stimmen.

1994 wurden zahlreiche Orte vor allem nördlich und östlich der Stadt eingemeindet sowie der Landkreis Gera zum 1. Juli aufgelöst und Bestandteil des neuen Landkreises Greiz. Außerdem wurde 1994 der Oberbürgermeister erstmals in Geras Geschichte direkt gewählt. Es gewinnt Ralf Rauch. Im Zuge des Strukturwandels konnten durch Eröffnung neuer, über die Stadtgrenzen hinaus bedeutender Einkaufszentren Erfolge verbucht werden. Die Ansiedlung neuer Industriebetriebe hingegen gestaltet sich nach wie vor schwierig. Im Jahr 2006 verlor Ralf Rauch nach zwölf Amtsjahren die Stichwahl für das Oberbürgermeisteramt gegen den langjährigen GVB- und Stadtwerkechef Norbert Vornehm.

Einen Aufschwung für die Entwicklung der Infrastruktur bildete die Ausrichtung der Bundesgartenschau 2007 in Gera und Ronneburg. In den Jahren 2006/07 wurden so zahlreiche Verkehrsprojekte wie die Stadtbahnlinie 1 von Zwötzen nach Untermhaus oder die östliche Umfahrung der Stadt. Zudem wurden wichtige Sehenswürdigkeiten wie Theater und Orangerie renoviert. Den Geraer Ausstellungsbereich bildet der aus einem umgestalteten Sportkomplex gestaltete Hofwiesenpark.

Bürgermeister und Oberbürgermeister seit 1795

Vorsitzende des Stadtrats:

  • 1990–1994: Dr. Bernhard Gantenbein, NF
  • 1994–2004: Bernd Koob, CDU
  • 2004–2009: Petra Metzner, DIE LINKE
  • ab 2009: Dieter Hausold, DIE LINKE

Entwicklung des Stadtgebiets

Eingemeindungen

Thieschitz, Kirche

Folgende Gemeinden und Gemarkungen wurden nach Gera eingegliedert:

Siehe hierzu auch Liste der Stadtteile von Gera

Einwohnerentwicklung

Hauptartikel: Einwohnerentwicklung von Gera

Literatur

  • Gera – Geschichte der Stadt in Wort und Bild, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1987, ISBN 3-326-00225-4
  • Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann: Das war das 20. Jahrhundert in Gera, Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2002, ISBN 3-8313-1273-7
  • Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945 (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945, Reihe: Heimatgeschichtliche Wegweiser Band 8 Thüringen, Erfurt 2003, ISBN 3-88864-343-0

Quellen und Anmerkungen

  1. Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945, Reihe: Heimatgeschichtliche Wegweiser Band 8 Thüringen, Erfurt 2003, ISBN 3-88864-343-0
  2. Rudolf Zießler: Gera. In Schicksale deutscher Baudenkmäler im zweiten Weltkrieg. Hrsg. Götz Eckardt, Henschel-Verlag Berlin, 1978. S. 507-511
  3. Erinnerung an Todesopfer. Thüringische Landeszeitung, 6. April 2011
  4. Benno Prieß:Die Jugendlichen von Gera/Thüringen in Erschossen im Morgengrauen. Eigenverlag Calw, 2002. Mitherausgeber: Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR. ISBN 3-926802-36-7. S.96

Weblinks

 Commons: Gera – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Stadt Erfurt — Die Geschichte Erfurts wurde von seiner Bedeutung als mittelalterlicher Handelsplatz geprägt. Bereits als frühgermanische Siedlung entstanden, hatte es sich durch die günstige Lage am Schnittpunkt der Handelswege (vor allem der Via Regia) eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Quedlinburg — Wappen der Stadt Quedlinburg Die Geschichte Quedlinburgs im nördlichen Harzvorland umfasst mehr als 1000 Jahre seit Gründung der Stadt und lässt sich darüber hinaus bis zu den vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen zurückverfolgen. Als Sitz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kreisbildung in Deutschland — Der Artikel Geschichte der Kreisbildung in Deutschland erfasst die Bildung bzw. Gründung der Kreise, also der kreisfreien Städte (Stadtkreise) und Kreise (Landkreise). Innerhalb der Länder sind die Verwaltungsbezirke in alphabetischer Reihenfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Krise und Ende 1981-1990 — Geschichte der DDR (1981–1990) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Krise und Ende 1981–1990 — Geschichte der DDR (1981–1990) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR (1981-1990) — Geschichte der DDR (1981–1990) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR (1981–1990) — ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Verwaltungsgliederung Thüringens — Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung der Verwaltungsgliederung auf dem Gebiet des heutigen deutschen Landes Thüringen vom 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Vor 1920 war das Gebiet in verschiedene Kleinstaaten zersplittert. Im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadion der Freundschaft (Gera) — Stadion der Freundschaft Das Stadion der Freundschaft: Blick vom ehemaligen Schloss Osterstein Daten Ort Deutsch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”