- Liste der Landtagswahlkreise in Schleswig-Holstein
-
Die Liste der Landtagswahlkreise in Schleswig-Holstein listet alle Wahlkreise zur Wahl des schleswig-holsteinischen Landtags auf.
Dem schleswig-holsteinischen Landtag gehören mindestens 69 Abgeordnete an. Hiervon werden 29 über Landeslisten (Zweitstimme) und weitere 40 über Wahlkreise gewählt.[1] Der Wahlkreiskandidat mit relativer Mehrheit ist jeweils gewählt. Wahlkreiskandidaten haben keinen Stellvertreter. Scheidet der direkt gewählte Kandidat aus, so wird er durch einen Nachrücker von derjenigen Landesliste ersetzt, für die die ausgeschiedene Person bei der Wahl aufgetreten ist.[2]
Im Gegensatz zu der Regelung der Bundestagswahl sieht das Landeswahlgesetz Ausgleichsmandate vor, wenn eine Partei mehr Wahlkreisabgeordnete stellt, als ihr nach der Zweitstimme zustehen würden (Überhangmandate). Es ist also immer sichergestellt, dass die Stärke der Fraktionen dem Zweitstimmenergebnis entspricht.[3]
Die Wahlkreise selbst werden vom Landeswahlausschuss bestimmt. Dabei sind sie so zuzuschneiden, dass sie möglichst die gleiche Bevölkerungszahl aufweisen und ein zusammenhängendes Ganzes bilden. Gemeindegrenzen sollen nur ausnahmsweise durchschnitten werden.[4] Solche Ausnahmen gibt es derzeit nur für Kiel und Lübeck, auf deren Stadtgebiet jeweils drei Wahlkreise entfallen.
Die Zusammensetzung der Wahlkreise wurde zuletzt im Jahr 2008 geändert, um die aus der kommunalen Verwaltungsstrukturreform entstehenden Verwaltungs- und Gebietszusammenschlüsse abzubilden. Zur Landtagswahl 2005 reduzierte man bereits die Zahl der Wahlkreise auf 40, nachdem sie zuvor bei 45 lag.
Inhaltsverzeichnis
Neueinteilung 2012
Zur Landtagswahl 2012 wird die Zahl der Wahlkreise auf 35 reduziert. In der Vorlage zur Neueinteilung sollen die Kreise Nordfriesland, Rendsburg-Eckernförde, Ostholstein und Herzogtum Lauenburg sowie die Stadt Lübeck jeweils einen Wahlkreis verlieren. Vor allem die SPD kritisiert diese Neueinteilung jedoch. Hauptkritikpunkte sind die Einteilung der Lübecker Wahlkreise sowie ein Neuzuschnitt im Kreis Ostholstein und die Teilung der Gemeinde Schwentinental.[5]
Einteilung von 2005 bis 2009
Weblinks
- Veröffentlichung zur Wahlkreiseinteilung für die Landtagswahl 2009
- Vollständige Beschreibung der Wahlkreise (PDF-Datei; 51 kB)
- Neueinteilung ab 2012
Quellen
- ↑ § 2 des Wahlgesetzes für den Landtag von Schleswig-Holstein (LWahlG)
- ↑ § 50 Abs. 1 LWahlG
- ↑ § 3 Abs. 5 LWahlG
- ↑ § 16 LWahlG
- ↑ http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=69285
Baden-Württemberg | Freistaat Bayern | Berlin | Brandenburg | Freie Hansestadt Bremen | Freie und Hansestadt Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Freistaat Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Freistaat Thüringen
Wikimedia Foundation.