- Bundestrainer (Eishockey)
-
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft URL: http://www.deb-online.de Die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist eine vom Bundestrainer getroffene Auswahl deutscher Spitzenspieler. Sie repräsentiert den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) auf internationaler Ebene, zum Beispiel bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der IIHF oder den Olympischen Winterspielen, aber auch bei anderen Turnieren wie z. B. dem World Cup of Hockey.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das erste Spiel der Deutschen Nationalmannschaft fand im Rahmen der Europameisterschaft in Les Avants am 10. Januar 1910 gegen die Schweiz statt. Zu dieser Zeit und bis 1935 gab es noch keine richtigen Trainer, so wurden die Spieler von sogenannten Außenkapitänen oder anderen Offiziellen geleitet. Anders als im Fußball war es im deutschen Eishockey durchaus üblich, als Reichs-, National- beziehungsweise Bundestrainer ausländische Personen zu engagieren, die bis Ende der 1960er vor allem aus Kanada kamen.
Bis heute hat das A-Team Deutschlands insgesamt 1171 Spiele bestritten, davon 426 Siege, 120 Unentschieden, 625 Niederlagen.[1] (Stand 12. Mai 2008). Nach der Eishockey-Weltmeisterschaft 2008 stand sie damit auf Rang 10 der IIHF-Weltrangliste.
General Manager
- seit 1996: Franz Reindl (Garmisch-Partenkirchen)
Team Manager
- 1999-2002: Eckardt Schindler (Neufahrn)
- 2002–2004: Marco Stichnoth (Hannover)
- seit 2005: Carlos Vogel (München)
- seit 2008: Klaus Merk (Augsburg)
Trainer
- Außenkapitän
- 1924–28 Erich Römer
- Auswahltrainer der Olympiamannschaft
- 1933/34 (Vorname unbekannt) Meximer (Kanada)
- Reichstrainer
- 1935-1936 Bobby Hoffinger (Kanada)
- 1936-1939 Bobby Bell (Kanada)
- Auswahltrainer (Sowjetische Besatzungszone/Deutsche Demokratische Republik)
- 1947-1952 Gerhard Kießling (Deutschland)
- Nationaltrainer (Bundesrepublik Deutschland)
- 1952-1953 Joe Aitken (Kanada)
- 1954-1957 Frank Trottier (Kanada)
- 1958-1960 Gerhard Kießling (Deutschland)
- 1960 (Olympische Spiele) Karl Wild (BR Deutschland)
- 1961-1963 Victor Heyliger (Kanada)
- Bundestrainer (BR Deutschland)
- 1963-1965 Markus Egen, Engelbert Holderied, Xaver Unsinn (alle BR Deutschland)
- 1965-1968 Ed Reigle (Kanada)
- 1968-1969 Prof. Vladimir Bouzek (CSSR)/Markus Egen (BR Deutschland)
- 1969-1970 Prof. Vladimir Bouzek (CSSR)/Ernst Trautwein (BR Deutschland)
- 1971-1974 Gerhard Kießling (BR Deutschland)
- 1975-1977 Xaver Unsinn (BR Deutschland)
- 1978-1981 Hans Rampf (BR Deutschland)
- 1982-1990 Xaver Unsinn (BR Deutschland) (2. Teil der WM: Erich Kühnhackl (BR Deutschland))
- 1991-1992 Ladislav Olejnik/Erich Kühnhackl (Deutschland)
- 1992-1994 Dr. Luděk Bukač (Tschechien)
- 1994-1999 George Kingston (Kanada)
- 1999-2004 Hans Zach (Deutschland)
- 2004-2005 Greg Poss (Deutschland/USA)
- seit 2005 Uwe Krupp (Deutschland)
Maskottchen
Seit November 2006 ist "Urmel auf dem Eis" das offizielle Maskottchen der Deutschen Nationalmannschaft. Er trägt die Rückennummer (20)10 (Jahr der nächsten Eishockey-WM in Deutschland) und spielte laut seiner Fanpage als Stürmer [2] beim "EHC Titiwu" und beim EHC "Augsburger Puppenkiste".
Kader
siehe auch Artikel: Kader der deutschen Eishockeynationalmannschaft bei internationalen Turnieren
Aktueller erweiterter Kader
Gesperrte Trikotnummern
Folgende Trikotnummern werden zu Ehren der Spieler, die sie getragen haben, zur besonderen Anerkennung ihrer Leistungen für die Nationalmannschaft nicht mehr vergeben:
- 14 – Erich Kühnhackl
Platzierungen bei internationalen Turnieren
Jahr Turnier Ort Platzierung 1910 EM Les Avants Platz 2 1911 EM Berlin Platz 2 1912 EM (annulliert) Prag Platz 2 (inoffiziell) 1913 EM München Platz 3 1914 EM Berlin Platz 2 1927 EM Wien Platz 3 1928 OL/WM/EM St. Moritz OL/WM: Platz 8, EM: Platz 9 1929 EM Budapest Platz 6 1930 WM/EM Chamonix WM: Platz 2, Europameister 1932 OL/WM Lake Placid OL/WM: Platz 3 EM Berlin Platz 4 1933 WM/EM Prag WM: Platz 5, EM: Platz 3 (jeweils gemeinsam mit der Schweiz) 1934 WM/EM Mailand WM: Platz 3, Europameister 1935 WM/EM Davos WM: Platz 9, EM: Platz 8 1936 OL/WM/EM Garmisch-Partenkirchen OL/WM: Platz 5, EM: Platz 3 (jeweils gemeinsam mit Schweden) 1937 WM/EM London WM: Platz 4, EM: Platz 3 1938 WM/EM Prag WM: Platz 4, EM: Platz 3 1939 WM/EM Basel/Zürich WM: Platz 5, EM: Platz 3 1952 OL/WM/EM Oslo OL/WM: Platz 8, EM: Platz 6 1953 WM/EM Zürich/Bern WM/EM: Platz 2 1954 WM/EM Stockholm WM: Platz 5, EM: Platz 4 1955 WM/EM Krefeld, Köln u.a. WM: Platz 6 EM: Platz 5 1956 OL/WM/EM Cortina d'Ampezzo OL/WM: Platz 6, EM: Platz 4 1959 WM/EM Prag WM: Platz 7, EM: Platz 5 1960 OL/WM/EM Squaw Valley OL/WM: Platz 6, EM: Platz 4 1961 WM/EM Genf/Lausanne WM: Platz 8, EM: Platz 6 1962 WM/EM Colorado Springs WM: Platz 6, EM: Platz 4 1963 WM/EM Stockholm WM: Platz 7, EM: Platz 5 1964 OL/WM/EM Innsbruck OL/WM: Platz 7, EM: Platz 4 B-WM Turku, Rauma, Pori B-WM: Platz 3 B-WM Zagreb B-WM: Platz 1 1967 WM/EM Wien WM: Platz 8, EM: Platz 6 1968 OL/WM/EM Grenoble OL/WM: Platz 7, EM: Platz 5 1969 B-WM Ljubljana B-WM: Platz 4 B-WM Bukarest B-WM: Platz 2, EM: Platz 7 1971 WM/EM Bern/Genf WM: Platz 5, EM: Platz 5 1972 OL Sapporo Platz 7 WM/EM Prag WM: Platz 5, EM: Platz 5 1973 WM/EM Moskau WM: Platz 6, EM: Platz 6 B-WM Ljubljana B-WM: Platz 3 1975 B-WM/EM Sapporo B-WM: Platz 2, EM: Platz 7 1976 OL Innsbruck Platz 3 WM/EM Katowice WM: Platz 6, EM: Platz 5 1977 WM/EM Wien WM: Platz 7, EM: Platz 5 1978 WM/EM Prag WM: Platz 5, EM: Platz 4 1979 WM/EM Moskau WM: Platz 6, EM: Platz 5 1980 OL Lake Placid Platz 10 1981 WM/EM Göteborg WM: Platz 7, EM: Platz 5 1982 WM/EM Helsinki WM: Platz 6, EM: Platz 5 1983 WM/EM Dortmund, Düsseldorf, München WM: Platz 5, EM: Platz 4 1984 OL Sarajevo Platz 5 1985 WM/EM Prag WM: Platz 7, EM: Platz 5 1986 WM/EM Moskau WM: Platz 7, EM: Platz 4 1987 WM/EM Wien WM: Platz 6, EM: Platz 5 1988 OL Calgary Platz 5 1989 WM/EM Stockholm WM: Platz 7, EM: Platz 6 1990 WM/EM Bern/Freiburg im Üchtland WM: Platz 7, EM: Platz 6 1991 WM/EM Turku WM: Platz 8, EM: Platz 6 1992 OL Albertville Platz 6 WM Prag/Bratislava Platz 6 1993 WM München/Dortmund Platz 5 1994 OL Lillehammer Platz 7 WM Bozen, Canazei, Mailand Platz 9 1995 WM Stockholm/Gävle Platz 9 1996 WM Wien Platz 8 1997 WM Helsinki, Tampere, Turku Platz 11 1998 OL Nagano Platz 9 WM Zürich/Basel Platz 11 1999 B-WM Odense/Rødovre B-WM: Platz 4 2000 B-WM Katowice B-WM: Platz 1 2001 WM Köln, Hannover, Nürnberg Platz 8 2002 OL Salt Lake City Platz 5 WM Göteborg, Jönköping, Karlstad Platz 8 2003 WM Helsinki, Tampere, Turku Platz 7 2004 WM Prag, Ostrava Platz 9 2005 WM Wien, Innsbruck Platz 15 2006 OL Turin Platz 10 WM Division 1 Amiens Division 1: Platz 1 2007 WM Moskau Platz 9 2008 WM Quebec City, Halifax Platz 10 Literatur
- Eckert, Horst: Eishockey-Lexikon. München: Copress, 1993. ISBN 3-7679-0407-1.
Siehe auch
Weblinks
- Seite des Deutschen Eishockey-Bundes
- „Urmel auf dem Eis“ – das offizielle DEB-Maskottchen der deutschen Eishockey Nationalmannschaft
Fußnoten
Wikimedia Foundation.