- Grand Prix von Brasilien
-
Dieser Artikel befasst sich mit dem Großen Preis von Brasilien in der Formel 1 ab 1973; zu den Grand-Prix-Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft siehe Großer Preis von Brasilien (Motorrad).
Autódromo José Carlos Pace | |
Streckendaten | |
---|---|
im Rennkalender: | seit 1973 (mit Unterbrechungen) |
Streckenlänge: | 4,309 km |
Rennlänge: | 305,909 km in 71 Runden |
Rekorde | |
Rundenrekord: | 1:11,473 (2004, Juan Pablo Montoya, BMW-Williams) |
Rundenrekord Qualifikation: | 1:10,646 (2004, Rubens Barrichello, Ferrari) |
Die meisten Siege: | Alain Prost (6) |
Die meisten Poles: | Ayrton Senna (6) |
Webseite |
Als Großer Preis von Brasilien wurde erstmals in der Saison 1973 ein Formel-1-Rennen auf der Rennstrecke Autódromo José Carlos Pace zwölf Kilometer außerhalb von São Paulos Stadtkern im Stadtbezirk Parelheiros ausgetragen. Das Gebiet wird nach der Rennstrecke auch Interlagos genannt. Bis 1977 fand das Rennen dort regelmäßig jährlich statt.
Im Jahr 1978 und von 1981 bis 1989 war der Rennkurs Autódromo Internacional Nelson Piquet in Rio de Janeiro regelmäßiger Austragungsort.
Dagegen werden 1979 und 1980 sowie wieder regelmäßig seit 1990 bis heute die Formel-1-Rennen um den Großen Preis von Brasilien wieder auf dem Kurs von Interlagos veranstaltet.
Ergebnisse
Weblinks
Im Rennkalender der Saison 2009
Australien | Malaysia | China | Bahrain | Spanien | Monaco | Türkei | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Europa | Belgien | Italien | Singapur | Japan | Brasilien | Abu Dhabi
Aktuell nicht im Rennkalender
Argentinien | Frankreich | Kanada | Luxemburg | Marokko | Mexiko | Niederlande | Österreich | Pazifik | Pescara | Portugal | San Marino | Schweden | Schweiz | Südafrika | USA
Zukünftig im Rennkalender (offiziell bestätigt)
Indien (2011) | Südkorea (2012)
-23.701263888889-46.696694444444Koordinaten: 23° 42′ 5″ S, 46° 41′ 48″ W
Wikimedia Foundation.