- BAB 48
-
Basisdaten Gesamtlänge: 79 km Bundesland: Rheinland-Pfalz Karte Anschlussstellen und Bauwerke(1) Dreieck Vulkaneifel Parkplatz (2) Ulmen Parkplatz Parkplatz Parkplatz (3) Laubach Parkplatz (4) Kaisersesch Parkplatz (5) Kaifenheim Raststätte Elztal (6) Mayen (7) Polch Parkplatz Parkplatz (8) Ochtendung Parkplatz (9) Kreuz Koblenz Parkplatz (10) Koblenz-Nord Bendorfer Brücke (Rhein) (11) Bendorf/Neuwied Parkplatz Parkplatz Raststätte Grenzau (12) Höhr-Grenzhausen Parkplatz Parkplatz (13) Dreieck Dernbach Die Bundesautobahn 48 (Abkürzung: BAB 48) – Kurzform: Autobahn 48 (Abkürzung: A 48) – verbindet die Autobahnen A 1, A 61 und A 3 und ist in ihrer gesamten Länge Teil der Europastraße 44.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die A 48 startet vom Autobahndreieck Vulkaneifel nach Nordosten und verbindet dann Koblenz mit der Bundesautobahn 3, die Deutschland in Richtung Nord-West - Süd-Ost von der niederländischen zur österreichischen Grenze verbindet. Den Rhein überquert die A 48 bei Koblenz über die Bendorfer Brücke.
Besonderheiten
Ursprünglich gebauter Verlauf
Ursprünglich war die A 48 als Autobahn von der Grenze zu Luxemburg bei Mesenich über Trier und Koblenz bis nach Dernbach geplant und gebaut worden. In dieser Zeit wurden zwischen dem Autobahndreieck Moseltal und der Anschlussstelle Daun nicht nur die A 1 sondern auch die A 48 ausgeschildert. Nach der Neuorganisation der Autobahnnummerierungen anfang der 1990er-Jahre wurde der westliche Teil, von der luxemburgischen Grenze bis nach Trier, zur A 64 umbenannt.
Ehemalige und verworfene Planungen
Von Dernbach sollte die Autobahn bis zur jetzigen Bundesautobahn 480 nach Reiskirchen und von dort bis zum Hattenbacher Dreieck (A 5 / A 7) führen. Der Abschnitt der heutigen A 5 zwischen dem Reiskirchener Dreieck und dem Hattenbacher Dreieck war dabei zunächst als A 48 beschildert, die A 5 sollte von Gießen über das Kreuz Herford nach Bremen geführt werden. Dieser Abschnitt der A 48 wurde, ebenfalls im Zuge der Nummernreform, in A 5 umbenannt.
Im Bundesverkehrswegeplan 2003 ist ein Abschnitt der A 48 von Mogendorf (A 3) bis Siegen (A 45) als "weiterer Bedarf mit hohem ökologischen Risiko" eingetragen.
Ausbauzustand
Der Abschnitt zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und Bendorf/Neuwied ist wie die restliche Autobahn auch pro Richtung ursprünglich zweistreifig mit Standstreifen gebaut worden, jedoch später dreistreifig ummarkiert worden (außer im Bereich der Ausfahrt Höhr-Grenzhausen), jedoch zum größten Teil ohne einen neuen Standstreifen hinzuzufügen. In bestimmten Abständen gibt es daher Nothaltebuchten, und ein paar Parkplätze haben aufgrund dieser Begebenheit auch keinen Beschleunigungsstreifen und sind nur durch ein Stoppschild von der Hauptfahrbahn getrennt (siehe Bild).
Detaillierte Ausfahrtliste
Kreis/Stadt # Ausfahrt km Ausgeschilderte Ziele Bemerkungen DAU 1 Autobahndreieck Vulkaneifel 78,9 Saarbrücken, Luxembourg, Trier
Gerolstein, Daun
Die endet derzeit noch hinter Daun.
Die Fortführung Richtung Köln ist im Bau.
COC 2 Ulmen 73,0 Ulmen, Nürburgring, Büchel
, Cochem
3 Laubach 64,2 Laubach, Büchel, Bad Bertrich 4 Kaisersesch 58,2 Kaisersesch, Cochem, Treis-Karden 5 Kaifenheim 52,2 Kaifenheim, Treis-Karden MYK Raststätte Elztal 50,0 Nach dem Elzbach ist die Burg Eltz benannt 6 Mayen 46,3 Mayen, Mendig, Hatzenport , Münstermaifeld
Dass die angeschlossen ist, ist nicht ausgeschildert.
7 Polch 41,4 Polch, Hatzenport , Münstermaifeld
8 Ochtendung 33,2 Ochtendung, Kobern-Gondorf/Mosel 9 Autobahnkreuz Koblenz 26,6 Ludwigshafen, Mainz,
Hahn
Köln, Bonn
KO 10 Koblenz-Nord 20,7 Koblenz-Nord, Ko.-Zentrum
Planfreie Anschlussstelle in Kleeblattform mit einer indirekten Rampe.
Bonn, Andernach, Mülheim-Kärlich
MYK 11 Bendorf/Neuwied 17,2 Bendorf, Neuwied, Vallendar, Koblenz-Ost
Planfreie Anschlussstelle mit zwei Trompeten WW Raststätte Grenzau 10,4 Nur aus Richtung Koblenz zu erreichen 12 Höhr-Grenzhausen 8,9 Höhr-Grenzhausen 13 Autobahndreieck Dernbach 1,3 Köln, Bonn
Frankfurt a.M., Wiesbaden, Montabaur
Der Fixpunkt (0,0km) liegt am Beginn der Rampe Frankfurt - Koblenz Weblinks
Gebaute Strecken:
Hauptstrecken: A 1 | A 2 | A 3 | A 4 | A 5 | A 6 | A 7 | A 8 | A 9Über- und regional: A 10 | A 11 | A 12 | A 13 | A 14 | A 15 | A 17 | A 19 | A 20 | A 21 | A 23 | A 24 | A 25 | A 26 | A 27 | A 28 | A 29 | A 30 | A 31 | A 33 | A 37 | A 38 | A 39 | A 40 | A 42 | A 43 | A 44 | A 45 | A 46 | A 48 | A 49 | A 52 | A 57 | A 59 | A 60 | A 61 | A 62 | A 63 | A 64 | A 65 | A 66 | A 67 | A 70 | A 71 | A 72 | A 73 | A 81 | A 92 | A 93 | A 94 | A 95 | A 96 | A 98 | A 99
Regional und lokal: A 100 | A 103 | A 111 | A 113 | A 114 | A 115 | A 117 | A 143 | A 210 | A 215 | A 226 | A 250 | A 252 | A 253 | A 255 | A 261 | A 270 | A 280 | A 281 | A 293 | A 352 | A 391 | A 392 | A 395 | A 445 | A 480 | A 485 | A 516 | A 524 | A 535 | A 540 | A 542 | A 544 | A 553 | A 555 | A 559 | A 560 | A 562 | A 565 | A 571 | A 573 | A 602 | A 620 | A 623 | A 643 | A 648 | A 650 | A 656 | A 659 | A 661 | A 671 | A 672 | A 831 | A 861 | A 864 | A 952 | A 980 | A 995
Geplante oder ehemalige Strecken:
A 16 | A 17* | A 18 | A 22 | A 32 | A 34 | A 35 | A 36 | A 40* | A 41 | A 47 | A 50 | A 51 | A 53 | A 54 | A 55 | A 56 | A 69 | A 74 | A 75 | A 77 | A 80 | A 82 | A 83 | A 84 | A 85 | A 86 | A 87 | A 88 | A 89 | A 90 | A 91A 102 | A 104 | A 105 | A 106 | A 107 | A 140 | A 201 | A 205 | A 227 | A 241 | A 263 | A 282 | A 290 | A 314 | A 339 | A 369 | A 376 | A 388 | A 430 | A 432 | A 441 | A 441* | A 443 | A 451 | A 480* | A 533 | A 545 | A 552 | A 558 | A 580 | A 610 | A 621 | A 647 | A 652 | A 653 | A 654 | A 655 | A 680 | A 683 | A 687 | A 713 | A 720 | A 722 | A 731 | A 751 | A 752 | A 753 | A 828 | A 833 | A 834 | A 840 | A 860 | A 862 | A 863 | A 863* | A 881 | A 895 | A 921 | A 922 | A 942 | A 944 | A 985 | A 990 | A 991 | A 992 | A 993 | A 994 | A 996 | A 997 | A 998 | A 999 | * frühere Planung: Nummer wurde später anders vergeben
Wikimedia Foundation.