Eisenbahnlinien in Brandenburg und Berlin

Eisenbahnlinien in Brandenburg und Berlin
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Bahn auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Regionalverkehrslinien in Brandenburg:

██ Deutsche Bahn

██ Märkische Regiobahn

██ Niederbarnimer Eisenbahn

██ Ostdeutsche Eisenbahn

██ Prignitzer Eisenbahn

Dieser Artikel führt sämtliche Eisenbahnlinien des Fern- und Regionalverkehrs in den Bundesländern Brandenburg und Berlin auf. Zusätzlich werden der Linienweg, der Takt zur Hauptverkehrszeit sowie die Betreibergesellschaften mit aufgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Briefmarke von 1988: 150 Jahre Eisenbahnlinie Berlin-Potsdam

Die ersten Eisenbahnstrecken im Berlin-Brandenburgischen Raum entstanden ab 1838 und umfassten zunächst nur die von Berlin sternförmig ausgehenden Hauptstrecken. Nachdem bis zur Gründung des Deutschen Kaiserreiches das Grundnetz entstand, begann ab den 1870er Jahren der Aufbau des Nebenbahn-, sowie ab den 1890er Jahren der Aufbau des Kleinbahnnetzes. Diese gingen meist in Form von Stichbahnen von den Hauptstrecken ab und schlossen abseits gelegene Städte und Gemeinden an. Zusätzlich entstand ebenfalls ab den 1890er Jahren im Berliner Raum der Ausbau von Vorortstrecken, aus dem ab 1924 das Berliner S-Bahnnetz schrittweise hervorging.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es durch die Siegermächte zur Teilung Berlins. Während der innerstädtische Nahverkehr in der Westhälfte weitgehend erhalten blieb, wurde der Fernverkehr auf eine Zufahrstrecke zum Bahnhof Zoo für den Transitverkehr reduziert. Im Brandenburgischen Raum dagegen verblieb der Nah- und Fernverkehr, abgesehen von den gekappten Verbindungen durch die neue Grenzziehung, zunächst fast unverändert. Die Ausdünnung des Netzes begann in den 1960er und 1970er Jahren, als zahlreiche Nebenbahnstrecken wegen Unrentablität eingestellt wurden. Eine zweite derartige Welle fand nach der Wiedervereinigung statt.

Auf der anderen Seite bemühte sich die 1994 neu gegründete Deutsche Bahn um eine Beschleunigung des Nahverkehrs entlang der Hauptstrecken. Dafür wurden als erster Versuch zum Fahrplanwechsel am 9Mai 1994 wieder Eilzüge eingeführt, die aus Marketinggründen als neue Zuggattung RegionalExpress (RE) vorgestellt wurden. Als erste Linie dieser Art deutschlandweit verkehrte der RE1 zwischen dem Berliner Hauptbahnhof (heute Berlin Ostbahnhof) und Frankfurt (Oder). Nach und nach wurden weitere RE-Linien eingerichtet und die übrigen Nahverkehrszüge in RegionalBahnen (RB) umbenannt.

Der Fern- und Regionalverkehr ist heute wieder größtenteils auf Berlin gerichtet. So passieren alle Fernverkehrszüge innerhalb Brandenburgs auch das Berliner Stadtgebiet. Während der Verkehr auf den Hauptstrecken überwiegend mit RE-, IC- und ICE-Linien abgedeckt wird, wird das Nebenbahnnetz durch RB-Linien sowie gleichrangige Züge privater Bahngesellschaften bedient. Zusätzlich kommt im Berliner Raum noch das S-Bahnnetz hinzu, die dazugehörige Linienübersicht wird allerdings bereits dort abgehandelt.

Linienübersicht

Stand: 14Dezember 2008

Fernverkehr

Gattung Betreiber Verlauf Takt
ICE DB Fernverkehr (Trier –) KölnRuhrgebietHannoverBerlin 060 min
ICE DB Fernverkehr (Innsbruck –) MünchenStuttgartFrankfurt (Main)BraunschweigBerlin 120 min
ICE DB Fernverkehr (Interlaken / Zürich –) BaselFrankfurt (Main) – BraunschweigBerlin 120 min
ICE DB Fernverkehr (Kiel –) Hamburg (/ Rostock) – BerlinLeipzigNürnbergMünchen 060 min (HamburgBerlin)
einzelne Züge (RostockBerlin)
060 min (BerlinLeipzig)
ICE DB Fernverkehr KøbenhavnHamburgWittenbergeBerlin einzelne Züge
ICE DB Fernverkehr ÅrhusHamburgWittenbergeBerlin einzelne Züge
IC DB Fernverkehr (WesterlandHamburgWittenberge /) Binz AngermündeBerlinElsterwerdaDresdenPraha (– WienBudapest) einzelne Züge (HamburgBerlin)
240 min (BinzBerlin)
120 min (BerlinDresden)
IC DB Fernverkehr MünchenMainzKölnRuhrgebiet (– HannoverBerlin) einzelne Züge
IC DB Fernverkehr (Köln –) RuhrgebietErfurtHalle (Saale)BerlinAngermündeBinz 120 min (HalleBerlin)
120/240 min (BerlinBinz)
IC DB Fernverkehr Norddeich MoleBremenHannoverMagdeburg (– Brandenburg (Havel)PotsdamBerlinLübbenLübbenauCottbus) einzelne Züge
IC DB Fernverkehr AmsterdamHannoverBerlin (– Szczecin) 120 min (HannoverBerlin)
einzelne Züge (BerlinSzczecin)
IC DB Fernverkehr
PKP Polskie Linie Kolejowe
BerlinFrankfurt (Oder)PoznańWarszawa einzelne Züge
IC DB Fernverkehr HamburgUelzenBerlinCottbusKraków einzelne Züge
 X  Veolia Verkehr Interconnex: RostockBerlinLeipzig Rostock - Berlin 1 mal täglich, Berlin - Leipzig 2 mal täglich
HBX Veolia Verkehr Harz-Berlin-Express: Berlin - Magdeburg - Halberstadt (Zugteilung) - Vienenburg / Quedlinburg - Thale einzelne Züge

Regionalverkehr

Linie Betreiber Verlauf Takt
RE 1 DB Regio Magdeburg HbfBrandenburg (Havel) HbfPotsdam HbfBerlin-WannseeBerlin HbfBerlin OstbfFürstenwalde (Spree)Frankfurt (Oder) (– Eisenhüttenstadt) 060 min (MagdeburgBrandenburg)
030 min (BrandenburgFrankfurt)
120 min (FrankfurtEisenhüttenstadt)
RE 2 DB Regio RathenowWustermarkBerlin-SpandauBerlin HbfBerlin OstbfKönigs WusterhausenLübben (Spreew) HbfLübbenau (Spreew)Cottbus 060 min
RE 3 DB Regio Schwedt (Oder) / StralsundAngermündeEberswalde HbfBerlin GesundbrunnenBerlin HbfBerlin SüdkreuzWünsdorf-WaldstadtDoberlug-KirchhainElsterwerda 120 min (SchwedtAngermünde)
120 min (StralsundAngermünde)
060 min (AngermündeElsterwerda)
RE 4 DB Regio (Wismar –) WittenbergeNeustadt (Dosse)NauenBerlin-SpandauBerlin HbfBerlin SüdkreuzLudwigsfelde (– Jüterbog) 120 min (WismarWittenberge)
060 min (WittenbergeLudwigsfelde)
060 min (LudwigsfeldeJüterbog, Mo-Fr in HVZ)
RE 5 DB Regio Stralsund / Rostock HbfNeustrelitz HbfLöwenbergOranienburgBerlin GesundbrunnenBerlin HbfBerlin SüdkreuzLudwigsfeldeLuckenwaldeJüterbogLutherstadt Wittenberg / Falkenberg (Elster) 120 min (StralsundNeustrelitz)
120 min (RostockNeustrelitz)
060 min (NeustrelitzJüterbog)
120 min (JüterbogWittenberg)
120 min (JüterbogFalkenberg)
RE 6 DB Regio WittenbergePritzwalkWittstock (Dosse)NeuruppinKremmenHennigsdorf (b Berlin)Berlin-Spandau 060 min (WittenbergeNeuruppin, Mo-Fr)
120 min (WittenbergeNeuruppin, Sa-So)
060 min (NeuruppinBerlin)
RE 7 DB Regio Dessau HbfBelzigMichendorfBerlin-WannseeBerlin-CharlottenburgBerlin HbfBerlin OstbfFlughafen SchönefeldWünsdorf-Waldstadt 060 min
RE10 DB Regio Leipzig HbfFalkenberg (Elster) – Doberlug-KirchhainCalauCottbus 120 min
RE11 DB Regio Frankfurt (Oder) – EisenhüttenstadtGubenCottbus 060 min
RE11 DB Regio Leipzig HbfFalkenberg (Elster) – Elsterwerda-BiehlaRuhlandHoyerswerda 120 min
RE15 DB Regio Dresden HbfRuhlandHoyerswerda 120 min
RE18 DB Regio Falkenberg (Elster) – Elsterwerda-Biehla / Dresden HbfRuhlandSenftenbergCottbus 120 min (FalkenbergRuhland)
120 min (DresdenRuhland)
060 min (RuhlandCottbus)
RB10 DB Regio NauenBerlin-SpandauBerlin-Charlottenburg 060 min
RB12 DB Regio
Prignitzer Eisenbahn
Berlin-LichtenbergOranienburgLöwenbergTemplin Stadt 060 min
RB13 DB Regio WustermarkBerlin-Spandau 060 min nur Mo-Fr in HVZ
RB13 DB Regio StendalRathenow 060 min
RB14 DB Regio NauenBerlin-SpandauBerlin-CharlottenburgBerlin HbfBerlin OstbfFlughafen SchönefeldKönigs WusterhausenLübben (Spreew) HbfLübbenau (Spreew) – CalauSenftenberg 060 min
RB20 DB Regio Potsdam HbfHennigsdorf,
HennigsdorfOranienburg
120 min (PotsdamHennigsdorf)
060 min (HennigsdorfOranienburg)
nur Mo-Fr
RB21 DB Regio GriebnitzseePotsdam HbfWustermark 060 min Mo-Fr / 120 min Sa, So und nur Potsdam HbfWustermark
RB22 DB Regio Potsdam HbfMichendorfFlughafen Schönefeld 060 min Mo-Fr /120 min
OE25 Ostdeutsche Eisenbahn Berlin-LichtenbergWerneuchen 060 min
NE26 Niederbarnimer Eisenbahn Berlin-LichtenbergStrausbergWerbigKostrzyn 060 min
NE27 Niederbarnimer Eisenbahn Berlin-KarowBasdorfGroß Schönebeck / Wensickendorf (– Schmachtenhagen) 030 min (BerlinBasdorf)
060 min (BasdorfGroß Schönebeck)
060 min (BasdorfSchmachtenhagen)
WensickendorfSchmachtenhagen nur SaSo
RB30 DB Regio WittenbergeStendalMagdeburg Hbf 060 min
RB31 DB Regio Elsterwerda-BiehlaElsterwerdaDresden Hbf 120 min
MR33 Märkische Regiobahn Berlin-WannseeMichendorfBeelitz StadtTreuenbrietzenJüterbog 0120 min /60 (min) (BerlinBeelitz Mo-Fr)
OE35 Ostdeutsche Eisenbahn Fürstenwalde (Spree) – Bad Saarow-Pieskow 060 min
OE36 Ostdeutsche Eisenbahn Berlin-SchöneweideKönigs WusterhausenBeeskowFrankfurt (Oder) 060 min
RB43 DB Regio Falkenberg (Elster) – Doberlug-KirchhainCalauCottbus 120 min
RB45 DB Regio ElsterwerdaRiesaChemnitz Hbf 120 min
OE46 Ostdeutsche Eisenbahn CottbusForst (Lausitz) 060 min
MR51 Märkische Regiobahn Brandenburg (Havel) HbfRathenow 060 min
RB51 DB Regio Dessau HbfFalkenberg (Elster) 120 min
RB54 DB Regio (BerlinOranienburg –)LöwenbergRheinsberg (Mark) 120 min
nur Mai - September
RB55 DB Regio KremmenHennigsdorf (b Berlin) 060 min
OE60 Ostdeutsche Eisenbahn Berlin-LichtenbergEberswaldeWriezenWerbigFrankfurt (Oder) 060 min (BerlinWriezen)
120 min (WriezenFrankfurt)
OE63 Ostdeutsche Eisenbahn EberswaldeJoachimsthal 060 min
OE65 Ostdeutsche Eisenbahn CottbusGörlitzZittau 060 min
RB66 DB Regio AngermündeSzczecin Gl 120 min
PE70 Prignitzer Eisenbahn PritzwalkPutlitz 06 Zugpaare (Mo - Fr an Schultagen, unregelmäßiger Takt)
PE73 Prignitzer Eisenbahn Neustadt (Dosse) – Kyritz - Pritzwalk 060 min (Neustadt - Kyritz)
120 min (Kyritz - Pritzwalk)
PE74 Prignitzer Eisenbahn (Pritzwalk West –) PritzwalkMeyenburg einzelne Züge (PritzwalkPritzwalk West)
120 min (MeyenburgPritzwalk)
89 Strausberger Eisenbahn Strausberg S-BahnhofStrausberg Lustgarten 020 min / 40 min
RB91 PKP Koleje Regionalne Frankfurt (Oder) – Poznań einzelne Züge
RB93 PKP Koleje Regionalne Forst (Lausitz) – Żagań einzelne Züge

Siehe auch

Weblinks

Text

Netzkarten

Fernverkehrsanbieter


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Eisenbahnlinien in Brandenburg und Berlin — Betreiber des Regionalverkehrs in Brandenburg: ██ Deutsche Bahn ██ Märkische Regiobahn …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Brandenburg und Berlin — Diese Liste umfasst die eingestellten Strecken in Brandenburg und Berlin. Aufgeführt werden auch Strecken und Streckenabschnitte, die nach längerer Zeit reaktiviert wurden. Vorrangig geht es hierbei um Strecken und Streckenabschnitte mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburg — Brạn|den|burg; s: 1. deutsches Bundesland. 2. Stadt an der Havel. * * * I Brạndenburg,   Land im Osten Deutschlands, mit 29 477 km2 flächenmäßig das größte der neuen Bundesländer, (2000) 2,601 Mio. Einwohner, durchschnittliche… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Bahnhöfe in Brandenburg — Begegnung zweier Dieseltriebwagen im Bahnhof Perleberg Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und haltepunkte in Brandenburg auf, die im Regel als auch Saisonverkehr bedient werden. Aufbau Die Liste ist wie folgt unterteilt: Name: Hier wird …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Berlin — Diese Liste umfasst die eingestellten Strecken in Brandenburg und Berlin. Mit dabei sind auch Strecken beziehungsweise Streckenabschnitte, die nach längerer Zeit reaktiviert wurden. Vorrangig geht es hierbei um Strecken und Streckenabschnitte mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Brandenburg — Diese Liste umfasst die eingestellten Strecken in Brandenburg und Berlin. Mit dabei sind auch Strecken beziehungsweise Streckenabschnitte, die nach längerer Zeit reaktiviert wurden. Vorrangig geht es hierbei um Strecken und Streckenabschnitte mit …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehr in Berlin — Der öffentliche Personen Nahverkehr in Berlin wird heute im wesentlichen von zwei Verkehrsunternehmen im Auftrag des Landes Berlin durchgeführt: der landeseigenen Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt öffentlichen Rechts und der S Bahn Berlin… …   Deutsch Wikipedia

  • ÖPNV (Berlin) — Der öffentliche Personen Nahverkehr in Berlin wird heute im wesentlichen von zwei Verkehrsunternehmen im Auftrag des Landes Berlin durchgeführt: der landeseigenen Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt öffentlichen Rechts und der S Bahn Berlin… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg — Basisinformationen Unternehmenssitz Berlin Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Personenbahnhöfe in Brandenburg — Einfahrender Regional Express in Falkenberg (Elster) Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und haltepunkte in Brandenburg auf, die im Regelverkehr bedient werden. Darüber hinaus werden die Art der Betriebsstelle, die Anzahl der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/381028 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”