Uneingeschränkter U-Boot-Krieg

Uneingeschränkter U-Boot-Krieg

Der Begriff U-Boot-Krieg bezeichnet Kampfhandlungen, bei denen U-Boote eingesetzt werden, um feindliche Schiffe zu versenken. Werden Schiffe ohne vorherige Warnung angegriffen, so spricht man vom uneingeschränkten U-Boot-Krieg.

In konsequenter Entwicklung wurde der Einsatz von U-Booten vom taktischen Blockadebrecher zum strategischen Blockademittel im Rahmen eines Handelskrieges vorangetrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich die grundsätzliche Einsatzdoktrin durch die Entwicklung von Raketen tragenden Atom-U-Booten, die eine permanente Bedrohung darstellten. Im Gegensatz zum Ersten und Zweiten Weltkrieg fand hier keine völkerrechtliche Weiterentwicklung zum Einsatz von U-Booten statt.

Der Begriff wird durch den Masseneinsatz von U-Booten besonders auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg bezogen. Hierbei sind auch völkerrechtliche Rahmenbedingungen von Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis

Anfänge

Während des amerikanischen Bürgerkrieges wurden 1864 mehrere handgetriebene U-Boote gebaut. Am 17. Februar 1864 versenkte die C.S.S. H. L. Hunley das Kriegsschiff USS Housatonic der Nordstaaten (5 Tote) und gilt somit als erstes U-Boot der Welt, welches ein anderes Schiff zerstört hat. Bei der Rückfahrt zum Ufer versank das U-Boot aber selbst und die acht Mann Besatzung starben. Der Auftrag der Hunley war die Brechung der Blockade des Südstaatenhafens Charleston durch die Nordstaaten.

Erster Weltkrieg

Deutsches U-Boot vom Typ UC I, eingesetzt ab 1915

Die technische Entwicklung der U-Boote bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges beschreibt ein Boot, das durch Dampf-, Petrol- oder Dieselmaschinen über Wasser und batteriegetriebene Elektromotoren unter Wasser betrieben wurde. Die völkerrechtlichen Doktrinen des Kreuzerkrieges zwangen dem U-Boot eine Überwasserkriegführung auf. Folgerichtig bekam das typische U-Boot nun Kanonen, eine offene Brücke zur Beobachtung des Seeraums und Torpedos. Die Unterwassereigenschaften traten zurück, sodass sich ein Tauchboot etablierte, dass sich mit kräftiger Maschine über Wasser schnell und durch kleine Batteriekapazitäten unter Wasser nur langsam bewegen konnte, um den schnellen Überwasserstreitkräften und Handelsschiffen folgen zu können.

Aufgrund der Doktrinen des Kreuzerkriegs und der daraus folgenden Entwicklungen bei den Schlachtschiffen wurde dem U-Boot zunächst nicht viel Bedeutung zugemessen. Erst Deutschland kam zu dem Schluss, das U-Boot als Handelsstörer einzusetzen. Großbritannien musste wiederum seine Seewege vor U-Booten schützen.

Seekrieg

Um das ungünstige deutsch-britische Kräfteverhältnis der Seestreitkräfte (1:1,8) auszugleichen, entschloss sich die deutsche Kriegsführung entgegen der Auffassung des Großadmirals Alfred von Tirpitz zum Kleinkrieg durch Minen- und U-Booteinsatz gegen Großbritannien. Die britische Fernblockade (Linie Shetlands - Norwegen), die am 2. November 1914 die Nordsee zum Kriegsgebiet erklärte, wurde am 4. Februar 1915 erwidert durch die deutsche Erklärung der Gewässer rings um Großbritannien als Kriegsgebiet.

Am 22. Februar 1915 befahl die deutsche Reichsregierung den uneingeschränkten U-Boot-Krieg gegen Handelsschiffe Krieg führender und neutraler Staaten innerhalb dieser Gewässer.

Am 13. Mai 1915 wurde der U-Boot-Krieg eingeschränkt, nachdem U 20 den mit 10 Tonnen Waffen beladenen britischen Passagierdampfer RMS Lusitania versenkt hatte. Da 114 bis 128[1] US-Staatsbürger umgekommen waren, protestierten die USA in Großbritannien gegen die Blockade und drohten Deutschland nach weiteren scharfen Protestnoten mit Kriegseintritt.

Am 29. Februar 1916 verschärfte die deutsche Admiralität den U-Boot-Krieg durch warnungsloses Versenken bewaffneter Handelsschiffe. Tirpitz und Falkenhayn konnten sich mit ihrer Forderung nach einem uneingeschränkten U-Boot-Krieg jedoch nicht bei Bethmann-Hollweg und dem Kaiser durchsetzen. Tirpitz trat daraufhin am 17. März 1916 von seinem Amt zurück.

Nach der Skagerrak-Schlacht, die Deutschland taktisch gewann, jedoch strategisch verlor, war die deutsche Admiralität der Ansicht, durch einen uneingeschränkten U-Boot-Krieg Großbritannien innerhalb von sechs Monaten besiegen zu können. Gegen die Meinung der politischen Führung erklärte Deutschland am 1. Februar 1917 erneut den uneingeschränkten U-Boot-Krieg. Bis zum 31. Dezember 1917 wurden 6,141 Millionen BRT alliierter Schiffsraum und 1,127 Millionen neutraler Schiffsraum versenkt. Der uneingeschränkte U-Boot-Krieg wurde von den USA zum Anlass genommen, am 6. April 1917 in den Krieg einzutreten. Trotz anhaltender Versenkungen von 600 000 BRT/Monat konnte nun der Nachschub von den USA nach Großbritannien nicht mehr nachhaltig gestört werden.

Der "Uneingeschränkte U-Boot-Krieg" wurde im Zuge des Notenaustausches mit Präsident Woodrow Wilson auf der Grundlage seiner 14-Punkte-Rede schon am 21. Oktober 1918 eingestellt.

U-Boot-Einsatz

Die Bedeutung der U-Boot-Waffe wurde allgemein sichtbar, als U 9 am 22. September 1914 die britischen Panzerkreuzer HMS Aboukir, HMS Cressy und HMS Hogue versenkte.

Zu Beginn des Krieges gab es keine zielgerichtete Einsatzdoktrin für U-Boote. Beide Seiten setzten sie für Patrouillenfahrten im feindlich kontrollierten Seegebiet ein, um gegnerische Kriegsschiffe zu bekämpfen. Diverse Begegnungen der Überwasserstreitkräfte führten in der deutschen Admiralität schnell zur Auffassung, die U-Boote als Handelsstörer gegen Großbritannien einzusetzen.

Bei einem Handelskrieg nach Prisenordnung riskierten die deutschen U-Boote, von bewaffneten Frachtern oder britischen U-Boot-Fallen versenkt zu werden, da die Prisenordnung vorschrieb, dass Handelsschiffe durch Schuss vor den Bug aufzustoppen waren, um nach Durchsicht der Frachtpapiere zu entscheiden, ob eine Prise vorlag oder der Handelsfahrer freie Fahrt zu bekommen hatte. Im Falle einer Versenkung waren die Schiffbrüchigen aufzunehmen und zu versorgen. Diese Vorschriften entstanden historisch aus Kriegen mit Linienschiffen und Kreuzern und konnten daher nicht der Kriegführung mit kleinen, verletzlichen U-Booten entsprechen.

Obwohl Großbritannien größte Anstrengungen unternahm, die U-Boote zu bekämpfen, darunter auch mit Q-Schiffen (Handelsschiffe mit versteckt aufgestellter Bewaffnung, mitunter sogar unter neutraler Flagge fahrend), stiegen die Schiffsverluste stetig an. Erst 1918 führte die Einführung des Konvoi-Systems dazu, dass die einzeln operierenden U-Boote gegen die von zahlreichen Geleitschiffen eskortierten Handelsschiffe nur noch im Unterwasserangriff erfolgreich waren, der wegen der geringen Unterwassergeschwindigkeit der U-Boote nur bei günstigem Kurs des Konvois Erfolgsaussichten hatte.

Heroisierende Darstellung der Versenkung eines Truppentransporters im Mittelmeer durch ein deutsches U-Boot, festgehalten durch Willy Stöwer 1917

Die Hauptwaffe der U-Boote im Ersten Weltkrieg waren die Deckgeschütze, die im Krieg nach Prisenordnung zum Stoppen der Schiffe benutzt wurden, welche dann, wenn sie versenkt werden durften, durch Sprengladungen oder durch Fluten versenkt wurden. Torpedos wurden fast nur für Überraschungsangriffe, bei denen das Boot getaucht blieb, benutzt. Darüber hinaus legten die deutschen U-Boote tausende von Minen, besonders auch von Basen im besetzten Flandern aus. Im Kanal waren die U-Boote dermaßen erfolgreich, dass die Royal Navy starke Kräfte einsetzen musste, darunter Monitore, um die U-Boot-Basen an der belgischen Küste zu beschießen. Trotz zahlreicher Angriffsunternehmen, wie dem Raid gegen Zeebrügge und Ostende am 22.-23. April 1918, gelang es bis Kriegsende nicht, diese Stützpunkte zu blockieren.

Die größten Erfolge bei minimalen Verlusten erzielten deutsche U-Boote im Mittelmeer, sowohl gegen Kriegs- als auch gegen Handelsschiffe. Obwohl dort streng nach Prisenordnung vorgegangen wurde, waren die Versenkungserfolge, bezogen auf die Zahl der eingesetzten U-Boote, größer als im Zweiten Weltkrieg. Die erfolgreichsten Kommandanten (de la Perière, Forstmann, Valentiner, Steinbrinck) versenkten erheblich mehr Tonnage als ihre Nachfolger bei der Kriegsmarine, was allerdings auch auf die erheblich verbesserten Techniken der U-Bootbekämpfung im Zweiten Weltkrieg zurückzuführen ist.

Auch die Österreichische Marine besaß und benutzte Unterseeboote. Nach drei Prototypen entschloss man sich, U-Boote für den Schutz der Kriegshäfen und der Adria zu bauen.

Auf deutscher Seite wurden 3.274 Einsätze von 320 Booten durchgeführt, auf denen sie 6.394 zivile Schiffe mit insgesamt 11.948.792 BRT (außerdem 100 Kriegsschiffe mit 366.249 BRT) versenkten. Nach Admiral Jellicoe wurden im November 1917 gegen damals zur Zeit aktive 178 U-Boote aufgewendet:

Das deutsche UC 37 wurde in Malta verschrottet und das Deckgeschütz dort als Denkmal aufgestellt.
  • 277 Zerstörer
  • 30 Kanonenboote
  • 44 P-Boote
  • 338 Motorboote
  • 65 U-Boote
  • 68 Küstenmotorboote
  • 49 Dampfjachten
  • 849 Fischdampfer
  • 687 Drifter (Netzfischer)
  • 24 Minensucher
  • 50 Luftschiffe
  • 194 Flugzeuge
  • 77 U-Bootfallen

Im U-Boot-Krieg starben auf deutscher Seite 4.744 Mann der U-Bootwaffe, 200 U-Boote sanken oder gelten als verschollen.

Nach der Kapitulation aller deutschen Streitkräfte im Jahr 1918 wurden die noch vorhandenen 170 U-Boote der kaiserlich-deutschen Marine an die Siegermächte übergeben. Der Großteil dieser Boote wurde verschrottet. An der Selbstversenkung der Überwassereinheiten der kaiserlichen-deutschen Marine in Scapa Flow auf Befehl des Admirals Ludwig von Reuter waren keine U-Boote beteiligt.

Zwischenkriegszeit 1918-1939

Auswirkungen des Versailler Vertrages

Die Artikel 181 und 190 des Versailler Vertrages sahen für Deutschlands Kriegsmarine strenge Auflagen bzw. Einschränkungen vor:

Artikel 181: „Nach Ablauf einer Frist von zwei Monaten vom Inkrafttreten des gegenwärtigen Vertrages an dürfen die deutschen in Dienst befindlichen Seestreitkräfte nicht mehr betragen als: 6 Schlachtschiffe der Deutschland- oder Lothringen-Klasse, 6 kleine Kreuzer, 12 Zerstörer, 12 Torpedoboote oder eine gleiche Zahl von Schiffen, die zu ihrem Ersatz gebaut werden, wie in Artikel 190 vorgesehen. Unterseeboote dürfen darunter nicht enthalten sein. Alle anderen Kriegsschiffe müssen außer Dienst gestellt oder für Handelszwecke verwandt werden, sofern der gegenwärtige Vertrag nicht das Gegenteil bestimmt.

Artikel 190: „Es ist Deutschland verboten, irgendwelche Kriegsschiffe zu bauen oder zu erwerben, außer zum Ersatz der in Dienst befindlichen Einheiten gemäß Artikel 181 des gegenwärtigen Vertrages ...

Die finnische Vesikko, der Prototyp des Typ-II-Bootes

Bereits 1922 wurde im niederländischen Den Haag mit dem "Ingenieurskantoor voor Scheepsbouw" ein Ingenieurbüro für Schiffbau unter deutscher Kontrolle eröffnet, um die Bestimmungen des Vertrages zu unterlaufen. Durch Bau und Erprobung von U-Booten, die offiziell im Auftrag anderer Ländern gebaut wurden - exemplarisch das finnische U-Boot Vesikko, das Vorläufer des Typ II-U-Bootes der Kriegsmarine war - und Austausch von Marineangehörigen mit anderen Kriegsmarinen wurde die Wiedereinführung der U-Boot-Waffe in Deutschland vorbereitet.

Mit Gründung des Völkerbundes 1920, dem Deutschland 1926 beitrat und der Ratifizierung des Londoner Abkommens 1935 durch Deutschland waren wiederum völkerrechtliche Bestimmungen zur Führung eines U-Bootkrieges definiert, die im Wesentlichen den Verhältnissen vor dem Ersten Weltkrieg entsprachen, da Großbritannien nach den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges erkannt hatte, dass zu schützende Seeverbindungen durch einen massierten Einsatz von U-Booten gefährdet waren. Folgerichtig musste ein U-Bootkrieg politisch und militärisch verhindert werden. Das o.g. Konvoikonzept zusammen mit ASDIC führte in vielen Marinen zur Ansicht, dass das U-Boot als Waffe überholt sei und führte folgerichtig in Deutschland zum Z-Plan in Fortschreibung der Schlachtschiffkonzeptionen des Ersten Weltkrieges. Einige wenige Marinemilitärs waren jedoch anderer Ansicht und entwickelten Strategien und Konzepte zum Einsatz von U-Booten (Nimitz, Dönitz).

Vom Flottenabkommen mit Großbritannien bis zum Kriegsausbruch

Durch das deutsch-britische Flottenabkommen von 1935 war es der Kriegsmarine wieder gestattet, U-Boote in gleicher Anzahl wie die britische Marine (57 Boote) zu besitzen. Noch im selben Jahr wurden die ersten U-Boote der Kriegsmarine in Dienst gestellt und bereits im Folgejahr im Spanischen Bürgerkrieg eingesetzt. Im Rahmen dieses Einsatzes versenkte das deutsche U-Boot U 34 das republikanische U-Boot C-3.

Im Januar 1939 schrieb der FdU Dönitz ein Memorandum an die Seekriegsleitung, in dem er 300 U-Boote forderte, um 'Entscheidendes gegen England' leisten zu können. Damit betrat er verbotenes Terrain, denn England als Kriegsgegner war politisch nach der Appeasement-Politik Chamberlains durch die deutsche Führung nicht erwartet. Dementsprechend wurde alles ignoriert, was einen Krieg mit Großbritannien beschrieb.

Zweiter Weltkrieg

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges verfügte die Kriegsmarine über 57 U-Boote (auch als „Graue Wölfe“ bezeichnet), allerdings waren davon nur 39 für den Einsatz im Atlantik geeignet. Nach der Drittelregel (ein Drittel im Kampf, ein Drittel auf dem An-/Abmarsch, ein Drittel in der Überholung und Ausrüstung) waren demnach nur etwa 20 Boote um England herum im Einsatz.

Der Führer der U-Boote Dönitz versprach sich von der Rudeltaktik zusammen mit Funkmethoden, die im Ersten Weltkrieg nicht zur Verfügung standen, eine neue Art und Form des U-Boot-Krieges, der vorwiegend gegen Geleitzüge zu führen war. Die Grundkonzeption sah vor, auf Schiffsansammlungen mit zahlreicher, konzentrierter Sicherung (Geleitzüge) ein ebenso massiertes Rudel von U-Booten einzusetzen. In Front stehende U-Boote sollten durch verschlüsselte Funkmeldung an die Zentrale Fühlung an Geleitzügen halten und durch Rückmeldung beziehungsweise Mithören den anderen Booten des Rudels ermöglichen, dem Geleitzug zu folgen und ihn zu bekämpfen. Hierfür forderte er das 'Atlantikboot' mit großen Reichweiten. Der U-Boot-Typ VII erfüllte diese Erwartungen und wurde zum 'Arbeitspferd' des deutschen U-Bootkrieges.

Ein ähnliches Konzept verfolgten die USA. Ohne zentrale Führung operierten die amerikanischen Boote in kleinen Gruppen mit zumeist drei Booten, die Wolfpacks genannt wurden.

An allen Kriegsschauplätzen der Welt erwiesen sich U-Boote als wirksame Waffe. Sowohl die Kriegsmarine wie auch später die US-Navy setzten U-Boote vorrangig im Handelskrieg ein, um die Logistik des Gegners zum Erliegen zu bringen. Nach Kriegseintritt der USA änderte die deutsche U-Boot-Führung das Kriegsziel von der Blockade Englands weg hin zu einer Strategie, mehr Schiffsraum zu versenken als der Gegner produzieren konnte. Damit waren die Einsatzorte zweitrangig und deutsche U-Boote kämpften in allen Weltmeeren, nur begrenzt durch technische und Versorgungsmöglichkeiten. Durch technische Fortschritte der Alliierten wie Radar, HF/DF, die Entschlüsselung der Enigma, Bildung von Escortgroups sowie materieller Überlegenheit bei gleichzeitiger Überforderung der Ressourcen der Achsenmächte war der deutsche U-Boot-Krieg ab Mai 1943 aus historischer Sicht als verloren anzusehen. Durch Bekanntwerden alliierter Entwicklungen setzte bei den Achsenmächten ein Entwicklungsschub ein, der zwar zu spät kam, um den Krieg zu wenden, aber doch in allen Marinen, Luftwaffen und Heeren zu strategischen Änderungen führte.

Der Kriegsbeginn und die Prisenordnung

Die kriegführenden Mächte Großbritannien, Frankreich und Deutschland begannen bei Kriegsbeginn dort, wo sie im Ersten Weltkrieg aufgehört hatten. Die deutschen U-Boote hatten Befehl, sich im Handelskrieg an die Prisenordnung zu halten, nach der nur Handelsschiffe kriegführender Nationen oder mit Ladung aus oder für kriegführende Nationen versenkt werden durften und auch nur dann, wenn für die Sicherheit der Besatzung des Handelsschiffes gesorgt war. Ausnahmen galten für bewaffnete Handelsschiffe und solche unter Geleit von Kriegsschiffen. Durch diesen Befehl sollte insbesondere vermieden werden, die Vereinigten Staaten in den Krieg zu ziehen, was im Ersten Weltkrieg durch den uneingeschränkten U-Boot-Krieg geschah. Die alliierten Mächte begannen, ihre Handelsschiffe zu bewaffnen und Konvois zu organisieren.

Beim Einsatz gegen Kriegsschiffe bestand für die U-Boote keine Einschränkung durch Befehle. Günther Prien drang mit U 47 im Oktober 1939 in die Britische Flottenbasis von Scapa Flow ein und versenkte dort das Schlachtschiff HMS Royal Oak. Der britische Flugzeugträger HMS Courageous wurde durch U 29 im September 1939 versenkt. Diese Erfolge gegen britische Großkampfschiffe in der Frühzeit des Zweiten Weltkrieges überzeugten auch die Skeptiker in der Führung der Kriegsmarine vom militärischen Wert der U-Boote. In der Folge wurde der Z-Plan zugunsten eines U-Boot-Bauprogramms revidiert, allerdings mit Bauzeiten von einundzwanzig Monaten und einer Rate von zwanzig bis fünfundzwanzig Booten im Monat ab August 1941.

April bis Juni 1940 – Schlacht um Norwegen

Zu Beginn des Jahres 1940 zeichnete sich unter anderem durch den Altmark-Zwischenfall ab, dass die Neutralität Norwegens von Großbritannien nicht respektiert wurde. Vom OKM wurde deshalb Dönitz, dem Führer der Unterseeboote befohlen, alle verfügbaren Boote, sogar die Schulboote der Ausbildungsflottillen, zum Flankenschutz der deutschen Flottenverbände des Unternehmens Weserübung zu beordern und auf die Anmarschwege der britischen Flotte zwischen Schottland und Norwegen anzusetzen. Gleichzeitig beorderte die Royal Navy ihre U-Boote vor die norwegische Küste, um die deutschen Einheiten zwischen ihren Basen und Norwegen abzufangen. Während das Unternehmen Weserübung im Ergebnis ein deutscher Erfolg war, da Norwegen erobert wurde und bis zum Kriegsende besetzt blieb, war das Ergebnis zur See vorteilhafter für die Alliierten. Neben dem Verlust des Schweren Kreuzers Blücher durch norwegische Küstenbatterien, des Leichten Kreuzers Königsberg durch britische Flieger und zehn Zerstörern in Narvik durch die britische Flotte erlitt die Kriegsmarine auch Verluste durch alliierte U-Boote. Die Kreuzer Lützow und Karlsruhe wurden durch Torpedos der britischen U-Boote Spearfish und Truant schwer beschädigt, das Artillerieschulschiff Brummer durch die Sterlet versenkt. Außerdem wurden mehrere Nachschubfrachter vernichtet. Im gleichen Zeitraum hatten die deutschen U-Boote bei zahlreichen Gelegenheiten optimale Schusspositionen gegen britische Schiffe, konnten jedoch kaum Erfolge erzielen. Allein U 48 kam bei drei Gelegenheiten in optimale Position für Torpedoangriffe gegen britische Kriegsschiffe, ohne mit den abgeschossenen Torpedos Schäden zu verursachen. Ursache dieser Misserfolge waren Probleme mit den Magnetzündern der deutschen Torpedos, deren Tiefensteuerung durch Schleichluft (Zunahme des Drucks in den Torpedos während der Tauchphasen) gestört wurde und daher die Magnetzünder nicht mehr sicher auslösten (Torpedokrise).

Die Schlacht im Atlantik

Erste Phase: Juni 1940 bis Dezember 1940

U 995 vom Typ VII C, der meistgebauten U-Boot-Klasse im Zweiten Weltkrieg

Nach dem erfolgreichen Westfeldzug begann man 1940, an der Biskaya in Brest, Lorient, St-Nazaire und La Rochelle provisorische U-Boot-Stützpunkte zu errichten. Mit Hilfe von Zwangsarbeitern wurden diese Anlagen ausgebaut, es sollten Bunker für jeweils mehrere U-Boote entstehen, die auch Luftangriffen trotzen konnten.

Die U-Boote konnten dank dieser neuen Häfen an der Biskaya wesentlich schneller die Operationsgebiete auf den westlichen Zufahrtswegen zur britischen Insel erreichen. Die alliierten Konvois waren nur schwach gesichert aus Mangel an Geleitschiffen, die aufgrund der gescheiterten britischen Norwegeninvasion in den Reparaturwerften lagen. Dieser Zeitraum wurde von der Kriegsmarine als „erste glückliche Zeit“ der U-Boote bezeichnet, in der bei relativ wenigen eigenen Verlusten zahlreiche alliierte Schiffe versenkt werden konnten. Am erfolgreichsten waren dabei die Kommandanten Otto Kretschmer (U 99), Günther Prien (U 47) und Joachim Schepke (U 100), die von der deutschen Propaganda als Helden gefeiert wurden.

Am 17. August 1940 beantwortete Deutschland die britische Blockade mit der Erklärung der Gegenblockade. Das Blockadegebiet deckte sich ziemlich genau mit der Zone, deren Befahren der US-Präsident Roosevelt den amerikanischen Schiffen seit dem 4. November 1939 verboten hatte. Die U-Boote erhielten damit das Recht, innerhalb dieses Gebietes warnungslos zu versenken mit Ausnahme von Lazarettschiffen und Neutralen, die bestimmte, vertraglich vereinbarte Routen wie den „Schwedenweg“ benutzen mussten.

In dieser Zeit wurden ungefähr 4,5 Millionen BRT alliierten Schiffraums versenkt.

Zweite Phase: Januar 1941 bis Dezember 1941

Im Winter 1940/41 erschwerte schlechtes Wetter die Überwasserangriffe der U-Boote. Die Briten begannen, Radargeräte und Kurzwellenpeilung auf ihren Geleitschiffen einzusetzen und die Anzahl der verfügbaren Eskorten war durch ein gesteigertes Bauprogramm stark gestiegen.

Im März 1941 verlor die Kriegsmarine in nur einem Monat die drei „Asse“ Kretschmer, Prien und Schepke durch Tod oder Gefangennahme. Ab dem Sommer 1941 wurde verstärkt auf die Rudeltaktik gesetzt, wobei U-Boote als „Wolfsrudel“ Konvois orteten und koordiniert angriffen. Die oft zahlenmäßig unterlegenen Eskorten versuchten gewöhnlich, das erste geortete U-Boot vom Geleit abzudrängen, was den übrigen Rudelmitgliedern Gelegenheit zum Angriff auf die Handelsschiffe gab.

Gegen den Willen des Befehlshabers der U-Boote Karl Dönitz wurden U-Boote auch ins Mittelmeer entsandt, um den alliierten Nachschub nach Nordafrika zu unterbrechen. Ähnlich wie 1940 wurden in diesem Jahr etwa 4 Millionen BRT an feindlicher Schiffstonnage versenkt.

Am 20. Juni 1941 meldete U 203 (Kommandant: Mützelburg) die Sichtung des US-Schlachtschiffes USS Texas im Blockadegebiet. In dieser Situation erließ die deutsche Führung den Befehl an die U-Boote, Sicherungsfahrzeuge nicht mehr anzugreifen. Im Juli erteilte der US-Präsident Roosevelt der US-Navy den Befehl, deutsche U-Boote anzugreifen und wiederholte diesen Befehl im September 1941. Am 4. September 1941 wurde U 652 (Kommandant: Fraatz) 180 Seemeilen südwestlich von Reykjavík vom US-Zerstörer USS Greer mit Wasserbomben angegriffen und schoss in Abwehr zwei Torpedos. Die Abwehrmaßnahme wurde ausdrücklich durch die deutsche Führung gebilligt. Ähnliche Angriffe wiederholten sich zunehmend. Die USA gingen ohne erklärten Kriegszustand zu offenen Feindseligkeiten gegen deutsche U-Boote über.

In dieser Zeit versenkten die U-Boote etwa 3 Millionen BRT gegnerischen Schiffsraums.

Fortschritte in der U-Boot-Abwehr

Alliierte Analyse von versenktem Schiffsraum und Wirkung von Gegenmaßnahmen

Die Entzifferung der Marinecodes durch englische Mathematiker unter Leitung von Alan Turing führte eine Wende im Atlantikkrieg herbei. Bereits 1934 hatten polnische Mathematiker durch Zusammenschalten von sechs Enigma-Verschlüsselungsmaschinen Teilergebnisse erreicht, die später der britischen Funkaufklärungsbehörde (GC&CS) zur Verfügung gestellt wurden. Unter Anleitung des britischen Mathematikers Alan Turing wurde eine elektromechanische Entzifferungsmaschine, die Turing-Bombe, gebaut. Die Entzifferung des deutschen Marineschlüssels gelang schließlich im Juni 1941. Ermöglicht wurde dieses dadurch, dass die für die Entzifferung des Marineschlüssels notwendigen, im praktischen Betrieb befindlichen Walzen der Enigmamaschine und Codebücher beschafft werden konnten. Den größten Fortschritt für den GC&CS brachte dabei die Aufbringung von U 110 am 9. Mai 1941 durch den britischen Zerstörer HMS Bulldog. Der britischen Admiralität fiel der gesamte Schlüssel ‚M‘ einschließlich zweier Ersatz-Rotoren, das „Handbuch für Funk in heimischen Gewässern“, der Sonderschlüssel für Offiziere und die Karte mit den Marinequadraten für den Nordatlantik und das Mittelmeer in die Hände. Von nun an konnten die Briten den gesamten Funkverkehr zwischen Dönitz und den U-Booten mitlesen. Allerdings war für die Entzifferung der Funksprüche immer noch eine Zeit von 40 Stunden notwendig. Ab November 1941 wurde der Funkverkehr täglich durch die Briten mitgelesen. Eine längere Unterbrechung trat ein, als die deutsche Marineführung einen neuen komplexen Schlüssel, genannt Triton, einführte und eine 4. Walze auf die Enigma-Maschine setzte. Triton konnte Ende 1942 aufgrund von Codebüchern, wie dem Kurzsignalheft und dem Wetterkurzschlüssel, die am 30. Oktober 1942 von britischen Seeleuten der HMS Petard vor dem Sinken aus U 559 geborgen wurden, entschlüsselt werden.

Durch die Entzifferung des deutschen Funkverkehrs war es möglich, Geleitzüge um die Positionen deutscher U-Boote herumzudirigieren sowie durch Hunter-Killer-Groups (Einsatzverbände von Zerstörern und Geleitflugzeugträgern) Seegebiete gezielt nach U-Booten abzusuchen.

Ab 1943 verfügten die Alliierten zudem über „HF/DF“ genannte Kurzwellenpeilgeräte, die erstmals das Einpeilen funkender U-Boote von einem einzelnen Schiff aus ermöglichten. Hunter-Killer-Groups steuerten dann das gepeilte Boot an und zwangen dieses zum Tauchen mit dem Ziel, dieses so lange zur Unterwasserfahrt zu zwingen, bis es durch Wasserbomben zerstört oder wegen Sauerstoffmangels oder erschöpfter Batterien zum Auftauchen gezwungen war, sodass es an der Oberfläche zerstört werden konnte.

Eine weitere Abwehrmaßnahme gegen U-Boote war der Einsatz von Geleitflugzeugträgern als Eskorten von Handelsschiffskonvois, die ab Anfang 1941 in wachsender Zahl im Atlantik eingesetzt und ab Mitte 1943 in den Vereinigten Staaten in Serie gebaut wurden. Die von den Geleitflugzeugträgern aus operierenden Flugzeuge dienten den Konvoikommodores zur Aufklärung wie auch zur Bekämpfung gesichteter U-Boote. Flugzeuge verfügten ab 1940 über Luft-Oberflächenradar, das im Laufe des Krieges fortlaufend verbessert wurde.

Leigh Light an einem britischen Liberator-Bomber

Ab Mitte 1942 verfügten alliierte Flugzeuge für Nachtangriffe über starke Scheinwerfer („Leigh Light“), die wirksame Nachtangriffe auf U-Boote ermöglichte, welche bis dahin nachts vor Luftangriffen sicher gewesen waren. Ein mit Radar entdecktes und von einem Leigh Light angeleuchtetes U-Boot hatte gewöhnlich keine Zeit mehr, vor dem Angriff abzutauchen. Als weiteres Ortungsmittel verfügten alliierte Flugzeuge zur U-Boot-Bekämpfung ab Kriegsmitte über Magnet-Anomalie-Detektoren (MAD), die eine Ortung untergetauchter U-Boote ermöglichten, allerdings noch häufig fehlerhaft waren. Als Verbesserung wurden Sonarbojen entwickelt, die die Fehlerquote von MAD-Ortungen verringerten. MAD und Sonarbojen werden in verbesserter Form auch heute noch in der U-Boot-Bekämpfung verwendet. Auf die erhöhte Gefahr für die U-Boote aus der Luft wurde die Flak-Bewaffnung der Boote verstärkt sowie Radardetektoren wie etwa das Metox-Gerät nachgerüstet, deren Entwicklung allerdings nicht mit den Verbesserungen des alliierten Radars mithalten konnte. Weitere technische Neuerung der U-Boot-Abwehr war die Einführung luftabgeworfener, akustisch zielsuchender Torpedos, die ab März 1943 von der US-Marine eingeführt wurden sowie von ungelenkten Luft-Boden-Raketen, die ab Mai 1943 eingeführt wurden.

Dritte Phase: Januar 1942 bis Dezember 1942

Am 11. Dezember 1941, vier Tage nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor, erklärte Hitler den USA den Krieg. Daraufhin änderte Admiral Dönitz sein Kriegsziel: Nicht mehr die Blockade Englands, sondern die Versenkung gegnerischen Schiffraums (Tonnagekrieg) und der Ort mit den größten Versenkungschancen bekamen Priorität. Langstrecken-U-Boote des Typs IX wurden zum Unternehmen Paukenschlag nach Amerika in Marsch gesetzt, wo sie in den ersten Januartagen 1942 eintrafen. Die zunächst schlecht organisierte US-Küstenverteidigung stand den Angriffen auf die Handelsschifffahrt hilflos gegenüber („zweite glückliche Zeit“). In dieser Zeit wurden mehr Schiffe mit den U-Bootkanonen versenkt als je zuvor. Als die Verteidigung im Frühjahr verstärkt wurde, weiteten die deutschen U-Boote ihr Einsatzgebiet in die Karibik und den Südatlantik aus. Die kürzer reichenden Typ-VII-Boote operierten zur gleichen Zeit im Nordatlantik in Rudeln und konnten so den Druck auf die Konvois aufrecht erhalten. Es kam im Laufe des Jahres zu mehreren großen Geleitzugschlachten.

Durch den Einsatz von Versorgungs-U-Booten (sogenannte "Milchkühe"), die Treiböl und andere Betriebsstoffe lieferten, waren bald auch die kleineren Typ-VII-Boote imstande, vor der amerikanischen Küste zu operieren.

Die Zahl der einsatzfähigen deutschen U-Boote war nunmehr weiter gestiegen, sie betrug Ende 1942 etwa 210. Insgesamt wurden 1942 über 8 Millionen BRT Schiffsraum versenkt, womit dieses Jahr das erfolgreichste im Tonnagekrieg der U-Boote war.

Vierte Phase: Januar bis Mai 1943

Das Jahr 1943 war der Wendepunkt im U-Boot-Krieg. Zu Beginn des Jahres errangen die deutschen U-Boote den letzten großen Erfolg, als Mitte März 1943 drei Wolfsrudel mit insgesamt 43 U-Booten südlich von Grönland 22 Schiffe mit 142.000 Tonnen aus den Konvois SC-122 und HX-229 versenkten und weitere 9 Schiffe mit 45.000 Tonnen torpedierten. Dabei profitierten sie auch davon, dass in dem Gebiet noch immer eine Lücke in der alliierten Luftüberwachung bestand.

Nachdem die Alliierten die Lücke südlich Grönlands in der Luftüberwachung des Atlantiks durch Stationierung von Langstreckenbombern auf Grönland und Island geschlossen hatten, war der gesamte Nordatlantik unter alliierter Lufthoheit. Hinzu kam die verstärkte Sicherung der Konvois. Der seit November 1942 amtierende britische Oberbefehlshaber der sogenannten Western Approaches, Admiral Max Horton, im Ersten Weltkrieg selbst ein erfolgreicher U-Boot-Kommandant, führte eine Reihe taktischer Änderungen in der Geleitzugsicherung ein, die die deutschen U-Boote immer mehr von Jägern zu Gejagten machten. Allein im Mai 1943 wurden 43 deutsche U-Boote versenkt. Dönitz stellte daraufhin den U-Bootkrieg gegen Konvois vorübergehend ein und ließ die meisten U-Boote von den Rudeloperationen zurückrufen.

Fünfte Phase: Juni 1943 bis Mai 1945

Trotz der Erkenntnis, dass der U-Boot-Krieg im Atlantik für die deutschen U-Boote kaum noch Erfolgsaussichten bot, wurden bis zum Kriegsende weitere Boote losgeschickt, um große Mengen an Schiffen, Flugzeugen und Soldaten der Alliierten an die U-Boot-Bekämpfung zu binden. Als nach der Invasion in Nordfrankreich die Basen in Frankreich verloren gingen, wurden die U-Boote nach Norwegen verlegt. Auf die verbesserten Jagdtechniken der Alliierten reagierte die Kriegsmarine mit eigenen technischen Verbesserungen:

Der Schnorchel, eine niederländische Vorkriegsentwicklung, welche die Kriegsmarine zunächst nicht überzeugt hatte, wurde auf zahlreichen Booten nachgerüstet oder noch vor Fertigstellung des Bootes eingebaut. Bei den Typen XXI und XXIII war er als einziehbarer Teleskopmast in den Turm integriert. Bei den älteren Typen war der Schnorchelmast an der Steuerbordseite des Turms und wurde auf das Deck niedergelegt, wenn er nicht in Betrieb war. Er ermöglichte eine Unterwasserfahrt mit den Dieselmotoren, um die Batterien zu laden und das Boot zu durchlüften. Dies war nur mit genauester Tiefensteuerung möglich, weil sonst der Schnorchelkopf unter Wasser geraten konnte, was zum Absterben der Motoren und im Boot zu unangenehmem Unterdruck führte, weshalb viele Kommandanten zunächst skeptisch waren und den Schnorchel nicht oder nur selten nutzten. Erst als der Kommandant von U 667 („U-Schröteler“) auf einer Kommandantenbesprechung die Vorteile der ‚Schnorchelei‘ deutlich hervorhob, ließen sich die anderen Kommandanten nach und nach überzeugen.

U 2540 vom Typ XXI

Weitere deutsche Neuerungen waren zielsuchende Torpedos, aus den Torpedorohren ausstoßbare Sonarstörkörper (Bold), sonarabsorbierende Rumpf- und Schnorchelbeschichtungen, aktive und passive Unter- und Überwasserortungsgeräte. Auch die Entwicklung neuer Bootstypen, wie des Typs XXI, und des Typs XXIII wurden forciert. Alternative Antriebskonzepte wurden erprobt (Typ XVII mit Walter-Turbine). Von diesen neuentwickelten Bootsklassen kamen jedoch nur noch wenige Typ-XXIII-Boote zu Erfolgen, die meisten neuen Boote waren bei Kriegsende noch in der Ausbildung.

Der Tonnagekrieg war jedoch wegen der zu späten deutschen Rüstungsbemühungen aus dem Rückblick entschieden: 1943 gingen insgesamt 287 deutsche U-Boote verloren, fast doppelt so viele wie zusammengerechnet in den drei Jahren davor, während die versenkte Tonnage abnahm: 1943 wurden nur noch 3,5 Millionen BRT versenkt, weniger, als die Alliierten durch Bauprogramme für standardisierte Schiffe (Liberty-Frachter) neu in Dienst stellten. Diese Entwicklung setzte sich bis zum Kriegsende fort: 1944 und 1945 wurden nur noch 1,5 Millionen BRT versenkt. Dem gegenüber standen 241 verlorene U-Boote im Jahre 1944 und weitere 153 U-Boote von Januar bis Mai 1945.

U-Boote anderer Nationen im Atlantik

Italienische U-Boote im Atlantik

Die italienische Marine verfügte im Juni 1940 mit über 100 U-Booten über eine der größten U-Boot-Flotten weltweit. Wegen einiger technischer Mängel wurden etliche Boote im Mittelmeer nur zu Aufklärungs- und Transportzwecken verwendet, andere auf die stark gesicherten Maltakonvois angesetzt. Für die großen italienischen Langstrecken-U-Boote plante man schon kurz nach dem italienischen Kriegseintritt einen erfolgversprechenderen Einsatz im Atlantik. Schon im Sommer 1940 operierten die ersten italienischen U-Boote im Atlantik, mussten dabei jedoch immer den riskanten Durchbruch durch die Straße von Gibraltar wagen. Kurz darauf wurden die italienischen Atlantikboote in einem neu eingerichteten italienischen U-Boot-Stützpunkt mit dem Codenamen BETASOM im besetzten Bordeaux stationiert. Bis 1941 operierten bis zu 32 italienische Boote im Nordatlantik, versenkten in dieser Zeit jedoch etwa 70 % weniger als ihre deutschen Pendants. Wegen Koordinationsschwierigkeiten wurde der Einsatzschwerpunkt der italienischen U-Boote in den Mittel- und Südatlantik verlegt, einige Boote operierten auch im Indischen Ozean. Von 1941 bis 1943 standen die italienischen U-Boote den deutschen im Wesentlichen in nichts nach. Etliche Boote versenkten jeweils zwischen 30.000 und 50.000 BRT, einige auch 100.000 BRT und mehr.

Unterseeboote im Dienst der Alliierten

Im Gegensatz zu den deutschen U-Booten, die für den Einsatz im Handelskrieg auf hoher See entwickelt worden waren, hatten die meisten U-Boote der Alliierten nur eine geringe Reichweite. Eingesetzt wurden sie hauptsächlich zur Überwachung der Häfen und Marinebasen unter deutscher Kontrolle. Neben den britischen U-Booten wurde diese Aufgabe auch von französischen wie beispielsweise der Doris, niederländischen wie der O 21 und sogar polnischen Booten wie etwa ORP Wilk übernommen, die sich nach den Besetzungen ihrer Heimatländer in englische Basen zurückgezogen hatten. Im späteren Kriegsverlauf wurden auch britische U-Boote an verbündete Marinen abgegeben, sodass auch norwegische U-Boot-Besatzungen in den Krieg eingriffen.

Die militärisch bedeutendste Aktion alliierter U-Boote im Atlantik waren die Maßnahmen im Rahmen der Besetzung Norwegens. Alliierte U-Boote fügten den Überwassereinheiten der Kriegsmarine schwere Verluste zu und versenkten unter anderem den leichten Kreuzer Karlsruhe, das Artillerieschulschiff Brummer sowie eine Reihe von Handelsschiffen und beschädigten das Panzerschiff Deutschland.

Weiterhin wurden alliierte U-Boote auch als Geleitsicherung und zum Legen von Seeminen eingesetzt. Das erfolgreichste alliierte U-Boot des Zweiten Weltkrieges war das französische Minenlege-U-Boot Rubis, das hauptsächlich vor der norwegischen Küste im Einsatz war.

Nach der französischen Kapitulation kämpften die U-Boote Großbritanniens und Frankreichs allerdings auch zeitweilig gegeneinander. Vor allem mit den der deutschlandfreundlichen Vichy-Regierung verbliebenen Booten kam es immer wieder zu Gefechten, während sich andere Marineeinheiten unter der Flagge des Freien Frankreichs vereinten oder sich der Royal Navy anschlossen. Symptomatisch für das Verhältnis zwischen dem Vichy-Regime und Großbritannien ist das als ‚Affäre von Dakar‘ bekannte Seegefecht von 20. bis 25. September 1940.

In diesem als Operation Menace bezeichneten Unternehmen beschossen britische Schiffe den Hafen von Dakar. Hintergrund dieser Operation war, dass sich die französischen Streitkräfte in Westafrika auf die Seite der Vichy-Regierung gestellt hatten. Die in Dakar liegenden Kriegsschiffe stellten damit für die alliierten Verbindungslinien im Atlantik eine Bedrohung dar, sodass sich die Alliierten zu einem Präventivschlag entschieden. Im Verlauf der Gefechte torpedierte das U-Boot Bévéziers das Schlachtschiff HMS Resolution. Das französische U-Boot Ajax wurde durch den Zerstörer HMS Fortune versenkt.

Die U-Boote im Mittelmeer

Gegen die Meinung von Dönitz setzte die Marineführung durch, dass auf Hitlers Wunsch U-Boote aus dem Tonnagekrieg im Atlantik 1941 ins Mittelmeer verlegt wurden. Hintergrund war der katastrophale Verlauf des italienischen Feldzugs gegen Griechenland, der dazu führte, dass britische Truppen nach Griechenland verlegt wurden. Obwohl Italien bei Kriegseintritt erheblich mehr U-Boote als Deutschland besaß, war die Regia Marina (= Königliche Marine) nicht in der Lage, die Seeherrschaft im Mittelmeer zu erringen.

Im Mittelmeer gab es weniger Ziele für die deutschen U-Boote, abgesehen von den britischen Konvois zur Versorgung Maltas; marinestrategisch war die Verlegung der U-Boote daher wenig sinnvoll. Es gelangen zwar propagandistisch wertvolle Versenkungen einiger Kriegsschiffe, darunter des Flugzeugträgers HMS Ark Royal und des Schlachtschiffes HMS Barham, aber die Zahl der U-Boote, die im Mittelmeer operierten oder beim Versuch, die Meerenge von Gibraltar zu durchbrechen, versenkt wurden, stand in keinem Verhältnis zur Versenkung von Handelsschiffsraum.

Im Gegensatz hierzu operierten britische U-Boote von ihren Basen in Malta, Gibraltar und Alexandria aus erfolgreich gegen die Schiffe der Achsenmächte, die Nachschub zum nordafrikanischen Kriegsschauplatz transportieren sollten. Ein Großteil der Nachschubgüter für die deutsch-italienische Afrika-Armee wurde dank der Informationen des britischen Ultra Secret versenkt. Dies wird als eine der Ursachen für den Sieg der Alliierten in Nordafrika angesehen.

U-Boot-Krieg in der Ostsee

Die Ostsee war lediglich zu Beginn und Ende des Krieges Schauplatz des U-Boot-Kriegs, da der Zugang zur Ostsee für alliierte Seestreitkräfte nur durch Skagerrak und Kattegat möglich gewesen wäre, die nach der Besetzung Dänemarks und Norwegens unter deutscher Kontrolle waren. Der Seekrieg in der stark verminten Ostsee wurde daher nur zwischen Anrainerstaaten geführt.

Deutsche U-Boote waren 1939 am Polenfeldzug beteiligt und wirkten dort an der Blockade der Häfen mit. Versenkungen erzielten sie keine. Von den fünf polnischen U-Booten entkamen drei in das neutrale Schweden, wo sie für den Rest des Krieges interniert wurden. Wilk gelang es, sich nach England abzusetzen, Orzel ließ sich zunächst in Reval internieren, brach dann jedoch aus Furcht, bei einer sowjetischen Besetzung des neutralen Estlands doch in Kriegsgefangenschaft zu geraten, aus und schlug sich ohne Seekarten ebenfalls nach England durch.

Da bis Ende 1941 die komplette Ostseeküste mit Ausnahme des eingeschlossenen Leningrad und des neutralen Schweden von den Achsenmächten Deutschland und Finnland besetzt war, kam es in der Ostsee zwischen 1941 und 1944 kaum zu größeren Kampfhandlungen. Die Hauptaktivitäten deutscher und finnischer U-Boote beschränkten sich auf Ausbildungsfahrten und das Legen von Minensperren im Finnischen Meerbusen beziehungsweise vor Leningrad und Kronstadt, da die Marineführung einen Ausbruchsversuch der Baltischen Flotte aus Leningrad befürchtete.

Erst als gegen Kriegsende wieder weitere baltische Häfen frei wurden und die Minensperren umgangen werden konnte, griffen sowjetische U-Boote in der Ostsee in das Kriegsgeschehen ein, wo sie die deutschen Schiffstransporte von und zum ostpreußischen Kessel bedrohten. Dabei verursachten sie drei der verheerendsten Schiffskatastrophen aller Zeiten: Am 30. Januar 1945 versenkte S 13 (С-13) die Wilhelm Gustloff, wobei mehr als 9.000 Menschen ums Leben kamen. Am 10. Februar versenkte S 13 die Steuben, was 3.600 Menschen das Leben kostete. Am 16. April wurde die Goya Opfer des sowjetischen U-Boots L 3 (Л-3). Diese Versenkung kostete über 6.000 Menschenleben.

U-Boote im Schwarzen Meer

Nach dem Kriegseintritt Rumäniens auf Seite der Achsenmächte wurden sechs deutsche U-Boote (U 9, U 18, U 19, U 20, U 23 und U 24) vom Typ II B als 30. U-Boot-Flottille nach Constanţa am Schwarzen Meer verlegt, um den deutschen Angriff auf die Krim zu unterstützen. Den Weg zum Schwarzen Meer von ihren bisherigen Einsatzorten als Schulboote in der Ostsee legten die Boote zunächst auf der Elbe bis Dresden und anschließend auf dem Landweg, größtenteils auf der Reichsautobahn zur Donau bei Ingolstadt zurück. Auf der Donau setzten sie ihren Weg dann bis zum Schwarzen Meer fort. Dazu wurden die U-Boote zum Teil zerlegt und auf die Seite gekippt um auch niedrige Brücken passieren zu können. Für den Flusstransport wurden die liegenden Boote von Schwimmkörpern eingefasst geschleppt. Nach Erreichen der Donau wurde die Rekonstruktion in Wien begonnen. Im Schwarzen Meer erfolgte dann die Endausrüstung.[2]

Im Schwarzen Meer griffen die Boote insbesondere die Nachschublinien der russischen Armee über See an. Nach offiziellen Angaben wurden insgesamt 26 Schiffe mit 45.426 Bruttoregistertonnen versenkt. Der Einsatz deutscher U-Boote im Schwarzen Meer endete am 10. September 1944, als sich nach dem Verlust der Basis in Constanța die letzten drei Boote in der Nähe der türkischen Küste selbst versenkten. Zuvor waren bereits U 18 und U 24 im August 1944 wegen Abnutzung und Schäden selbst versenkt worden, U 9 war im selben Monat durch russische Fliegerbomben zerstört worden.[3]

Neben den deutschen U-Booten operierten auch die drei U-Boote der rumänischen Flotte im Schwarzen Meer, jedoch mit geringerem Erfolg. Es wurden auch in Italien hergestellte Kleinst-U-Boote eingesetzt, sowohl unter italienischer als auch unter rumänischer Führung. Die italienischen Kleinkampfmittel operierten dabei meist zusammen mit Schnellbooten.

Die U-Boote der sowjetischen Schwarzmeerflotte operierten gegen den Schiffsverkehr der Achsenmächte. Das bekannteste Ereignis des U-Boot-Krieges im Schwarzen Meer war die Versenkung des unter panamaischer Flagge fahrenden bulgarischen Dampfers Struma am 24. Februar 1942 durch das russische U-Boot Scht-213 (Щ-213), bei dem 768 jüdische Flüchtlinge ums Leben kamen.

Die Monsun-Boote

Die Monsun-Boote (Ostasienboote) waren deutsche Langstrecken-U-Boote, meist vom Typ IX D2[4], die ab 1943 von einer Basis in Penang im heutigen Malaysia vor allem im Indischen Ozean, aber auch im Pazifik operierten. Grund hierfür war der Wunsch der japanischen Verbündeten, die deutsche U-Boot-Technik studieren zu können. Außerdem hoffte Dönitz, durch Erfolge gegen die in diesen Gewässern noch ungesicherte Handelsschifffahrt weitere Kriegsschiffe der Alliierten zu binden. Ein letzter Faktor war, dass die U-Boote auf dem Transfer von und nach Fernost seltene Rohstoffe, Technologien und Passagiere transportieren konnten. Dieser Transfer überstieg jedoch die maximale Reichweite der U-Boote, sodass komplizierte Vorbereitungen getroffen werden mussten, um unterwegs die Boote von anderen U-Booten oder Tankern mit Vorräten versorgen zu können.

Schlepp-Tragschrauber vom Typ „Bachstelze“ wurden von einigen Monsunbooten zu Aufklärungszwecken mitgeführt

Das erste Boot, das Penang erreichte, war U 511, das an Japan übergeben wurde und als RO-500 in der Kaiserlichen Japanischen Marine neu in Dienst gestellt wurde. Die Besatzung von U 511 bildete den Stab der Basis in Penang und diente als Ersatzpersonal für die späteren Monsunboote. Die erste Welle von fünf Monsunbooten erreichte den Indischen Ozean im September 1943, direkt nach den jährlichen Monsunregenfällen. Die Verlegung wurde erheblich erschwert, weil die „Milchkühe“, die die Versorgung übernehmen sollten, von den Alliierten versenkt wurden oder in den Hafen zurückkehren mussten, sodass zwei der ursprünglich elf Boote der ersten Welle die Rolle der Versorgungsboote übernehmen mussten. Vier weitere Boote wurden bereits im Atlantik versenkt. Die fünf Boote, die schließlich den Indischen Ozean erreichten, versenkten dort mehrere alliierte Handelsschiffe.

Von der zweiten Welle, die vier Boote umfasste, gelangte lediglich U 510 nach Fernost. Die drei übrigen Boote wurden bereits im Südatlantik versenkt, da die Alliierten auf die gestiegene Bedrohung reagiert hatten. Auch dieses Boot erzielte Erfolge im Indischen Ozean. Aufgrund Torpedomangels wurde dann entschieden, drei der Boote der ersten Welle zurück nach Frankreich zu beordern. Von diesen erreichten zwei wieder die Basen in Frankreich. Das dritte Boot musste nach Penang zurückkehren, da es aufgrund der Versenkung eines Versorgungstankers Treibstoff an eines der anderen Boote abgeben musste.

Trotz der Verluste schien der Nutzen der Boote in Fernost zu überwiegen, sodass weitere Boote in dieses Gebiet geschickt wurden. Zu diesen gehörten zwei der Torpedotransporter des Typs VII F, von denen einer Penang erreichte, Boote, die zu reinen Transportbooten umgebaut worden waren, wie auch weitere Boote für Kriegspatrouillen. Den Höhepunkt erreichte die Aktivität der deutschen U-Boote im Pazifik im Juli und August 1944. Die wenigsten der Boote erreichten allerdings wieder Basen in Frankreich. Von Penang aus wurden auch einige Feindfahrten unternommen, die wieder in Penang endeten. Die markanteste ist die Patrouille von U 862, das als einziges deutsches U-Boot in den Pazifik eindrang und vor der australischen Ostküste ein amerikanisches Handelsschiff versenkte.

Eines dieser späteren Monsun-Boote war auch U 852, dessen Kapitän, Kapitänleutnant Heinz-Wilhelm Eck, nach der Versenkung des griechischen Frachters Peleus die Rettungsflöße des Frachters mit Maschinengewehrfeuer und Handgranaten zu versenken versuchte, wobei mehrere Überlebende der Versenkung getötet wurden. Eck und zwei Mitoffiziere wurden für diese Tat nach dem Krieg als Kriegsverbrecher verurteilt und hingerichtet. Siehe auch: Peleus-Zwischenfall

Der Transport von Material zwischen Deutschland und Japan war so wichtig, dass noch im April 1945 U 234 mit einer Ladung aus Uranoxid, einem zerlegten Flugzeug (Me 262), deutschen Technikern und zwei japanischen Offizieren von einer Basis in Norwegen in Richtung Japan auslief. Das Boot ergab sich nach Kriegsende in einem amerikanischen Hafen.

Insgesamt operierten 41 Boote der Kriegsmarine ab 1943 in ostasiatischen Gewässern.[4]

Nach der Kapitulation

Am 4. Mai 1945 befahl Dönitz den auf See befindlichen Booten, die Kampfhandlungen einzustellen. In der Operation Regenbogen versenkten sich 216 (andere Quelle: 232) der 376 verbliebenen Boote selbst. Die Alliierten erbeuteten 154 Boote, von denen sie einige für Forschungszwecke oder als Ersatz für Verluste übernahmen. 115 wurden im Rahmen der Operation Deadlight im Atlantik versenkt. Die noch vorhandenen Monsunboote wurden von japanischen Besatzungen übernommen.

Zwei U-Boote, U 530 und U 977, entschieden, im neutralen Argentinien zu kapitulieren. Sie durchquerten größtenteils in Tauchfahrt den Atlantik und liefen am 10. Juli 1945 (U 530) und am 17. August 1945 in den Río de la Plata ein.

Verluste

Im U-Boot-Krieg der Kriegsmarine kamen insgesamt 863 von 1162 gebauten Booten zum Kampfeinsatz. 784 Boote gingen verloren. Über 30.000 der über 40.000 U-Boot-Fahrer starben. An Bord der von deutschen U-Booten versenkten 2.882 Handelsschiffe und 175 Kriegsschiffe starben über 30.000 Menschen.

Lothar-Günther Buchheim, der selbst als Kriegsberichterstatter an Bord von U 96 an Feindfahrten teilgenommen hat, äußerte sich später rückblickend zu den Verlusten:

Die U-Boote wurden „Eiserne Särge“ genannt. Was man damals als „Blutzoll“ bezeichnete, die Verlustquote also, war bei den U-Boot-Männern so hoch wie bei keiner anderen Waffe. Von den 40.000 U-Boot-Männern sind 30.000 im Atlantik geblieben. Viele von ihnen waren noch nicht einmal Männer – in Wirklichkeit waren es halbe Kinder: Der gesamte U-Boot-Orlog war ein riesiger Kinderkreuzzug. Wir hatten 16-jährige an Bord, gegen Kriegsende gab es 19-jährige Leitende Ingenieure und 20-jährige Kommandanten, in einer Art Schnellbrütverfahren frontreif gemacht, um auf eine der fürchterlichsten Weisen vom Leben zum Tode befördert zu werden. Ich habe mich immer dagegen gewehrt, daß es in Todesnachrichten von U-Boot-Fahrern hieß, sie seien gefallen. Sie sind abgesoffen, ersäuft wie überzählige Katzen im Sack.[5]

Die Schlacht im Pazifik

Im Pazifikkrieg verfügten sowohl Japan wie auch die USA über bedeutende U-Boot-Flotten, daneben waren dort einige britische und niederländische U-Boote im Einsatz.

Kaiserliche Japanische Marine

Japanisches Klein-U-Boot, das 1942 im Hafen von Sydney aufgebracht wurde.
Japanisches U-Boot I-52 vom Typ C3

Die japanischen U-Boote zeichneten sich dabei durch eine große Vielfalt an Typen aus, waren allerdings nicht besonders modern, da in der japanischen Marine mehr Wert auf Überwasserschiffe gelegt wurde. Neben Kleinst-U-Booten, die von anderen U-Booten in die Nähe eines Ziels getragen wurden, und U-Boot-Flugzeugträgern verfügte die japanische Marine über Flotten- wie auch Transport-U-Boote. Japanische U-Boote wurden getreu der japanischen Einsatzdoktrin hauptsächlich gegen Kriegsschiffe eingesetzt und erzielten daher keine hohen Versenkungszahlen.

Grundsätztlich markant ist die spezielle Benennung und Kategorisierung von U-Booten unterschiedlicher Größe. Große Flotten-U-Boote erhielten eine Bezeichnung, die mit I begann. Mittlere Typen wurden mit Ro gekennzeichnet. Schließlich gab es noch Kleinst-U-Boote für Spezialeinsätze, die eine Kennung mit Ha erhielten und teilweise von großen I-Booten transportiert werden konnten. Daneben sind die frühzeitige Bemühungen der japanischen Marine bemerkenswert, spezielle U-Boote für den Transport von Wasserflugzeugen zu bauen. Zuletzt stand der japanischen Marine und damit auch den U-Booten mit dem Typ 95 der damals fortschrittlichste Torpedo der Welt zur Verfügung.

Zu den ersten U-Boot-Unternehmen des Krieges zählte ein Versuch, den Angriff auf Pearl Harbor mit Klein-U-Booten zu unterstützen. Alle Boote gingen jedoch verloren. In der Folgezeit unterstützten U-Boote die japanischen Invasionen auf zahlreichen Inseln im Pazifik und im malaiischen Archipel durch Angriffe auf zur Evakuierung eingesetzte Transportschiffe, das Legen von Minensperren und Aufklärungsfahrten, teils unter Einsatz von Wasserflugzeugen.

Bei den großen See- und Luftschlachten des Pazifikkrieges spielten die japanischen U-Boote kaum eine Rolle. Bei der Schlacht um Midway waren U-Boote kaum beteiligt; lediglich der bereits beschädigte Flugzeugträger USS Yorktown konnte samt eines zur Hilfe längs liegenden Zerstörers versenkt werden. Im Umfeld der Schlacht um Guadalcanal gelang den U-Booten die Versenkung des Flugzeugträgers USS Wasp, des Zerstörers USS O'Brien und die Beschädigung des Schlachtschiffs USS North Carolina. Derartige Vorfälle blieben aber die Ausnahme; häufiger führten die U-Boote Handelskrieg, Spezialeinsätze, Aufklärungs- und Transportfahrten durch. Das Einsatzgebiet umfasst den gesamten Indischen Ozean und den Pazifik von Australien bis zu den Aleuten. Einzelne japanische U-Boote brachen in den Atlantik durch und operierten von den deutschen Basen in Westfrankreich aus. Zu den bemerkenswerten, aber letztlich erfolglosen Spezialeinsätze gehören Angriffe auf die Häfen von Sydney in Australien und Diego Suarez auf Madagaskar im Sommer 1942.

Wie auch auf deutscher Seite stiegen ab 1943 die Zahl versenkter japanischer U-Boote stark an, da dort die gleichen neuen Technologien und Taktiken der U-Jagd zum Einsatz kamen wie im Atlantik. Bezeichnend für die Niederlage der japanischen U-Boot-Flotte ist der Erfolg einer amerikanischen U-Jagdgruppe um den Geleitzerstörer USS England, dem im Mai 1944 innerhalb von dreizehn Tagen sechs japanische U-Boote zum Opfer fielen. Anstelle steter Neuentwicklungen forcierten die Marine zunächst die Entwicklung der Kaiten genannten Kamikaze-Torpedos. Erst im letzten Kriegsjahr wurden neuartige U-Boot-Typen wie die Sen-Taka-Klasse entwickelt, welche in der Konzeption der deutschen U-Boot-Klasse XXI ähnelte. Dieser Typ gelangte jedoch nicht mehr zum Einsatz. Bei Kriegsende hatte die Marine insgesamt 127 U-Boote verloren.

Bekannt wurde die Versenkung des Schweren Kreuzers USS Indianapolis am 30. Juli 1945 durch I-58. Die Indianapolis befand sich auf der Rückfahrt von Tinian, wohin sie den atomaren Sprengsatz für die zum späteren Abwurf über der japanischen Stadt Hiroshima bestimmten AtombombeLittle Boy” gebracht hatte.

US Navy

Die Wirklichkeit des U-Boot-Krieges: Das japanische Frachtschiff Nittsu Maru, torpediert von USS Wahoo, 23. März 1943

Die US Navy setzte ihre U-Boote in mehreren Rollen ein, etwa als Transporter für Untergrundkämpfer oder Aufklärer oder für die Rettung eigener Flieger in feindlichen Gewässern, aber auch in der Bekämpfung feindlicher Schiffe jeder Art. Amerikanische U-Boote operierten in „Wolfpack“ genannten Gruppen von zwei oder drei Booten, die im Unterschied zu den deutschen Wolfsrudeln die gesamte Feindfahrt beisammen blieben. Den U-Booten der US Navy gelangen große Erfolge sowohl gegen japanische Kriegsschiffe, etwa die Versenkung der Shinano, wie auch gegen die japanische Handelsschiffahrt. Der Erfolg in der Bekämpfung der Handelsschifffahrt wurde auch durch die Ansicht der japanischen Marineführung begünstigt, dass für Kriegsschiffe der Kampf gegen andere Kriegsschiffe „ehrenhafter“ sei als der Schutz von Handelsschiffen, weshalb kaum eine den Bemühungen der Alliierten vergleichbare organisierte Konvoisicherung vorhanden war. Die aufgrund der Verluste in der Handelsschifffahrt eingetretenen Engpässe des japanischen Nachschubs wie auch der Rohstoffversorgung Japans trugen erheblich zum alliierten Sieg im Pazifik bei. 2 % des amerikanischen Marinepersonals waren letztlich für 55 % der vernichteten Gesamttonnage der japanischen Handelsschifffahrt verantwortlich. Der Krieg im Pazifik ist im Gegensatz zu den Niederlagen der deutschen Marine in beiden Weltkriegen das einzige Beispiel für einen erfolgreich geführten U-Boot-Krieg.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

In den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen wurde durch Anerkennung der deutschen Seekriegsführung der U-Boot-Krieg völkerrechtlich neu geregelt.– Das erlaubte der Sowjetunion, eine sehr große U-Boot-Flotte aufzubauen, die die Seeverbindungen der NATO im Kalten Krieg bedrohen konnte. Im Übrigen sah die Einsatzdoktrin beider Machtblöcke vor, den gegnerischen Raum durch Stationierung von Raketen-U-Booten zu bedrohen, diese wiederum durch Jagd-U-Boote auszuschalten und im Übrigen zur Bekämpfung gegnerischer Kriegsschiffe, zur Infiltration feindlicher Gewässer zwecks Spionage oder zur Ausschleusung von Kampfschwimmern zurückzukehren. Kleinere, konventionell angetriebene U-Boote erfüllten vergleichbare Aufgaben bei der Verteidigung eigener Gewässer durch Abwehr von Invasionsstreitkräften.

Konflikt Indien – Pakistan

Die ersten Kampfhandlungen mit U-Booten nach dem Zweiten Weltkrieg standen strategisch und taktisch eher in der Tradition der Kampfhandlungen der beiden Weltkriege. Zum Kampfeinsatz von U-Booten kam es erst 1971 im Bangladesch-Krieg. Mit dem kurze Zeit währenden Eingriff Indiens in die Kampfhandlungen um Bangladesch im Dezember des Jahres begannen auch auf See die Rivalitäten zwischen Indien und seinem Nachbarstaat Pakistan. Im Verlauf der Kampfhandlungen versenkte das pakistanische U-Boot Hangor, ein Boot der französischen Daphné-Klasse, am 9. Dezember 1971 die indische Fregatte Khukri. Im Gegenzug war schon vorher unter ungeklärten Umständen die Ghazi verloren gegangen, woraufhin die indische Marine die Versenkung des U-Bootes für sich beanspruchte, Pakistan jedoch von einem Unfall beim Minenlegen sprach. Hier wurden U-Boote noch wie bisher als Kriegsschiffe eingesetzt.

Falklandkrieg

ARA General Belgrano sinkt nach Torpedotreffer

Im Falklandkrieg zeigte sich jedoch der oben beschriebene Paradigmenwechsel: das britische U-Boot HMS Conqueror war die erste britische Einheit bei den Falklands und gewann Informationen für die ersten Landungen durch Truppen des SAS und SBS. Später wurde es zur Sicherung der Flotte eingesetzt und versenkte dabei am 2. Mai 1982 den argentinischen Kreuzer ARA General Belgrano. Auch Argentinien setzte im Falklandkrieg U-Boote ein, jedoch ohne Erfolg. Von den vier Booten der Flotte waren zwei, die Santiago del Estero (ex-USS Chivo) und die Salta, mit Maschinenschäden außer Gefecht. Das dritte Boot, die nun als Santa Fé bekannte ehemalige USS Catfish, wurde am 25. April von Hubschraubern aus mit Panzerabwehrwaffen beschossen und so schwer beschädigt, dass sie auf den Strand von Südgeorgien gesetzt werden musste. Die San Luis dagegen, ein Boot der in Deutschland gebauten Klasse 209, war den ganzen Krieg über im Einsatz, ohne von britischen Einheiten entdeckt zu werden. Jedoch fanden die von ihr geführten Angriffe gegen britische Fregatten und Zerstörer auf zu große Distanz statt, sodass alle verschossenen Torpedos vor Erreichen der Ziele ihren Batterievorrat verbraucht hatten.

Verarbeitungen

Der U-Boot-Krieg, insbesondere der des Zweiten Weltkrieges, ist zentrales Motiv in zahlreichen Büchern, Filmen und in jüngerer Zeit Computerspielen geworden. Eine der ersten literarischen Bearbeitungen der Gesamtthematik war der internationale Bestseller Die Wölfe und der Admiral. Der Roman der U-Boote (1953) von Wolfgang Frank. Die bekannteste Verarbeitung dürfte Lothar-Günther Buchheims Roman Das Boot sein, der die Grundlage des 1981 erschienenen Kinofilms gleichen Namens ist. Weitere filmische Verarbeitungen, die mit dem Thema relativ realistisch umgingen, sind der deutsche Antikriegsfilm Haie und kleine Fische von 1954 und Duell im Atlantik von 1957 mit Robert Mitchum als Zerstörerkapitän und Curd Jürgens als U-Boot-Kommandant. Im Unterschied dazu werden das Leben an Bord eines U-Boots sowie die Probleme seiner Instandhaltung gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in der Militärklamotte Unternehmen Petticoat von 1959 sehr humorvoll gezeichnet, mit Cary Grant als Kommandant und Tony Curtis als sein Beschaffungsoffizier. Moderne Atom-U-Boote des Kalten Krieges thematisiert hingegen der Thriller Jagd auf Roter Oktober von 1990, mit Sean Connery und Alec Baldwin in den Hauptrollen.

Frühe Computerspielumsetzungen von U-Booten aus dem Zweiten Weltkrieg waren bereits 1985 Silent Service und Aces of the Deep, bekannt sind auch die Spiele der Silent Hunter-Reihe, von denen das jüngste im März 2007 erschienen ist. Des Weiteren ist auch schon eine U-Boot Simulation als Open Source Software unter dem Namen Danger from the Deep verfügbar. Computerspieleumsetzungen von modernen U-Booten waren das Spiel Red Storm Rising aus dem Jahre 1989 von der Firma Microprose und die mit 688 Attack Sub begonnene Reihe von U-Boot Simulationen des Herstellers Electronic Arts. Diese Serie fand in heutiger Zeit mit „688(i) Hunter Killer“, Sub Command (2001) und „Dangerous Waters“ (2005) von dem Hersteller Sonalysts Inc. ihre Fortsetzung.

Quellen

  1. Die Angaben in den Quellen gehen auseinander:
    114-128: Walter A. Hazen: Everyday Life: World War I : with Cross-curricular Activities in Each Chapter. Good Year Books, 2006, ISBN 1596470747, S. 52.
    123: Sally Dumaux: King Baggot: A Biography and Filmography of the First King of the Movies. McFarland, 2002, ISBN 0786413506, S. 100.
    128: Charles Harrell, Rhonda S. Harrell: History's Moments Revealed: American Historical Tableaus Teacher's Edition. iUniverse, 2006, ISBN 0595400264, S. 152.
  2. U-Boote auf der Autobahn Artikel auf Einestages.Spiegel.de
  3. Gerd Enders: Deutsche U-Boote im Schwarzen Meer: 1942–1944. Mittler Verlag, Hamburg, Berlin, Bonn 1997.
  4. a b J. Gebauer, E. Krenz: Marine Enzyklopädie. ISBN 3-89488-078-3.
  5. Lother-Günther Buchheim 1981 in einem Artikel für die Zeitschrift GEO, zitiert nach: (Online)

Literatur

  • Lothar-Günther Buchheim: Das Boot, Piper Verlag, 1998, ISBN 3-49202-175-1
  • Lothar-Günther Buchheim: U-Boot-Krieg, Piper Verlag 1997, ISBN 3-49202-216-2
  • Marc Debus / Alfred Nell: Das letzte Geleit - vom Vorpostenboot zur U-Boot Flotte, 2008, Monsenstein und Vannerdat, ISBN 978-3-86582-677-0
  • Jochen Brennecke: Jäger - Gejagte. Deutsche U-Boote 1939 - 1945, ISBN 3-45302-356-0
  • John Costello / Terry Hughes: Atlantikschlacht, Bastei Lübbe, 1992, ISBN 3-40465-038-7
  • Michael Hedley: Der Mythos der deutschen U-Boot-Waffe, Mittler & Sohn Verlag, 2001, ISBN 3-81320-771-4
  • Gaylord T. M. Kelshall: "U- Boot- Krieg in der Karibik 1942 - 1945", Mittler & Sohn Verlag, 2002, ISBN 3-81320-547-9
  • David Miller: Deutsche U-Boote bis 1945, Motorbuch Verlag, 2000, ISBN 3-72767-134-3
  • Leonce Peillard: Geschichte des U-Boot-Krieges 1939-1945, Heyne 1999
  • V.E. Tarrant: Kurs West, Motorbuch Verlag, 1998, ISBN 3-61301-542-0
  • Dan van der Vat: Schlachtfeld Atlantik, Heyne Verlag, 1988, ISBN 3-45304-230-1
  • Joachim Schröder: Die U-Boote des Kaisers - Die Geschichte des deutschen U-Boot-Krieges gegen Großbritannien im Ersten Weltkrieg, Bernard und Graefe, Bonn, 2. Auflage 2003, ISBN 3-7637-6235-3
  • Wolfgang Frank: Die Wölfe und der Admiral, Gerhard Stalling Verlag, 1953, ohne ISBN
  • Der Grosse Ploetz: Die Daten-Enzyklopädie der Weltgeschichte, Herder Verlag, 33.Auflage, ISBN 3-89836-237-X

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaiserliche Marine — Ein Geschwader der Deutschen Hochseeflotte: Linienschiff der Braunschweig Klasse (Vordergrund), weitere Linienschiffe und ein Seeaufklärungs Zeppelin Kaiserliche Marine war von 1872 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918 die offizielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhard von Scheer — Admiral Scheer Reinhard Scheer (* 30. September 1863 in Obernkirchen/Schaumburg; † 26. November 1928 in Marktredwitz/Oberfranken) war Admiral in der Kaiserlichen Marine. Er kommandierte die Hochseeflotte in der Skagerrakschlacht, einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärgeschichte der USA — Der Begriff Militärgeschichte der Vereinigten Staaten bezeichnet die militärische Geschichte der Vereinigten Staaten sowie die Geschichte der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Diese entwickelten sich von einer Gruppe desorganisierter… …   Deutsch Wikipedia

  • Henning von Holtzendorff — in der Uniform eines Vizeadmirals Henning Rudolf Adolf Karl von Holtzendorff (* 9. Januar 1853 in Berlin; † 7. Juni 1919 in Prenzlau) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Großadmiral während des Ersten Weltkrieges, der besonders durch s …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz von Baden — Max von Baden, 1914 Prinz Maximilian von Baden, vollständiger Name Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm von Baden (* 10. Juli 1867 in Baden, Baden; † 6. November 1929 in Salem bei Überlingen) war der letzte …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian von Baden — Max von Baden, 1914 Prinz Maximilian von Baden, vollständiger Name Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm von Baden (* 10. Juli 1867 in Baden, Baden; † 6. November 1929 in Salem bei Überlingen) war der letzte …   Deutsch Wikipedia

  • Prinz Max von Baden — Max von Baden, 1914 Prinz Maximilian von Baden, vollständiger Name Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm von Baden (* 10. Juli 1867 in Baden, Baden; † 6. November 1929 in Salem bei Überlingen) war der letzte Thronfolger des …   Deutsch Wikipedia

  • Prinz Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm von Baden — Max von Baden, 1914 Prinz Maximilian von Baden, vollständiger Name Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm von Baden (* 10. Juli 1867 in Baden, Baden; † 6. November 1929 in Salem bei Überlingen) war der letzte Thronfolger des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”