Kaisersteinbrucher Kirche

Kaisersteinbrucher Kirche
Blick auf Kirche samt Friedhof, Inschrift: ERBAUET ANNO 1745. Rundgiebel, Statuen Sebastian, Rochus, oben Maria Immaculata, 2 zerstörte Vasen 1991 Bildhauer Gyurcsek
Fenster der Turmfassade, 1962.
Dokumentation der völlig zerstörten Kirche im Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch
Altarraum, Foto von Pfarrer Diesner 1924, historisch
Andachtsbild der Wallfahrtskirche, 17. Jh.
Siegel von Joh. Georg Aichner, Bildhauer zu Gumpoldskirchen
Siegel der Pfarre Steinbruch, 19. Jh.

Die römisch-katholische Kaisersteinbrucher Kirche, ehemals die Zunftkirche des ehrsamen Handwerks der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch / Burgenland, ist den beiden Pestheiligen Rochus und Sebastian geweiht.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der älteste bekannte Vorgängerbau war eine Kapelle, die wegen Vergrößerung des Kapellenbruches abgerissen wurde. In diesen Jahren erhielten die Bewohner ihre pfarrliche Versorgung durch die römisch-katholischen Kirchen in den Nachbardörfern Winden am See und Sommerein. Daher befand sich der Epitaph des Steinmetzmeisters Alexius Payos von 1591 an der Sommereiner Kirche.

1617, als im kaiserlichen Steinbruch am Leithaberg wie auch in umliegenden Orten die Pest grassierte, leisteten Steinmetzen das Gelübde, eine Kapelle zu errichten, wenn sie die Pest überlebten. Dem schloss sich das Gelöbnis der Margarethe Ruffinin an, der Ehefrau des Steinmetzmeisters Andre Ruffini, welche 10 Eimer Wein stiftete. Diese erbrachten den Gegenwert von 30 Gulden für das Fundament. Das Stift Heiligenkreuz als Grundherrschaft stellte das Grundstück zur Verfügung.

Im selben Jahr 1617 erhielt die Bruderschaft der Kaisersteinbrucher Meister den Status einer eigenständigen Viertellade, die der Hauptlade in Wiener Neustadt zugeordnet war. Zur Viertellade gehörte das Steinmetzhandwerk zu Sommerein (bis 1783, dann zu Bruck an der Leitha) und Winden am See und Jois (bis zuletzt). Das kaiserliche Privileg der Handwerksordnung regelte sowohl das weltliche, wie auch das kirchliche Zusammenleben.

Baubeginn

Am 21. November 1618 übergab die Kaisersteinbrucher Bruderschaft dem Maurermeister von Ebenfurth Steffan Friedrich den Spannzettel, den Auftrag für genau bestimmte Bauarbeiten nach ihrem Plan.[1] (Auszug) .. dass er seinen Zusagen nach die Sacristei und ein Gewelbl außerhalb der Khürchenthüre mache und die Khirchen pflastere, solches alles auf seine Unkosten .. unterfertigt von den Meistern Andre Ruffini und Ulrich Payos aus dem Steinbruch.

An dieser Arbeit den 21. November empfangen einhundert Taler.

Wohltäter der Kirche

Einige besondere Stifter für das neue Gotteshaus. Der römische Kaiser, auch zu Ungarn und Böhmen König Matthias hat zur Auferbauung dieses Gotteshauses aus Gnade 50  Gulden reichen lassen, den 16. August 1618, die römische Kaiserin Anna 20  Gulden, den 30. August 1618. Die Hochfürstliche Majestät, Erzherzog Maximilian zu Österreich (Bruder des Kaisers) ingleichen 20 Gulden, den 26. October 1618 und die königliche Majestät zu Ungarn und Böhmen, Erzherzog Ferdinand II. bewilligt ebenfalls 20 Gulden den 1. Dezember 1618... nach 1623 hat die durchlauchtigste Frau Frau Isabella, Herzogin von Friedland ein weißes, doppeltaftenes Messgewand und ein Alben verehrt ..

Die italienisch-schweizerischen Maurer und Steinmetzen wandten sich 1624 an Kaiser Ferdinand II. mit der Bitte um eine eigene Handwerksordnung. Doch die deutschen Handwerker behielten ihre Freiheiten, die Italiener mussten die vorgeschriebene Ordnung akzeptieren. Ein Konflikt entstand, während die deutschen Steinmetze beim hölzernen Peter und Pauls-Altar zu St. Stephan feierten, war es in Kaisersteinbruch ein Altarbild mit Himmelfahrt Marias, der Dreifaltigkeit und den Pestheiligen Rochus und Sebastian. Die Steinmetzbruderschaft forderte das Recht auf das Kirchengebäude und den Pfarrer ihrer Wahl zu bestellen, gegenüber dem Stift Heiligenkreuz ein. Ihr Argument war, dass sie mit ihrem gegebenen Geld und ihrer geleisteten Arbeitskraft die Bauherren seien. Sie hatten den Wiener Advokaten Dr. Rosei mit dieser Sache betraut – das Dokument ist erhalten. Die Zechrechnungen dieser Zeit sind allesamt verloren. Die Bruderschaft beschloss 1647, .. die Kirche und den Friedhof völlig zu verfertigen und auf eigene Kosten ohne Zutun und Willen Ihro Gnaden (Herr Abt), damit sie Jus patronus (Pfarreibesetzungsrecht) [2] selbst behalten, benedicieren zu lassen. Daraus entstand der „Adlerstreit“, der kaiserliche Doppeladler wurde auf den Kirchturm gemalt.

Kirchweihe

Die Weihe der Kirche erfolgte am 30. Juli 1652 durch Abt Michael Schnabel vom Stift Heiligenkreuz. Die Bruderschaft hatte ursprünglich Heinrich Wolter von Streversdorf, Weihbischof in Köln, Kurmainzer Rat und Rat des Erzherzogs Leopold von Österreich, darum gebeten. Seit 1645 sind Wallfahrten zur Kirche in den kaiserlichen Steinbruch bekannt. [3]

1683, brennende Dörfer um Wien

Herr Richter im Steinbruch, der Hofbildhauer Pietro Maino Maderno, weitete das Recht, den Salva Guardia-Adler an den Häusern und in der Dorfmitte auf einer Holzsäule anzubringen, auf den Kirchturm aus und ließ dort den schwarzen Doppeladler aufmalen. Daraus entstand der „Adler-Streit“, der die gesamte Geschichte Kaisersteinbruchs prägte.

Zerstörung durch Krieg

Während der Zweiten Türkenbelagerung im Juli 1683 wurden wie in anderen Orten der Umgebung alle Häuser samt den Kirchen in Brand gesetzt. Zwei Seitenaltäre, von Giorgio Regondi und Antonius Pery blieben erhalten und wurden von Sebastian Regondi und Johann Paul Schilck restauriert.

Neuer Hochaltar

Elisabeth Cremserin, verwitwete Fleischhackerin, stiftete 1692 in ihrem Testament 400 fl für einen neuen Altar in der hiesigen Kirche. Am 9. Mai 1692 erhielten Richter Ambrosius Ferrethi und Reichardt Fux den Betrag ausgehändigt. Der Altar wurde nicht neu erstellt, sondern kam von der Kirche zu Trumau. Er bestand aus Holz und wurde für die hiesige Kirche künstlerisch ausgestaltet. Verträge mit Johann Georg Aichner, Bildhauer von Gumpoldskirchen, neben der Tischler- und Bildhauerarbeit kamen 2 Statuen des Hl. Matthäus und der Hl. Elisabeth hinzu. Mit Adrian Bloem, Wiener Maler, wegen eines Altarblattes und mit Heinrich Wildernt, Wiener Vergolder, wegen Fassung des Altares.

Pfarrer Thomas Stocker von Wilfleinsdorf

Am 4. März 1708 verfasste der Wilfleinsdorfer Pfarrer Stocker ein umfangreiches, von ihm eigenhändig geschriebenes Testament. Darin bat er .. er will im Gottshaus S.S.Rochi und Sebastiani im Heil. Kreuzer Steinbruch begraben werden. Hiefür stiftete er auch 20 Gulden [4] [5]

Barockisierung abgeschlossen

Nach dem endgültigen Sieg über die Türken in Wien brach eine noch nie dagewesene Bautätigkeit aus. Die Zeit der Belagerung und Zerstörung wurde abgelöst von einer Lebensfreude, die sich in einer völlig anderen Lebensweise ausdrückte. Wien wurde eine Stadt der barocken Architektur und übte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation eine starke Sogwirkung auf Baufachleute aus. Der Genius Johann Bernhard Fischer von Erlach verwirklichte all das im Gesamtkunstwerk der Wiener Karlskirche. Einer seiner Mitarbeiter, der im kaiserlichen Steinbruch tätige, aus dem Frankenland zugewanderte Steinmetz Elias Hügel verarbeitete diesen Geist und die Formen in seinen Steinaltären. Die Erweiterung und Barockisierung der nunmehr zweitürmigen Kirche nach den Plänen von Elias Hügel war 1745 abgeschlossen. Der Hochaltar wurde 1720 von der Steinmetzbruderschaft, die Seitenkapelle mit Kreuzaltar 1738 von Elias Hügel errichtet.

Der endgültige Hochaltar

Auf einer Steintafel sind die Namen der Constructores eingemeisselt: Elias Hügel, Johann Paul Schilck, Johann Baptist Kral, Simon Sasslaber, Franz Trumler und Joseph Winkler. Für diese Wohltäter wurde bis ins 20. Jahrhundert in Gottesdiensten gebetet.

„St. Maria“-Glocke

Am 22. April 1726 beschloss das ehrsame Steinmetzhandwerk eine größere Glocke zu dem Geläute der hiesigen Kirche. Beim Glockengießer Franz Scheigl in Wien beauftragten sie eine Glocke mit elf Centnern und bezahlten 627 fl. Die Bruderschaft übernahm davon freiwillig 267 fl. Die noch fehlenden 360 fl finanzierten die Meister Elias Hügel, Simon Sasslaber, Johann Baptist Kral, Joseph Winkler, Franz Trumler und Johann Baptist Regondi unter der Bedingung, dass die Glocke nur den Steinmetzmeistern und Gesellen geläutet werden soll, alle anderen müssen der Kirche 1 fl 45 kr bezahlen.

Zu Ehren der Allerheiligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria weihte Abt Gerhard vom Stift Heiligenkreuz als Grundherr am 27. Mai 1726 die St. Maria-Glocke. Erstmals ertönte das Geläute für Felix Freywiller.

Inschrift von Elias Hügel

Die Kirchenrechnungen vieler Jahre sind im Heiligenkreuzer Archiv erhalten und geben interessante Auskünfte, die besonders wichtigen Jahrgänge von 1738 bis 1745 sind verschwunden, die Eigenleistung der Steinmetzbruderschaft kann nicht nachvollzogen werden. So ist es bedeutsam, dass Meister Elias Hügel auf seinem Epitaph die Worte einmeisselte

... DAS GOTTESHAUS VON SEINEM RUHM AUCH SPRECHEN – WO VON IHM ZWEY ALTÄR ZEICHNET UND ERBAUT ...

Wallfahrtskirche

Die Gottesdienstordnung des 18. Jahrhunderts, und sicher auch einiger Jahrzehnte davor, zeigt eine häufige Abfolge von ankommenden und ausgehenden Prozessionen. Nach Kaisersteinbruch kamen die Pilger von Winden am See, Breitenbrunn am Neusiedler See, Höflein, Wilfleinsdorf, Sommerein, Göttlesbrunn, Reisenberg, Neusiedl am See, Trautmannsdorf, Rohrau, Bruck an der Leitha, Purbach und Wien.

Das sind deutliche Anzeichen dafür, dass das Alltagsleben der Menschen während dieser Epoche, der Barockzeit, stärker vom Wallfahren geprägt war, als vorher und auch nachher. Die Bandbreite barocker Wallfahrten reichte von der klassischen Pilgerreise bis zur Nahwallfahrt. Die Volksfrömmigkeit hatte zur Folge, dass die nähere Umgebung mit heiligen Orten belegt wurde, also eine Regionalisierung des Sakralen.

Wallfahrt der Herrschaft Rohrau

Die Herrschaft Rohrau hielt Wallfahrten zur Rochus- und Sebastian-Kirche im kaiserlichen Steinbruch am Leithaberg ab – so 1746 wegen einer Viehseuche.[6] Diese wurden von Mathias Haydn, Wagnermeister und Marktrichter von Rohrau organisiert. Er war Vater zweier berühmter Söhne, Joseph und Johann Michael. Beide Knaben erhielten dabei erste musikalische Eindrücke bei der großen Kirchenmusik, für die die Prozession nach Kaisersteinbruch berühmt war.[7]

Specifikation - denen auf Verspeisung der Geistlichkeit und deren Richtern in Kayser-Steinbruch ergangenen Unkosten Anno 1746. Erstlichen 20 Pfund Rindfleisch, 1/2 Pfund Butter, Milchrahm und Semmel .. für das gehaltene Hoch Ambt dem Herrn Pfarrer zu Göttlesbrunn, einem Pater Capuziner für eine Hl. Messe, dem Herrn Pfarrer zu Scharndorf, dem Herrn Geistlichen zu Haslau, für die Opferkerzen, denen Kirchenvätern und Fahnentragern zu Rohrau, denen Hollernern, denen Schönabrunnern, denen Haslauern, denen Göttlesbrunnern, denen Scharndorfern .. denen Hausleuten in Steinbruch in deren Behausung die Verspeisung geschehen, und selbige Holz und Kuchlgeschirr hergeben, der Köchin und andere kleine Unkosten .. gesamt 13 Gulden 55 Kreuzer.

Aus dem Meierhof: 4 Gänse, 8 Händl und 20 junge Tauben. Unterschrift Mathias Haydn Marktrichter.

Die Brucker Prozession, seit 1721 nachweisbar, fand immer am 20. September zu Matthäus statt. Die Rosenkranzbruderschaft veranstaltete am 17. August Wallfahrten nach Kaisersteinbruch. Diese wurden aufgrund eines Gelübdes vom Jahre 1645 wegen der Pest gemacht.[8] [9] Am Rochus-Tag im August muss der Andrang so groß gewesen sein, dass die Neusiedler ihre Prozession auf den nachfolgenden Sonntag oder um eine Woche verschoben.

Gegenreformation

Der hiesige römisch-katholische Pfarrer war verpflichtet, jährlich Buch zu führen, so 1715 .. es befindet sich in hiesiger Pfarre keine zu diesem Gebot verpflichtete Person, welche die Österliche Beichte und Communion nicht verrichtet hätte. Es befindet sich hier kein Uncatholischer, außer einem Fleischhacker Knecht, welcher aber nicht des Willens allda zu verbleiben. Es ist hier niemand anzutreffen, welcher uncatholische Bücher bei sich hätte, oder leste, sondern alle unserer catholischen Lehre sich befleissigen, den Gottesdiensten, Predigten und Catechismo fleissig und emsig beiwohnen.

Neue Orgel

Am 12. Juli 1795 erhielt Johann Gottfried Malleck, bürgerlicher Orgelbauer zu Wien, den Auftrag um eine neue Orgel mit zehn Registern und Pedalen für die hiesige Kirche. Die Fassung erfolgte durch Johann Pauler, Vergolder zu Wien. Erstmals ist die Orgel am 19. April 1796 bei einem Pontifikalamt und einer gut besetzten Musik von Leopold Heldenmuth, Organist zu Heiligenkreuz, geschlagen worden.

Brandkatastrophe

Am 26.  Juli 1814 entstand in Steinbruch eine Feuersbrunst, die 22 Häuser samt der Kirchen in die Aschen legt. Viele Jahre später, erst 1825 erfolgte der Neubau der Türme. Dafür forderte der Zimmermann von Trautmannsdorf Johann Terglautschnig noch 1850 große Geldbeträge ein, er schrieb an das Stift .. nicht nur um mein bißerl Vermögen, bin ich in himmelschreiende Schulden versetzt, und um meine Existenz gekommen.

„Franciscus“-Glocke

Zusammenfassung vom 1. November 1837: Die „St. Maria“-Glocke von 1726 fiel bei der Brandkatastrophe vom Turm und zerbrach. Das ehrsame Steinmetzhandwerk beschloss, diese Glocke wie früher auf ihre eigenen Kosten machen zu lassen. Diese Glocke wurde in Ödenburg von dem Glockengießer Zettenhofer umgegossen, dafür wurden bezahlt 403 fl 37 kr. Diese Glocke wurde am 8. November 1825 im allhiesigen Gotteshaus durch Herrn Abt Franz Xaver Seidemann als den Grundherrn eingeweiht und der Name Franciscus Xaverus beigelegt und daher Franciscus-Glocke genannt.

Das gesamte ehrsame Handwerk zahlte freiwillig 308 fl, die folgenden Steinmetzmeister Michael Gehmacher, Carl Gehmacher, Laurenz Pansipp, Johann Pansipp, Joseph Winkler, Michael Stockinger, Mathias Drexler, Franz Gehmacher, Anton Gehmacher, Philipp Perchthold bezahlten die abgängigen 96 fl.

Hl. Dreifaltigkeits-Glocke

„Hl. Dreifaltigkeit“-Glocke

ZU EHREN DER HL. DREIFALTIGKEIT - WIR RUFEN DIE DREIFALTIGKEIT MIT ALLEN HEILIGEN -
LASSET UNS ANBETEN UND NIEDERFALLEN VOR GOTT.

Unter dem hochwürdigen Herrn Pfarrer Ludwig Schindler, Rosa Wachtler Wohltäterin, Franz Pansipp Richter, Peregrin Teuschl Kirchenvater. Diese letzte Kaisersteinbrucher Glocke wurde 1851 von Hilzer k.k.Hofglockengießer zu Wiener Neustadt gegossen.

Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen 1839

Die Allerhöchsten Verordnungen Seiner geheiligten Majestät Kaiser Ferdinand I. werden wiederholend kundgemacht und jedermann ans Herz gelegt:[10] (auszugsweise) ..

  • Sich keine Handwerksleute unterstehen, an Sonn- und Feiertagen ihr Gewerbe zu betreiben ..
  • Dass in den meisten Orten alle Wirtshäuser und Schenken an Sonn- und Feiertagen schon vormittags mit Zechern überfüllt sind, und die Trinkgelage in den Wirtshäusern bis spät in die Nacht und öfters bis zum andern Morgen fortgesetzt werden .. demzufolge wird angeordnet, bis zur Endigung des nachmittägigen Gottesdienstes die Andacht der Besucher zu bewahren ..
  • Von nun an streng verboten, an Sonn- und Feiertagen Wägen auf- oder abzuladen, jeder Fuhrmann soll einen Tag vor dem Feiertag laden.
  • Kein Fuhrmann darf sich unterfangen, zu diesen Zeiten der Andacht seine Reise fortzusetzen. Darauf haben die Orts-Vorsteher ein wachsames Auge zu haben.

Die Fronleichnamsprozession war seit dem Beginn das Hauptfest der Steinmetzen, bis zuletzt, mit dem Tragen der großen Zunftfahne, den genauen Kleidungsvorschriften bis zu den Glaceehandschuhen. Zum Ende hin, in den 1930er Jahren, mussten die Jungen fast alle als Hilfskräfte auswärts arbeiten, einige wenige konnten im Blauen Bruch der Meister Amelin Arbeit finden, längst nicht mehr für Bausteine sondern zur Schottergewinnung, die Steinmetzzeit war endgültig vorbei.

Abt Gregor Pöck verkaufte das Kirchengebäude, danach Zerstörung durch Krieg und Besatzung

1938, im Zusammenhang mit der Einverleibung Österreichs in das Deutsche Reich, wurde in Kaisersteinbruch die Absiedlung befohlen, das Kriegsgefangenenlager Stalag XVII A brauchte Platz, das Stift Heiligenkreuz verließ die hiesige Pfarre sofort und endgültig und Abt Gregor Pöck verkaufte das Kirchengebäude an die Deutsche Ansiedlungsgesellschaft um 75.000  Reichsmark. Die Apostologische Administration des Burgenlandes in Mattersburg ersuchte am 31. März 1939 den Abt um Bescheid, ob die Altäre der ehemaligen Pfarrkirche Kaisersteinbruch einer burgenländischen Pfarrkirche überlassen werden könnten, wenn diese die Kosten des Transports trägt. [11] So gesehen ist es „ein Glück“, dass vor allem der Hochaltar und der Hügelaltar in der Kirche verblieben sind. Allerdings wurden zwei Seitenaltäre, ein Marienaltar 1732 von Hügel und sein Gegenüber, ein Josefsaltar, noch nach der Kirchweihe 1962 im Jahre 1969 nach Hundsheim und 1972 nach Wolfsthal verkauft. [12]

Pfarrer Franzl, 1939-1999 Stalag XVII A u. Absiedlung der Bevölkerung

Ab 1940 bis Kriegsende hielt Josef Franzl, Kaplan in Bruck an der Leitha, ebenhier Gottesdienste ab. Als Pfarr-Rektor von Kaisersteinbruch dokumentiert, durfte er – was eigentlich verboten war – mit französischen und polnischen Kriegsgefangenen in den Baracken Messen feiern. Bereits im Frieden 1945 hielt er hier mit den Soldaten vieler europäischer Länder „die Fronleichnamsprozession seines Lebens“ ab.

Drei Glocken

Die letzten Jahre ihrer langen Geschichte schrieb Josef Wolf 1962 in Gedichtform (auszugsweise)

  • Neunzehnundvierzehn habens die große Glockn gnommen, eingeschmolzen und daraus gemacht Kanonen. Statt mit ihrem Klang uns zu erfreuen, mußte sie nun Tod und Feuer speien.
  • Neunzehnhundertdreißig und neune, holten sie dann auch die ganz Kleine. Auch sie mußt statt hell zu erklingen, der Menschheit Schmerz und Leiden bringen.
  • Neunzehnhundertvierzig und acht, hat man die Mittlere nach Sommerein gebracht. Von dort hört man sie tagtäglich schrein, „Holt mich doch endlich, ich will heim!“
  • Heimgekehrt bist du am neunzehnten November Sechzig und zwei, durch Bischof László erfolgte die Kirchenweih. Und mit deinem ersten Glockenschlag erklang das „Tedeum-Laudamus“ als Lobgesang!

Einfachste Restaurierung

Europaandacht 2005, Pfarrer Josef Franzl, Dr. Otto von Habsburg

Durch die Kriegsfolgen in den Jahren sowjetischer Besatzungszeit schwerst beschädigt, blieb nur noch eine Ruine. Ein Abriss wurde erwogen, die Diözese Eisenstadt als neuer Eigentümer entschloss sich zu einer einfachen Restaurierung, ohne den Denkmalschutz besonders zu beachten. Mit der Kirchweihe 1962 wurde im Dorf ein neuer Anfang gesetzt. Heute ist das Gebäude aus eigener, Kaisersteinbrucher, Kraft - mit Gottes Hilfe[13] - wieder prachtvoll restauriert. Seit 1971 ist Kaisersteinbruch Ortsteil von Bruckneudorf. Bruckneudorf verfügt über keinen eigenen Kirchenbau, ist Bruck an der Leitha, also der Erzdiözese Wien zugeteilt. Kaisersteinbruch mit der großen Kirche, aus seiner Steinmetzgeschichte begründet, ist heute Seelsorgestelle der Diözese Eisenstadt, betreut von Pfarrer Erich Waclawski aus dem benachbarten Wilfleinsdorf.

Die vier erhaltenen Altäre

aus dem harten weißen Kaiserstein.

→ Hauptartikel: Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche

Kaisersteinbrucher Kreuzweg

Mit einer wahrlich ökumenischen Feier wurde im Rahmen des Margaretha-Ruffinin-Symposiums am 1. Juli 1995, der neue, nunmehr vollständige Kreuzweg eingeweiht. Helmuth Furch, Obmann des Museums- und Kulturvereines und evangelisch, hatte die Feier organisiert. Die Festmesse zelebrierte Diözesanbischof Paul Iby und den Schlusssegen spendete der rumänische Metropolit Nicolae Serafim.[14]

Der Bildhauer Alexandru Ciutureanu, rumänisch-orthodoxer Christ über sein Werk .. Mich fasziniert das Material (Bronzeguss auf Steinrahmen) und das Licht. Die Kirche wird von der Sonne umkreist. Es ist sehr schön, wie die Strahlen der Sonne in der Kirche auf diese Kreuzweg-Reliefs fallen. Ich habe 47 Figuren in den 14 Stationen geschaffen. Diese Figuren - denke ich - können erzählen, was der Kreuzweg zu erzählen hat. [15]

Die Finanzierung erfolgte zum größten Teil durch private Stifter, zusätzlich einer Subvention der Kulturkontakte. Untenstehendes Bild zeigt als Zitat die „Kreuzigung Christi“.

„Stalag XVII A“

Weihe des Bronzereliefs „Stalag XVII A“ des Bildhauers Alexandru Ciutureanu 1939-1999

Der befohlenen Absiedlung des Ortes und der Errichtung des Kriegsgefangenenlagers „Stalag XVII A“ mit all den schrecklichen Folgen (Lagerfriedhof) wurde am 28. November 1999 durch den Museums- und Kulturverein gedacht. [16] Ein Radio Burgenland Fernsehteam mit Redakteur Helmut Manninger befragte Zeitzeugen, berichtete vom Lagerfriedhof, Museum, und dem Festakt in der Kirche. Die ökumenische Weihe erfolgte durch Pfarrer Josef Franzl, Joan Marin Malinas, Archimandrit der rumänisch unierten Kirche, Herbert Sojka, von der polnischen Kirche in Wien, Peter Okeke, Ortspfarrer aus Nigeria und Armin Cencic, evangelischer Pfarrer von Bruck an der Leitha.

Mit Abt Gregor Henckel-Donnersmarck Feier der Kirchweihe vor 350 Jahren

Am 30. Juli 1652 weihte Abt Michael Schnabel die Kaisersteinbrucher Kirche (siehe oben). Der Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch bat Abt Gregor Henckel-Donnersmarck vom Stift Heiligenkreuz am 14. Juli 2002 dieser Weihe zu gedenken und sie zu erneuern. Im Sinne der zahlreichen dokumentierten Konflikte die durch einander gegebene Verzeihung zu Frieden und Harmonie führen. Am selben Tag wurden die Steinreliefs des 5. Europa-Symposiums Kaisersteinbruch präsentiert.[17]

„Apotheose des Elias Hügel“

Der herausragendste Meister der Kaisersteinbrucher Steinmetzbruderschaft, Elias Hügel, starb 1755. Im Gedenken des 250. Todestages beauftragte der Museumsverein die Wiener akad. Malerin Raja Schwahn-Reichmann mit dem Ölgemälde „Apotheose des Elias Hügel“ für die Kaisersteinbrucher Kirche. Die Präsentation und Weihe erfolgte am 26. Mai 2005, anlässlich des 8. Europa-Symposiums. Schriftrolle: 1681 in Gemünden, Franconia geboren, heiratet hier 1706 Maria Elisabetha Trumlerin, geb. Ferrethin, wird Hof-Steinmetz von Karl VI., Wiener Karlskirche, Hofburg und zuletzt 1749-1750 Stotzinger Marienaltar. † 22. August 1755. [18]

Einsiedelei „Maria Schnee“

In den Jahren 1732 bis 1745 lebte neben der Pfarrkirche von Kaisersteinbruch die Einsiedlerin Maria Kießlin, die eine Kapelle mit einem Bild „Maria Schnee“ betreute. Eine ansehnliche Stiftung der Perückenmacherin Maria Magdalena Diebergerin aus Wien von 600 Gulden war für die Erhaltung dieser Andachtsstätte errichtet worden. Die Zinsen fielen der Einsiedlerin zu. Nach einer harten Auseinandersetzung zwischen dieser und Abt Robert Leeb musste die Frau das Feld räumen.

Schreiben des Abtes am 2. April 1746: Einsiedelei in Steinbruch .. Es ist ein altes Sprichwort, dass wann man mit Weibern anfangt, man mit Ehren und ohne Schande nicht von ihnen kommt. Dies musste ich erfahren von der Einsiedlerin .. ich hätte mit ihr, ihrer Clausen und Capellen nichts zu schaffen .. Die Einsiedlerin wurde dann im Wald nördlich von Eisenstadt (wo heute die Gloriette steht) angesiedelt. Diese Clause ist dokumentiert von 1748 bis 1773.

1747 ist eine Einsiedelei in Steinbruch nachweisbar[19]. Pater Adalbert Winkler schreibt in seinem Buch, dass „ein gewisser Regondi (Johann Baptist Regondi)“ diese Einsiedelei habe errichten lassen. Der erste Bewohner war Bruder Conrad Link, der 1715 geboren wurde und 1742 seine Einsiedlerprofess machte. Im Jahre 1743 war er in der Clause zu Raab, etwa von 1745 an bis zum Jahre 1752 blieb er in Steinbruch. Sein Nachfolger wurde Bruder Crispin Millberger. Für ihn war das der erste Posten. 1770 erhielt er laut Waldrechnung der Gutsverwaltung Königshof „200 Bürtl Holz“. Er blieb bis zu seinem Tod am 11. Oktober 1780 und wurde beim Eingang der Sakristei, an der linken Seite der Kapelle begraben.

Grabplatten der Kaisersteinbrucher Kirche

Arkaden mit den Grabplatten der Familie Regondi und Martin Trumler (rechts)[20]
Die Tätigkeit des Museums- und Kulturvereines durch das Bildhauersymposium in der Kirche, neuer Schmuck des Hochaltares, als Dauerleihgabe des Diözesanmuseums Wien das Bild „Heilige Sippe“ von Franz Christoph Janneck, „Gottvater in den Wolken“ im Dorotheum ersteigert, 14 Kreuzwegstationen aus Bronzeguss mit Steinrahmen von Bildhauer Alexandru Ciutureanu aus Bukarest, Bild für den „Pery“-Altar der Malerin Nadia Ioan aus Bukarest, 2 Altarengel von Giovanni Giuliani

Aus dem harten, weißen Stein wurden Epitaphe in den Kirchenboden verlegt. Beginnend mit 1620 gestalteten die Steinmetzmeister für sich selbst, ihre Ehefrauen und Kinder, für einige Pfarrherrn und einen besonderen Gesellen Grabdenkmäler in der Kirche. Zeitlich geordnet:

Literatur

  • Stadtarchiv Wiener Neustadt: Steinmetzakten.
  • Stift Heiligenkreuz Archiv, Rubrik 51 Kaisersteinbruch, f11 Kirche Alte Zechrechnungen ab 1619, Kirchenrechnungen ab 1685, Gottesdienstordnung.
  • Ferdinand Olbort: Die Pest in Niederösterreich von 1653–1683. Dissertation. 1973.
  • Helmuth Furch, In Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch.
Die Grabsteine der Kaisersteinbrucher Kirche, Nr. 1, 1–8, September 1990.
Festschrift: Das löbliche Gotteshaus St. Rochi und Sebastiani in Kaisersteinbruch, Nr. 40, Dezember 1995, darin
  • Ana Maria Altmann: Die vier – noch erhaltenen – Steinaltäre, Nr. 40, S. 45–56.
  • Josef Wolf: Die Geschichte von Kaisersteinbruch, Nr. 43, S. 1–36, August 1996.

Einzelnachweise

  1. Archiv Stift Heiligenkreuz: Spanzettel zwischen denen Meistern in Steinbruch und dem Meister Steffan Friderichen, Maurer von Ebenfurt, wegen des Gottshaus in bemeltem Steinbruch. 51/II/9
  2. Johann Gottfried Sommer, Neuestes wort- und sacherklärendes Verteutschungs-Wörterbuch. Ein Handbuch für alle gebildeten Menschen überhaupt, Prag-Calve´sche Buchhandlung. 1825
  3. Sepp Gmasz, Dem bauckhentrager geben 10 Kreuzer, Materialien zur älteren Prozessionsmusik im Burgenland. Sonderdruck aus Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, Band 44, 1995.
  4. Diözesanarchiv, Pfarrakten Wilfleinsdorf, Fasc. 1542-1689
  5. Robert Wögerer: Wilfleinsdorf, Geschichte des Ortes und der Kirche, 1996. S 73
  6. Gräfl. Harrachsches Familienarchiv: Wallfahrt der Herrschaft Rohrau nach Kaisersteinbruch, 1746
  7. Hans Jancik: Michael Haydn. Ein vergessener Meister. Zürich: Amalthea 1952
  8. Josef Rittsteuer: Neusiedl am See, S 144.
  9. Helmuth Furch: Vom Heiligenkreuzer Steinbruch zu Kaiser-Steinbruch,  1981. S 27
  10. Archiv Kaisersteinbruch: Currens-Buch, Mitteilung vom 26. September 1839
  11. Archiv des Stiftes Heiligenkreuz, Rubr.51 f.II. n.53
  12. Helmuth Furch: Elias Hügel, Hofsteinmetzmeister, Kaisersteinbruch 1992. S 36-37
  13. Dieses Geschehen wurde von den handelnden Personen als ein „Kaisersteinbrucher Wunder“ bezeichnet, „mit Gottes Hilfe“, oder „hilf dir selbst, so hilft dir Gott“ ist ein subjektives Empfinden und nicht messbar.
  14. Christoph Weisgram: Kirchliche Würdenträger bei der Kreuzweg-Weihe. In Neue NÖN Brucker Bote, Woche 28, 1995
  15. Ein Kreuzweg für Kaisersteinbruch.In Kirchenzeitung für Burgenland, 30. Juli 1995.
  16. NÖN, 1. Dezember 1999: Hochrangige Vertreter der Slowakei mit Kulturattaché Juraj Záry, Polen mit Botschaftsrat Stanislaw Szypulski, Rumänien mit Kulturrat Alexandru Popescu, Bürgermeistern der Nachbargemeinden, .. in einer bis auf den letzten Platz besetzten Kirche .. waren von der besonderen Atmosphäre der Veranstaltung beeindruckt ..
  17. Helmuth Furch: Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004. S 539.
  18. Helmuth Furch: Elias Hügel, Baukünstler. Der Großauftrag Karlskirche hat sein Leben bestimmt, Mai 2005, S 1.
  19. Adalbert Winkler: Zisterzienser am Neusiedler See, 1926
  20. Friedrich Opferkuh: Die Grabplatten der Steinmetz-Familien in Kaisersteinbruch, von 1637-1755. Mögliche Aufstellung, Jänner 1991.
47.98777777777816.701666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche — Altarraum 1924, historisch, einzig die Architektur des Hochaltares ist erhalten …   Deutsch Wikipedia

  • Rochus-und-Sebastian-Kirche — bzw. Sebastian und Rochus Kirche ist ein Name diverser Kirchen, Kapellen, und Klosterkirchen, die dem Patrozinium der Heiligen Rochus von Montpellier und Sebastian dem Märtyrer, den Schutzheiligen gegen die Pest und andere Seuchen unterstellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Elias Högl — Kaisersteinbrucher Hochaltar Karlskirche, Mitarbeit beim Hochaltar …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Trumler — Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, einer davon Franz Trumler Obere …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Baptist Kral — Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, einer davon Johann Baptist Kral …   Deutsch Wikipedia

  • Elias Hügel — Siegel von Elias Hügel, von Alexandru Ciutureanu …   Deutsch Wikipedia

  • Kaisersteinbruch — 47.98822716.701794 Koordinaten: 47° 59′ 18″ N, 16° 42′ 6″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Császárkőbánya — 47.98822716.7017947Koordinaten: 47° 59′ 18″ N, 16° 42′ 6″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Pietro Maino Maderno — Maderno Brunnen im Schloss Bučovice Ste …   Deutsch Wikipedia

  • Schilck — „Pery“ Altar, 1717 vom Schwiegersohn J.P.Schilck restauriert, erneut zerstört, 1996 Altarblatt Oberes Belvedere …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”