- Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (2. Wahlperiode)
-
Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 2. Wahlperiode (1954–1958).
Zusammensetzung
Bei der Volkskammerwahl vom 17. Oktober 1954 stimmten nach offiziellen Angaben 99,46 % der Wähler für den Wahlvorschlag der Nationalen Front.
Fraktion Sitze der DDR-Abgeordneten Sitze der Abgeordneten von Groß-Berlin Sitze gesamt nach Parteizugehörigkeit SED 100 17 117 DBD 45 7 52 CDU 45 7 52 LDPD 45 7 52 NDPD 45 7 52 FDGB 45 8 53 - DFD 25 4 29 - FDJ 25 4 29 - Kulturbund 15 3 18 - VdgB[1] 10 2 12 - parteilos gesamt 400 66 466 Die Wahl hatte auf die Stärke der Fraktionen keinen Einfluss. Ihre Größe wurde im voraus festgelegt. In der rechten Spalte der obigen Tabelle sind die Parteizugehörigkeiten der Mitglieder der Fraktionen des FDGB, des DFD, der FDJ, der VdgB und des Kulturbundes berücksichtigt.
Präsidium
- Präsident der Volkskammer
Johannes Dieckmann (LDPD) - 1. Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer
Hermann Matern (SED) - Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer
Friedrich Ebert (SED)
Gerald Götting (CDU)
Wilhelmine Schirmer-Pröscher (DFD)
Grete Groh-Kummerlöw (FDGB)
Fraktionsvorsitzende
- Fraktion der SED
Hermann Matern - Fraktion der DBD
Berthold Rose - Fraktion der CDU
Max Sefrin - Fraktion der LDPD
Rudolf Agsten - Fraktion der NDPD
Heinrich Homann - Fraktion des FDGB
Rudolf Kirchner - Fraktion des DFD
Wally Keller - Fraktion der FDJ
Edith Brandt
Hans Modrow am 24. September 1958 gewählt - Fraktion des Kulturbundes
Erich Wendt - Fraktion der VdgB
Friedrich Wehmer
Abgeordnete
Name Fraktion Anmerkungen Kurt Abendroth DBD Wilhelm Adam NDPD Rudolf Agricola SED Rudolf Agsten LDPD Heinrich Allmeroth FDGB Kurt Anclam LDPD Georg André NDPD Linda Arndt SED Mandatsniederlegung im März 1955, Bekanntgabe am 20. Mai 1955 Heinz Arnold Genossenschaften Dora Arway DFD Hermann Axen SED Berliner Vertreter August Bach CDU bis 1955 Fraktionsvorsitzender Harry Bachmann SED am 12. März 1958 für den Abg. Schirdewan nachgerückt Arno Bähr LDPD Fritz Barth SED Karl-Heinrich Barthel NDPD am 18. Januar 1956 nachgerückt Kurt Barthel Kulturbund Johann Bartl SED Alfred Bartsch SED Bruno Baum SED Berliner Vertreter
am 17. Mai 1957 für den Abg. Blender nachgerücktEdith Baumann SED Berliner Vertreterin Johannes R. Becher Kulturbund Otto Benecke VdgB Hilde Benjamin SED Gerhart Bensch LDPD Hans Bertram LDPD Berliner Vertreter Dietrich Besler DBD Hans Beyer NDPD Fritz Beyling SED Berliner Vertreter Helmut Biedermann LDPD Jost Biedermann CDU Berliner Vertreter Walter Biering SED Gerhard Bläsing SED Rudolf Blankenburger Genossenschaften Rudolf Blau SED Johannes Blender SED am 4. Februar 1957 verstorben Walter Böttger FDGB Waldemar Bogenschneider FDJ Lothar Bolz NDPD Willi Bosold FDGB Berliner Vertreter
am 29. August 1956 für den Abg. Schlimme nachgerücktBrunhilde Brandt FDJ Edith Brandt FDJ Marie Brandt DBD Walter Breitfeld SED Berliner Vertreter Arno Brömme SED Edmund Brudzinski FDJ Theodor Brugsch Kulturbund Berliner Vertreter Heinrich Bruhn FDGB Otto Buchwitz SED Alterspräsident Friedrich Burmeister CDU Justus Claus LDPD Horst Claußner FDJ Erich Correns Kulturbund Franz Cott DBD Elfriede Dallmann NDPD Berliner Vertreterin Siegfried Dallmann NDPD Ewald Damaske CDU Hans-Joachim Dattelbaum FDJ Berliner Vertreter Magnus Dedek CDU am 9. Juli 1955 verstorben Heinrich Deiters Kulturbund Berliner Vertreter Gerd Delenschke NDPD Berliner Vertreter Kurt Deudloff SED am 8. Februar 1956 verstorben Johannes Dieckmann LDPD Präsident der Volkskammer Hildegund Diez NDPD Berliner Vertreterin
am 29. August 1956 für den Abg. Koltzenburg nachgerücktMarta Dittmar SED Erich Dittrich FDGB Ernst Döcke CDU Rudolf Dölling SED Otto Dohne SED Berliner Vertreter Hermann Dropmann CDU Berliner Vertreter
am 29. August 1956 für den Abg. K. Hoffmann nachgerückt
am 29. November 1957 verstorbenAlbert Dürr SED Margarete Dyck LDPD am 23. Juli 1956 verstorben Klaus-Jürgen Ebelt LDPD Frieda Ebert SED Friedrich Ebert SED Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer Charlotte Eichler FDGB Berliner Vertreterin Manfred Einenkel LDPD Franz Eiselt CDU Ilse Endter FDJ Kurt Engel FDGB Gerhilde Engelhardt LDPD Berliner Vertreterin Luise Ermisch SED Arno Ettrich SED am 16. November 1956 für den Abg. Ringel nachgerückt Theodor Eversmann CDU am 2. November 1956 für die Abg. Olbrich nachgerückt Ruth Fabisch LDPD Martha Faust FDGB Wilhelm Feldmann NDPD Werner Felfe FDJ Frank Fienold FDGB Karl Fischer CDU Manfred Flegel NDPD Peter Florin SED Hans Heinrich Franck Kulturbund Alfred Franke LDPD Hugo Franke FDGB Reinhold Franz DBD Ursula Friedrich CDU Edeltrud Fritzsche DFD am 29. August 1956 für die Abg. Witt nachgerückt
am 16. Juli 1958 verstorbenPaul Fröhlich SED Gisela Fuchs NDPD Wilhelm Funder NDPD Heinz Funke SED Hans-Paul Ganter-Gilmans CDU am 20. Januar 1955 verstorben Rolf Gasch FDGB Rosemarie Gebbert FDJ Richard Gebel NDPD Paul Geisler FDGB Hans Genzynski CDU am 18. Januar 1956 nachgerückt Jacob Gerlach FDGB Manfred Gerlach LDPD Ottomar Geschke SED am 17. Mai 1957 verstorben Hedwig Geyer FDGB am 2. November 1956 für die Abg. Lehmann nachgerückt Erich Giebner SED Else Girke SED Hans Gleichmar NDPD Berthold Göcks LDPD am 28. Februar 1957 verstorben Erich Göritz DBD Berliner Vertreter Gerald Götting CDU Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer Margarete Götzelt Genossenschaften Arnold Gohr CDU Berliner Vertreter Ernst Goldenbaum DBD Hans Gorzynski CDU am 18. Januar 1956 nachgerückt Martin Grabow CDU Hermann Gräfe DBD Fritz R. Greuner LDPD Grete Groh-Kummerlöw FDGB Stellvertreterin des Präsidenten der Volkskammer Roberta Gropper FDGB Berliner Vertreterin Otto Grotewohl SED Herbert Gruß FDGB Nelly Haalck CDU Susanne Häber DBD Franz Hahn NDPD Georg Handke SED Anna Hannig DFD Hermann Harden LDPD Ludwig Harms CDU am 11. Dezember 1957 für den Abg. Mittag nachgerückt Robert Havemann Kulturbund Klara Hedwig DFD Gerhard Heerbach DBD Berliner Vertreter Rolf Heider FDJ Werner Heidinger NDPD Emma Heinrich CDU am 16. April 1958 für den Abg. Nuschke nachgerückt Artur Helbing FDGB Katharina Helbing DFD Berliner Vertreterin Eduard Hellwig LDPD am 28. Mai 1956 für den Abg. Herdegen nachgerückt Leonhard Helmschrott DBD Adolf Hennecke SED Reinhold Hennig am 23. September 1955 Mandatsniederlegung, am 26. September 1955 mitgeteilt Else Hentschke SED Johannes Herdegen LDPD am 18. Januar 1956 Mitteilung über Erlöschen des Mandats Martin Hermann DBD Frida Hockauf SED Fritz Hofer FDJ Berliner Vertreter Ernst Hoffmann SED Berliner Vertreter Heinz Hoffmann SED Herbert Hoffmann DBD Kurt Hoffmann CDU Berliner Vertreter
am 18. Januar 1956 Mitteilung über Erlöschen des MandatsErhardt Hohmuth DBD Bruno Holz SED Heinrich Homann NDPD Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer Erich Honecker FDJ Gustav Hübner FDGB Christel Iwersen CDU Berliner Vertreterin
am 28. Februar 1958 verstorbenAnna Jahnke DBD Wilhelm Jendras DBD Karl Jünemann CDU Erna Kadow SED Berliner Vertreterin Hermann Kalb CDU Otto Kalb CDU Alfred Kalina FDGB Gerhard Kalmring LDPD Martha Kanow VdgB Fritz Karguth SED am 12. März 1958 für den Abg. Ziller nachgerückt Fritz Karsunke DBD Rolf Kaulfersch NDPD Karl Kayser SED Wally Keller DFD Katharina Kern DFD Günter Kertzscher SED Berliner Vertreter Heinz Keßler FDJ Hans Kiefert SED Bruno Kiesler FDJ Ruth Kirchhoff NDPD Walter Kirchhoff NDPD Alfred Kirchner NDPD Franz Kirchner CDU Rudolf Kirchner FDGB Victor Klemperer Kulturbund Liselotte Klettner DFD Karl Kneschke Kulturbund Karl-Heinz Kniestedt FDJ Berliner Vertreter
am 11. Dezember 1957 Vorstellung des MandatsnachrückersUlrich Knothe SED Minna Köhler SED Wilhelm Koenen SED Walter König NDPD Erwin Körber DBD Anna Kojetinski FDGB Oswald Koltzenburg NDPD am 25. Februar 1956 verstorben Egon Komarek SED Inge Kornetzke FDJ Berliner Vertreter Willi-Peter Konzok LDPD Gertrud Korb Kulturbund Maria Koreng DBD Vilmos Korn NDPD Otto Korrmann DBD Werner Kraft NDPD Johannes Kramer CDU Richard Krams SED Heinz Krause FDJ Johanna Krause DBD Walter Krause Genossenschaften Berliner Vertreter Otto Krauss LDPD Kurt Krenz SED Horst Kreter NDPD Erna Kriese DFD Herbert Kröger SED Richard Kromarek VdgB Berliner Vertreter Anton Krückl CDU Ernst Krüger FDGB Greta Kuckhoff SED Jürgen Kuczynski Kulturbund Franz Kühler CDU Berliner Vertreter Charlotte Küter Kulturbund Albert Kummer SED Paul Kurzawa SED Ulrich Kuss CDU Berliner Vertreter Werner Lang SED Anna Lange DFD Berliner Vertreterin Friedrich Lange FDGB Fritz Lange (Widerstandskämpfer) SED Werner Lange FDJ Jutta Langenau FDJ Helmut Lehmann SED Leokardia Lehmann FDGB am 20. Mai 1955 für den Abg. Lucas nachgerückt
am 2. November 1956 Mitteilung des AusscheidensJohannes Leipoldt CDU Benno Lentzsch FDGB Berliner Vertreter Harri Leupold LDPD Berliner Vertreter Bruno Leuschner SED Elisabeth Liebenthal SED Günter Liebig LDPD am 2. November 1956 für die Abg. Dyck nachgerückt Elsa Lippold DBD Marianne List LDPD Reinhold Lobedanz CDU am 5. März 1955 verstorben Hans Loch LDPD Heinz Lochar FDGB Ursula Löbel FDJ Jonny Löhr NDPD Berliner Vertreter Ernst Lorenz LDPD Kurt Lucas FDGB Niederlegung des Mandats am 20. Mai 1955[2] Gerhard Lucht Genossenschaften Eva Ludwig NDPD Berliner Vertreter Margarete Ludwig CDU Kurt Lüftner NDPD Franz Lukowiak CDU Paul Luzemann SED Ernst Makeprange DBD Heinz-Wolfram Mascher FDJ Hermann Matern SED 1. Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer Gerhard Mattner DBD Berliner Vertreter Eusebius Mayer CDU Georg Mayer SED Heinrich Meier NDPD Helene Meinhold FDGB Horst Meischner NDPD Else Merke DBD Herbert Mertha FDGB Alexander Mette Kulturbund Berliner Vertreter Alfred Meusel Kulturbund Charlotte Mewes DFD Karl Mewis SED Siegfried Michl FDGB am 23. November 1954 verstorben Robert Mittag CDU am 28. März 1957 verstorben Hans Modrow FDJ Berliner Vertreter
am 11. Dezember 1957 für den Abg. Kniestedt nachgerückt
am 24. September 1958 Bekanntgabe der Wahl zum FraktionsvorsitzendenOtto Möller NDPD Karl Mörl CDU am 16. April 1958 für den Abg. Reiche nachgerückt Horst Mohr NDPD Heinrich Moritz CDU Helga Mucke-Wittbrodt DFD Erich Mückenberger NDPD Frieda Müller DBD Berliner Vertreterin Fritz Müller DBD Hans Müller FDGB Berliner Vertreter Helmut Müller LDPD Max Müller SED Vincenz Müller NDPD Gerhard Münch NDPD Ursula Muth DFD Hans Nechels SED Arndt Nestler FDGB Barbara Neuhaus DBD Berliner Vertreterin Heinz Neukrantz FDGB Berliner Vertreter Alfred Neumann SED Anni Neumann FDGB Elfriede Neumann DFD Berliner Vertreterin Wilhelm Neumann FDGB Käthe Nipkow FDGB Otto Nuschke CDU am 27. Dezember 1957 verstorben Hans-Georg Oehm CDU Fred Oelßner SED am 8. März 1958 Mandatsniederlegung, am 12. März 1958 in der Volkskammer verkündet Georg Ohm SED am 20. Mai 1955 für die Abg. Arndt nachgerückt Veronika Olbrich CDU am 8. August 1956 verstorben Max Opitz SED Gerhard Ortmann DBD Hermann Oschatz NDPD Herbert Ott LDPD Adolf Otto LDPD Martha Pässold DBD Fritz Panteleit DBD Margarete Paul NDPD Maria Pawlowski DFD Anneliese Pech LDPD Berliner Vertreterin Leopold Pertek SED Berliner Vertreter Johann Peters DBD Walter Petersohn SED Friedrich Pfaffenbach NDPD Berliner Vertreter Susanne Pfannenberg CDU Eugen Pfeiffer CDU Paul Pflock LDPD Erwin Pingel DBD Hans Pitra SED Berliner Vertreter Anton Plenikowski SED Arthur Plötz SED Hermann Pobering DBD am 14. November 1955 verstorben Karl Polak SED Lydia Poser SED Charlotte Praechter DFD Charlotte Praße DFD Rudolf Prüfer SED Emma Puppel VdgB Ernst-August Rabe LDPD Erich Rätsch SED Heinrich Rau SED Ernst Rauer SED Eitel-Friedrich Rechel CDU Fritz Reck SED Berliner Vertreter Erich Rehberg FDGB Berliner Vertreter Elly Rehn DFD Fritz Reiche CDU am 31. Oktober 1957 verstorben Heinz Reiche DBD Hans Reichelt DBD Rudi Reinwarth NDPD Marianne Richter DFD Martin Richter NDPD Fritz Rick CDU am 20. Mai 1955 für den Abg. Lobedanz nachgerückt Hans Rietz DBD Otto Ringel SED am 12. April 1956 verstorben Heinz Ritter LDPD Paul Roch DBD Ilse Rodenberg NDPD Heinz Röhrer CDU Wolfgang Rösser NDPD Berthold Rose DBD Siegfried Roth NDPD Erwin Rothe SED Hertha Rudat FDGB Marta Rudolph CDU Hans Rüdiger NDPD Otto Rühle NDPD Antje Ruge DFD Berliner Vertreterin Willy Rumpf SED Margarete Rupp DFD Hermann Ruthenberg SED Otto Sadler CDU Aenne Saefkow SED Berliner Vertreterin Willy Sägebrecht SED Berliner Vertreter Kurt Säuberlich SED Gertrud Sasse LDPD Max Schädel FDGB Elisabeth Schäfer NDPD Willy Schäfer DBD Ella Schaffernicht SED Rolaf Schahn FDJ Herbert Schalwat FDGB Heinrich Schaub LDPD Rudi Scheffler SED Fritz Schenk DBD Johann Schewczyk SED Berliner Vertreter Erika Schildmann NDPD Rosa Schilling DFD Karl Schirdewan SED am 24. Februar 1958 Mandatsniederlegung, am 12. März in der Volkskammer verkündet Wilhelmine Schirmer-Pröscher DFD Stellvertreterin des Präsidenten der Volkskammer Wilhelm Schleef SED Erwin Schlemmer SED Willi Schlesier FDGB Artur Schlesinger LDPD Berliner Vertreter Hermann Schlimme FDGB am 10. November 1955 verstorben Käte Schmerse SED Else Schmidt DBD Erna Schmidt FDGB Heinrich Schmidt DBD Richard Schmidt SED Berthold Schmitt SED Brunhilde Schmook DFD Gabriele Schneider DFD Günther Schneider LDPD Max Schneider NDPD Berliner Vertreter Hans Schnitzler DBD Georg Scholz (LDPD) LDPD Paul Scholz DBD Werner Schubert SED Eleonore Schumann LDPD Otto Schwarz Kulturbund Max Sefrin CDU Kurt Seibt SED Ernst Seifert FDGB Alfred Seiffarth NDPD Hans Seigewasser SED Fritz Selbmann SED Charlotte Sembdner NDPD Ernst Setzepfand SED am 16. August 1958 verstorben Max Seydewitz SED Ewald Sieg DBD Wilhelm Sieg VdgB am 28. Mai 1956 für den Abg. Zimmermann nachgerückt Gustav Siemon CDU Otto Sierau FDGB Paul Simon SED Robert Sommer LDPD am 14. September 1957 verstorben Fritz Sonnenburg CDU Hermann Spencker LDPD Gerhard Spremberg SED am 12. März 1958 für den Abg. Wollweber nachgerückt Max Steffen SED Luitpold Steidle CDU Charlotte Steinhaus CDU Siegfried Steudte FDJ Franz Steuter LDPD Berliner Vertreter Willi Stoph SED Herbert Streich FDJ Erich Streicher SED Franz Striemann FDGB Edgar Strümpfel DBD Rudolf Sturm FDJ Max Suhrbier LDPD Ingeburg Tauschke Genossenschaften Herta Tetzlaff SED Berliner Vertreterin Rosa Thälmann DFD Ilse Thiele DFD Herbert Thieme FDGB am 12. Januar 1955 für den Abg. Michl nachgerückt Fritz Thiemes DBD Berliner Vertreter Wilhelm Thiemke FDGB Berliner Vertreter Walter Thierfelder LDPD Kurt Thinius LDPD Walter Thürme LDPD Walter Tille FDGB Käthe Timm CDU am 2. März 1955 für den Abg. Ganter-Gilmans nachgerückt Heinrich Toeplitz CDU Alfred Tottewitz LDPD Ferdinand Trauboth NDPD Erich Uhlich SED Walter Ulbricht SED Erich Ullmann LDPD Irma Uschkamp DFD Karl-Heinz Vetter CDU Paul Voitel SED Paul Vollmert DBD am 28. Mai 1956 für den Abg. Pobering nachgerückt Erich Wächter CDU Walter Wagner CDU Rosel Walther NDPD Paul Wandel SED Hans Warnke SED Herbert Warnke FDGB Herbert Waschke SED Klaus Wegner FDGB Friedrich Wehmer VdgB Günther Wehnert LDPD am 8. Januar 1958 für den Abg. Sommer nachgerückt Cecilie Weidenbach-Blum FDGB Elsa Weigelt SED Anna Weimann SED Berliner Vertreterin Hans-Joachim Weinhold FDJ Josef Weiser FDJ Siegrid Weiß FDJ Erich Wendt Kulturbund Josef Wenig FDGB Otto Werner DBD Wilhelm Werner NDPD Harald Werthmann LDPD Berliner Vertreter Hans Wiedemann CDU Georg Wiesemüller CDU Berliner Vertreter Horst Willim FDGB Hans-Joachim Winkler FDGB Martha Winkler SED Otto Winzer SED Else Witt DFD am 29. August 1956 wurde Nachrückerin für sie vorgestellt Margarete Wittkowski SED Hans-Werner Woiczik FDJ Richard Wolf SED Berliner Vertreter Fritz Wolff LDPD Ernst Wollweber SED Herbert Worch DBD Kurt Wünsche LDPD Joseph Wujciak CDU Alfred Wunderlich NDPD Alfred Zeidler LDPD am 22. Mai 1957 für den Abg. Göcks nachgerückt Gerhart Ziller SED am 14. Dezember 1957 Tod durch Suizid Max Zimmermann VdgB am 18. Januar 1956 Mitteilung über Erlöschen des Mandats Max Zipfel CDU Alfred Zirnstein DBD Arnold Zweig Kulturbund Anmerkungen
- ↑ Die Fraktion wurde paritätisch mit Abgeordneten der VdgB und des Verbandes der Konsumgenossenschaften besetzt.
- ↑ [FDGB-Lexikon http://library.fes.de/FDGB-Lexikon/rahmen/lexikon_frame.html]
Quellen
- Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) „Handbuch der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik“ , Berlin, Kongress Verlag, 1957.
- Rita Pawlowski: Unsere Frauen stehen ihren Mann. Frauen in der Volkskammer der DDR 1950 bis 1989. trafo Verlag Berlin, 2008
- Volkskammer der DDR Protokolle der Sitzungen der Volkskammer in der 3. Wahlperiode 1954-1958
Mitglieder der Volkskammer der DDR nach WahlperiodenI. Deutscher Volksrat (1948–1949) – II. Deutscher Volksrat/Provisorische Volkskammer (1949–1950) – 1. Wahlperiode (1950–1954) – 2. Wahlperiode (1954–1958) – 3. Wahlperiode (1958–1963) – 4. Wahlperiode (1963–1967) – 5. Wahlperiode (1967–1971) – 6. Wahlperiode (1971–1976) – 7. Wahlperiode (1976–1981) – 8. Wahlperiode (1981–1986) – 9. Wahlperiode (1986–1990) – 10. Wahlperiode (1990)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (3. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 3. Wahlperiode (1958 1963). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl 1958 stimmten nach offiziellen Angaben 99,87 % der Wähler für den Wahlvorschlag der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (9. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 9. Wahlperiode (1986–1990). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl am 8. Juni 1986 stimmten nach offiziellen Angaben bei einer Wahlbeteiligung von… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (1. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 1. Wahlperiode (1950–1954). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl am 19. Oktober 1950 stimmten nach offiziellen Angaben 99,72 % der Wähler für den… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (10. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 10. Wahlperiode (1990). Zusammensetzung Nach der ersten freien Volkskammerwahl 1990 setzte sich die Volkskammer wie folgt zusammen: Fraktion Beginn Ende… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (4. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 4. Wahlperiode (1963–1967). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl 1963 stimmten nach offiziellen Angaben 99,95 [1] der Wähler für den Wahlvorschlag der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (7. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 7. Wahlperiode (1976 1981). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl 1976 stimmten nach offiziellen Angaben 99,86 % der Wähler für den Wahlvorschlag der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (5. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 5. Wahlperiode (1967 1971). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl 1967 stimmten nach offiziellen Angaben 99,93%[1] der Wähler für den Wahlvorschlag der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (6. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 6. Wahlperiode (1971–1976). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl 1971 stimmten nach offiziellen Angaben 99,85 % der Wähler für den Wahlvorschlag der … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (8. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 8. Wahlperiode (1981–1986). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl 1981 stimmten nach offiziellen Angaben 99,86 % der Wähler für den Wahlvorschlag der … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der Länderkammer der DDR (1. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Länderkammer der DDR in ihrer 1. Wahlperiode von 1950 bis 1954. Die Länderkammer der DDR konstituierte sich am 9. November 1950 in Berlin. Die Anzahl der Abgeordneten wurde durch die… … Deutsch Wikipedia
- Präsident der Volkskammer