- September 2003
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
◄ | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | ►
◄ | Juni 2003 | Juli 2003 | August 2003 | September 2003 | Oktober 2003 | November 2003 | Dezember 2003 | ►Inhaltsverzeichnis: Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Tagesgeschehen
Montag, 1. September
- Aachen/Deutschland Der Aachener Friedenspreis 2003 wird den Israelis Reuven Moskovitz und Nabila Espanioly sowie der deutschen Initiative Ordensleute für den Frieden (IOF) verliehen.
- Polen. Die "Danziger Forderungen", das Programm der im kommunistischen Regime verbotenen Gewerkschaft Solidarność, werden zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.
- USA. Präsident George W. Bush startet den Wahlkampf für die Präsidentenwahl 2004 mit einer Rede. Er bezieht sich auf Wirtschaftsthemen, verteidigt seine Steuersenkung und verspricht mehr Arbeitsplätze.
- Frankreich debattiert über die Abschaffung eines Feiertags. Die Regierung schlägt vor, den abzuschaffenden Feiertag als einen der Tag der Arbeit für die Alten zu deklarieren. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer extremen Hitzewelle, die in Frankreich besonders unter den alten Menschen zahlreiche Todesopfer gefordert hat.
- Die Pseudo-Doku K11 – Kommissare im Einsatz geht um 19:15 Uhr auf Sat.1 an den Start.
Dienstag, 2. September
- Berlin/Deutschland. Der türkische Ministerpräsident Recep Erdoğan ist in Deutschland zu Besuch. Thema dürfte vor allem der EU-Beitritt des europäisch-asiatischen Grenzlandes sein. Derweil hat Amnesty International die Menschenrechtsverletzungen der Türkei erneut kritisiert.
Mittwoch, 3. September
- Palästina. Gegenüber dem Fernsehsender CNN erklärt der Palästinenserpräsident Jassir Arafat, dass er den Friedensplan, die so genannte Roadmap, als gescheitert ansieht. Schuld sind seiner Meinung nach die israelischen Militäraktionen und auch das Desinteresse der USA.
- Deutschland. Atomkraftgegner aus Deutschland und Frankreich besetzen das Gorlebener "Erkundungs"-Bergwerk. Sie fordern ein Gespräch mit Umweltminister Jürgen Trittin. Die Besetzer werden nach etwa 10 Stunden von der Polizei wieder an die Oberfläche gebracht.
- Irak. Die ersten polnischen Truppen treffen im Irak ein; sie sollen die US-amerikanischen und britischen Truppen bei der Friedenssicherung im Land entlasten.
Donnerstag, 4. September
- Wien/Österreich. Eine Ausstellung mit Kunstwerken von Albrecht Dürer eröffnet im Palais der Albertina der österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel mit dem deutschen Außenminister Joschka Fischer. 200 Werke sind zu sehen, in der Mehrzahl Gemälde und Aquarelle. Leihgaben kommen unter anderem vom Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg).
- Deutschland. Johannes Rau möchte nicht für eine zweite Amtszeit als deutscher Bundespräsident kandidieren.
- Palästina. In Dschenin im Westjordanland wird am Morgen ein Israeli von Palästinensern erschossen.
- Volksrepublik China. Der tropische Wirbelsturm "Dujuan" hat im Süden Chinas 38 Menschen getötet und fast 1.000 verletzt. Der Norden leidet dagegen unter Überschwemmungen. Nach einem Dammbruch bei der Stadt Weinan müssen 100.000 Menschen ihre Dörfer verlassen. Es werden 38 Menschen getötet, 34 werden anfangs noch vermisst.
- Nordkorea. Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong-il wird vom Parlament einstimmig als Vorsitzender der Nationalen Verteidigungskommission gewählt.
Freitag, 5. September
- Der Hurrikan Fabian wütet bis in die Nacht hinein auf den Bermuda-Inseln. 4 Menschen werden vermisst, sie sind vermutlich tot. Der Sturm richtet große Schäden an, die Hälfte der Inselbewohner ist ohne Strom. 'Fabian' ist mit Windgeschwindigkeiten bis zu 213 km/h der stärkste tropische Wirbelsturm seit Jahrzehnten. Am Sonntag schwächt er sich ab und bewegt sich auf Neufundland zu.
- Haifa/Israel. Der Forscher Eli Biham des Technion (Technische Universität von Israel) hat eine Sicherheitslücke in der Verschlüsselung von GSM-Mobiltelefonen entdeckt. Damit ist es möglich, diese abzuhören.
Samstag, 6. September
- Palästina. Der palästinensische Ministerpräsident Mahmud Abbas hat bei Präsident Jassir Arafat ein Rücktrittsgesuch eingereicht. Dieser hat es angenommen. Dem ging ein Machtkampf der beiden voraus.
- Die USA drängen den Weltsicherheitsrat zu einer Resolution gegen den Iran wegen der Verletzung des Atomwaffensperrvertrages. Ein entsprechender Entwurf soll auf der am Montag beginnenden Konferenz der Internationalen Atomenergiebehörde vorgestellt werden. Washington will mit der Resolution den Iran zur "vollen Mitarbeit" drängen und wirft der Regierung in Teheran vor, am Bau von Atomwaffen zu forschen.
- Taipeh/Taiwan. Rund 150.000 Taiwaner haben in der Hauptstadt Taipei für eine Namensänderung ihres Landes demonstriert. Bisher heißt es Republik China und erhebt Anspruch auf das gesamte China. Die Demonstranten betrachten die Republik als vergangen und den Anspruch auf das Festland als überholt und plädieren für eine Namensänderung auf Taiwan. Taiwan ist international nicht anerkannt.
Sonntag, 7. September
- Aachen/Deutschland. In Aachen findet das kirchliche Weltfriedenstreffen statt.
- Mazedonien. Im Norden des Staates kommt es zu Feuergefechten der Polizei mit albanischen Rebellen. Dabei sterben mehrere Mitglieder der 'Albanischen Nationalarmee'.
- Palästina. Israelische Kampfhubschrauber haben das Haus von Abdel Salam Abu Musa beschossen, einem führenden Hamas-Mitglied. Laut dem israelischen Militär soll das Haus als Waffenlager genutzt worden sein. Elf Menschen, darunter 3 Kinder, werden verletzt.
- New York/USA. Andy Roddick gewinnt das Finale im US-Open Tennisturnier gegen Juan Carlos Ferrero in Flushing Meadows.
Montag, 8. September
- Palästina. Der bisherige Präsident des palästinensischen Parlaments Ahmad Qurai hat seine Nominierung zum Ministerpräsidenten angenommen. Die USA und die Europäische Union haben seine Nominierung unterstützt. Qurai fordert von Israel ein Ende der gezielten Tötungen und der Zerstörung von Häusern.
- Deutschland. In Pöcking am Starnberger See stirbt die Regisseurin und Schauspielerin Leni Riefenstahl im Alter von 101 Jahren.
Dienstag, 9. September
- Deutschland. 5 Männer und eine Frau werden in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg festgenommen. Sie werden dem rechtsextremen Spektrum zugerechnet. Einer der Festgenommenen ist Martin Wiese, eine Führungspersönlichkeit der Neonazis in Bayern. Es werden Sprengstoff, Granaten, 2 scharfe Schusswaffen, mehrere Stichwaffen, eine Streitaxt, Sturmhauben und Propagandamaterial sichergestellt. Die Ermittlungen ergeben, dass die Täter in der Nacht zum 9. November einen Sprengstoffanschlag auf die Baustelle eines jüdischen Gemeindezentrums verüben wollten. An diesem Tag wollen Bundespräsident Johannes Rau, Edmund Stoiber und Paul Spiegel der Grundsteinlegung beiwohnen. Die Bundesanwaltschaft hat den Fall wegen Verdachts auf die Bildung einer terroristischen Vereinigung übernommen.
- Jakarta/Indonesien. 11 Menschen sterben und 149 werden verletzt als eine Autobombe vor der australischen Botschaft explodiert.
- Irak. Der provisorische irakische Regierungsrat erhält einen Sitz in der Arabischen Liga; seit dem Sturz der Regierung von Saddam Hussein war der irakische Sitz dort vakant.
Mittwoch, 10. September
- Spanien. Die britische Autorin Joanne K. Rowling ist mit dem Prinz-von-Asturien-Preis für Völkerverständigung ausgezeichnet worden.
- Cancún/Mexiko. Die 5. WTO-Ministerkonferenz wird eröffnet.
- Stockholm/Schweden. Auf die schwedische Außenministerin Anna Lindh wird ein Attentat verübt. Ein Mann sticht mit einem Messer auf sie ein. Als Reaktion setzt die Regierung die Kampagne für die Einführung des Euro aus.
- Gaza. Auf das Haus des führenden Hamas-Aktivisten Mahmud az-Zahar in Gaza wird von einem israelischen Kampfflugzeug eine Rakete abgefeuert. Az-Zahar überlebt den Angriff leicht verletzt, sein Sohn und ein Leibwächter kommen ums Leben.
Donnerstag, 11. September
- Israel, Palästina. Die israelische Regierung beschließt die Ausweisung Jassir Arafats. Dieser kündigte Widerstand gegen die Entscheidung an. Auch international wurde Kritik geübt.
- Schweden. Die schwedische Außenministerin Anna Lindh stirbt an den Folgen eines Messer-Attentats, das am Vortag auf sie verübt wurde.
- Frankfurt am Main/Deutschland. Die Internationale Automobil-Ausstellung wird offiziell eröffnet. Unter den Gästen befindet sich auch Bundeskanzler Gerhard Schröder
- Das Internationale Protokoll über die biologische Sicherheit tritt in Kraft.
Freitag, 12. September
- Südkorea. Der tropische Wirbelsturm 'Maemi' verwüstet in der Nacht zum Samstag den Süden des Landes. 33 Menschen werden getötet, weitere 14 werden anfänglich noch vermisst.
- Deutschland. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Zug kommen in der Nacht zum Samstag in Sachsen-Anhalt die beiden Insassen des Autos ums Leben. Der Fahrer des Autos hatte die geschlossene Halbschranke nicht beachtet.
Samstag, 13. September
- Nordkorea. Die umstrittene Kerntechnische Anlage Nyŏngbyŏn wird laut US-Geheimdienstberichten abgeschaltet.
- Deutschland. Der deutsche Innenminister Otto Schily wirft der US-Regierung in einem Interview Bruch internationalen Rechts beim Anti-Terrorkampf vor. Er kritisiert die Inhaftierung und Verurteilung von Verdächtigen unter Ausschaltung des Rechtsstaates. Er äußert die Hoffnung, dass in der USA ein Denkprozess einsetzt, der diesen Missstand behebt.
Sonntag, 14. September
- Schweden. In einer Volksabstimmung stimmt die schwedische Bevölkerung mit 54,6 Prozent gegen die Einführung des Euro.
- Israel. Der stellvertretende israelische Regierungschef Ehud Olmert schlägt als Alternativen zur geplanten Ausweisung Jassir Arafats seine Ermordung oder Isolation unter Haftbedingungen vor. Die von Israel beschlossene Ausweisung Arafats hat zu internationaler Kritik geführt, Arafat selbst kündigt Widerstand an.
- Bratislava/Slowakei. Papst Johannes Paul II. hat auf seiner derzeitigen Auslandsreise 2 Opfer der kommunistischen Herrschaft, einen Bischof und eine Ordensfrau, selig gesprochen. Über 200.000 Menschen nahmen an der Zeremonie teil.
- Düsseldorf/Deutschland. Wegen Bombendrohungen wird der Düsseldorfer Flughafen geschlossen. Ankommende Flüge wurden nach Köln-Bonn umgeleitet.
- Estland. In einer Volksabstimmung entscheiden sich 67% der estnischen Bevölkerung für den Beitritt zur Europäischen Union.
- Die Verhandlungen der Welthandelsorganisation im mexikanischen Cancún sind gescheitert. Vertreter der Entwicklungsländer fordern einen Abbau der Agrarsubventionen, die Industriestaaten wollen Handelshemmnisse für Industrieprodukte beseitigen.
- Guinea-Bissau. In Guinea-Bissau kommt es erneut zu einem Militärputsch.
Montag, 15. September
- Inguschetien. Durch eine Autobombe, die vor dem inguschetischen Hauptquartier des russischen Geheimdienstes FSB explodiert, sterben 3 Menschen, über 20 werden verletzt.
- Berlin/Deutschland. Bundesinnenminister Otto Schily spricht nach den aufgedeckten Anschlagsplänen gegen ein Münchener jüdisches Zentrum von einer wachsenden Gefahr durch den Rechtsextremismus.
Dienstag, 16. September
- Pforzheim/Deutschland. Ein 24-jähriger Mann tötet bei einem Amoklauf eine Frau in einem Versandhaus und verletzt 3 weitere Personen und sich selbst. Er begeht die Tat mit einem Samurai-Schwert, das ein Ausstellungsstück dieses Versandhauses war.
- Nagoya/Japan. Eine Geiselnahme im japanischen Nagoya endet mit einer Explosion, die der Täter auslöst. Dabei stirbt er selbst und 2 seiner Geiseln. Es gibt 23 Verletzte, hauptsächlich umstehende Reporter. Der Geiselnehmer hat die Tat in der Kurierfirma begangen, um ausstehenden Lohn einzufordern.
- Die UNESCO hat den 16. September zum Tag der Ozonschicht erklärt. Damit will sie auf die immer noch bestehende Gefahr durch den durch Menschen verursachten Abbau der Ozonschicht hinweisen.
Mittwoch, 17. September
- New York City/USA. Die USA verhindern mit einem Veto eine Resolution gegen die Ausweisung von Jassir Arafat aus Israel.
- Stockholm/Schweden. Der mutmaßliche Mörder von Anna Lindh wird in einem Restaurant in Stockholm festgenommen.
Donnerstag, 18. September
- Laut Analyse des IWF wird die Rezession in Deutschland das Wachstum in der gesamten Eurozone behindern. Das IWF prognostiziert für Deutschland ein Nullwachstum dieses Jahr und 1,5% Wachstum für das nächste Jahr. Gelobt werden allerdings die Reformen der Agenda 2010. Für die Weltwirtschaft sagt das IWF eine Konjunktur voraus.
- Gerhard Schröder und Jacques Chirac einigen sich auf eine gemeinsame Wachstumsinitiative für Europa.
- USA. Der tropische Wirbelsturm Isabel verwüstet die Ostküste der USA. 29 Menschen sterben.
Freitag, 19. September
- Irak. Sultan Haschim Ahmad, Verteidigungsminister unter Saddam Hussein, stellt sich den Koalitionstruppen.
Samstag, 20. September
- Malediven. Auf den Malediven kommt es zu Unruhen, nachdem bei einer Gefängnisrevolte ein Häftling ums Leben kam. Angehörige geben der Polizei die Schuld an dem Tod. Es werden Regierungsgebäude und 2 Polizeistationen in Brand gesteckt.
- Lettland. Lettland hat als letztes der 10 Kandidatenländer für den Beitritt zur Europäischen Union gestimmt. 67% der Wähler sprechen sich für den Beitritt aus. Gleichzeitig wird dem Regierungschef Einars Repše das Vertrauen durch eine der Koalitionsparteien entzogen.
- Das Mittelrheintal wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
- Irak. Bei einem Anschlag wird die schiitische Politikerin Akila al-Haschimi schwer verletzt. Sie ist ein Mitglied des von der USA eingesetzten irakischen Verwaltungsrats. Bei weiteren Anschlägen sterben 3 US-Soldaten.
- Tel Aviv/Israel. In der israelischen Stadt Tel Aviv demonstrieren 10.000 Israelis für den Abzug der Armee aus den Palästinensergebieten. Die Regierung Ariel Scharons wird für ihre Unnachgiebigkeit kritisiert. Die Politik der Stärke verhindere eine Friedenslösung.
Sonntag, 21. September
- Bayern/Deutschland. Bei der Landtagswahl in Bayern erhält die CSU 60,7% der Wählerstimmen. Die SPD rutscht auf 19,6% ab, die Grünen erhalten 7,7%. Die Freien Wähler und die FDP verfehlen den Einzug in den Landtag. Damit erreicht die CSU als erste Partei im Nachkriegsdeutschland eine 2/3-Mehrheit in einem Landesparlament.
- Jupiter. Die Jupiter-Sonde Galileo beendet ihre 14-jährige Mission, indem sie in die Jupiter-Atmosphäre gelenkt wird und dort verglüht.
Montag, 22. September
- Bagdad/Irak. Vor dem Sitz der UNO in Bagdad explodiert eine Autobombe. Der Attentäter und ein Polizist kommen ums Leben, 11 Menschen werden verletzt.
Dienstag, 23. September
- Irak. Der von den USA eingesetzte irakische Regierungsrat verbietet den arabischen Fernsehsendern Al Jazeera und Al Arabija die offizielle Berichterstattung für die kommenden 2 Wochen. Die Sender berichten angeblich zu negativ über die US-Besatzung und seien eine Kommunikationsplattform für das entmachtete Regime.
- Dänemark, Schweden. In Dänemark und im Süden Schwedens fällt für mehrere Stunden der Strom aus.
- Deutschland. Gegen den Batteriehersteller Ansmann AG wird eine Geldstrafe verhängt, da er mit Ebay-Händlern Mindestpreise vereinbart hat.
- Die USA haben den umstrittenen israelischen Sperranlagen entlang der Grenze zur West Bank zugestimmt. Die Mauer soll vor palästinensischen Selbstmordattentätern schützen. Ein Teil des Westjordanlandes wird dabei mit eingeschlossen, um illegale israelische Siedlungen auf Palästinensergebiet mit zu schützen. Das für den Bau nötige Land wird zwangsenteignet.
Mittwoch, 24. September
- Europa. Das europäische Parlament ereilt einer Richtlinie zu Softwarepatenten die Zustimmung. Die ursprüngliche Fassung wird jedoch nach heftiger Kritik deutlich entschärft.
- Kopftuchstreit. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet im so genannten Kopftuchstreit, dass das Tragen eines Kopftuches im Unterricht nach Gesetzeslage nicht unzulässig ist. Damit erhält die Klägerin recht, die wegen ihres Kopftuches nicht in den Lehrerdienst übernommen wurde. Am selben Tag wird in Frankreich zwei muslimischen Mädchen, die Kopftücher trugen, der Besuch der Schule verweigert.
- Bern/Schweiz. Laut Forschern des geographischen Instituts der Universität Bern war der vergangene Sommer (2003) der wärmste seit 500 Jahren gewesen. Ebenso war das Jahrzehnt von 1994-2003 das wärmste Jahrzehnt.
- Palästina. Israelische Soldaten töten in der Nacht zum Donnerstag vier Palästinenser. Israelische Truppen dringen in ein Flüchtlingslager in Gaza ein und erschießen zwei Männer. Weitere zwei Menschen sterben bei einem Schusswechsel in Hebron im Westjordanland, 6 Israelis werden verletzt. Bereits im Laufe des Tages wird ein 15-jähriger Palästinenser bei einem heftigen Gefecht in der Nähe des Flüchtlingslagers Rafah im Gazastreifen erschossen. Dabei werden mindestens 14 weitere Menschen verletzt.
- Schweden. Der bisherige Verdächtige im Mordfall Anna Lindh wird überraschend freigelassen. Der Verdacht gegen ihn sei ausgeräumt, so die Polizei. Stattdessen wird ein neuer Verdächtiger festgenommen.
Donnerstag, 25. September
- Israel. 27 Kampfpiloten der israelischen Armee unter Führung des Brigadegenerals Jiftach Spector haben in einer Erklärung 'gezielte Tötungen' aus der Luft abgelehnt und weigern sich, diese in Zukunft durchzuführen. Ihrer Meinung nach kommen dabei zu oft Zivilisten ums Leben. In den vergangenen Jahren wurden etwa 140 militante Palästinenser bei solchen Aktionen getötet, aber auch über 100 Zivilisten. Israelische Politiker kritisierten die Soldaten. Ihnen drohen jetzt Bestrafungen.
- Baquba/Irak. In Baquba nördlich von Bagdad tötet eine Granate 7 Iraker, 13 weitere werden verletzt. Bereits zuvor wurde bei einem Anschlag auf ein Hotel ein Wachmann getötet.
- Bagdad/Irak. Die irakische Politikerin Akila al-Haschimi stirbt an ihren schweren Verletzungen. Auf sie war am 20. September ein Attentat verübt worden.
- Frankreich. Die französische Regierung legt offizielle Zahlen zu den Opfern der Hitzewelle vor: 14.802 Menschen sind infolge der Hitze diesen Sommer gestorben. Zuletzt waren 1976 etwa 6.000 Menschen an den Folgen eines warmen Sommers gestorben.
- Nigeria. Ein nigerianisches Berufungsgericht revidiert die Entscheidung, Amina Lawal, die ein uneheliches Kind bekommen hatte, gemäß der Schari'a zu Tode zu steinigen.
Freitag, 26. September
- Hokkaidō/Japan. Die nordjapanische Insel Hokkaidō wird am frühen Morgen von zwei kurz aufeinander folgenden schweren Erdbeben erschüttert. Die Beben haben die Stärke 8 und 7 auf der Richterskala. Etwa 400 Menschen werden verletzt. Vor einem drohenden Tsunami werden mehr als 40.000 Menschen evakuiert; die Welle erreicht allerdings nur eine Höhe von ca. 2 Metern.
- Berlin/Deutschland. Der Deutsche Bundestag verabschiedet mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU das von fast allen Parteien entworfene GKV-Modernisierungsgesetz (GMG). Die FDP-Fraktion sowie die beiden PDS-Abgeordneten stimmten gegen den Gesetzentwurf.
- Magdeburg/Deutschland. Der weltweit größte Kinderpornografie-Ring, in dem Deutschland der Ausgangspunkt war, wird gesprengt. Insgesamt 26.500 Personen in 166 Ländern waren in der sogenannten "Operation Marcy" tatverdächtig. Das federführende Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt in Magdeburg ermittelte nach Abschluss der Operation über 800 deutsche Tatverdächtige von denen 7 Männer aktuell sexuelle Missbraucher waren. In vielen anderen Staaten wurden tausende Konsumenten ermittelt und verurteilt.
- Negohot/Westjordanland. Palästinensische Attentäter des Islamischen Dschihad stürmen am israelischen Neujahrstag in der jüdischen Siedlung eine Wohnung und töten ein 7 Monate altes Baby und einen 27-jährigen Mann, die Eltern des Kindes werden verwundet. Die Täter werden daraufhin von israelischen Sicherheitskräften erschossen.
Samstag, 27. September
- Kasachstan, China. Nahe der Grenze zwischen Kasachstan und dem chinesischen Xinjiang kommt es zu einem Erdbeben der Stärke 7,3.
- Weltweit kommt es zu Massenprotesten gegen den Krieg im Irak. Alleine in London gehen 20.000 Menschen auf die Straße.
Sonntag, 28. September
- Sankt Goarshausen/Deutschland. Beim Loreley-Felsen läuft das Passagierschiff MS Loreley der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrtsgesellschaft (KD) auf Grund. Dabei werden 40 Passagiere verletzt, drei von ihnen schwer. Der Rhein führt in Folge der Trockenheit zur Zeit ein historisches Niedrigwasser, die Pegelstände sind die niedrigsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Auf dem Schiff fand knapp 10 Tage davor noch die Aufzeichnung der Harald Schmidt Show statt.
- Weimar/Deutschland. Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Regionalbahnen zwischen Weimar und Holzdorf (Thüringen) direkt unter einer Brücke der Autobahn A4 kommt eine 77-jährige Frau ums Leben. 29 Personen werden verletzt.
- Französisch-Guayana. Vom Weltraumbahnhof Kourou startet kurz nach 1.:00 Uhr deutscher Zeit SMART-1, die erste europäische Mondsonde an Bord einer Trägerrakete vom Typ Ariane 5.
- Italien. Nur etwa eine Woche nach dem Stromausfall in Südschweden kommt es um 3:30 nun auch in Italien zu einem Stromausfall. 3 Menschen kamen dabei ums Leben, das Land braucht Stunden, um sich von dem Ausfall zu erholen.
- Vatikan. Papst Johannes Paul II. ernennt 30 neue Kardinäle. Ein 31. Kardinal wird in pectore ernannt, d.h. seine Identität bleibt bis auf weiteres geheim.
- Guinea-Bissau. Henrique Pereira Rosa wird von der Militärjunta Guinea-Bissaus als Übergangspräsident eingesetzt.
Montag, 29. September
- Iranisches Atomprogramm. UN-Inspektoren finden auf dem Gelände der Kalaye Electric Company nahe Teheran Spuren von hochangereichertem, atomwaffenfähigem Uran. Die EU warnt den Iran vor wirtschaftlichen Konsequenzen, wenn er nicht mit der internationalen Gemeinschaft zusammenarbeite. Großbritannien fordert den Iran auf, unmissverständlich zu erklären, dass es nicht nach Atomwaffen strebe.
Dienstag, 30. September
- Die Fusion der Luftfahrtunternehmen Air France und KLM wird beschlossen.
- Russland erklärt, dass es das Kyoto-Protokoll zur Reduzierung der Treibhausgas-Emission nicht unterzeichnen werde.
Kategorien:- Monat 2003
- September nach Jahr
Wikimedia Foundation.